Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Was macht den Blick zum scheinbar paradigmatischen (Über)Träger des Bösen, von Neid, Missgunst, Krankheiten und allerlei Übel? Warum ist der Blick so anfällig für alles Unheimliche und Verdrängte?
Der Böse Blick ist kein bloßer Aberglaube. Vielmehr lassen sich die verschiedenen Blickphänomene auch jenseits eines magischen Denkens als Kulturtechnik beschreiben und damit innerhalb eines rationalen Diskurses verorten. Ausgangs- und Bezugspunkt ist das Konzept des Bösen Blicks, der im süditalienischen Kontext aus phänomenologischer und psychoanalytischer Perspektive untersucht und vor allem anhand literarischer Texte in Beziehung zu Blickphänomenen gesetzt wird, die grundsätzlich in einer Funktion des Begehrens stehen und eine ganz spezifische Wahrheit auf der Ebene der Repräsentation sichtbar werden lassen.
Der 'Malocchio' (ital. für 'Böser Blick') als Verkörperung des Begehrens auf dem Feld des Sehens steht für jenen Moment (scheinbarer) Mortifizierung, der auch den Zusammenhang zwischen Faszination und Phallus erweist: Das antike 'fascinum' bedeutet zugleich Böser Blick und Phallus. Immer geht es dabei um die ursprüngliche und unüberwindbare 'Spaltung zwischen Auge und Blick' (Lacan). Auge und Blick stehen in einer unauflöslichen Dichotomie zueinander, wobei der Blick als Signifikant stets über das Auge als Signifikat triumphiert.
Vor allem aber zeigt sich im Malocchio der Sinn des 'Blicks des Anderen', der einerseits für das Subjekt von grundlegender Bedeutung ist, denn ohne den Blick des Anderen könnten wir zu keinem vollständigen Bild unserer selbst kommen, andererseits unterliegt es als 'sub-jectum' stets dem Blick des Anderen und wird von diesem in seinem (narzisstischen) Selbstbild bedroht: Diese Ambivalenz zeigt sich im Bösen Blick.
Neben dem direkt mit dem Neid ('invidia') verbundenen Malocchio, gibt es in Italien mit der 'Jettatura' eine weitere originär neapolitanische Spielart des Bösen Blicks, die den betroffenen Personen ('jettatori') ihr Leben lang anhaftet. Die Jettatura erweist sich als Kompromissbildung (Freud) zwischen Aberglaube und Aufklärung: 'Non è vero ma ci credo'. Es ist nicht wahr – und dennoch glaube ich daran!
Die vorliegende Dissertation versteht sich als eine Kultur- und Theoriegeschichte des Bösen bzw. begehrlichen Blicks ausgehend von der griechischen und römischen Antike. Als Wegbegleiter dienen dabei die ethnologischen Forschungen des 19. und 20. Jahrhunderts (Elworthy, Seligmann, Pitrè, de Martino, Hauschild), die Psychoanalyse Freuds und Lacans, Philosophen wie Sartre, Merleau-Ponty und Žižek und vor allem literarische Werke etwa von Hoffmann, Poe, Gautier, Bataille, Beckett, Pirandello, Svevo und Pavese, die sich entweder explizit mit dem Bösen Blick oder mit unheimlichen Blickphänomenen befassen.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
Alle Phabeten, Koholiker, haben Phästä Gruntzäzä
– und wie steht es mit den Stars auf Pluto, dem Nicht-Planeten?
Aktualisiert: 2022-07-25
> findR *
Und was tue ich?
Weiß ich, was ich tue?
Musste ich es wissen?
(aus: „Im Bannkreis der Mutter“)
Aktualisiert: 2022-07-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Breuer, Christian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBreuer, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Breuer, Christian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Breuer, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Breuer, Christian .
Breuer, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Breuer, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Breuers, B
- Breuers, Christian
- Breuers, Christoph
- Breuers, Dieter
- Breuers, Gerd
- Breuers, Verena
- Breugl, Alex
- Breugnot, Jacqueline
- Breugst, Michael
- Breuhahn, Kai
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Breuer, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.