Queere Ästhetik in der Vormoderne?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Bell,
Kerstin Brandes,
Meinrad von Engelberg,
Doris Guth,
Lisa Hecht,
Ekaterini Kepetzis,
Marianne Koos,
Margit Kopp,
Justus Lange,
Cornelia Logemann,
Barbara Paul,
Martin Pozsgai,
Elisabeth Priedl,
Maurice Saß,
Änne Söll,
Hendrik Ziegler,
Catarina Zimmermann-Homeyer
> findR *
Queere Ästhetik in der Vormoderne?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Bell,
Kerstin Brandes,
Meinrad von Engelberg,
Doris Guth,
Lisa Hecht,
Ekaterini Kepetzis,
Marianne Koos,
Margit Kopp,
Justus Lange,
Cornelia Logemann,
Barbara Paul,
Martin Pozsgai,
Elisabeth Priedl,
Maurice Saß,
Änne Söll,
Hendrik Ziegler,
Catarina Zimmermann-Homeyer
> findR *
Als ein zentrales Medium der visuellen Repräsentation von »Identität« hat die Fotografie in den letzten drei Jahrzehnten einen zunehmend wichtigen Platz auch in künstlerischen Projekten erhalten. Kerstin Brandes fragt nach Möglichkeiten einer emanzipatorischen visuellen Politik und zeigt, wie die Verknüpfung postkolonialer und feministischer Theorien mit Theorien der Fotografie neue Blickweisen auf die Bilder eröffnet.
Künstlerische Arbeiten von Barbara Kruger, Carrie Mae Weems, Lorna Simpson u.a. werden dabei nicht als zu analysierende Objekte, sondern als Herausforderung für ebendiese Theorien diskutiert. Der Band bietet zudem eine kritische Revision des gegenwärtigen fotografischen Diskurses.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Als ein zentrales Medium der visuellen Repräsentation von »Identität« hat die Fotografie in den letzten drei Jahrzehnten einen zunehmend wichtigen Platz auch in künstlerischen Projekten erhalten. Kerstin Brandes fragt nach Möglichkeiten einer emanzipatorischen visuellen Politik und zeigt, wie die Verknüpfung postkolonialer und feministischer Theorien mit Theorien der Fotografie neue Blickweisen auf die Bilder eröffnet.
Künstlerische Arbeiten von Barbara Kruger, Carrie Mae Weems, Lorna Simpson u.a. werden dabei nicht als zu analysierende Objekte, sondern als Herausforderung für ebendiese Theorien diskutiert. Der Band bietet zudem eine kritische Revision des gegenwärtigen fotografischen Diskurses.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Als ein zentrales Medium der visuellen Repräsentation von »Identität« hat die Fotografie in den letzten drei Jahrzehnten einen zunehmend wichtigen Platz auch in künstlerischen Projekten erhalten. Kerstin Brandes fragt nach Möglichkeiten einer emanzipatorischen visuellen Politik und zeigt, wie die Verknüpfung postkolonialer und feministischer Theorien mit Theorien der Fotografie neue Blickweisen auf die Bilder eröffnet.
Künstlerische Arbeiten von Barbara Kruger, Carrie Mae Weems, Lorna Simpson u.a. werden dabei nicht als zu analysierende Objekte, sondern als Herausforderung für ebendiese Theorien diskutiert. Der Band bietet zudem eine kritische Revision des gegenwärtigen fotografischen Diskurses.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Als ein zentrales Medium der visuellen Repräsentation von »Identität« hat die Fotografie in den letzten drei Jahrzehnten einen zunehmend wichtigen Platz auch in künstlerischen Projekten erhalten. Kerstin Brandes fragt nach Möglichkeiten einer emanzipatorischen visuellen Politik und zeigt, wie die Verknüpfung postkolonialer und feministischer Theorien mit Theorien der Fotografie neue Blickweisen auf die Bilder eröffnet.
Künstlerische Arbeiten von Barbara Kruger, Carrie Mae Weems, Lorna Simpson u.a. werden dabei nicht als zu analysierende Objekte, sondern als Herausforderung für ebendiese Theorien diskutiert. Der Band bietet zudem eine kritische Revision des gegenwärtigen fotografischen Diskurses.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Als ein zentrales Medium der visuellen Repräsentation von »Identität« hat die Fotografie in den letzten drei Jahrzehnten einen zunehmend wichtigen Platz auch in künstlerischen Projekten erhalten. Kerstin Brandes fragt nach Möglichkeiten einer emanzipatorischen visuellen Politik und zeigt, wie die Verknüpfung postkolonialer und feministischer Theorien mit Theorien der Fotografie neue Blickweisen auf die Bilder eröffnet.
Künstlerische Arbeiten von Barbara Kruger, Carrie Mae Weems, Lorna Simpson u.a. werden dabei nicht als zu analysierende Objekte, sondern als Herausforderung für ebendiese Theorien diskutiert. Der Band bietet zudem eine kritische Revision des gegenwärtigen fotografischen Diskurses.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Als ein zentrales Medium der visuellen Repräsentation von »Identität« hat die Fotografie in den letzten drei Jahrzehnten einen zunehmend wichtigen Platz auch in künstlerischen Projekten erhalten. Kerstin Brandes fragt nach Möglichkeiten einer emanzipatorischen visuellen Politik und zeigt, wie die Verknüpfung postkolonialer und feministischer Theorien mit Theorien der Fotografie neue Blickweisen auf die Bilder eröffnet.
Künstlerische Arbeiten von Barbara Kruger, Carrie Mae Weems, Lorna Simpson u.a. werden dabei nicht als zu analysierende Objekte, sondern als Herausforderung für ebendiese Theorien diskutiert. Der Band bietet zudem eine kritische Revision des gegenwärtigen fotografischen Diskurses.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Cornelia Bartsch,
Marie Sophie Beckmann,
Ulrike Bergermann,
Andrea Braidt,
Kerstin Brandes,
Jakob Claus,
Antke Antek Engel,
FIFTITU%,
Anke Fischer,
Natascha Frankenberg,
Alexander Henschel,
Linda Hentschel,
Katharina Hoffmann,
Susanne Huber,
Oliver Klaassen,
Katrin Köppert,
Renata Kutinka,
Ursula M. Lücke,
Nanna Lüth,
Patricia Mühr,
Friederike Nastold,
Helene von Oldenburg,
Barbara Paul,
Sylvia Pritsch,
Rahel Puffert,
Claudia Reiche,
Annika Lisa Richter,
Sylvia Sadzinski,
Pia Schlechter,
Andrea Seier,
Sophie Sexon,
Andrea Sick,
Véronique Sina,
Lüder Tietz,
Wiebke Trunk,
Tobias Vogt
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Cornelia Bartsch,
Marie Sophie Beckmann,
Ulrike Bergermann,
Andrea Braidt,
Kerstin Brandes,
Jakob Claus,
Antke Antek Engel,
FIFTITU%,
Anke Fischer,
Natascha Frankenberg,
Alexander Henschel,
Linda Hentschel,
Katharina Hoffmann,
Susanne Huber,
Oliver Klaassen,
Katrin Köppert,
Renata Kutinka,
Ursula M. Lücke,
Nanna Lüth,
Patricia Mühr,
Friederike Nastold,
Helene von Oldenburg,
Barbara Paul,
Sylvia Pritsch,
Rahel Puffert,
Claudia Reiche,
Annika Lisa Richter,
Sylvia Sadzinski,
Pia Schlechter,
Andrea Seier,
Sophie Sexon,
Andrea Sick,
Véronique Sina,
Lüder Tietz,
Wiebke Trunk,
Tobias Vogt
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Cornelia Bartsch,
Marie Sophie Beckmann,
Ulrike Bergermann,
Andrea Braidt,
Kerstin Brandes,
Jakob Claus,
Antke Antek Engel,
FIFTITU%,
Anke Fischer,
Natascha Frankenberg,
Alexander Henschel,
Linda Hentschel,
Katharina Hoffmann,
Susanne Huber,
Oliver Klaassen,
Katrin Köppert,
Renata Kutinka,
Ursula M. Lücke,
Nanna Lüth,
Patricia Mühr,
Friederike Nastold,
Helene von Oldenburg,
Barbara Paul,
Sylvia Pritsch,
Rahel Puffert,
Claudia Reiche,
Annika Lisa Richter,
Sylvia Sadzinski,
Pia Schlechter,
Andrea Seier,
Sophie Sexon,
Andrea Sick,
Véronique Sina,
Lüder Tietz,
Wiebke Trunk,
Tobias Vogt
> findR *
Als ein zentrales Medium der visuellen Repräsentation von »Identität« hat die Fotografie in den letzten drei Jahrzehnten einen zunehmend wichtigen Platz auch in künstlerischen Projekten erhalten. Kerstin Brandes fragt nach Möglichkeiten einer emanzipatorischen visuellen Politik und zeigt, wie die Verknüpfung postkolonialer und feministischer Theorien mit Theorien der Fotografie neue Blickweisen auf die Bilder eröffnet.
Künstlerische Arbeiten von Barbara Kruger, Carrie Mae Weems, Lorna Simpson u.a. werden dabei nicht als zu analysierende Objekte, sondern als Herausforderung für ebendiese Theorien diskutiert. Der Band bietet zudem eine kritische Revision des gegenwärtigen fotografischen Diskurses.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Als ein zentrales Medium der visuellen Repräsentation von »Identität« hat die Fotografie in den letzten drei Jahrzehnten einen zunehmend wichtigen Platz auch in künstlerischen Projekten erhalten. Kerstin Brandes fragt nach Möglichkeiten einer emanzipatorischen visuellen Politik und zeigt, wie die Verknüpfung postkolonialer und feministischer Theorien mit Theorien der Fotografie neue Blickweisen auf die Bilder eröffnet.
Künstlerische Arbeiten von Barbara Kruger, Carrie Mae Weems, Lorna Simpson u.a. werden dabei nicht als zu analysierende Objekte, sondern als Herausforderung für ebendiese Theorien diskutiert. Der Band bietet zudem eine kritische Revision des gegenwärtigen fotografischen Diskurses.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
Autor:
Cornelia Bartsch,
Marie Sophie Beckmann,
Ulrike Bergermann,
Andrea Braidt,
Kerstin Brandes,
Jakob Claus,
Antke Antek Engel,
FIFTITU%,
Anke Fischer,
Natascha Frankenberg,
Alexander Henschel,
Linda Hentschel,
Katharina Hoffmann,
Susanne Huber,
Oliver Klaassen,
Katrin Köppert,
Renata Kutinka,
Ursula M. Lücke,
Nanna Lüth,
Patricia Mühr,
Friederike Nastold,
Barbara Paul,
Sylvia Pritsch,
Rahel Puffert,
Claudia Reiche,
Annika Lisa Richter,
Sylvia Sadzinski,
Pia Schlechter,
Andrea Seier,
Sophie Sexon,
Andrea Sick,
Véronique Sina,
Lüder Tietz,
Wiebke Trunk,
Tobias Vogt
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
Autor:
Cornelia Bartsch,
Marie Sophie Beckmann,
Ulrike Bergermann,
Andrea Braidt,
Kerstin Brandes,
Jakob Claus,
Antke Antek Engel,
FIFTITU%,
Anke Fischer,
Natascha Frankenberg,
Alexander Henschel,
Linda Hentschel,
Katharina Hoffmann,
Susanne Huber,
Oliver Klaassen,
Katrin Köppert,
Renata Kutinka,
Ursula M. Lücke,
Nanna Lüth,
Patricia Mühr,
Friederike Nastold,
Barbara Paul,
Sylvia Pritsch,
Rahel Puffert,
Claudia Reiche,
Annika Lisa Richter,
Sylvia Sadzinski,
Pia Schlechter,
Andrea Seier,
Sophie Sexon,
Andrea Sick,
Véronique Sina,
Lüder Tietz,
Wiebke Trunk,
Tobias Vogt
> findR *
Als ein zentrales Medium der visuellen Repräsentation von »Identität« hat die Fotografie in den letzten drei Jahrzehnten einen zunehmend wichtigen Platz auch in künstlerischen Projekten erhalten. Kerstin Brandes fragt nach Möglichkeiten einer emanzipatorischen visuellen Politik und zeigt, wie die Verknüpfung postkolonialer und feministischer Theorien mit Theorien der Fotografie neue Blickweisen auf die Bilder eröffnet.
Künstlerische Arbeiten von Barbara Kruger, Carrie Mae Weems, Lorna Simpson u.a. werden dabei nicht als zu analysierende Objekte, sondern als Herausforderung für ebendiese Theorien diskutiert. Der Band bietet zudem eine kritische Revision des gegenwärtigen fotografischen Diskurses.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Als ein zentrales Medium der visuellen Repräsentation von »Identität« hat die Fotografie in den letzten drei Jahrzehnten einen zunehmend wichtigen Platz auch in künstlerischen Projekten erhalten. Kerstin Brandes fragt nach Möglichkeiten einer emanzipatorischen visuellen Politik und zeigt, wie die Verknüpfung postkolonialer und feministischer Theorien mit Theorien der Fotografie neue Blickweisen auf die Bilder eröffnet.
Künstlerische Arbeiten von Barbara Kruger, Carrie Mae Weems, Lorna Simpson u.a. werden dabei nicht als zu analysierende Objekte, sondern als Herausforderung für ebendiese Theorien diskutiert. Der Band bietet zudem eine kritische Revision des gegenwärtigen fotografischen Diskurses.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Queere Ästhetik in der Vormoderne?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Peter Bell,
Kerstin Brandes,
Meinrad von Engelberg,
Doris Guth,
Lisa Hecht,
Ekaterini Kepetzis,
Marianne Koos,
Margit Kopp,
Justus Lange,
Cornelia Logemann,
Barbara Paul,
Martin Pozsgai,
Elisabeth Priedl,
Maurice Saß,
Änne Söll,
Hendrik Ziegler,
Catarina Zimmermann-Homeyer
> findR *
Als ein zentrales Medium der visuellen Repräsentation von »Identität« hat die Fotografie in den letzten drei Jahrzehnten einen zunehmend wichtigen Platz auch in künstlerischen Projekten erhalten. Kerstin Brandes fragt nach Möglichkeiten einer emanzipatorischen visuellen Politik und zeigt, wie die Verknüpfung postkolonialer und feministischer Theorien mit Theorien der Fotografie neue Blickweisen auf die Bilder eröffnet.
Künstlerische Arbeiten von Barbara Kruger, Carrie Mae Weems, Lorna Simpson u.a. werden dabei nicht als zu analysierende Objekte, sondern als Herausforderung für ebendiese Theorien diskutiert. Der Band bietet zudem eine kritische Revision des gegenwärtigen fotografischen Diskurses.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Als ein zentrales Medium der visuellen Repräsentation von »Identität« hat die Fotografie in den letzten drei Jahrzehnten einen zunehmend wichtigen Platz auch in künstlerischen Projekten erhalten. Kerstin Brandes fragt nach Möglichkeiten einer emanzipatorischen visuellen Politik und zeigt, wie die Verknüpfung postkolonialer und feministischer Theorien mit Theorien der Fotografie neue Blickweisen auf die Bilder eröffnet.
Künstlerische Arbeiten von Barbara Kruger, Carrie Mae Weems, Lorna Simpson u.a. werden dabei nicht als zu analysierende Objekte, sondern als Herausforderung für ebendiese Theorien diskutiert. Der Band bietet zudem eine kritische Revision des gegenwärtigen fotografischen Diskurses.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Brandes, Kerstin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrandes, Kerstin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brandes, Kerstin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Brandes, Kerstin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Brandes, Kerstin .
Brandes, Kerstin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Brandes, Kerstin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Brandestini, Julika
- Brandewie, Ernest
- Brandewiede, Iris
- Brandhauer-Schöffmann, Irene
- Brandherm, Dirk
- Brandherm-Laukötter, Christina
- Brandherm-Laukötter, Christina
- Brandhhuber, Rupert
- Brandhofer, Gerhard
- Brandhofer, Maria
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Brandes, Kerstin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.