Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Band beschäftigt sich mit Aspekten von Smart Cities, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung. Digitalisierung mit Bürgerbeteiligung und Bürgerbeteiligung mit digitalen Instrumenten und Formaten – das sind zwei Seiten einer Medaille. Smart Cities erproben zahlreiche Facetten kommunaler Digitalisierung. Dialogorientierte Kommunikation ist notwendig, damit Politik, Verwaltung, Verbände sowie Bürgerinnen und Bürger dabei gemeinsam tragfähige Lösungen finden. Auch digitale Kommunikationsinstrumente sind hilfreich. Landesregierungen setzen Messenger-Dienste erfolgreich ein, und kommunale Bauämter nutzen Social-Media-Kanäle. Gemeinderäte und Bürgermeister*innen stehen digitalen Formaten der Bürgerbeteiligung aufgeschlossen gegenüber, wünschen sich aber oft mehr Informationen über deren Möglichkeiten und Grenzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Bundestagswahl 2005 war in vielerlei Hinsicht besonders. Die vorgezogenen Neuwahlen stellten die Wahlkampfführung der Parteien vor ungewohnte Aufgaben. In kurzer Zeit musste die SPD eine Strategie entwickeln, den scheinbar uneinholbaren Vorsprung von Schwarz-Gelb wieder wettzumachen. Die Union musste sich zwischen einem offensiven Oppositionswahlkampf und einem im Zuge der Siegesgewissheit gouvernementalen Wahlkampf entscheiden. Besonders war auch die erstmalige Kandidatur einer Frau - verbunden mit der Frage, ob die Deutschen reif seien für eine Kanzlerin. Besonders waren schließlich die Wahlkampfdynamik und das Wahlergebnis. Die bürgerliche Opposition verspielte in wenigen Wochen einen enormen Vorsprung, so dass es am Ende nicht für eine Koalition aus Union und FDP reichte. Die Große Koalition war das Ergebnis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In diesem Band werden die Positionen und Meinungen der Bürger, der Parteien und der Parlamentarier zur Europäischen Union und dem weiteren europäischen Integrationsprozess untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In diesem Band werden die Positionen und Meinungen der Bürger, der Parteien und der Parlamentarier zur Europäischen Union und dem weiteren europäischen Integrationsprozess untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In diesem Band werden die Positionen und Meinungen der Bürger, der Parteien und der Parlamentarier zur Europäischen Union und dem weiteren europäischen Integrationsprozess untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Stimmt das Handeln von Abgeordneten, Fraktionen und Regierungen im Deutschen Bundestag mit der öffentlichen Meinung zu politischen Sachfragen überein? Dieser für die Demokratietheorie zentralen Frage nach der Responsivität politischen Handelns in der Bundesrepublik wird für den Zeitraum von 1949 bis 1990 erstmals in dieser empirischen Studie nachgegangen.Wenn sich die in Umfragen gemessene öffentliche Meinung wandelt, stimmen etwa 60 Prozent der 3.000 untersuchten parlamentarischen Handlungen (u. a. Gesetzentwürfe, Anträge, Anfragen) mit der Richtung des Meinungswandels überein. Dabei führen Politiker die öffentliche Meinung ebenso häufig an, wie sie ihr folgen. Die Übereinstimmung ist am größten, wenn sich die Bevölkerungspräferenzen in eine politisch rechte, den Status Quo wahrende Richtung entwickeln. Noch bedeutsamer als die Richtung des Meinungswandels ist die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Mehrheitsmeinung in der Bevölkerung. Die den Band abschließende umfassende Dokumentation der parlamentarischen Handlungen und des Meinungswandels bietet nicht nur einen Überblick über 'Parlamentarismus und öffentliche Meinung' in der Bundesrepublik, sondern stellt auch eine Datengrundlage für weiterführende Forschungen dar. Darüber hinaus wird, ebenfalls zum ersten Mal, der gesamte - überwiegend amerikanische - Stand der Responsivitätsforschung systematisch dargestellt.
"(...) In der Schlußbewertung muß man diesem Werk eine außerordentlich hohe Leistung und Dichte der Argumentation und des Materialreichtums bescheinigen. (...) Gut ausgewertet ist das Werk eine überaus ergiebige Quelle für Arbeiten über Parlament, öffentliche Meinung, Massenmedien und auch zur Demokratietheorie. Ein sehr empfehlenswertes Buch."
Ulrich von Alemann,Annotierte Bibliographie für die politische Bildung 1/96
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stimmt das Handeln von Abgeordneten, Fraktionen und Regierungen im Deutschen Bundestag mit der öffentlichen Meinung zu politischen Sachfragen überein? Dieser für die Demokratietheorie zentralen Frage nach der Responsivität politischen Handelns in der Bundesrepublik wird für den Zeitraum von 1949 bis 1990 erstmals in dieser empirischen Studie nachgegangen.Wenn sich die in Umfragen gemessene öffentliche Meinung wandelt, stimmen etwa 60 Prozent der 3.000 untersuchten parlamentarischen Handlungen (u. a. Gesetzentwürfe, Anträge, Anfragen) mit der Richtung des Meinungswandels überein. Dabei führen Politiker die öffentliche Meinung ebenso häufig an, wie sie ihr folgen. Die Übereinstimmung ist am größten, wenn sich die Bevölkerungspräferenzen in eine politisch rechte, den Status Quo wahrende Richtung entwickeln. Noch bedeutsamer als die Richtung des Meinungswandels ist die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Mehrheitsmeinung in der Bevölkerung. Die den Band abschließende umfassende Dokumentation der parlamentarischen Handlungen und des Meinungswandels bietet nicht nur einen Überblick über 'Parlamentarismus und öffentliche Meinung' in der Bundesrepublik, sondern stellt auch eine Datengrundlage für weiterführende Forschungen dar. Darüber hinaus wird, ebenfalls zum ersten Mal, der gesamte - überwiegend amerikanische - Stand der Responsivitätsforschung systematisch dargestellt.
"(...) In der Schlußbewertung muß man diesem Werk eine außerordentlich hohe Leistung und Dichte der Argumentation und des Materialreichtums bescheinigen. (...) Gut ausgewertet ist das Werk eine überaus ergiebige Quelle für Arbeiten über Parlament, öffentliche Meinung, Massenmedien und auch zur Demokratietheorie. Ein sehr empfehlenswertes Buch."
Ulrich von Alemann,Annotierte Bibliographie für die politische Bildung 1/96
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stimmt das Handeln von Abgeordneten, Fraktionen und Regierungen im Deutschen Bundestag mit der öffentlichen Meinung zu politischen Sachfragen überein? Dieser für die Demokratietheorie zentralen Frage nach der Responsivität politischen Handelns in der Bundesrepublik wird für den Zeitraum von 1949 bis 1990 erstmals in dieser empirischen Studie nachgegangen.Wenn sich die in Umfragen gemessene öffentliche Meinung wandelt, stimmen etwa 60 Prozent der 3.000 untersuchten parlamentarischen Handlungen (u. a. Gesetzentwürfe, Anträge, Anfragen) mit der Richtung des Meinungswandels überein. Dabei führen Politiker die öffentliche Meinung ebenso häufig an, wie sie ihr folgen. Die Übereinstimmung ist am größten, wenn sich die Bevölkerungspräferenzen in eine politisch rechte, den Status Quo wahrende Richtung entwickeln. Noch bedeutsamer als die Richtung des Meinungswandels ist die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Mehrheitsmeinung in der Bevölkerung. Die den Band abschließende umfassende Dokumentation der parlamentarischen Handlungen und des Meinungswandels bietet nicht nur einen Überblick über 'Parlamentarismus und öffentliche Meinung' in der Bundesrepublik, sondern stellt auch eine Datengrundlage für weiterführende Forschungen dar. Darüber hinaus wird, ebenfalls zum ersten Mal, der gesamte - überwiegend amerikanische - Stand der Responsivitätsforschung systematisch dargestellt.
"(...) In der Schlußbewertung muß man diesem Werk eine außerordentlich hohe Leistung und Dichte der Argumentation und des Materialreichtums bescheinigen. (...) Gut ausgewertet ist das Werk eine überaus ergiebige Quelle für Arbeiten über Parlament, öffentliche Meinung, Massenmedien und auch zur Demokratietheorie. Ein sehr empfehlenswertes Buch."
Ulrich von Alemann,Annotierte Bibliographie für die politische Bildung 1/96
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Band werden die wichtigsten Aspekte der Bundestagswahl 2002 analysiert: der Wahlkampf, die Fernsehduelle, die Wahlkampfanzeigen, die Parteiprogramme, die Wahlbeteiligung, die Briefwahl und die Wahlentscheidung der Bürger.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In diesem Band werden die wichtigsten Aspekte der Bundestagswahl 2002 analysiert: der Wahlkampf, die Fernsehduelle, die Wahlkampfanzeigen, die Parteiprogramme, die Wahlbeteiligung, die Briefwahl und die Wahlentscheidung der Bürger.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Bei Bauprojekten ist Bürgerbeteiligung inzwischen üblich. Relativ neu ist hingegen, dass Bürgerbeteiligung auch in der Gesetzgebung zum Einsatz kommt. Aber auch dort hat sie sich bewährt. Das zeigt die Analyse zahlreicher Kombinationen aus Online- und Offline-Formaten auf Landesebene in Baden-Württemberg. Sie hinterlassen partizipative Fußabdrücke. Eine tragende Säule ist das Online-Beteiligungsportal des Landes Baden-Württemberg. Auch dessen Nutzerfreundlichkeit sowie die Diskursqualität der Kommentare auf dem Portal wurden analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bei Bauprojekten ist Bürgerbeteiligung inzwischen üblich. Relativ neu ist hingegen, dass Bürgerbeteiligung auch in der Gesetzgebung zum Einsatz kommt. Aber auch dort hat sie sich bewährt. Das zeigt die Analyse zahlreicher Kombinationen aus Online- und Offline-Formaten auf Landesebene in Baden-Württemberg. Sie hinterlassen partizipative Fußabdrücke. Eine tragende Säule ist das Online-Beteiligungsportal des Landes Baden-Württemberg. Auch dessen Nutzerfreundlichkeit sowie die Diskursqualität der Kommentare auf dem Portal wurden analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bei Bauprojekten ist Bürgerbeteiligung inzwischen üblich. Relativ neu ist hingegen, dass Bürgerbeteiligung auch in der Gesetzgebung zum Einsatz kommt. Aber auch dort hat sie sich bewährt. Das zeigt die Analyse zahlreicher Kombinationen aus Online- und Offline-Formaten auf Landesebene in Baden-Württemberg. Sie hinterlassen partizipative Fußabdrücke. Eine tragende Säule ist das Online-Beteiligungsportal des Landes Baden-Württemberg. Auch dessen Nutzerfreundlichkeit sowie die Diskursqualität der Kommentare auf dem Portal wurden analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dialogorientierte Kommunikation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Gelingen von Bau- und Infrastrukturprojekten. Sie erhöht die Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Sie stärkt Vertrauen, indem sie Transparenz herstellt. Und kritische Themen können im Dialog gelöst werden. Dies erfordert eine gründliche Analyse, ein strategisches Kommunikationskonzept sowie einen frühzeitigen und ernstgemeinten Dialog mit allen Stakeholdern. Zu diesem Ergebnis kommen umfangreiche Umfragen unter Projektverantwortlichen in Deutschland und in Österreich sowie zahlreiche Einzelfallstudien.Der Inhalt• Vorhabenträger auf dem Weg zu gesellschaftlich tragfähigen Lösungen. Dialogorientierte Kommunikation bei Bau- und Infrastrukturprojekten• Baustellenbeirat und Baggerballett. Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung in der Ausführungsphase von Bauprojekten• Kommunikationsmanagement bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Erfolgsfaktoren am Beispiel des ThyssenKrupp Testturms in Rottweil• Dialogorientierte Baukommunikation. Erfolgsfaktoren am Beispiel des Prüf- und Technologiezentrums der Daimler AG in Immendingen• Atomausstieg 2022. Konflikte beim Rückbau von Kernkraftwerken in Baden-Württemberg und Schleswig-HolsteinDie ZielgruppenWissenschaftler der Sozialwissenschaften • Praktiker aus der Planungs- und Baubranche • PR-AgenturenDer HerausgeberDr. Frank Brettschneider ist Universitätsprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dialogorientierte Kommunikation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Gelingen von Bau- und Infrastrukturprojekten. Sie erhöht die Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Sie stärkt Vertrauen, indem sie Transparenz herstellt. Und kritische Themen können im Dialog gelöst werden. Dies erfordert eine gründliche Analyse, ein strategisches Kommunikationskonzept sowie einen frühzeitigen und ernstgemeinten Dialog mit allen Stakeholdern. Zu diesem Ergebnis kommen umfangreiche Umfragen unter Projektverantwortlichen in Deutschland und in Österreich sowie zahlreiche Einzelfallstudien.Der Inhalt• Vorhabenträger auf dem Weg zu gesellschaftlich tragfähigen Lösungen. Dialogorientierte Kommunikation bei Bau- und Infrastrukturprojekten• Baustellenbeirat und Baggerballett. Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung in der Ausführungsphase von Bauprojekten• Kommunikationsmanagement bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Erfolgsfaktoren am Beispiel des ThyssenKrupp Testturms in Rottweil• Dialogorientierte Baukommunikation. Erfolgsfaktoren am Beispiel des Prüf- und Technologiezentrums der Daimler AG in Immendingen• Atomausstieg 2022. Konflikte beim Rückbau von Kernkraftwerken in Baden-Württemberg und Schleswig-HolsteinDie ZielgruppenWissenschaftler der Sozialwissenschaften • Praktiker aus der Planungs- und Baubranche • PR-AgenturenDer HerausgeberDr. Frank Brettschneider ist Universitätsprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Führt Personalisierung zum Wahlerfolg? Orientieren sich Wähler bei ihrer Stimmabgabe zunehmend an Spitzenkandidaten? Anhand welcher Eigenschaften beurteilen sie Spitzenpolitiker? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer empirischen Untersuchung zu Personalisierung in Deutschland, Großbritannien und den USA zwischen 1960 und 2000.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch thematisiert Bürgerentscheide als Instrument direkter Demokratie auf der kommunalen Ebene. Auch Gemeinderäte greifen auf dieses Instrument direkter Demokratie zurück, um die Legitimationsbasis für besondere Projekte zu vergrößern. Bei den Abstimmungen sollten sachfremde Aspekte möglichst keine Rolle spielen. Daher sind die Verständlichkeit des Fragewortlauts sowie die Qualität der Abstimmungsbroschüren besonders wichtig. Ebenfalls sehr wichtig sind vorgeschaltete dialogische Beteiligungsverfahren (z. B. Bürger-Foren). Sie verbessern in der Regel die Abstimmungsqualität.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Brettschneider, Frank
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrettschneider, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brettschneider, Frank.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Brettschneider, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Brettschneider, Frank .
Brettschneider, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Brettschneider, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Brettschuh, Gerald
- Brettschuh, Paul
- Bretz, Alexander
- Bretz, Andreas
- Bretz, Caritas
- Bretz, Denise
- Bretz, Elke
- Bretz, H
- Bretz, Jörg
- Bretz, Jörg
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Brettschneider, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.