Einführung in STATA

Einführung in STATA von Breitenbach,  Andrea
Endlich STATA beherrschen Dieses Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in das Statistikprogramm Stata und ermöglicht es den Leser:innen, sich das Programm selbstständig zu erarbeiten. Für die Datenanalyse erforderlichen Statistikkenntnisse werden soweit erläutert, wie es für das Verständnis notwendig ist, ohne umfassende Vorkenntnisse vorauszusetzen. Die wichtigsten statistischen Verfahren werden Schritt für Schritt, auch mithilfe von beschrifteten Screenshots, anschaulich erläutert und die Analysen mit realen Daten durchgeführt. Anhand von praktischen Beispielen können die Leser:innen alle Datenanalyseverfahren nachvollziehen. Zusätzlich können die Nutzer:innen Kenntnisse mit Hilfe von Übungsaufgaben mit Musterlösungen vertiefen. Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen die im Buch verwendeten Datensätze, Fragebögen und Do-Files in unterschiedlichen Versionen zum Download. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in STATA

Einführung in STATA von Breitenbach,  Andrea
Endlich STATA beherrschen Dieses Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in das Statistikprogramm Stata und ermöglicht es den Leser:innen, sich das Programm selbstständig zu erarbeiten. Für die Datenanalyse erforderlichen Statistikkenntnisse werden soweit erläutert, wie es für das Verständnis notwendig ist, ohne umfassende Vorkenntnisse vorauszusetzen. Die wichtigsten statistischen Verfahren werden Schritt für Schritt, auch mithilfe von beschrifteten Screenshots, anschaulich erläutert und die Analysen mit realen Daten durchgeführt. Anhand von praktischen Beispielen können die Leser:innen alle Datenanalyseverfahren nachvollziehen. Zusätzlich können die Nutzer:innen Kenntnisse mit Hilfe von Übungsaufgaben mit Musterlösungen vertiefen. Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen die im Buch verwendeten Datensätze, Fragebögen und Do-Files in unterschiedlichen Versionen zum Download. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in STATA

Einführung in STATA von Breitenbach,  Andrea
Endlich STATA beherrschen Dieses Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in das Statistikprogramm Stata und ermöglicht es den Leser:innen, sich das Programm selbstständig zu erarbeiten. Für die Datenanalyse erforderlichen Statistikkenntnisse werden soweit erläutert, wie es für das Verständnis notwendig ist, ohne umfassende Vorkenntnisse vorauszusetzen. Die wichtigsten statistischen Verfahren werden Schritt für Schritt, auch mithilfe von beschrifteten Screenshots, anschaulich erläutert und die Analysen mit realen Daten durchgeführt. Anhand von praktischen Beispielen können die Leser:innen alle Datenanalyseverfahren nachvollziehen. Zusätzlich können die Nutzer:innen Kenntnisse mit Hilfe von Übungsaufgaben mit Musterlösungen vertiefen. Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen die im Buch verwendeten Datensätze, Fragebögen und Do-Files in unterschiedlichen Versionen zum Download. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Einfluss von Kindern auf die Ehestabilität

Der Einfluss von Kindern auf die Ehestabilität von Breitenbach,  Andrea
Kinder sind ein bedeutender Einflussfaktor für die Stabilität von Ehen. Aber nicht jedes Kind erhöht zwangsläufig die Ehestabilität: Abhängig davon, in welchem Kindschaftsverhältnis Kinder zu ihren Eltern stehen, ist mit der Verringerung oder der Zunahme der Ehestabilität zu rechnen. In der Scheidungsforschung wird dieser Aspekt weniger beachtet. Auf Basis der Theorien der Familiensoziologie und den Daten des Familiensurveys untersucht Andrea Breitenbach die Einflüsse unterschiedlicher Charakteristika von Kindern und verschiedener Kindschaftsverhältnisse auf die Ehestabilität. Sie zeigt auf, wie relevante Theorien den Einfluss von Kindern auf die Ehestabilität begründen. Die Ergebnisse bestätigen, dass in Abhängigkeit von Kindschaftsverhältnis und weiteren Aspekten gegensätzliche Richtungen des Scheidungsrisikos zu beobachten sind.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Der Einfluss von Kindern auf die Ehestabilität

Der Einfluss von Kindern auf die Ehestabilität von Breitenbach,  Andrea
Kinder sind ein bedeutender Einflussfaktor für die Stabilität von Ehen. Aber nicht jedes Kind erhöht zwangsläufig die Ehestabilität: Abhängig davon, in welchem Kindschaftsverhältnis Kinder zu ihren Eltern stehen, ist mit der Verringerung oder der Zunahme der Ehestabilität zu rechnen. In der Scheidungsforschung wird dieser Aspekt weniger beachtet. Auf Basis der Theorien der Familiensoziologie und den Daten des Familiensurveys untersucht Andrea Breitenbach die Einflüsse unterschiedlicher Charakteristika von Kindern und verschiedener Kindschaftsverhältnisse auf die Ehestabilität. Sie zeigt auf, wie relevante Theorien den Einfluss von Kindern auf die Ehestabilität begründen. Die Ergebnisse bestätigen, dass in Abhängigkeit von Kindschaftsverhältnis und weiteren Aspekten gegensätzliche Richtungen des Scheidungsrisikos zu beobachten sind.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Einführung in STATA

Einführung in STATA von Breitenbach,  Andrea
Endlich STATA beherrschen Dieses Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in das Statistikprogramm Stata und ermöglicht es den Leser:innen, sich das Programm selbstständig zu erarbeiten. Für die Datenanalyse erforderlichen Statistikkenntnisse werden soweit erläutert, wie es für das Verständnis notwendig ist, ohne umfassende Vorkenntnisse vorauszusetzen. Die wichtigsten statistischen Verfahren werden Schritt für Schritt, auch mithilfe von beschrifteten Screenshots, anschaulich erläutert und die Analysen mit realen Daten durchgeführt. Anhand von praktischen Beispielen können die Leser:innen alle Datenanalyseverfahren nachvollziehen. Zusätzlich können die Nutzer:innen Kenntnisse mit Hilfe von Übungsaufgaben mit Musterlösungen vertiefen. Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen die im Buch verwendeten Datensätze, Fragebögen und Do-Files in unterschiedlichen Versionen zum Download. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Inverted Classroom in der Statistik Lehre

Inverted Classroom in der Statistik Lehre von Breitenbach,  Andrea
In den vergangenen Jahrzehnten hat die Heterogenität von Studierenden stark zugenommen. In diesem Kontext werden divergierende Wissensvoraussetzungen häufig thematisiert, aber auch andere Bereiche, wie heterogenen Lebenslagen, spielen für das Studium eine wichtige Rolle. Mit der steigenden Heterogenität erwachsen neue Herausforderungen an die Lehre, dennoch werden nur in geringen Maße neue (digitale) Lehrkonzepte für Lernende in heterogenen Lebenslagen ent-wickelt. So finden sich kaum neue Lehrkonzepte, die den Bedürfnissen von Erwerbstätigen, Pendlern, Personen mit Kindern etc. genügen. Ein digitales Lehrkonzept, das Inverted Classroom, wird seit einigen Jahren von Lehrern und Hochschuldozenten genutzt und überwiegend positiv bewertet. Dieses Konzept wird in der Statistik Lehre eingesetzt und soll zu dessen Verbesserung beitragen. Zugleich wird davon ausgegangen, dass es die Heterogenität von Studierenden besser abfedern kann als traditionelle Lehrkonzepte. Die Statistik ist ein Teilbereich der Mathematik, der in vielen Studiengängen eine wichtige Rolle spielt, aber zu den unpopulären und schwierigen Fachgebieten zählt. Folglich ist es besonders wichtig, ein gutes Lehrkonzept für die Statistik Lehre anzuwenden, das den Besonderheiten der heterogenen Studierenden gerecht wird. Dieses Lehrkonzept wird unter anderem auf seine Vor- und Nachteile analysiert und die Perspektive der Studierenden anhand einer qualitativen Studie untersucht.
Aktualisiert: 2022-04-25
> findR *

Der Einfluss von Kindern auf die Ehestabilität

Der Einfluss von Kindern auf die Ehestabilität von Breitenbach,  Andrea
Kinder sind ein bedeutender Einflussfaktor für die Stabilität von Ehen. Aber nicht jedes Kind erhöht zwangsläufig die Ehestabilität: Abhängig davon, in welchem Kindschaftsverhältnis Kinder zu ihren Eltern stehen, ist mit der Verringerung oder der Zunahme der Ehestabilität zu rechnen. In der Scheidungsforschung wird dieser Aspekt weniger beachtet. Auf Basis der Theorien der Familiensoziologie und den Daten des Familiensurveys untersucht Andrea Breitenbach die Einflüsse unterschiedlicher Charakteristika von Kindern und verschiedener Kindschaftsverhältnisse auf die Ehestabilität. Sie zeigt auf, wie relevante Theorien den Einfluss von Kindern auf die Ehestabilität begründen. Die Ergebnisse bestätigen, dass in Abhängigkeit von Kindschaftsverhältnis und weiteren Aspekten gegensätzliche Richtungen des Scheidungsrisikos zu beobachten sind.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Einführung in STATA

Einführung in STATA von Breitenbach,  Andrea
Endlich STATA beherrschen Dieses Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in das Statistikprogramm Stata und ermöglicht es den Leser:innen, sich das Programm selbstständig zu erarbeiten. Für die Datenanalyse erforderlichen Statistikkenntnisse werden soweit erläutert, wie es für das Verständnis notwendig ist, ohne umfassende Vorkenntnisse vorauszusetzen. Die wichtigsten statistischen Verfahren werden Schritt für Schritt, auch mithilfe von beschrifteten Screenshots, anschaulich erläutert und die Analysen mit realen Daten durchgeführt. Anhand von praktischen Beispielen können die Leser:innen alle Datenanalyseverfahren nachvollziehen. Zusätzlich können die Nutzer:innen Kenntnisse mit Hilfe von Übungsaufgaben mit Musterlösungen vertiefen. Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen die im Buch verwendeten Datensätze, Fragebögen und Do-Files in unterschiedlichen Versionen zum Download. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Der Einfluss von Kindern auf die Ehestabilität

Der Einfluss von Kindern auf die Ehestabilität von Breitenbach,  Andrea
Kinder sind ein bedeutender Einflussfaktor für die Stabilität von Ehen. Aber nicht jedes Kind erhöht zwangsläufig die Ehestabilität: Abhängig davon, in welchem Kindschaftsverhältnis Kinder zu ihren Eltern stehen, ist mit der Verringerung oder der Zunahme der Ehestabilität zu rechnen. In der Scheidungsforschung wird dieser Aspekt weniger beachtet. Auf Basis der Theorien der Familiensoziologie und den Daten des Familiensurveys untersucht Andrea Breitenbach die Einflüsse unterschiedlicher Charakteristika von Kindern und verschiedener Kindschaftsverhältnisse auf die Ehestabilität. Sie zeigt auf, wie relevante Theorien den Einfluss von Kindern auf die Ehestabilität begründen. Die Ergebnisse bestätigen, dass in Abhängigkeit von Kindschaftsverhältnis und weiteren Aspekten gegensätzliche Richtungen des Scheidungsrisikos zu beobachten sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Breitenbach, Andrea

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBreitenbach, Andrea ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Breitenbach, Andrea. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Breitenbach, Andrea im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Breitenbach, Andrea .

Breitenbach, Andrea - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Breitenbach, Andrea die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Breitenbach, Andrea und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.