Das Handbuch gibt erstmals einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Medien und Praktiken, die den deutschen Vertreibungsdiskurs seit Jahrzehnten wesentlich bestimmen.
Erinnerungsmedien und -praktiken spielten und spielen eine wichtige Rolle bei der Konstruktion und Vermittlung kollektiver Erinnerungen an Flucht und Vertreibung der Deutschen als Folge des Zweiten Weltkrieges. Ob Ausstellungen oder Denkmäler, Presse oder Literatur, Film oder Fernsehen, Gedenktage, Heimattreffen oder Straßennamen: Sie alle sind nicht nur Speicher, Bühnen oder Vehikel, sondern auch Produzenten von Erinnerung. Von Akteuren werden sie mit unterschiedlichen Zielen verwendet, besitzen aber auch Eigenlogiken. Dieses Kompendium gibt jetzt Einblick in die Konjunkturen und Konflikte der deutschen Erinnerungsgeschichte nach 1945.
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Mathias Beer,
Karina Berger,
Johanna Brade,
Kurt Dröge,
Cornelia Eisler,
Jutta Faehndrich,
Elisabeth Fendl,
Beata Halicka,
Christoph Hilgert,
Heinke Kalinke,
Christian Lotz,
Stefanie Menke,
Claas Neumann,
Bill Niven,
Ulrike Präger,
Maren Röger,
Stephan Scholz,
Matthias Stickler,
Dirk Thomaschke,
Tim Völkering,
Tobias Weger,
Britta Weichers
> findR *
Das Handbuch gibt erstmals einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Medien und Praktiken, die den deutschen Vertreibungsdiskurs seit Jahrzehnten wesentlich bestimmen.
Erinnerungsmedien und -praktiken spielten und spielen eine wichtige Rolle bei der Konstruktion und Vermittlung kollektiver Erinnerungen an Flucht und Vertreibung der Deutschen als Folge des Zweiten Weltkrieges. Ob Ausstellungen oder Denkmäler, Presse oder Literatur, Film oder Fernsehen, Gedenktage, Heimattreffen oder Straßennamen: Sie alle sind nicht nur Speicher, Bühnen oder Vehikel, sondern auch Produzenten von Erinnerung. Von Akteuren werden sie mit unterschiedlichen Zielen verwendet, besitzen aber auch Eigenlogiken. Dieses Kompendium gibt jetzt Einblick in die Konjunkturen und Konflikte der deutschen Erinnerungsgeschichte nach 1945.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Mathias Beer,
Karina Berger,
Johanna Brade,
Kurt Dröge,
Cornelia Eisler,
Jutta Faehndrich,
Elisabeth Fendl,
Beata Halicka,
Christoph Hilgert,
Heinke Kalinke,
Christian Lotz,
Stefanie Menke,
Claas Neumann,
Bill Niven,
Ulrike Präger,
Maren Röger,
Stephan Scholz,
Matthias Stickler,
Dirk Thomaschke,
Tim Völkering,
Tobias Weger,
Britta Weichers
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-25
> findR *
Aktualisiert: 2021-02-18
> findR *
Silesia Nova wird seit 2004 herausgegeben von deutschen und polnischen Geisteswissenschaftlern und Publizisten. Die Vierteljahresschrift befaßt sich mit Themen der schlesischen und europäischen Kulturgeschichte, der europäischen Gegenwart und der deutsch-polnischen Beziehungen. Themen dieser Ausgabe: Der Zeichner Paul Holz. Zum 80. Todestag Ausstellungen in Regensburg und Pasewalk. – Alexander Camaro. Ausstellungen in Görlitz und Breslau. – Breslauer Psalter in Görlitz, Potsdam, Breslau und Marburg. – Skizzen aus der Früh- und Nachgeschichte der Oberschlesischen Montanindustrie um Karl Godulla und die Grafenfamilie Schaffgotsch. – Karl von Holtei und das Volksstück. – Eine Bildungsreise deutscher Studenten nach Wroclaw 2018.
Aktualisiert: 2020-01-06
Autor:
Edward Bialek,
Johanna Brade,
Heinz Gelhoit,
Christian Henke,
Paul Holz,
Henk J Koning,
Detlef Krell,
Magdalena Maruck,
Thomas Maruck,
Jan Pacholski,
Krzysztof Ruchniewicz,
Rainer Sachs,
Hans-Christian Trepte
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *
Silesia Nova wird seit 2004 herausgegeben von deutschen und polnischen Geisteswissenschaftlern und Publizisten. Die Vierteljahresschrift befaßt sich mit Themen der schlesischen und europäischen Kulturgeschichte, der europäischen Gegenwart und der deutsch-polnischen Beziehungen. Themen dieser Ausgabe: Aula Leopoldina im neuen Glanz – Karl von Holteis "Erlebnisse eines Livreedieners" – Emotionen in Eichendorffs "Taugenichts" – Stadtschlachthöfe in Niederschlesien – Portätfotograf Max Glauer aus Oppeln – Arnold Zweigs frühe Novellistik – Heinz Pionteks Erzählungen "Vor Augen" – Die Aktion "Entartete Kunst" in Schlesien – Zwei Persönlichkeiten der Stadt Gottesberg (Boguszów) – Fachtagung 500 Jahre evangelisches Leben in Schlesien –Schlesische Bahnwelten im Oberschlesischen Landesmuseum Ratingen –Rezension.
Aktualisiert: 2020-01-07
Autor:
Edward Bialek,
Johanna Brade,
Magdalena Anna Duda,
Bernadett Fischer,
Ewa Jarosz-Sienkiewicz,
Kamilla Jasinska,
Agnieszka Klimas,
Henk J Koning,
Detlef Krell,
Anna Manko-Matysiak,
Thomas Maruck,
Anita Pintaric,
Natalia Poludniak,
Joachim Rott,
Krzysztof Ruchniewicz,
Rainer Sachs,
Grazyna Trzaskowska,
Andrzej Zawada,
Roscislaw Zerelik
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-19
> findR *
Aktualisiert: 2018-09-06
> findR *
Zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg stellt das Schlesische Museum zu Görlitz Kunst aus den Jahren 1914 bis 1918 vor. Die Kunstwerke berichten anschaulich von der anfänglichen Kriegsbegeisterung der Menschen, aber auch von ihren Ängsten und schrecklichen Erfahrungen, die spätestens ab 1916 zum Ruf nach Frieden führten. Viele Werke werden hier erstmals publiziert. Zu den ausgestellten und abgebildeten Werkengehören zahlreiche Bilder des Breslauer Akademieprofessors Max Wislicenus (1861–1957) vom östlichen Kriegsschauplatz, drei Mappenwerke des jüdischen Künstlers Heinrich Tischler (1892–1938) sowie Kriegszeichnungen von Ivo Hauptmann (1886–1973), der mit seinem Vater Gerhart Hauptmann während des Krieges in enger Verbindung stand.
Aktualisiert: 2021-12-10
> findR *
Das Handbuch gibt erstmals einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Medien und Praktiken, die den deutschen Vertreibungsdiskurs seit Jahrzehnten wesentlich bestimmen.
Erinnerungsmedien und -praktiken spielten und spielen eine wichtige Rolle bei der Konstruktion und Vermittlung kollektiver Erinnerungen an Flucht und Vertreibung der Deutschen als Folge des Zweiten Weltkrieges. Ob Ausstellungen oder Denkmäler, Presse oder Literatur, Film oder Fernsehen, Gedenktage, Heimattreffen oder Straßennamen: Sie alle sind nicht nur Speicher, Bühnen oder Vehikel, sondern auch Produzenten von Erinnerung. Von Akteuren werden sie mit unterschiedlichen Zielen verwendet, besitzen aber auch Eigenlogiken. Dieses Kompendium gibt jetzt Einblick in die Konjunkturen und Konflikte der deutschen Erinnerungsgeschichte nach 1945.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Mathias Beer,
Karina Berger,
Johanna Brade,
Kurt Dröge,
Cornelia Eisler,
Jutta Faehndrich,
Elisabeth Fendl,
Beata Halicka,
Christoph Hilgert,
Heinke Kalinke,
Christian Lotz,
Stefanie Menke,
Claas Neumann,
Bill Niven,
Ulrike Präger,
Maren Röger,
Stephan Scholz,
Matthias Stickler,
Dirk Thomaschke,
Tim Völkering,
Tobias Weger,
Britta Weichers
> findR *
Schlesien hat seine Besucher immer wieder überrascht - durch die Schönheit und Vielfalt seiner Landschaften, die reiche Kultur seiner Kirchen, Klöster und alten Städte. Die Traditionen des Landes gehören zum gemeinsamen Erbe Deutschlands, Polens und Tschechiens. Das Schlesische Museum zu Görlitz sucht nach neuen Wegen zu dieser alten Kulturlandschaft mitten in Europa. Mit Partnern und für ein Publikum beiderseits der Grenzen erstellt es Ausstellungen und lädt ein zum Gespräch über Vergangenheit und Zukunft Schlesiens.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
Der vorliegende Band ist dem letzten großen Werk des Malers und Zeichners Werner Tübke (1929 - 2004) gewidmet, dem Flügelaltar in der St.-Salvatoris-Kirche zu Zellerfeld, entstanden in mehr als dreijähriger Arbeit von 1993 bis 1996, eingeweiht am 13. April 1997.
Aktualisiert: 2021-11-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Brade, Johanna
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrade, Johanna ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brade, Johanna.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Brade, Johanna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Brade, Johanna .
Brade, Johanna - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Brade, Johanna die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Brade, Johanna und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.