Das Abseits als sicherer Ort

Das Abseits als sicherer Ort von Brückner,  Peter, Sichtermann,  Barbara
Die Kunst, sich der Macht zu entziehen, beherrschte Peter Brückner wie wenige andere. Nachdem seine Mutter, eine jüdische Barsängerin, das Land verlassen hatte, entwickelte er schon in frühen Jahren, ganz auf sich allein gestellt, erfindungsreich eine lebensbejahende Widerständigkeit. Der beispielhafte Bericht des großen Sozialpsychologen Peter Brückner über das Aufwachsen im NS-Staat zwischen Leiden und Durchmogeln, zwischen Angriffslust und der List der Anpassung; darüber, wie einer dort, wo Kontrolle und der Zwang zum Kollektiv alltäglich werden, Orte sucht, die abseits der Macht liegen – und wie dabei erste Kontakte zur "verbotenen" Kultur mitten in der Barbarei Zuversicht und politische Handlungsfähigkeit gewinnen lassen: "Wie die Katzen hatten wir sieben Leben, und jedes wurde annähernd ernsthaft gelebt." Sein letztes und zugleich persönlichstes Buch hat Brückner für seine Kinder geschrieben.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Prekärer Zusammenhalt

Prekärer Zusammenhalt von Allroggen,  Marc, Beckmann,  Laura, Berth,  Hendrik, Beutel,  Manfred E., Brähler,  Elmar, Brückner,  Peter, Decker,  Oliver, Fegert,  Jörg M, Gloris,  Daniel, Heller,  Ayline, Kiess,  Johannes, Kliem,  Sören, Krieg,  Yvonne, Kudlacek,  Dominic, Rensmann,  Lars, Schmidt,  Peter, Schmidt,  Silke, Schüler,  Julia, Stöbel-Richter,  Yve, Tibubos,  Ana Nanette, Wagner,  Wolf, Weick,  Stefan, Wirth,  Hans-Jürgen, Witt,  Andreas, Yendell,  Alexander, Zenger,  Markus, Ziemer,  Carolin-Theresa
Im Dialog zwischen Theorie und empirischer Analyse vermessen die Autor_innen das Feld neuer und alter Bruchlinien im demokratischen Diskurs, zeigen die Ambivalenzen des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf und nehmen dabei insbesondere rechtspopulistische und -extreme Denkmuster in den Blick.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Prekärer Zusammenhalt

Prekärer Zusammenhalt von Allroggen,  Marc, Beckmann,  Laura, Berth,  Hendrik, Beutel,  Manfred E., Brähler,  Elmar, Brückner,  Peter, Decker,  Oliver, Fegert,  Jörg M, Gloris,  Daniel, Heller,  Ayline, Kiess,  Johannes, Kliem,  Sören, Krieg,  Yvonne, Kudlacek,  Dominic, Rensmann,  Lars, Schmidt,  Peter, Schmidt,  Silke, Schüler,  Julia, Stöbel-Richter,  Yve, Tibubos,  Ana Nanette, Wagner,  Wolf, Weick,  Stefan, Wirth,  Hans-Jürgen, Witt,  Andreas, Yendell,  Alexander, Zenger,  Markus, Ziemer,  Carolin-Theresa
Im Dialog zwischen Theorie und empirischer Analyse vermessen die Autor_innen das Feld neuer und alter Bruchlinien im demokratischen Diskurs, zeigen die Ambivalenzen des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf und nehmen dabei insbesondere rechtspopulistische und -extreme Denkmuster in den Blick.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *

Das Abseits als sicherer Ort

Das Abseits als sicherer Ort von Brückner,  Peter, Sichtermann,  Barbara
Die Kunst, sich der Macht zu entziehen, beherrschte Peter Brückner wie wenige andere. Nachdem seine Mutter, eine jüdische Barsängerin, das Land verlassen hatte, entwickelte er schon in frühen Jahren, ganz auf sich allein gestellt, erfindungsreich eine lebensbejahende Widerständigkeit. Der beispielhafte Bericht des großen Sozialpsychologen Peter Brückner über das Aufwachsen im NS-Staat zwischen Leiden und Durchmogeln, zwischen Angriffslust und der List der Anpassung; darüber, wie einer dort, wo Kontrolle und der Zwang zum Kollektiv alltäglich werden, Orte sucht, die abseits der Macht liegen – und wie dabei erste Kontakte zur "verbotenen" Kultur mitten in der Barbarei Zuversicht und politische Handlungsfähigkeit gewinnen lassen: "Wie die Katzen hatten wir sieben Leben, und jedes wurde annähernd ernsthaft gelebt." Sein letztes und zugleich persönlichstes Buch hat Brückner für seine Kinder geschrieben.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Kultur Erben

Kultur Erben von Brückner,  Peter, Dufter,  Vinzenz, Gunzelmann,  Thomas, Kraus,  Bettina, Morsbach,  Peter, Paulus,  Helmut-Eberhard, Stierstorfer,  Christian, Waiz,  Susanne, Wolfsteiner,  Alfred
Die Symposien des Arbeitskreises „Heimat, deine Bauten“ haben die Absicht, die Probleme der Denkmalpflege in der Oberpfalz mit Wissenschaftlern, Architekten, Politikern und Besitzern denkmalgeschützter Häuser gemeinsam darzustellen und nach Lösungen zu suchen.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Mit den Fluten leben – aus den Fluten lernen!

Mit den Fluten leben – aus den Fluten lernen! von Anlauff,  Udo, Bendigs Pawlack,  Sindy, Brückner,  Peter, Dörfler,  Ernst Paul, Gückel,  Sven, Höpner-Miech,  Kerstin, Lehmann,  Dieter, Rösler,  Veit, Schorlemmer,  Friedrich
Seit über einem Jahrzehnt kommt es an Deutschlands Flüssen immer häufiger zu Hochwassersituationen. Ist es rein zufällig oder nur der Anfang einer Entwicklung zu noch Schlimmerem? Zuerst das Rekordhochwasser der Oder im Jahr 1997, dann 2002 das so genannte „Jahrhunderthochwasser“ der Elbe. Nur vier Jahre später, im März 2006, erneut eine Hochwassersituation in Deutschland. Diesmal traf es die Donau und das Gebiet der Oberen Elbe in Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Und abermals nur vier Jahre danach das katastrophale Hochwasserjahr 2010, wobei alle Flüsse im Osten Deutschlands betroffen waren. Dabei kam es im September/Oktober zum Rekordhochwasser der Schwarzen Elster. Doch das Junihochwasser 2013 übertraf alles bisher Dagewesene! Es war flächenmäßig das größte Hochwasser, das es bisher in Deutschland gegeben hat. Während der diesjährigen Flut reifte langsam die Einsicht, dass ein Lernprozess einsetzen muss: Wie leben wir mit den Fluten? Was lernen wir aus den Fluten? Die in immer kürzeren Zeitabständen wiederkehrenden Hochwasserfluten müssen uns wachrütteln! Es erhebt sich zwangsläufig die Frage: Was sollen wir tun? Der BUND-Elbe-Experte Ernst Paul Dörfler und Friedrich Schorlemmer plädieren dafür, den Flüssen wieder mehr Raum zu geben. Dieses Hochwasserbuch mit seinen vielen Fotos soll nicht nur berichten und dokumentieren. Es soll vor allem kritisch nachfragen, ob in der Vergangenheit alles Menschenmögliche im vorbeugenden Hochwasserschutz getan wurde. Denn die nächste Flut kommt ganz bestimmt!
Aktualisiert: 2019-10-02
> findR *

Ulrike Meinhof und die deutschen Verhältnisse

Ulrike Meinhof und die deutschen Verhältnisse von Brückner,  Peter, Meinhof,  Ulrike, Preuss,  Ulrich K, Wagenbach,  Klaus
Neuauflage zum 30. Todestag von Ulrike Meinhof am 8. Mai 2006: Brückner fragt nach den deutschen Verhältnissen, die mitschuldig daran waren, daß die scharfsinnige, kluge und leidenschaftliche Journalistin in den Untergrund ging, zur "Staatsfeindin Nummer 1" wurde und in Stammheim starb. Das Buch ist nicht nur ein Portrait Ulrike Meinhofs, sondern auch eine Bestandsaufnahme der bundesrepublikanischen Nachkriegsgeschichte. Mit einem Nachwort von Klaus Wagenbach über die Entstehung des Buches und einem zum fünfundzwanzigsten Todestag geschriebenen Vorwort von Ulrich K. Preuß über Ulrike Meinhof und die politischen Folgen, bis heute.
Aktualisiert: 2022-06-29
> findR *

Analytische Sozialpsychologie

Analytische Sozialpsychologie von Abraham,  Karl, Adorno,  Theodor W., Amati,  Silvia, Bernfeld,  Siegfried, Bolterauer,  Lambert, Brückner,  Peter, Dahmer,  Helmut, Erikson,  Erik H, Federn,  Paul, Fenichel,  Otto, Ferenczi,  Sándor, Freud,  Sigmund, Fromm,  Erich, Habermas,  Jürgen, Heinz,  Rudolf, Horkheimer,  Max, Horn,  Klaus, Kestenberg,  Judith S, Krovoza,  Alfred, Lorenzer,  Alfred, Marcuse,  Herbert, Mitscherlich,  Alexander, Parin,  Paul, Parsons,  Talcott, Reich,  Wilhelm, Rosenkötter,  Lutz, Simmel,  Ernst
Die erstmals 1980 erschienene und lange vergriffene Sammlung von 35 Grundlagentexten aus sieben Jahrzehnten ruft das Projekt der Analytischen Sozialpsychologie in Erinnerung. Freud’sche Psychologie und Gesellschaftstheorie sollten miteinander kombiniert werden, um unserem Verständnis »rätselhafte« Phänomene – wie die Persistenz des Antisemitismus und das Festhalten an obsolet gewordenen gesellschaftlichen Institutionen – zu erschließen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Sozialpsychologie des Kapitalismus

Sozialpsychologie des Kapitalismus von Brückner,  Peter
'Was soll man von Erfahrungswissenschaften halten, deren Analysen zeigen, dass ihnen der Schreck über Auschwitz nie in die Glieder gefahren ist?', fragte Peter Brückner vor 20 Jahren in seinem Einleitungstext zu diesem Buch. Orientiert an Adornos Diktum, dass alles unternommen werde, damit Auschwitz sich nicht wiederhole, analysiert Brückner die Formen von Gewalt, welche die bundesrepublikanische Wirklichkeit auszeichneten und die sich bis heute kaum verändert haben. Vor allem die Analysen gewaltförmiger Beziehungen innerhalb der bürgerlichen Familie – später auf den Tatbestand des sexuellen Missbrauchs verengt und skandalisiert – zeigen, dass Brückner es versteht, Subjektivität (Biografie, Sozialisation etc.) und Gesellschaft (Politik, Ökonomie, Wissenschaft etc.) zusammenzudenken wie kein anderer Sozialpsychologe. Peter Brückner, wegen seiner kritischen Haltung von der Hannoveraner Universität verbannt, starb 1982. Seine Lehre, seine wissenschaftlichen Arbeiten und sein öffentlich geführter politischer Kampf für die Befreiung der Menschen wollten auf die bundesrepublikanische 'Reise in die Faschisierung' aufmerksam machen und dazu beitragen, dass wir früh genug erschrecken und handeln angesichts der staatlichen Repression, die sich zur Aufgabe macht, die Verwertung der Menschen innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft reibungslos funktionieren zu lassen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Brückner, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrückner, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brückner, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Brückner, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Brückner, Peter .

Brückner, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Brückner, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Brückner, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.