Hamburg gilt im 17. Jahrhundert als größter Handelsplatz für Waffen – weltweit! Von hier aus finden Kanonen, Hieb- und Stichwaffen und die neueste Schusswaffen-Generation ihren Weg in alle Hände, die bereit sind, dafür hohe Preise zu zahlen. Der Haupthandelsweg für derlei Gefahrgut ist die Elbe.
Der HILLIGHE GEORG heißt das Schiff, das am 2. Juli 1622 von Hamburg aus Kurs auf Spanien nehmen soll, oberflächlich mit belanglosem Gut beladen. Was gleich zu Beginn dieser Reise passiert, ist der dramaturgische Höhepunkt der Handlung. Ihr profunder Hintergrund ist Hamburgs Stellung zu Beginn des 30-jährigen Krieges. Hamburg ist Fluchtort und umkämpfter Platz zugleich. Der berühmte holländische Festungsarchitekt Oberst Johan van Valckenburgh geht ans Werk, die Stadt zu sichern.
Was wie ein Heimatkrimi beginnt, wird im Handumdrehen zu einem historischen Politthriller europäischer Dimension.
Aktualisiert: 2022-08-29
> findR *
Ein Gemälde im Wismarer Ratskeller liefert die Antworten auf diese Fragen. Hanse-Spezialist JÖRGEN BRACKER hat die Kalkmalerei in Augenschein nehmen können und die politische Botschaft des Bildes entschlüsselt. Hier legt er erstmals seine spektakuläre Deutung vor.
Aktualisiert: 2021-07-29
> findR *
1911 in Schleswig-Holstein. Die „gute, alte Zeit“? Unter dem Deckmantel von Anstand, Sitte und Moral der preußisch geprägten bürgerlichen Gesellschaft zur Kaiserzeit wird schonungslos genötigt, erpresst und betrogen. Auch körperliche und seelische Gewalt gegen alle, die nicht in das starre Muster passen, sind an der Tagesordnung – zu deren „eigenem Besten“ und „zum Wohle der Gesellschaft“. Das bekommen insbesondere zwei Jungen aus gutem Hause zu spüren, die unglücklicherweise homosexuell und rettungslos ineinander verliebt sind – und ins vermeintliche Paradies der „freien Liebe“, auf die Insel Kabakon, flüchten wollen.
Vor dem Hintergrund der Entführung eines frisch getauften Krabbenkutters und der kriminellen Ereignisse rund um diesen Diebstahl – bis hin zum Mord – lässt Jörgen Bracker in dieser überarbeiteten und ergänzten Fassung seines Romans „Hinter der Nebelwand“ die damalige Zeit lebendig werden.
"Jenseits der Nebelwand der Traum von Kabakon" greift die Handlung aus Brackers früherem Roman "Hinter der Nebelwand" in überarbeiteter und um die Ergebnisse weiterer Recherchen ergänzter Form auf.
Aktualisiert: 2020-11-30
> findR *
Noch auf dem Schafott hat Kaperfahrer Goedeke Michel ausgerechnet Senator Nikolaus Schoke das Gelübde abgenommen, wertvolle Reliquien an den Ort ihrer Herkunft zurückzubringen. Doch die Übergabe des Reliquiars in Santiago scheitert. Das neue Ziel ist Lissabon.
Aktualisiert: 2021-11-26
> findR *
Warum dieses Buch? Im Januar 2019 erschienen in der Tagespresse (Bild, Welt, Zeit) Aufsätze eines von mir geschätzten Kollegen und Freundes mit einer Menge neuer Erkenntnisse zum Fall STÖRTEBEKER. Er hat mit Recht festgestellt, dass es zur Zeit keine allumfassende, wahre Geschichte über die Vitalienbrüder und die Piraterie zur Hansezeit gibt. Weil dieses Thema nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Öffentlichkeit interessiert, habe ich meine Erkenntnisse, die teilweise von dieser begrüßenswerten Initiative abweichen, mit dieser STÖRTEBEKER-KONTROVERSE für Sie in diesem Buch überarbeitet und zusammengefasst. Ihr Jörgen Bracker
Aktualisiert: 2022-12-13
> findR *
Kein Mord fällt vom Himmel!
Eine schlüpfrige erzwungene Verlobung, enttäuschte Liebe, Ausgrenzung sozial schwacher Jugendlicher, Verunglimpfung polnischstämmiger Fremdarbeiter, Fremdenhass und Kriegsbegeisterung vor dem ersten Weltkrieg!
Diese und andere Motive hätten zur Ermordung eines jungen Mannes führen können, dessen Leiche in einem Motorboot liegend, Pfingstmontag 1911 mit der Nachmittagsflut bei pottendichtem Nebel im Hafen von Eckstedt an Land gespült wurde. Die ermittelte vor Ort und verpflichtete den Landarzt Dr. Frank Wittenborg zur Autopsie und zur Obduktion. Die überraschenden Ergebnisse seiner Untersuchungen nötigten Wittenborg zur Ausweitung seiner Ermittlungen im Benehmen mit den Behörden. Es gelang ihm, das Dickicht der Motive zu durchdringen und den vernebelten Weg zu den tatsächlichen Geschehnissen aufzuhellen.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *
Hamburg im Dreißigjährigen Krieg: Die Truppen des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg plündern und brandschatzen die Vierlande. Festungsbaumeister von Valckenburgh soll die Eindringlinge zurückschlagen und bedient sich dabei des ortskundigen Bauernjungen Jonas, um korrupte Mitglieder des Rates und Geschäftemacher im schwunghaften Waffenhandel auszuspähen. Als Jonas sich jedoch leidenschaftlich in einen jungen Spielmann verliebt, der zusammen mit dem aus Prag geflohenen Winterkönig 1621 nach Hamburg kommt, gerät er vollends in ein Netzwerk aus politischen Verwicklungen, Intrigen und Eifersucht, das ihn und seine Verbündeten an den Rand des Verderbens bringt – elbabwärts in eine Flammenhölle!
Ein fesselnder Roman um die blutigen Auseinandersetzungen im Strudel des Dreißigjährigen Krieges vor dem Hintergrund historischer Ereignisse.
Aktualisiert: 2020-11-23
> findR *
Sie lebten wie Brüder: Claus Störtebeker, Johannes Zeelander und Clemens Zeelander. Störtebeker wird der bekannte Pirat, Clemens Zeelander Pfarrer und Johannes Zeelander Schiffbaumeister in Hamburg – seine Werft liegt in Blickweite zur Hinrichtungsstätte auf dem Grasbrook. Zeelander ist Beobachter und zugleich Akteur des Geschehens ZWISCHEN
HIMMELSGOLD UND RICHTPLATZ. Ein Mittelalter-Roman par excellence.
Mittelalter- und Hanseexperte JÖRGEN BRACKER gibt seinen Klassiker ZEELANDER gemeinsam mit dem bekannten Roman- und Drehbuchautor NORBERT KLUGMANN neu heraus.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Unterwegs von Norwegen nach der Ems zwingen widrige Winde den Seeräuber Goedeke Michel zu einer ihm unangenehmen Kursänderung. Er muss Helgoland östllich passieren und fürchtet, dort auf hansestädtische Piratenjäger zu stoßen. Er rettet sich auf die Jade und wird dort von Feinden umzingelt. Sie greifen und verschleppen ihn samt seiner Mannschaft zum Richtplatz nach Hamburg. Während das Richtschwert niedersaust, erscheint seinem Richter, dem Ratsherrrn Nikolaus Schoke, eine nur aus Knochen bestehende Schwurhand, die ihn verpflichtet, die Reliquien des Heiligen Vincentius nach Lissabon zurückzubringen. Diese hatte man von den Hälsen der gerichteten Vitalienbrüder abgesammelt. Bei Antritt der Reise ahnt der Richter noch nichts von den grauenvollen Begegnungen, Bedrohungen und Anschlägen, die er mit dem Reliquientransport auf sich ziehen wird. Sie bringen ihn schier um den Verstand und beinahe dahin, seine Verfolger mit einem Sprung in die Tiefe von einem der beiden Türme der Sé, der Lissaboner Kathedrale, abzuschütteln.
Aktualisiert: 2021-07-05
> findR *
Raus aus diesem Gefängnis, raus aus dem Waisenhaus für einen Tag! Claus Störtebeker und zwei weitere Waisen, Johannes und Clemens Zeelander spielen am Ufer. Sie schieben ein verwahrlostes Anglerboot ins Wasser, wollen dessen Seetauglichkeit erproben. Es sinkt bei Sturm, Claus geht über Bord. Die Spielkameraden glauben, er sei tot. Jahre später werden sie sich wiedertreffen. Johannes und Bruder Clemens zieht es nach Hamburg, Johanns wird Schiffbauer auf dem Grasbrook, Clemens Pfarrer an St. Catharinen und später gar päpstlicher Nuntius. Störtebeker avanciert zum Geheimboten der Stadt Wismar, verhandelt mit dänischen Freibeutern und wechselt die Fronten. Er schließt sich den raublustigen Vitalienbrüdern an, die von Mecklenburger Herzögen bezahlt werden, den Schwedenkönig Albert III., aus dem Kerker der dänischen Königin Margrete freikzukämpfen. Als derart lukrative, fürstliche Aufträge ausbleiben, verlegen sich die Vitalienbrüder auf die Ausplünderung hansischer Kauffahrer in Nord- und Ostsee. Am Ende werden sie von hansischen Englandfahrern auf Helgoland überwältigt und zur Hinrichtung nach Hamburg zum Schafott auf den Grasbrook verschleppt. Fallen dort wirklich die Köpfe aller Seeräuber?
Die Gerüchteküche brodelt: Claus Störtebeker sei der eigenen Hinrichtung entronnen! Sein zweites Leben kann beginnen.
Aktualisiert: 2021-12-12
> findR *
Zwischen Kronen und Reichsapfel der KONGERNES SAMLING auf Rosenborg Slot hat JÖRGEN BRACKER sich dem sagenumwobenen OLDENBURGER HORN akribisch gewidmet.
Eine Vielzahl von kleinsten Figuren und miniaturartigen Reliefs erzählen das Lebenswerk der KÖNIGIN MARGRETE I. seit Beginn ihrer Regierung bis zum Tode (1375–1412). Der Tatenbericht auf dem Trinkhorn stellt sogar dar, dass die Königin sich zur Vertreibung ihrer hanseatischen Feinde aus den Schlössern und Burgen Schonens der nordseeländischen Piraten und Berserker bedienen musste. Die Darstellung in Gold und Silber gipfelt in ihrem größten Triumph, der Vereinigung der drei skandinavischen Königreiche unter dänischer Führung.
Die Darlegungen des Mittelalterexperten Jörgen Bracker beinhalten eine geschichtliche Sensation, sie sind ein kleines Stück geradezu kriminalistischer Auslegungskunst. Bracker fügt mit seiner Schrift der norddeutschen und skandinavischen Geschichtsschreibung entscheidende Details hinzu.
Aktualisiert: 2021-11-26
> findR *
Hamburg im Dreißigjährigen Krieg: Die Truppen des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg plündern und brandschatzen die Vierlande. Festungsbaumeister von Valckenburgh soll die Eindringlinge zurückschlagen und bedient sich dabei des ortskundigen Bauernjungen Jonas, um korrupte Mitglieder des Rates und Geschäftemacher im schwunghaften Waffenhandel auszuspähen. Als Jonas sich jedoch leidenschaftlich in einen jungen Spielmann verliebt, der zusammen mit dem aus Prag geflohenen Winterkönig 1621 nach Hamburg kommt, gerät er vollends in ein Netzwerk aus politischen Verwicklungen, Intrigen und Eifersucht, das ihn und seine Verbündeten an den Rand des Verderbens bringt – elbabwärts in eine Flammenhölle!
Ein fesselnder Roman um die blutigen Auseinandersetzungen im Strudel des Dreißigjährigen Krieges vor dem Hintergrund historischer Ereignisse.
Aktualisiert: 2020-11-27
> findR *
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *
Bekannte Autoren historischer Romane haben sich zu einem ungewöhnlichen Projekt zusammengefunden. Ein geheimnisvoller Stein wandert durch die Jahrhunderte und wird Zeuge von Überwachung, Verfolgung, Verschwörungen, Terror und Mord. Die überaus spannenden Episoden verfaßten Martina André, Angeline Bauer, Jörgen Bracker, Malachy Hyde, Sabine Ebert, Peter Erfurt, Klas Ewert Everwyn, Harald Gröhler, Olaf Kappelt, Beate Klepper, Lea Korte, Walter Laufenberg, Oliver Pifferi, Heidi Rehn, Alessa Schmelzer, Sabine Wassermann, Ruben Wickenhäuser, Barbara Zoeke.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Martina André,
Angeline Bauer,
Jörgen Bracker,
Sabine Ebert,
Peter Erfurt,
Klas Ewert Everwyn,
Harald Gröhler,
Malachy Hyde,
Olaf Kappelt,
Beate Klepper,
Tessa Korber,
Lea Korte,
Walter Laufenberg,
Oliver Pifferi,
Heidi Rehn,
Alessa Schmelzer,
Sabine Wassermann,
Ruben Wickenhäuser,
Barbara Zoeke
> findR *
Vom 25. August bis zum 26. November 1989 ist im Museum für Hamburgische Geschichte die bislang größte und umfassendste Ausstellung zur hansischen Geschichte gezeigt worden. Aus diesem Anlaß ist seinerzeit von einer Vielzahl in- und ausländischer Hanseforscher ein zweibändiger Katalog (Textband und Exponatbeschreibungen) erarbeitet worden, der so großen Zuspruch fand, daß er binnen kürzester Zeit vergriffen war und heute nicht nur in vielen Privatbibliotheken, sondern auch in etlichen Universitäts- und Institutionsbibliotheken fehlt.
Der Textband dieses Katalogs, der den neuesten Stand der Hanseforschung repräsentiert, ist längst zu einem unentbehrlichen "Handbuch" der hansischen Geschichte geworden, das in seiner Vielfalt weit über die noch immer gängige Gesamtdarstellung Philippe Dollingers hinausgeht.
In einer überarbeiteten Neuauflage, im handlicheren Buchformat, wird es jetzt nicht nur der Forschung, sondern allen an der hansischen Geschichte Interessierten wieder zugänglich gemacht.
Inhaltsverzeichnis (gekürzte Darstellung):
- Die Hanse - Lebenswirklichkeit und Mythos
- Was war die Hanse?
- Fernhandel, Märkte und Messen in vor- und frühhansischer Zeit
- Von den "Hansen" zur Hanse (1150-1300/50)
- Die große Zeit der Hanse: Trügerischer Glanz der Macht (1300/50-1420)
- Umbruch und Krise (1420-1520)
- Auf dem Weg zur letzten Tagfahrt (1520-1669)
- Die Organisation der Hanse und ihre Kontore
- Hansestädte
- Herrschaft und Gesellschaftsordnung
- Kunst in der Hansestadt - Repräsentation und Vermittlung
- Alltag in der Hansestadt
- Gewerbliche Produktion und Technik
- Der hansische Handel und seine Voraussetzungen
- Schiffahrt und Verkehr
- Konflikte
- Mythos und Nachleben der Hanse
- Anhang
Aktualisiert: 2020-10-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bracker, Jörgen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBracker, Jörgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bracker, Jörgen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bracker, Jörgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bracker, Jörgen .
Bracker, Jörgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bracker, Jörgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Brackert, Annette
- Brackert, Gerhard
- Brackert, Gisela
- Brackert, Helmut
- Brackertz, D.
- Brackertz, Kirsten
- Brackertz, Stefan
- Brackett, E. A.
- Brackett, Leigh
- Brackett, Marc
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bracker, Jörgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.