Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch befaßt sich mit dem Grundsatz der persönlichen ärztlichen Leistungspflicht, dessen Beachtung Voraussetzung für die Liquidationsfähigkeit ambulanter ärztlicher Leistungen ist. Anhand der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts wird die Ausgestaltung dieses Grundsatzes herausgearbeitet. Dabei wird besonderes Gewicht auf die Möglichkeit des Einsatzes nichtärztlicher Hilfspersonen im Rahmen der ambulanten ärztlichen Leistungserbringung gelegt, z. B. im Hinblick auf den einsatzfähigen Personenkreis, Umfang ihrer Tätigkeiten, Anforderungen an die Mitwirkung des Arztes bei der Ausführung dieser Tätigkeiten durch nichtärztliches Hilfspersonal. Die Auswirkungen der gefundenen Ergebnisse werden bei besonderen Formen der ärztlichen Leistungserbringung (z. B. Erbringung ambulanter Behandlungsmaßnahmen im Krankenhaus; Leistungserbringung in Gemeinschaftseinrichtungen von Ärzten) untersucht. Schließlich wird die Haftung des Arztes für nichtärztliche Hilfspersonen aus zivilrechtlicher Sicht (Behandlungsvertrag und unerlaubte Handlung) dargestellt. Mit diesem Buch werden dem Arzt und den Kostenträgern konkrete Anhaltspunkte für die Liquidationsfähigkeit ärztlicher Leistungen an die Hand gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nahezu 125 Reden der DGIM-Vorsitzenden anlässlich des jährlichen Internistenkongresses sind Spiegelbild der Inneren Medizin sowie des medizinischen Fortschritts und gesellschaftlichen Wandels. Diese Zeitdokumente geben Impulse, die zum Nachdenken anregen – denn sie zeigen, was die Vorsitzenden dieser großen Fachgesellschaft in ihrer jeweiligen Zeit bewegt hat und was sie bewegen wollten.
In dieser Auflage sind die Reden der Jahre 2010 bis 2018 dazu gekommen. Das sind Jahre, in denen gesundheitspolitische Entscheidungen zunehmend das Handeln in der Inneren Medizin beeinflussen – angefangen bei ökonomischen Fragestellungen bis hin zu den Möglichkeiten der Digitalisierung. Allen Rednern gemeinsam ist der Blick auf die gesamte Innere Medizin sowie ihre besondere Aufgabe und Verantwortung. Diese zeigt sich auch in ihrem wissenschaftlichen Engagement, weswegen neben den Reden auch die Begründungen für die Vergabe des jährlichen Theodor-Frerichs-Preises in diesem Band nachzulesen sind.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das vorliegende Werk möchte das komplexe Arzthaftungsrecht anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler für den juristischen Laien anschaulich machen. Es informiert nicht nur über die Rechtslage nach Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes, sondern möchte auch zum Verständnis und zur Lösung emotional überhöhter Probleme beitragen und damit die Vertrauensgrundlage im Arzt-Patienten-Verhältnis stärken. Hierzu wendet sich der Autor in gesonderten Kapiteln direkt an den Patienten, der einen Behandlungsfehler vermutet und an den Arzt, der mit einem entsprechenden Vorwurf konfrontiert wird. Mit einem Vorwort von Professor Dr. med. Peter Wolfgang Gaidzik.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Maximilian G. Broglie,
Erland Erdmann,
Wolfgang Gaidzik,
Helene Höhler,
Anna Köbberling,
Johannes Köbberling,
Veronika Köbberling,
Bernd Sanner,
Ulrich Smentkowski,
Werner Viehoff,
Elke von Sengbusch
> findR *
Das vorliegende Werk möchte das komplexe Arzthaftungsrecht anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler für den juristischen Laien anschaulich machen. Es informiert nicht nur über die Rechtslage nach Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes, sondern möchte auch zum Verständnis und zur Lösung emotional überhöhter Probleme beitragen und damit die Vertrauensgrundlage im Arzt-Patienten-Verhältnis stärken. Hierzu wendet sich der Autor in gesonderten Kapiteln direkt an den Patienten, der einen Behandlungsfehler vermutet und an den Arzt, der mit einem entsprechenden Vorwurf konfrontiert wird. Mit einem Vorwort von Professor Dr. med. Peter Wolfgang Gaidzik.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Maximilian G. Broglie,
Erland Erdmann,
Wolfgang Gaidzik,
Helene Höhler,
Anna Köbberling,
Johannes Köbberling,
Veronika Köbberling,
Bernd Sanner,
Ulrich Smentkowski,
Werner Viehoff,
Elke von Sengbusch
> findR *
Das vorliegende Werk möchte das komplexe Arzthaftungsrecht anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler für den juristischen Laien anschaulich machen. Es informiert nicht nur über die Rechtslage nach Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes, sondern möchte auch zum Verständnis und zur Lösung emotional überhöhter Probleme beitragen und damit die Vertrauensgrundlage im Arzt-Patienten-Verhältnis stärken. Hierzu wendet sich der Autor in gesonderten Kapiteln direkt an den Patienten, der einen Behandlungsfehler vermutet und an den Arzt, der mit einem entsprechenden Vorwurf konfrontiert wird. Mit einem Vorwort von Professor Dr. med. Peter Wolfgang Gaidzik.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Maximilian G. Broglie,
Erland Erdmann,
Wolfgang Gaidzik,
Helene Höhler,
Anna Köbberling,
Johannes Köbberling,
Veronika Köbberling,
Bernd Sanner,
Ulrich Smentkowski,
Werner Viehoff,
Elke von Sengbusch
> findR *
Nahezu 125 Reden der DGIM-Vorsitzenden anlässlich des jährlichen Internistenkongresses sind Spiegelbild der Inneren Medizin sowie des medizinischen Fortschritts und gesellschaftlichen Wandels. Diese Zeitdokumente geben Impulse, die zum Nachdenken anregen – denn sie zeigen, was die Vorsitzenden dieser großen Fachgesellschaft in ihrer jeweiligen Zeit bewegt hat und was sie bewegen wollten.
In dieser Auflage sind die Reden der Jahre 2010 bis 2018 dazu gekommen. Das sind Jahre, in denen gesundheitspolitische Entscheidungen zunehmend das Handeln in der Inneren Medizin beeinflussen – angefangen bei ökonomischen Fragestellungen bis hin zu den Möglichkeiten der Digitalisierung. Allen Rednern gemeinsam ist der Blick auf die gesamte Innere Medizin sowie ihre besondere Aufgabe und Verantwortung. Diese zeigt sich auch in ihrem wissenschaftlichen Engagement, weswegen neben den Reden auch die Begründungen für die Vergabe des jährlichen Theodor-Frerichs-Preises in diesem Band nachzulesen sind.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *
Das Buch befaßt sich mit dem Grundsatz der persönlichen ärztlichen Leistungspflicht, dessen Beachtung Voraussetzung für die Liquidationsfähigkeit ambulanter ärztlicher Leistungen ist. Anhand der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts wird die Ausgestaltung dieses Grundsatzes herausgearbeitet. Dabei wird besonderes Gewicht auf die Möglichkeit des Einsatzes nichtärztlicher Hilfspersonen im Rahmen der ambulanten ärztlichen Leistungserbringung gelegt, z. B. im Hinblick auf den einsatzfähigen Personenkreis, Umfang ihrer Tätigkeiten, Anforderungen an die Mitwirkung des Arztes bei der Ausführung dieser Tätigkeiten durch nichtärztliches Hilfspersonal. Die Auswirkungen der gefundenen Ergebnisse werden bei besonderen Formen der ärztlichen Leistungserbringung (z. B. Erbringung ambulanter Behandlungsmaßnahmen im Krankenhaus; Leistungserbringung in Gemeinschaftseinrichtungen von Ärzten) untersucht. Schließlich wird die Haftung des Arztes für nichtärztliche Hilfspersonen aus zivilrechtlicher Sicht (Behandlungsvertrag und unerlaubte Handlung) dargestellt. Mit diesem Buch werden dem Arzt und den Kostenträgern konkrete Anhaltspunkte für die Liquidationsfähigkeit ärztlicher Leistungen an die Hand gegeben.
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *
Das vorliegende Werk möchte das komplexe Arzthaftungsrecht anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler für den juristischen Laien anschaulich machen. Es informiert nicht nur über die Rechtslage nach Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes, sondern möchte auch zum Verständnis und zur Lösung emotional überhöhter Probleme beitragen und damit die Vertrauensgrundlage im Arzt-Patienten-Verhältnis stärken. Hierzu wendet sich der Autor in gesonderten Kapiteln direkt an den Patienten, der einen Behandlungsfehler vermutet und an den Arzt, der mit einem entsprechenden Vorwurf konfrontiert wird. Mit einem Vorwort von Professor Dr. med. Peter Wolfgang Gaidzik.
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Maximilian G. Broglie,
Erland Erdmann,
Wolfgang Gaidzik,
Helene Höhler,
Anna Köbberling,
Johannes Köbberling,
Veronika Köbberling,
Bernd Sanner,
Ulrich Smentkowski,
Werner Viehoff,
Elke von Sengbusch
> findR *
Das vorliegende Werk möchte das komplexe Arzthaftungsrecht anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler für den juristischen Laien anschaulich machen. Es informiert nicht nur über die Rechtslage nach Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes, sondern möchte auch zum Verständnis und zur Lösung emotional überhöhter Probleme beitragen und damit die Vertrauensgrundlage im Arzt-Patienten-Verhältnis stärken. Hierzu wendet sich der Autor in gesonderten Kapiteln direkt an den Patienten, der einen Behandlungsfehler vermutet und an den Arzt, der mit einem entsprechenden Vorwurf konfrontiert wird. Mit einem Vorwort von Professor Dr. med. Peter Wolfgang Gaidzik.
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Maximilian G. Broglie,
Erland Erdmann,
Wolfgang Gaidzik,
Helene Höhler,
Anna Köbberling,
Johannes Köbberling,
Veronika Köbberling,
Bernd Sanner,
Ulrich Smentkowski,
Werner Viehoff,
Elke von Sengbusch
> findR *
Nahezu 125 Reden der DGIM-Vorsitzenden anlässlich des jährlichen Internistenkongresses sind Spiegelbild der Inneren Medizin sowie des medizinischen Fortschritts und gesellschaftlichen Wandels. Diese Zeitdokumente geben Impulse, die zum Nachdenken anregen – denn sie zeigen, was die Vorsitzenden dieser großen Fachgesellschaft in ihrer jeweiligen Zeit bewegt hat und was sie bewegen wollten.
In dieser Auflage sind die Reden der Jahre 2010 bis 2018 dazu gekommen. Das sind Jahre, in denen gesundheitspolitische Entscheidungen zunehmend das Handeln in der Inneren Medizin beeinflussen – angefangen bei ökonomischen Fragestellungen bis hin zu den Möglichkeiten der Digitalisierung. Allen Rednern gemeinsam ist der Blick auf die gesamte Innere Medizin sowie ihre besondere Aufgabe und Verantwortung. Diese zeigt sich auch in ihrem wissenschaftlichen Engagement, weswegen neben den Reden auch die Begründungen für die Vergabe des jährlichen Theodor-Frerichs-Preises in diesem Band nachzulesen sind.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Der Vorsitzende eines jeden Internistenkongresses bietet in seiner Eröffnungsrede so etwas wie die Summe seiner Reflexionen zum Fach. Er nimmt Stellung zum Stand der internistischen Dinge im gesundheits-, forschungs- und hochschulpolitischen Umfeld. Stets sind diese Reden auch ein Ausdruck der Persönlichkeit des jeweiligen Vorsitzenden, hat er seine Worte doch zumeist über Monate bedacht und abgewogen.
Diese Auflage versammelt nun die Reden der letzten 29 Jahre sowie die Begründungen für die Verleihung des Theodor-Frerichs-Preises und ist damit ein einzigartiges Dokument internistischen Denkens sowie der Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin.
Aktualisiert: 2019-05-02
> findR *
seit fast 30 Jahren zeichnet sich unser Gebühren-Handbuch durch Zweckmäßigkeit im ärztlichen
Alltag aus. Komprimiert liefert ein fachkompetentes Autorenteam aktuelle Kommentierungen zu EBM,
GOÄ und IGeL. Die Führung mit griffigen Piktogrammen erleichert den schnellen Zugriff auf alle für Sie
relevanten Informationen.
Auch bei der Anwendung der GOÄ für die Privatabrechnung ist das Gebühren-Handbuch eine
Unterstützung bei Abrechnungsunsicherheiten oder in strittigen Honorarfragen um dem Sparkurs der Privatversicherungen mit rechtlichem und ärztlichem Expertenwissen entgegenzuwirken.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
seit fast 30 Jahren zeichnet sich unser Gebühren-Handbuch durch Zweckmäßigkeit im ärztlichen
Alltag aus. Komprimiert liefert ein fachkompetentes Autorenteam aktuelle Kommentierungen zu EBM,
GOÄ und IGeL. Die Führung mit griffigen Piktogrammen erleichert den schnellen Zugriff auf alle für Sie
relevanten Informationen.
Auch bei der Anwendung der GOÄ für die Privatabrechnung ist das Gebühren-Handbuch eine
Unterstützung bei Abrechnungsunsicherheiten oder in strittigen Honorarfragen um dem Sparkurs der Privatversicherungen mit rechtlichem und ärztlichem Expertenwissen entgegenzuwirken.
Aktualisiert: 2020-04-01
> findR *
Das Buch befaßt sich mit dem Grundsatz der persönlichen ärztlichen Leistungspflicht, dessen Beachtung Voraussetzung für die Liquidationsfähigkeit ambulanter ärztlicher Leistungen ist. Anhand der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts wird die Ausgestaltung dieses Grundsatzes herausgearbeitet. Dabei wird besonderes Gewicht auf die Möglichkeit des Einsatzes nichtärztlicher Hilfspersonen im Rahmen der ambulanten ärztlichen Leistungserbringung gelegt, z. B. im Hinblick auf den einsatzfähigen Personenkreis, Umfang ihrer Tätigkeiten, Anforderungen an die Mitwirkung des Arztes bei der Ausführung dieser Tätigkeiten durch nichtärztliches Hilfspersonal. Die Auswirkungen der gefundenen Ergebnisse werden bei besonderen Formen der ärztlichen Leistungserbringung (z. B. Erbringung ambulanter Behandlungsmaßnahmen im Krankenhaus; Leistungserbringung in Gemeinschaftseinrichtungen von Ärzten) untersucht. Schließlich wird die Haftung des Arztes für nichtärztliche Hilfspersonen aus zivilrechtlicher Sicht (Behandlungsvertrag und unerlaubte Handlung) dargestellt. Mit diesem Buch werden dem Arzt und den Kostenträgern konkrete Anhaltspunkte für die Liquidationsfähigkeit ärztlicher Leistungen an die Hand gegeben.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Der Vorsitzende eines jeden Internistenkongresses bietet in seiner Eröffnungsrede so etwas wie die Summe seiner Reflexionen zum Fach. Er nimmt Stellung zum Stand der internistischen Dinge im gesundheits-, forschungs- und hochschulpolitischen Umfeld. Stets sind diese Reden auch ein Ausdruck der Persönlichkeit des jeweiligen Vorsitzenden, hat er seine Worte doch zumeist über Monate bedacht und abgewogen.
Diese Auflage versammelt nun die Reden der letzten 29 Jahre sowie die Begründungen für die Verleihung des Theodor-Frerichs-Preises und ist damit ein einzigartiges Dokument internistischen Denkens sowie der Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin.
Aktualisiert: 2019-05-02
> findR *
Zum Werk
Dieser praxisbezogene Leitfaden für das Arzthaftungsrecht folgt der Grundstruktur und dem typischen Ablauf eines Arzthaftungsfalles. Das von Juristen und Medizinern verfasste Werk steht für besonders hohe Objektivität und gibt einen umfassenden Überblick über die materiellen und formellen Aspekte von Medizinschadenfällen. Auch die außergerichtliche Streitbeilegung ist eingehend berücksichtigt.
Inhalt
- Der Arzthaftungsfall aus Sicht des Patienten, das Vorverfahren
- Außergerichtlicher Vergleich
- Daten, Fakten und Verfahren aus der Sicht eines Haftpflichtversicherers
- Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen
- Zivilprozess
- Materielles Arzthaftungsrecht - Vertragliche Arzthaftung - Deliktsrecht
Zur Neuauflage
In der 5. Auflage sind insbesondere aktuelle haftungsrechtliche Rechtsprechung des BGH und der Obergerichte sowie Erkenntnisse der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen berücksichtigt worden. Eingearbeitet sind darüber hinaus neue Literatur zum Haftungsrecht der Ärzte sowie aktualisierte Daten und Fakten der Haftpflichtversicherer. Das 2013 in Kraft getretene Patientenrechtegesetz ist eingearbeitet und berücksichtigt.
Zielgruppe
Für Patienten, Richter, Rechtsanwälte, Ärzte, Kranken- und Haftpflichtversicherungen, Krankenhäuser.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das vorliegende Werk möchte das komplexe Arzthaftungsrecht anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler für den juristischen Laien anschaulich machen. Es informiert nicht nur über die Rechtslage nach Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes, sondern möchte auch zum Verständnis und zur Lösung emotional überhöhter Probleme beitragen und damit die Vertrauensgrundlage im Arzt-Patienten-Verhältnis stärken. Hierzu wendet sich der Autor in gesonderten Kapiteln direkt an den Patienten, der einen Behandlungsfehler vermutet und an den Arzt, der mit einem entsprechenden Vorwurf konfrontiert wird. Mit einem Vorwort von Professor Dr. med. Peter Wolfgang Gaidzik.
Aktualisiert: 2023-03-28
Autor:
Maximilian G. Broglie,
Erland Erdmann,
Wolfgang Gaidzik,
Helene Höhler,
Anna Köbberling,
Johannes Köbberling,
Veronika Köbberling,
Bernd Sanner,
Ulrich Smentkowski,
Werner Viehoff,
Elke von Sengbusch
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Broglie, Maximilian G.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBroglie, Maximilian G. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Broglie, Maximilian G..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Broglie, Maximilian G. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Broglie, Maximilian G. .
Broglie, Maximilian G. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Broglie, Maximilian G. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Broglie, Maximilian G. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.