Das jüdische Wien im Mittelalter
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Domagoj Akrap,
Nora Berend,
Mika Boros,
Eveline Brugger,
Petr Elbel,
Alexandra Hylla,
Thomas Kühtreiber,
Anna Lidor-Osprian,
Klaus Lohrmann,
Paul Mitchell,
Simon Neuberg,
Astrid Peterle,
Siegrid Schmidt,
Adina Seeger,
Danielle Spera,
Birgit Wiedl,
Wolfram Ziegler
> findR *
Das jüdische Wien im Mittelalter
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Domagoj Akrap,
Nora Berend,
Mika Boros,
Eveline Brugger,
Petr Elbel,
Alexandra Hylla,
Thomas Kühtreiber,
Anna Lidor-Osprian,
Klaus Lohrmann,
Paul Mitchell,
Simon Neuberg,
Astrid Peterle,
Siegrid Schmidt,
Adina Seeger,
Danielle Spera,
Birgit Wiedl,
Wolfram Ziegler
> findR *
Das jüdische Wien im Mittelalter
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Domagoj Akrap,
Nora Berend,
Mika Boros,
Eveline Brugger,
Petr Elbel,
Alexandra Hylla,
Thomas Kühtreiber,
Anna Lidor-Osprian,
Klaus Lohrmann,
Paul Mitchell,
Simon Neuberg,
Astrid Peterle,
Siegrid Schmidt,
Adina Seeger,
Danielle Spera,
Birgit Wiedl,
Wolfram Ziegler
> findR *
Das jüdische Wien im Mittelalter
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Domagoj Akrap,
Nora Berend,
Mika Boros,
Eveline Brugger,
Petr Elbel,
Alexandra Hylla,
Thomas Kühtreiber,
Anna Lidor-Osprian,
Klaus Lohrmann,
Paul Mitchell,
Simon Neuberg,
Astrid Peterle,
Siegrid Schmidt,
Adina Seeger,
Danielle Spera,
Birgit Wiedl,
Wolfram Ziegler
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Eveline Brugger,
Christoph Egger,
Gerhard Geissl,
Karel Hruza,
Reinhard Kren,
Christian Lackner,
Günter Marian,
Marian Marian,
Elisabeth Moll,
Gustav Pfeifer,
Folker Reichert,
Josef Riedmann,
Martin Roland,
Andrea Rzihacek,
Maria Stieglecker,
Karl Ubl,
Nikolaus Wagner,
Peter Wiesflecker,
Andreas Zajic,
Roman Zehetmayer,
Bernhard Zeller
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Eveline Brugger,
Christoph Egger,
Gerhard Geissl,
Karel Hruza,
Reinhard Kren,
Christian Lackner,
Günter Marian,
Marian Marian,
Elisabeth Moll,
Gustav Pfeifer,
Folker Reichert,
Josef Riedmann,
Martin Roland,
Andrea Rzihacek,
Maria Stieglecker,
Karl Ubl,
Nikolaus Wagner,
Peter Wiesflecker,
Andreas Zajic,
Roman Zehetmayer,
Bernhard Zeller
> findR *
In Österreich ist reichhaltiges urkundliches Quellenmaterial zur mittelalterlichen Geschichte der Juden überliefert; dazu kommen zeitgenössische historiographische, literarische und theologische Texte. Diese Quellen geben Aufschluss über die wirtschaftliche, rechtliche und persönliche Situation der jüdischen Bevölkerung sowie deren Interaktion mit der christlichen Umwelt. Daher wurde am Institut für jüdische Geschichte Österreichs (St. Pölten) eine Publikationsreihe in Angriff genommen, die dieses Material erstmals gesammelt in Regestenform zugänglich macht. Der vorliegende fünfte Band dieser Reihe umfasst den Zeitraum von 1405 bis 1418; die darin enthaltenen Quellen geben Aufschluss über die Judenpolitik der Herzöge Wilhelm, Leopold IV., Ernst, Friedrich IV. und Albrecht V. sowie der Landesfürsten der nicht von den Habsburgern regierten Territorien auf dem heutigen Bundesgebiet. Sie dokumentieren die Auswirkungen der innerhabsburgischen Konflikte während der Minderjährigkeit Albrechts V. auf die jüdische Bevölkerung sowie die Haltung Herzog Albrechts gegenüber seinen jüdischen Untertanen vor der Eskalation im Zuge der Hussitenkriege. Die Folgen der Salzburger Judenverfolgung von 1404 sind in diesem Band ebenso zu erkennen wie die Rolle, die die junge Universität Wien hinsichtlich der zunehmenden Judenfeindlichkeit im Herzogtum Österreich zu spielen begann.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Das jüdische Wien im Mittelalter
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Domagoj Akrap,
Nora Berend,
Mika Boros,
Eveline Brugger,
Petr Elbel,
Alexandra Hylla,
Thomas Kühtreiber,
Anna Lidor-Osprian,
Klaus Lohrmann,
Paul Mitchell,
Simon Neuberg,
Astrid Peterle,
Siegrid Schmidt,
Adina Seeger,
Danielle Spera,
Birgit Wiedl,
Wolfram Ziegler
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-31
Autor:
Eveline Brugger,
Gertrud Buttlar-Elberberg,
Roman Deutinger,
Gert Dressel,
Pavel Holub,
Thomas Huber-Frischeis,
Andrea Hurton,
Herberg Knittler,
Astrid Krizanic-Fallmann,
Rudolf Malli,
Katharina Novy,
Matthias J. Pernerstorfer,
Irene Rabl,
Martina Rödl,
Birgit Wiedl,
Roman Zehetmayer,
Jan Zumr
> findR *
In Österreich ist reichhaltiges urkundliches Quellenmaterial zur mittelalterlichen Geschichte der Juden überliefert, dazu kommen zeitgenössische historiographische, literarische und theologische Texte. Sie geben Aufschluss über die wirtschaftliche, rechtliche und persönliche Situation der Juden sowie über den Umgang der christlichen Umwelt mit ihnen. Der nun vorliegende vierte Band der Reihe, die diese Quellen erstmals zugänglich macht, umfasst den Zeitraum von 1387 bis 1404 und gibt Einblick in die Judenpolitik der Herzöge Albrecht III., Albrecht IV., Wilhelm und Leopold IV. sowie der Landesfürsten der nicht von den Habsburgern regierten Territorien auf dem heutigen Bundesgebiet. Die Quellen dokumentieren den steigenden politischen, gesellschaftlichen und finanziellen Druck auf die jüdische Bevölkerung, die im Untersuchungszeitraum erstmals seit der Pestzeit wieder offenen Verfolgungen ausgesetzt war.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
In Österreich ist reichhaltiges urkundliches Quellenmaterial zur mittelalterlichen Geschichte der Juden überliefert; dazu kommen zeitgenössische historiographische, literarische und theologische Texte. Die zahlreichen Quellen geben Aufschluss über die wirtschaftliche, rechtliche und persönliche Situation der Juden sowie über den Umgang der christlichen Umwelt mit ihnen.
Daher wurde am Institut für Geschichte der Juden in Österreich (St. Pölten) eine Publikationsreihe in Angriff genommen, die dieses Material erstmals gesammelt in Regestenform zugänglich machen wird. Der erste Band umfasst dabei den Zeitraum vom frühesten quellenmäßig fassbaren Auftreten von Juden in Österreich bis 1338, dem Jahr der ersten großen, von Pulkau ausgehenden Verfolgungswelle gegen die österreichischen Juden. Anhand dieser Quellen lassen sich die Anfänge des jüdischen Lebens im mittelalterlichen Österreich nachvollziehen.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
In Österreich ist reichhaltiges urkundliches Quellenmaterial zur mittelalterlichen Geschichte der Juden überliefert; dazu kommen zeitgenössische historiographische, literarische und theologische Texte. Die zahlreichen Quellen geben Aufschluss über die wirtschaftliche, rechtliche und persönliche Situation der Juden sowie über den Umgang der christlichen Umwelt mit ihnen. Daher wurde am Institut für jüdische Geschichte Österreichs (St. Pölten) eine Publikationsreihe in Angriff genommen, die dieses Material erstmals gesammelt in Regestenform zugänglich macht. Der vorliegende dritte Band dieser Reihe umfasst den Zeitraum von 1366 bis 1386; die darin enthaltenen Quellen geben Aufschluss über die Judenpolitik der Herzöge Albrecht III. und Leopold III. sowie der Landesfürsten der nicht von den Habsburgern regierten Territorien auf dem heutigen Bundesgebiet. Zwar war die jüdische Bevölkerung in diesem Zeitraum weitgehend sicher vor offener Verfolgung, doch lassen sich anhand der in diesem Band enthaltenen Quellen die zunehmenden obrigkeitlichen Repressalien erkennen, die vor allem auf eine steigende finanzielle Ausbeutung der Juden durch die Landesfürsten abzielten.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
In Österreich ist reichhaltiges urkundliches Quellenmaterial zur mittelalterlichen Geschichte der Juden überliefert; dazu kommen zeitgenössische historiographische, literarische und theologische Texte. Die zahlreichen Quellen geben Aufschluss über die wirtschaftliche, rechtliche und persönliche Situation der Juden sowie über den Umgang der christlichen Umwelt mit ihnen. Daher wurde am Institut für jüdische Geschichte Österreichs (St. Pölten) eine Publikationsreihe in Angriff genommen, die dieses Material erstmals gesammelt in Regestenform zugänglich macht. Der vorliegende zweite Band dieser Reihe umfasst den Zeitraum von 1339 bis 1365; die darin enthaltenen Quellen lassen die Folgen der 1338 von Pulkau ausgehenden Verfolgungswelle ebenso erkennen wie die Auswirkungen, die die Pestzeit auf die österreichischen Juden hatte. Dazu ergeben diese Quellen ein genaueres Bild der Judenpolitik der Herzöge Albrecht II. und Rudolf IV. sowie der Landesfürsten der nicht von den Habsburgern regierten Territorien auf dem heutigen Bundesgebiet.
Die Autorinnen:
Eveline Brugger, geboren 1973 in Krems. Studium der Geschichte und Romanistik an der Universität Wien, Absolventin des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Dissertation zum Verhältnis zwischen Adel und Juden im mittelalterlichen Niederösterreich. Seit 1995 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für jüdische Geschichte Österreichs.
Birgit Wiedl, geboren 1969 in Salzburg. Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Salzburg, Absolventin des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Dissertation zu Alltag und Recht im frühneuzeitlichen Handwerk in Salzburg. Seit 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für jüdische Geschichte Österreichs.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Das Konzept des Sammelbandes, der auf einer gleichnamigen Tagung des Instituts für Geschichte der Juden in Österreich beruht, besteht in einer Gegenüberstellung verschiedener thematischer Schwerpunkte aus jüdischer und christlicher Perspektive. Die Beiträge umfassen eine Vielfalt an Themen: von historischen Fragestellungen (rechtliche Stellung, Siedlungsverhalten, wirtschaftliche Situation) über soziale Themen bis hin zum literarischen Schaffen.
Die vergleichende Darstellungsweise ermöglicht sowohl eine Veranschaulichung der Unterschiede, die zwischen christlicher und jüdischer „Lebenswelt“ herrschten, als auch das Aufzeigen einer erstaunlichen Vielzahl von Parallelen. Außerdem werden gegenseitige Beeinflussungen jüdischer und christlicher Lebensweise sichtbar, die ein intensiveres Mit- als Nebeneinander erkennen lassen, als man vielleicht ursprünglich annehmen würde.
Mit Beiträgen von Rainer Barzen, Friedrich Battenberg, Eveline Brugger, Karl Brunner, Hans-Jörg Gilomen, Martha Keil, Fritz Peter Knapp, Martin Przybilski, Barbara Staudinger, Alfred Stefan Weiß, Markus J. Wenninger, Edith Wenzel, Birgit Wiedl und Thomas Winkelbauer.
Aktualisiert: 2021-11-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Brugger, Eveline
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrugger, Eveline ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brugger, Eveline.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Brugger, Eveline im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Brugger, Eveline .
Brugger, Eveline - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Brugger, Eveline die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Brüggerhoff, Jürgen
- Brüggerhoff, Jürgen
- Brüggerhoff, Klaus
- Brüggerhoff, Stefan
- Brüggerhoff, Stefan
- Brüggert, Kristin
- Brüggeshemke, Irina
- Brüggestrat, Mechthild
- Brüggestrat, Mechtild
- Brügging, Elmar
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Brugger, Eveline und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.