Moral in Zeiten der Globalisierung

Moral in Zeiten der Globalisierung von Bruss,  Joachim, Havel,  Václav, Profousová,  Eva
Václav Havel hat stets darauf beharrt, die Texte seiner Reden selbst zu verfassen. Ihre Lektüre macht schnell klar, warum dies so ist. Ob Havel vor dem Wirtschaftsgipfel in Davos spricht oder in der Neujahrsansprache vor den Bürgern seines Landes, ob er vor Bundestag und Bundesrat das tschechisch-deutsche Verhältnis reflektiert oder die Ehrendoktorwürde der neuseeländischen Victoria-Universität entgegennimmt – es gibt wohl kaum einen Politiker und Staatsmann, der es vermochte, sein Publikum an so persönlichen, bisweilen intimen Erfahrungen teilhaben zu lassen und zugleich über den Anlaß des Tages hinaus die globale, ja metaphysische Dimension politischen Denkens zu entfalten.Die ausgewählten Texte in diesem Band, entstanden zwischen Anfang 1992 und Ende 1997, widmen sich einer Vielfalt von Fragen, Entwicklungen und Problemen: so beschäftigen sie sich mit dem schwierigen Erbe der posttotalitären Gesellschaften in Mittel- und Osteuropa und der Schwäche der Freiheit im Westen, mit der Zukunft Europas und der multikulturellen globalen Zivilisation sowie den Werten, die ihr Überleben befördern könnten, mit dem Ende der technisch-wissenschaftlichen Moderne und der Rolle der Intellektuellen in offenen und totalitären Gesellschaften, mit dem Theatralischen in der Politik und der Einsamkeit des Dissidenten wie des Präsidenten, mit elementaren Erfahrungen angesichts der Hoffnungslosigkeit und des Todes.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Fassen Sie sich bitte kurz

Fassen Sie sich bitte kurz von Bruss,  Joachim, Havel,  Václav, Hvížd'ala,  Karel
Vom Dissidenten zum Präsidenten: In diesem Buch zieht der Held der Samtenen Revolution Bilanz. Und weil Václav Havel nicht nur einer der größten Politiker Europas, sondern auch ein Dichter war, kommt diese Lebensbeschreibung in ungewöhnlicher Form daher: überraschend offen, brillant komponiert, mit viel Sinn für Humor und Liebe zum Detail präsentiert.Wie schon in seinem ersten Bilanzbuch «Fernverhör» (1986) beantwortet Havel Fragen des kritischen Journalisten Karel Hvížd’ala und weicht dabei keinem Thema aus. Wir verfolgen Hintergründe des schwierigen Neubeginns erst der Tschechoslowakei und dann Tschechiens, werden zugleich Zeuge seines Kampfes mit den Tücken einer bisweilen absurden Bürokratie, erfahren viel über politische Feinde, Freunde, Wegbegleiter.Wir lernen aber auch den privaten Václav Havel kennen, sein Verhältnis zu seinen beiden Ehefrauen und seinen Kampf mit der Krankheit. Seine Autobiographie gewährt seltene Einblicke in die inneren Verhältnisse eines hohen Amtes und eines internationalen Politikerlebens ebenso wie in die persönlichen inneren Konflikte eines Intellektuellen, der selbst immer wieder am meisten über seine besondere Rolle in der Geschichte staunen musste.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Sommermeditationen

Sommermeditationen von Bruss,  Joachim, Havel,  Václav
Er hat es immer der besonderen Verantwortung des Schriftstellers abgefordert, sich nicht nur durch sein literarisches Schaffen in den Dienst der Wahrheit zu stellen, sondern sich auch für die Bürger- und Menschenrechte zu engagieren. Am 29. Dezember 1989 wurde Václav Havel, weltberühmter Dramatiker, Essayist und Dissident, Staatspräsident der Tschechoslowakei. Er, der sein Leben lang «in Konfrontation mit der Macht» gestanden hatte, war plötzlich der höchste staatliche Funktionsträger seines Landes. Damals, so schreibt Havel, sei er von der mitreißenden Revolution an die Spitze des Staates getragen worden, aber inzwischen habe sich die Zeit geändert: Der Karneval der Revolution ist vorbei, «der Himmel hat sich bewölkt, die Klarheit und die allgemeine Übereinstimmung sind verschwunden, und auf unser Land warten nicht geringe Prüfungen».Die hier vorgelegten «Sommermeditationen» sind eine Bilanz der «Prüfungen», die – ruinöse Erblast des totalitären Regimes – den Weg zur Demokratisierung säumen. Aber sie träumen auch von einer Zukunft, in der der «Schock der Freiheit» überwunden, «Gleichmacherei, Uniformität, Anonymität und Häßlichkeit» verschwunden sind und die Bürger Selbstbewußtsein und Selbstachtung wiedererlangt haben, ein Gefühl der Mitverantwortung entwickelt und ein neues europäisches Zuhause gefunden haben.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Sommermeditationen

Sommermeditationen von Bruss,  Joachim, Havel,  Václav
Er hat es immer der besonderen Verantwortung des Schriftstellers abgefordert, sich nicht nur durch sein literarisches Schaffen in den Dienst der Wahrheit zu stellen, sondern sich auch für die Bürger- und Menschenrechte zu engagieren. Am 29. Dezember 1989 wurde Václav Havel, weltberühmter Dramatiker, Essayist und Dissident, Staatspräsident der Tschechoslowakei. Er, der sein Leben lang «in Konfrontation mit der Macht» gestanden hatte, war plötzlich der höchste staatliche Funktionsträger seines Landes. Damals, so schreibt Havel, sei er von der mitreißenden Revolution an die Spitze des Staates getragen worden, aber inzwischen habe sich die Zeit geändert: Der Karneval der Revolution ist vorbei, «der Himmel hat sich bewölkt, die Klarheit und die allgemeine Übereinstimmung sind verschwunden, und auf unser Land warten nicht geringe Prüfungen». Die hier vorgelegten «Sommermeditationen» sind eine Bilanz der «Prüfungen», die – ruinöse Erblast des totalitären Regimes – den Weg zur Demokratisierung säumen. Aber sie träumen auch von einer Zukunft, in der der «Schock der Freiheit» überwunden, «Gleichmacherei, Uniformität, Anonymität und Häßlichkeit» verschwunden sind und die Bürger Selbstbewußtsein und Selbstachtung wiedererlangt haben, ein Gefühl der Mitverantwortung entwickelt und ein neues europäisches Zuhause gefunden haben.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *

Moral in Zeiten der Globalisierung

Moral in Zeiten der Globalisierung von Bruss,  Joachim, Havel,  Václav, Profousová,  Eva
Václav Havel hat stets darauf beharrt, die Texte seiner Reden selbst zu verfassen. Ihre Lektüre macht schnell klar, warum dies so ist. Ob Havel vor dem Wirtschaftsgipfel in Davos spricht oder in der Neujahrsansprache vor den Bürgern seines Landes, ob er vor Bundestag und Bundesrat das tschechisch-deutsche Verhältnis reflektiert oder die Ehrendoktorwürde der neuseeländischen Victoria-Universität entgegennimmt – es gibt wohl kaum einen Politiker und Staatsmann, der es vermochte, sein Publikum an so persönlichen, bisweilen intimen Erfahrungen teilhaben zu lassen und zugleich über den Anlaß des Tages hinaus die globale, ja metaphysische Dimension politischen Denkens zu entfalten. Die ausgewählten Texte in diesem Band, entstanden zwischen Anfang 1992 und Ende 1997, widmen sich einer Vielfalt von Fragen, Entwicklungen und Problemen: so beschäftigen sie sich mit dem schwierigen Erbe der posttotalitären Gesellschaften in Mittel- und Osteuropa und der Schwäche der Freiheit im Westen, mit der Zukunft Europas und der multikulturellen globalen Zivilisation sowie den Werten, die ihr Überleben befördern könnten, mit dem Ende der technisch-wissenschaftlichen Moderne und der Rolle der Intellektuellen in offenen und totalitären Gesellschaften, mit dem Theatralischen in der Politik und der Einsamkeit des Dissidenten wie des Präsidenten, mit elementaren Erfahrungen angesichts der Hoffnungslosigkeit und des Todes.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *

Fassen Sie sich bitte kurz

Fassen Sie sich bitte kurz von Bruss,  Joachim, Havel,  Václav, Hvížd'ala,  Karel
Vom Dissidenten zum Präsidenten: In diesem Buch zieht der Held der Samtenen Revolution Bilanz. Und weil Václav Havel nicht nur einer der größten Politiker Europas, sondern auch ein Dichter war, kommt diese Lebensbeschreibung in ungewöhnlicher Form daher: überraschend offen, brillant komponiert, mit viel Sinn für Humor und Liebe zum Detail präsentiert. Wie schon in seinem ersten Bilanzbuch «Fernverhör» (1986) beantwortet Havel Fragen des kritischen Journalisten Karel Hvížd'ala und weicht dabei keinem Thema aus. Wir verfolgen Hintergründe des schwierigen Neubeginns erst der Tschechoslowakei und dann Tschechiens, werden zugleich Zeuge seines Kampfes mit den Tücken einer bisweilen absurden Bürokratie, erfahren viel über politische Feinde, Freunde, Wegbegleiter. Wir lernen aber auch den privaten Václav Havel kennen, sein Verhältnis zu seinen beiden Ehefrauen und seinen Kampf mit der Krankheit. Seine Autobiographie gewährt seltene Einblicke in die inneren Verhältnisse eines hohen Amtes und eines internationalen Politikerlebens ebenso wie in die persönlichen inneren Konflikte eines Intellektuellen, der selbst immer wieder am meisten über seine besondere Rolle in der Geschichte staunen musste.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *

Briefe an Olga

Briefe an Olga von Bruss,  Joachim, Gruša,  Jiří, Havel,  Václav
«Die besondere Bedeutung, die das Briefeschreiben für mich hat, hat mehrere Gründe: Vor allem vergegenwärtige ich mir dabei das Zuhause, Dich, meine Nächsten und überhaupt unsere Welt; es ist für mich hier die einzige Gelegenheit, etwas zu schreiben; es ist für mich die einzige Gelegenheit zu leidlicher intellektueller Selbstverwirklichung; manches wird mir erst beim Schreiben klar; es ist meine einzige Kommunikation mit Dir und unserer Welt.»Am 29. Mai 1979 wurde Václav Havel – zusammen mit weiteren Bürgerrechtlern – verhaftet und im Oktober desselben Jahres wegen «Gründung einer illegalen Vereinigung (Komitee für die Verteidigung zu Unrecht Verfolgter) und Aufrechterhaltung von Kontakten zu Emigrantenkreisen» zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Das Angebot, sein Land zu verlassen, lehnte Havel ab. Daraufhin wurden seine Haftbedingungen verschärft. In dieser Haftzeit entstanden die bewegenden «Briefe an Olga», seine Frau.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Briefe an Olga

Briefe an Olga von Bruss,  Joachim, Gruša,  Jiří, Havel,  Václav
«Die besondere Bedeutung, die das Briefeschreiben für mich hat, hat mehrere Gründe: Vor allem vergegenwärtige ich mir dabei das Zuhause, Dich, meine Nächsten und überhaupt unsere Welt; es ist für mich hier die einzige Gelegenheit, etwas zu schreiben; es ist für mich die einzige Gelegenheit zu leidlicher intellektueller Selbstverwirklichung; manches wird mir erst beim Schreiben klar; es ist meine einzige Kommunikation mit Dir und unserer Welt.» Am 29. Mai 1979 wurde Václav Havel – zusammen mit weiteren Bürgerrechtlern – verhaftet und im Oktober desselben Jahres wegen «Gründung einer illegalen Vereinigung (Komitee für die Verteidigung zu Unrecht Verfolgter) und Aufrechterhaltung von Kontakten zu Emigrantenkreisen» zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Das Angebot, sein Land zu verlassen, lehnte Havel ab. Daraufhin wurden seine Haftbedingungen verschärft. In dieser Haftzeit entstanden die bewegenden «Briefe an Olga», seine Frau.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *

Am Anfang war das Wort

Am Anfang war das Wort von Bruss,  Joachim, Havel,  Václav, Laub,  Gabriel
Der Brief an Alexander Dubček wurde kurz vor dem ersten «Jahrestag» des sowjetischen Einmarsches in die Tschechoslowakei geschrieben.   «Politik und Gewissen» wurde anläßlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Toulouse an Václav Havel am 14.5.1984 als Rede gehalten.   «Anatomie einer Zurückhaltung» war bestimmt für den Amsterdamer Friedenskongreß.   «Unser Schicksal ist unteilbar» wurde als Rede aus Anlaß des Festaktes zur Verleihung des niederländischen Erasmus-Preises gehalten.   «Ereignis und Totalität» ist Ladislav Hejdánek zum sechzigsten Geburtstag gewidmet.   «Ein Wort über das Wort» ist Havels Rede anläßlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *

Werkausgabe Jiří Gruša / Reden und Gespräche

Werkausgabe Jiří Gruša / Reden und Gespräche von Bruss,  Joachim, Gruša,  Jiří
Dieser letzte Band der zehnbändigen Ausgabe der Werke von Jiří Gruša zeigt den Autor und Diplomaten als Redner und Gesprächspartner. Die Reden sind chronologisch geordnet und spiegeln seine breite Tätigkeit wider als Botschafter seines Landes, als Präsident des Internationalen PEN-Clubs und als Direktor der Diplomatischen Akademie in Wien. Seine lebendige Anteilnahme, seine Offenheit und seine Neigung zu Verständigung und Versöhnung zeichnen alle diese Reden aus, gelte es nun die Beziehungen zwischen Tschechien und den deutschsprachigen Ländern zu fördern, gelte es die bedrohte Freiheit des Wortes oder die wachsende Einheit Europas zu beschützen. Doch auch Nebensachen können ihm zu Hauptsachen werden: die Eröffnung eines Karikaturenmuseums, die Einweihung eines Denkmals für Walther von der Vogelweide, die Laudatio auf den Freund und Dichter Petr Kabeš. Die meisten Reden sind noch nicht veröffentlicht, die Gespräche mit Journalisten dagegen sind gedruckt worden. Die nicht gedruckten Interviews, die im Mährischen Landesmuseum liegen, werden am Ende des Bandes aufgeführt. Die meisten Reden und Gespräche liegen deutsch vor, die tschechischen wurden von Joachim Bruss ins Deutsche übersetzt.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *

Moral in Zeiten der Globalisierung

Moral in Zeiten der Globalisierung von Bruss,  Joachim, Havel,  Václav, Profousová,  Eva
Václav Havel hat stets darauf beharrt, die Texte seiner Reden selbst zu verfassen. Ihre Lektüre macht schnell klar, warum dies so ist. Ob Havel vor dem Wirtschaftsgipfel in Davos spricht oder in der Neujahrsansprache vor den Bürgern seines Landes, ob er vor Bundestag und Bundesrat das tschechisch-deutsche Verhältnis reflektiert oder die Ehrendoktorwürde der neuseeländischen Victoria-Universität entgegennimmt – es gibt wohl kaum einen Politiker und Staatsmann, der es vermochte, sein Publikum an so persönlichen, bisweilen intimen Erfahrungen teilhaben zu lassen und zugleich über den Anlaß des Tages hinaus die globale, ja metaphysische Dimension politischen Denkens zu entfalten.Die ausgewählten Texte in diesem Band, entstanden zwischen Anfang 1992 und Ende 1997, widmen sich einer Vielfalt von Fragen, Entwicklungen und Problemen: so beschäftigen sie sich mit dem schwierigen Erbe der posttotalitären Gesellschaften in Mittel- und Osteuropa und der Schwäche der Freiheit im Westen, mit der Zukunft Europas und der multikulturellen globalen Zivilisation sowie den Werten, die ihr Überleben befördern könnten, mit dem Ende der technisch-wissenschaftlichen Moderne und der Rolle der Intellektuellen in offenen und totalitären Gesellschaften, mit dem Theatralischen in der Politik und der Einsamkeit des Dissidenten wie des Präsidenten, mit elementaren Erfahrungen angesichts der Hoffnungslosigkeit und des Todes.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Sommermeditationen

Sommermeditationen von Bruss,  Joachim, Havel,  Václav
Er hat es immer der besonderen Verantwortung des Schriftstellers abgefordert, sich nicht nur durch sein literarisches Schaffen in den Dienst der Wahrheit zu stellen, sondern sich auch für die Bürger- und Menschenrechte zu engagieren. Am 29. Dezember 1989 wurde Václav Havel, weltberühmter Dramatiker, Essayist und Dissident, Staatspräsident der Tschechoslowakei. Er, der sein Leben lang «in Konfrontation mit der Macht» gestanden hatte, war plötzlich der höchste staatliche Funktionsträger seines Landes. Damals, so schreibt Havel, sei er von der mitreißenden Revolution an die Spitze des Staates getragen worden, aber inzwischen habe sich die Zeit geändert: Der Karneval der Revolution ist vorbei, «der Himmel hat sich bewölkt, die Klarheit und die allgemeine Übereinstimmung sind verschwunden, und auf unser Land warten nicht geringe Prüfungen».Die hier vorgelegten «Sommermeditationen» sind eine Bilanz der «Prüfungen», die – ruinöse Erblast des totalitären Regimes – den Weg zur Demokratisierung säumen. Aber sie träumen auch von einer Zukunft, in der der «Schock der Freiheit» überwunden, «Gleichmacherei, Uniformität, Anonymität und Häßlichkeit» verschwunden sind und die Bürger Selbstbewußtsein und Selbstachtung wiedererlangt haben, ein Gefühl der Mitverantwortung entwickelt und ein neues europäisches Zuhause gefunden haben.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Fassen Sie sich bitte kurz

Fassen Sie sich bitte kurz von Bruss,  Joachim, Havel,  Václav, Hvížd'ala,  Karel
Vom Dissidenten zum Präsidenten: In diesem Buch zieht der Held der Samtenen Revolution Bilanz. Und weil Václav Havel nicht nur einer der größten Politiker Europas, sondern auch ein Dichter war, kommt diese Lebensbeschreibung in ungewöhnlicher Form daher: überraschend offen, brillant komponiert, mit viel Sinn für Humor und Liebe zum Detail präsentiert.Wie schon in seinem ersten Bilanzbuch «Fernverhör» (1986) beantwortet Havel Fragen des kritischen Journalisten Karel Hvížd’ala und weicht dabei keinem Thema aus. Wir verfolgen Hintergründe des schwierigen Neubeginns erst der Tschechoslowakei und dann Tschechiens, werden zugleich Zeuge seines Kampfes mit den Tücken einer bisweilen absurden Bürokratie, erfahren viel über politische Feinde, Freunde, Wegbegleiter.Wir lernen aber auch den privaten Václav Havel kennen, sein Verhältnis zu seinen beiden Ehefrauen und seinen Kampf mit der Krankheit. Seine Autobiographie gewährt seltene Einblicke in die inneren Verhältnisse eines hohen Amtes und eines internationalen Politikerlebens ebenso wie in die persönlichen inneren Konflikte eines Intellektuellen, der selbst immer wieder am meisten über seine besondere Rolle in der Geschichte staunen musste.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Angst vor der Freiheit

Angst vor der Freiheit von Bruss,  Joachim, Havel,  Václav, Heißig,  Gudrun, Precan,  Vilém
«Die Menschen in den Ländern Mittel- und Osteuropas haben sich die ersehnte Freiheit hart erkämpft. Doch in dem Augenblick, in dem sie sie gewonnen haben, sind sie auf einmal völlig überrascht. Sie waren ihr in einem Maße entwöhnt, daß sie plötzlich nicht mehr wissen, was sie mit ihr anfangen sollen. Sie fürchten sie. Sie wissen nicht, womit sie sie füllen sollen. Als habe das Leben auf einmal den Sinn verloren.Aber ist nicht das Gefühl der Lebensleere und des Verlustes des Lebenssinns nur der Aufruf, nach einem neuen Inhalt und Sinn der eigenen Existenz zu suchen? Sind es nicht gerade die Augenblicke der tiefsten Zweifel, in denen neue Gewißheiten geboren werden?»Juli 1990
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Die Gauneroper / Das Berghotel / Erschwerte Möglichkeit der Konzentration / Der Fehler

Die Gauneroper / Das Berghotel / Erschwerte Möglichkeit der Konzentration / Der Fehler von Bruss,  Joachim, Havel,  Václav, Kundera,  Milan, Künzel,  Franz Peter, Laub,  Gabriel
Mit "Die Gauneroper", "Das Berghotel", "Erschwerte Möglichkeit der Konzentration" und "Der Fehler" liegt das 12 Theaterstücke umfassende Gesamtwerk Václav Havels in rororo Taschenbuchausgaben vor; längst vor der Wahl des Autors zum tschechoslowakischen Staatspräsidenten hatte es internationale Beachtung gefunden. In etwa 400 Bühneninszenierungen und Rundfunksendungen haben seine Komödien und Schauspiele Zuschauer und Zuhörer in vielen Ländern unterhalten und zum Nachdenken angeregt.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Fernverhör

Fernverhör von Bruss,  Joachim, Havel,  Václav
Ein Dokument des ungebrochenen Mutes. Der tschechische Dramatiker und furchtlose Bürgerrechtler Václav Havel, der 1989 zum Staatspräsidenten seines Landes gewählt wurde, berichtet von privilegierter Kindheit und schwieriger Jugend., von seiner Arbeit am berühmten "Theater am Geländer", von der ersten Dubcek-Ära und von den Ereignissen, die zur Gründung der Charta 77 führten, von Verfolgungen und Begegnungen. Sein Selbstporträt wird unvermeidlich zur Kritik des politischen, geistigen und kulturellen Geschehens in der CSSR. Es reflektiert die Rolle des Intellektuellen in schwieriger Zeit.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Vanek-Trilogie

Vanek-Trilogie von Bruss,  Joachim, Goetz-Stankiewicz,  Marketa, Havel,  Václav, Laub,  Gabriel
Mit den tragikomischen Einaktern "Audienz", "Vernissage" und "Protest" schrieb Václav Havel drei von eigenem Erleben geprägte Beiträge für das Theater unserer Zeit. Havels Schauspiel "Versuchung" ist eine moderne Paraphrase des Faust-Themas; am 23. Mai 1986 brachte das Burgtheater Wien die Uraufführung heraus.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bruss, Joachim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBruss, Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bruss, Joachim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bruss, Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bruss, Joachim .

Bruss, Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bruss, Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bruss, Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.