Gesellschaft und Geschichte I: Geschichte in Presse, Funk und Fernsehen

Gesellschaft und Geschichte I: Geschichte in Presse, Funk und Fernsehen von Borowsky,  Peter, Vogel,  Barbara, Wunder,  Heide
Geschichte ist nicht nur vergangenes Geschehen, sondern auch der Bericht darüber, nicht nur die Erfahrung des Geschehens, sondern auch ihre Weitervermittlung, nicht nur die Erinnerung an einzelne Vorkommnisse, sondern auch ihre Überlieferung. Es gibt in der Ver gangenheit Momente und Situationen, länger bestehende Verhältnis se und allmähliche Wandlungen, die nur einen einzelnen Menschen oder eine kleine Gruppe, eine Familie etwa, interessieren und die nur von ihnen für wichtig gehalten werden; und es gibt Zustände, Ereig nisse und Ereignisfolgen, die für größere Gruppen, z. B. Gemeinden, Vereine oder Verbände, Klassen oder Nationen, Bedeutung haben, für sie als bestimmend und relevant gelten. Im Einzelfall ist selten eindeutig zu entscheiden, welches Geschehen für wen von Belang ist. Der Geschichte eines einzelnen Menschen z. B., nicht nur der einer berühmten Persönlichkeit, sondern auch der eines "Durchschnitts" Bürgers, können nicht nur seine anverwandten Nachfahren, sondern kann die ganze Gesellschaft, in der diese Nachfahren leben, etwas abgewinnen, weil sich in dieser Geschichte möglicherweise Erfah rungen und Erinnerungen spiegeln, die die ganze Gesellschaft be treffen; und auch außerhalb dieser Gesellschaft kann diese Geschich te eines einzelnen eine Vorstellung von der Vergangenheit dieser Gesellschaft erzeugen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesellschaft und Geschichte I: Geschichte in Presse, Funk und Fernsehen

Gesellschaft und Geschichte I: Geschichte in Presse, Funk und Fernsehen von Borowsky,  Peter, Vogel,  Barbara, Wunder,  Heide
Geschichte ist nicht nur vergangenes Geschehen, sondern auch der Bericht darüber, nicht nur die Erfahrung des Geschehens, sondern auch ihre Weitervermittlung, nicht nur die Erinnerung an einzelne Vorkommnisse, sondern auch ihre Überlieferung. Es gibt in der Ver gangenheit Momente und Situationen, länger bestehende Verhältnis se und allmähliche Wandlungen, die nur einen einzelnen Menschen oder eine kleine Gruppe, eine Familie etwa, interessieren und die nur von ihnen für wichtig gehalten werden; und es gibt Zustände, Ereig nisse und Ereignisfolgen, die für größere Gruppen, z. B. Gemeinden, Vereine oder Verbände, Klassen oder Nationen, Bedeutung haben, für sie als bestimmend und relevant gelten. Im Einzelfall ist selten eindeutig zu entscheiden, welches Geschehen für wen von Belang ist. Der Geschichte eines einzelnen Menschen z. B., nicht nur der einer berühmten Persönlichkeit, sondern auch der eines "Durchschnitts" Bürgers, können nicht nur seine anverwandten Nachfahren, sondern kann die ganze Gesellschaft, in der diese Nachfahren leben, etwas abgewinnen, weil sich in dieser Geschichte möglicherweise Erfah rungen und Erinnerungen spiegeln, die die ganze Gesellschaft be treffen; und auch außerhalb dieser Gesellschaft kann diese Geschich te eines einzelnen eine Vorstellung von der Vergangenheit dieser Gesellschaft erzeugen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesellschaft und Geschichte I: Geschichte in Presse, Funk und Fernsehen

Gesellschaft und Geschichte I: Geschichte in Presse, Funk und Fernsehen von Borowsky,  Peter, Vogel,  Barbara, Wunder,  Heide
Geschichte ist nicht nur vergangenes Geschehen, sondern auch der Bericht darüber, nicht nur die Erfahrung des Geschehens, sondern auch ihre Weitervermittlung, nicht nur die Erinnerung an einzelne Vorkommnisse, sondern auch ihre Überlieferung. Es gibt in der Ver gangenheit Momente und Situationen, länger bestehende Verhältnis se und allmähliche Wandlungen, die nur einen einzelnen Menschen oder eine kleine Gruppe, eine Familie etwa, interessieren und die nur von ihnen für wichtig gehalten werden; und es gibt Zustände, Ereig nisse und Ereignisfolgen, die für größere Gruppen, z. B. Gemeinden, Vereine oder Verbände, Klassen oder Nationen, Bedeutung haben, für sie als bestimmend und relevant gelten. Im Einzelfall ist selten eindeutig zu entscheiden, welches Geschehen für wen von Belang ist. Der Geschichte eines einzelnen Menschen z. B., nicht nur der einer berühmten Persönlichkeit, sondern auch der eines "Durchschnitts" Bürgers, können nicht nur seine anverwandten Nachfahren, sondern kann die ganze Gesellschaft, in der diese Nachfahren leben, etwas abgewinnen, weil sich in dieser Geschichte möglicherweise Erfah rungen und Erinnerungen spiegeln, die die ganze Gesellschaft be treffen; und auch außerhalb dieser Gesellschaft kann diese Geschich te eines einzelnen eine Vorstellung von der Vergangenheit dieser Gesellschaft erzeugen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Geschichtswissenschaft I: Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel

Einführung in die Geschichtswissenschaft I: Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel von Borowsky,  Peter, Vogel,  Barbara, Wunder,  Heide
Der erste Band der "Studienbücher Moderne Geschichte" verbindet eine praxisbezogene Einführung in Arbeitsweisen und Hilfsmittel der Geschichtswissenschaft mit einer Erörterung der theoretischen und methodologischen Grundprobleme des Faches Geschichte. Der Aufbau des Bandes orientiert sich an den Bedürfnissen des Studenten und am Arbeitsprozeß des Historikers. Die einzelnen Arbeitsschritte werden durchgängig am Beispiel der Preußischen Reformen konkretisiert. Dadurch wird zugleich eine Einführung in ein zentrales Thema der neueren deutschen Geschichte gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Geschichtswissenschaft I: Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel

Einführung in die Geschichtswissenschaft I: Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel von Borowsky,  Peter, Vogel,  Barbara, Wunder,  Heide
Der erste Band der "Studienbücher Moderne Geschichte" verbindet eine praxisbezogene Einführung in Arbeitsweisen und Hilfsmittel der Geschichtswissenschaft mit einer Erörterung der theoretischen und methodologischen Grundprobleme des Faches Geschichte. Der Aufbau des Bandes orientiert sich an den Bedürfnissen des Studenten und am Arbeitsprozeß des Historikers. Die einzelnen Arbeitsschritte werden durchgängig am Beispiel der Preußischen Reformen konkretisiert. Dadurch wird zugleich eine Einführung in ein zentrales Thema der neueren deutschen Geschichte gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Geschichtswissenschaft I: Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel

Einführung in die Geschichtswissenschaft I: Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel von Borowsky,  Peter, Vogel,  Barbara, Wunder,  Heide
Der erste Band der "Studienbücher Moderne Geschichte" verbindet eine praxisbezogene Einführung in Arbeitsweisen und Hilfsmittel der Geschichtswissenschaft mit einer Erörterung der theoretischen und methodologischen Grundprobleme des Faches Geschichte. Der Aufbau des Bandes orientiert sich an den Bedürfnissen des Studenten und am Arbeitsprozeß des Historikers. Die einzelnen Arbeitsschritte werden durchgängig am Beispiel der Preußischen Reformen konkretisiert. Dadurch wird zugleich eine Einführung in ein zentrales Thema der neueren deutschen Geschichte gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Deutsche Ukrainepolitik 1918

Deutsche Ukrainepolitik 1918 von Borowsky,  Peter
Welchen Gewinn verspricht die im Titel dieses Werks skizzierte Perspektive? Sie fördert vor allem die Einsicht, dass die Maßnahmen der Reichsleitung im Rahmen der deutschen Ostpolitik von 1918 nicht lediglich kriegsbedingte, von der jeweiligen militärischen Lage abhängende Reaktionen ohne größere Gesamtkonzeption waren, sondern echte Kriegsziele, die von Kriegsbeginn an und häufig auch schon zuvor diskutiert wurden. Daher ist es auch notwendig, einer Darstellung der eigentlichen deutschen Besatzungspolitik in der Ukraine, die mit den Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk beginnt, einen knappen Überblick über die Bedeutung der Ukraine in der deutschen Revolutionierungs- und Kriegszielpolitik seit 1914 voranzustellen. Um ein möglichst umfassendes und zugleich detailliertes Bild der deutschen Ukrainepolitik des Jahres 1918 zu erhalten, konzentriert sich die Untersuchung daran anschließend auf die politischen Konzeptionen, Ziele und Aktionen der zivilen Reichsleitung und der Obersten Heerleitung wie auch die Pläne und Maßnahmen der Wirtschaftsressorts und Privatinteressenten sowie die Einwirkungen der Publizistik. Zur Vervollständigung dieses Bildes wird auch darauf eingegangen, welche Rolle der Ukraine innerhalb des russischen Raumes nach einem für Deutschland erfolgreichen Ausgang des Krieges zugedacht war, woraus ersichtlich wird, ob die Differenzen zwischen Obersten Heerleitung und dem Auswärtigen Amt wirklich grundsätzlicher oder lediglich taktischer Natur waren.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *

Einführung in die Geschichtswissenschaft I: Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel

Einführung in die Geschichtswissenschaft I: Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel von Borowsky,  Peter, Vogel,  Barbara, Wunder,  Heide
Der erste Band der "Studienbücher Moderne Geschichte" verbindet eine praxisbezogene Einführung in Arbeitsweisen und Hilfsmittel der Geschichtswissenschaft mit einer Erörterung der theoretischen und methodologischen Grundprobleme des Faches Geschichte. Der Aufbau des Bandes orientiert sich an den Bedürfnissen des Studenten und am Arbeitsprozeß des Historikers. Die einzelnen Arbeitsschritte werden durchgängig am Beispiel der Preußischen Reformen konkretisiert. Dadurch wird zugleich eine Einführung in ein zentrales Thema der neueren deutschen Geschichte gegeben.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Einführung in die Geschichtswissenschaft I: Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel

Einführung in die Geschichtswissenschaft I: Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel von Borowsky,  Peter, Vogel,  Barbara, Wunder,  Heide
Der erste Band der "Studienbücher Moderne Geschichte" verbindet eine praxisbezogene Einführung in Arbeitsweisen und Hilfsmittel der Geschichtswissenschaft mit einer Erörterung der theoretischen und methodologischen Grundprobleme des Faches Geschichte. Der Aufbau des Bandes orientiert sich an den Bedürfnissen des Studenten und am Arbeitsprozeß des Historikers. Die einzelnen Arbeitsschritte werden durchgängig am Beispiel der Preußischen Reformen konkretisiert. Dadurch wird zugleich eine Einführung in ein zentrales Thema der neueren deutschen Geschichte gegeben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Schlaglichter historischer Forschung

Schlaglichter historischer Forschung von Borowsky,  Peter, Hering,  Rainer, Nicolaysen,  Rainer
Peter Borowsky (1938–2000) war ein engagierter Geschichtsforscher und begeisternder Geschichtsvermittler. Mehr als 30 Jahre lehrte er am Historischen Seminar der Universität Hamburg Neuere Geschichte. Er prägte Generationen von Studierenden nachhaltig durch seine Kompetenz und seine Art, Geschichte lebendig zu vermitteln. Diese wird auch in den 14 Beiträgen zur deutschen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert deutlich, die hier erstmals veröffentlicht werden. Die Themenpalette reicht von den Hohenzollern bis zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland, umfasst die Studenten in der Revolution von 1848, Hamburger Geschichte im 19. Jahrhundert, die Entwicklung von der Weimarer Republik zum „Dritten Reich“, die deutschen Beziehungen zu osteuropäischen Staaten und den USA. Zwei Texte beschäftigen sich anschaulich mit der Geschichte der deutschen Geschichtswissenschaft und dem „Historikerstreit“.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Gesellschaft und Geschichte I: Geschichte in Presse, Funk und Fernsehen

Gesellschaft und Geschichte I: Geschichte in Presse, Funk und Fernsehen von Borowsky,  Peter, Vogel,  Barbara, Wunder,  Heide
Geschichte ist nicht nur vergangenes Geschehen, sondern auch der Bericht darüber, nicht nur die Erfahrung des Geschehens, sondern auch ihre Weitervermittlung, nicht nur die Erinnerung an einzelne Vorkommnisse, sondern auch ihre Überlieferung. Es gibt in der Ver gangenheit Momente und Situationen, länger bestehende Verhältnis se und allmähliche Wandlungen, die nur einen einzelnen Menschen oder eine kleine Gruppe, eine Familie etwa, interessieren und die nur von ihnen für wichtig gehalten werden; und es gibt Zustände, Ereig nisse und Ereignisfolgen, die für größere Gruppen, z. B. Gemeinden, Vereine oder Verbände, Klassen oder Nationen, Bedeutung haben, für sie als bestimmend und relevant gelten. Im Einzelfall ist selten eindeutig zu entscheiden, welches Geschehen für wen von Belang ist. Der Geschichte eines einzelnen Menschen z. B., nicht nur der einer berühmten Persönlichkeit, sondern auch der eines "Durchschnitts" Bürgers, können nicht nur seine anverwandten Nachfahren, sondern kann die ganze Gesellschaft, in der diese Nachfahren leben, etwas abgewinnen, weil sich in dieser Geschichte möglicherweise Erfah rungen und Erinnerungen spiegeln, die die ganze Gesellschaft be treffen; und auch außerhalb dieser Gesellschaft kann diese Geschich te eines einzelnen eine Vorstellung von der Vergangenheit dieser Gesellschaft erzeugen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Borowsky, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBorowsky, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Borowsky, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Borowsky, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Borowsky, Peter .

Borowsky, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Borowsky, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Borowsky, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.