Das Buch thematisiert die langjährige Verbindung zweier Männer – Hermann Hesse und Theodor Heuss –, die von den frühen beruflichen Kontakten junger Literaten im Jahre 1905 bis zu den späten Begegnungen zwischen einem Nobelpreisträger und dem ersten deutschen Bundespräsidenten Ende der 1950er-Jahre reichte. Beispiele aus der Korrespondenz zwischen ihnen sowie eigene Zeichnungen des Kunstliebhabers Heuss erlauben einen umfassenden Einblick in diese wenig bekannte Beziehung. Die präsentierten Recherchen und Auswertungen von Brief- und Zeitzeugnissen visualisieren dabei die charakterliche Standhaftigkeit der Freunde, sich für andere einzusetzen, den eigenen Überzeugungen treu zu bleiben und sich, wenn nötig, dem Dogma des Zeitgeists zu widersetzen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Das Buch thematisiert die langjährige Verbindung zweier Männer – Hermann Hesse und Theodor Heuss –, die von den frühen beruflichen Kontakten junger Literaten im Jahre 1905 bis zu den späten Begegnungen zwischen einem Nobelpreisträger und dem ersten deutschen Bundespräsidenten Ende der 1950er-Jahre reichte. Beispiele aus der Korrespondenz zwischen ihnen sowie eigene Zeichnungen des Kunstliebhabers Heuss erlauben einen umfassenden Einblick in diese wenig bekannte Beziehung. Die präsentierten Recherchen und Auswertungen von Brief- und Zeitzeugnissen visualisieren dabei die charakterliche Standhaftigkeit der Freunde, sich für andere einzusetzen, den eigenen Überzeugungen treu zu bleiben und sich, wenn nötig, dem Dogma des Zeitgeists zu widersetzen.
Aktualisiert: 2019-07-04
> findR *
»Nie aber habe ich so schön gewohnt wie im Tessin, und noch keinem meiner Wohnorte bin ich so lange treu geblieben wie dem jetzigen.« Was mit einem Kuraufenthalt 1907 auf dem legendären Monte Verità begann, entwickelte sich zu einer lebenslangen Faszination: 1919 siedelte Hermann Hesse nach Montagnola im Tessin über und lebte dort bis zu seinem Tod 1962. Seiner Begeisterung für diese abwechslungsreiche Seen- und Berglandschaft mit ihren atemberaubenden Ausblicken und ihren pittoresken Dörfern hat er in zahlreichen Erzählungen, Briefen und nicht zuletzt in seinen Aquarellen Ausdruck verliehen. In zehn Spaziergängen führt Regina Bucher, die Direktorin des Hermann Hesse-Museums Montagnola, den Leser auf den Spuren des Autors durch das »Märchentessin«.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Lange Zeit im Ruf, eine katholische Schwärmerin zu sein, die sich nur zufällig in die Kreise der Dadaisten verirrt habe, blieb Leben und Werk von Emmy Hennings völlig verkannt. In Wahrheit war sie eine zentrale Figur der literarischen Bohème vor dem 1. Weltkrieg; sie inspirierte so unterschiedliche Dichter wie Jakob van Hoddis, Ferdinand Hardekopf, Erich Mühsam oder Johannes R. Becher und war auch im Zürcher Cabaret Voltaire der Publikumsmagnet, wenn sie dort Couplets oder Antikriegslieder sang. Daneben schrieb Emmy Hennings Gedichte und Prosatexte, deren literarische Originalität und anrührende Kraft bis heute nichts von ihrer Intensität eingebüßt haben. Der Band stellt das bewegte Leben von Emmy Hennings in Bildern und Dokumenten vor, enthält eine Auswahl von Originaltexten und Lebenszeugnissen und beleuchtet ihr besonderes Verhältnis zu Hermann Hesse.
Aktualisiert: 2020-10-13
> findR *
»Nie aber habe ich so schön gewohnt wie im Tessin, und noch keinem meiner Wohnorte bin ich so lange treu geblieben wie dem jetzigen.« Was mit einem Kuraufenthalt 1907 auf dem legendären Monte Verità begann, entwickelte sich zu einer lebenslangen Faszination: 1919 siedelte Hermann Hesse nach Montagnola im Tessin über und lebte dort bis zu seinem Tod 1962. Seiner Begeisterung für diese abwechslungsreiche Seen- und Berglandschaft mit ihren atemberaubenden Ausblicken und ihren pittoresken Dörfern hat er in zahlreichen Erzählungen, Briefen und nicht zuletzt in seinen Aquarellen Ausdruck verliehen. In zehn Spaziergängen führt Regina Bucher, die Direktorin des Hermann Hesse-Museums Montagnola, den Leser auf den Spuren des Autors durch das »Märchentessin«.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Die aus dem Bernbiet stammende Familie Morgenthaler lebt im frühen 20. Jahrhundert inmitten eines grossen Beziehungsnetzes, in dem sich wichtige künstlerische und geistige Strömungen der Zeit begegnen und gegenseitig beeinflussen. Persönlichkeiten wie Cuno Amiet, Paul Klee, Hermann Hesse, Robert Walser, Karl Geiser, Othmar Schoeck und Wolfgang Pauli gehören zu ihrem engen Freundeskreis.
Der Kontinent Morgenthaler erforscht das Beziehungsgeflecht in Kunst und Wissenschaft um den Maler Ernst, die Künstlerin und Puppenmacherin Sasha, den Dichter Hans, den Psychiater Walter sowie in der folgenden Generation um den Architekten Niklaus und den Psychoanalytiker Fritz Morgenthaler.
Anhand zahlreicher Kunstwerke, Fotografien und Dokumente wird das Engagement der Familie Morgenthaler und ihres Freundeskreises in der Geschichte der Kunst und der Ideen in der Schweiz visualisiert sowie ihre Beziehungen zu intellektuellen, künstlerischen und humanistischen Bewegungen über die Grenzen hinaus aufgezeigt und mit wissenschaftlichen Beiträgen erforscht.
Aktualisiert: 2019-01-03
Autor:
Pascal Barbe,
Steffan Biffiger,
Regina Bucher,
Sophie Cailleux,
Lucas Marco Gisi,
Helen Hirsch,
Anna Lehninger,
Jan Morgenthaler,
Maya Nadig,
Roger Perret,
Eva Wiederkehr Sldeczek
> findR *
Hugo Ball (1886-1927), Gründer des Zürcher «Cabaret Voltaire» und Erfinder des Dadaismus ist einer der merkwürdigsten und anregendsten Figuren der literarischen Moderne. Sein Werk sind von zahlreichen abrupten und scheinbar widersprüchlichen Wandlungen gekennzeichnet, die der vorliegende Band nachverfolgt und als Ausdruck einer konsequenten gedanklichen Weiterentwicklung zu deuten versucht. "Wie waren wir Dir dankbar für den heissen, rücksichtslosen Wahrheitsdrang deiner Zeitkritik!" schrieb einst sein Freund Hermann Hesse, während Friedrich Glauser festhielt: "Das war ein Mensch von einer Sauberkeit, wie sie wohl alle hundert Jahre nur einmal vorkommt. Ball war einer jener seltenen Menschen, denen Eitelkeit und Pose völlig fremd sind. Er stellte nichts vor, er war."
Der Band beinhaltet eine kleine Hugo-Ball-Chronik, einen Aufsatz zur Freundschaft zwischen Hugo Ball und Hermann Hesse sowie einen Essay über Balls philosophische und religiöse Denkwelten.
Aktualisiert: 2020-11-30
> findR *
Doppelbegabungen treten bei Künstlern immer wieder auf. Auch Hermann Hesse (1877–1962) verbrachte neben seiner schriftstellerischen Arbeit viele glückliche Stunden beim Malen. Fast täglich hielt er die Landschaften seiner Umgebung oder auch Interieurs in klarfarbenen Aquarellen fest. Seine malerische Begabung haben alle drei Söhne geerbt. Besonders Sohn Heiner setzte sich als Nachlassverwalter dafür ein, Hesse auch als Maler bekannt zu machen. Als dieser 2003 starb, hinterließ er zahlreiche Aquarelle, Zeichnungen und Illustrationen des Vaters.
Die Publikation arbeitet diesen Bestand erstmals auf, präsentiert und diskutiert das gesamte Spektrum des bildnerischen Schaffens von Hermann Hesse und stellt es in einen biografischen Kontext. Auch der Briefwechsel zwischen Vater und Sohn wird beleuchtet. In enger Zusammenarbeit mit der Fondazione Hermann Hesse Montagnola entstanden, enthält der Band unter anderem Beiträge von Volker Michels, dem Herausgeber des Hesse-Gesamtwerks beim Suhrkamp Verlag, und von Silver Hesse, dem Enkel des Dichters.
Ausstellungen: Kunsthaus Stade 1.2.– Mai 2014 | anschließend August-Macke-Haus, Bonn | Museum im Deutschhof, Heilbronn | Kunstsammlungen Zwickau
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bucher, Regina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBucher, Regina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bucher, Regina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bucher, Regina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bucher, Regina .
Bucher, Regina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bucher, Regina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bucher, Regina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.