Digitalisierte Lebenswelten

Digitalisierte Lebenswelten von Buck,  Marc Fabian, Zulaica y Mugica,  Miguel
Digitale Technologien sind nicht mehr Teil utopischer oder dystopischer Beschreibungen, sondern selbstverständlicher Teil der heutigen Lebenswelt. Diese bildet den Boden für Sozialisations-, Bildungs- und Erziehungsprozesse. Im Zentrum des Bandes steht diese postdigitale Alltäglichkeit, die sich begleitet von Sachzwängen, Ernüchterungen, Normalisierungen und Pragmatik etabliert hat und hier bildungstheoretisch reflektiert wird. Untersucht werden lebensweltliche Differenzerfahrungen, die sich aus der konkreten Praxis und ihren Brüchen ergeben, hinsichtlich bedeutsamer Fragen nach Formen und Orten pädagogischen Handelns, nach Erfahrbarkeit von Anderen und Anderem, nach Verantwortung, Sozialität, Subjektivität und Unbestimmtheit. Der Band zielt auf eine Aktualisierung bildungstheoretischen Denkens, das sich anschlussfähig erweist an lebensweltliche Bezüge in einer sich rasch verändernden Welt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Digitalisierte Lebenswelten

Digitalisierte Lebenswelten von Buck,  Marc Fabian, Zulaica y Mugica,  Miguel
Digitale Technologien sind nicht mehr Teil utopischer oder dystopischer Beschreibungen, sondern selbstverständlicher Teil der heutigen Lebenswelt. Diese bildet den Boden für Sozialisations-, Bildungs- und Erziehungsprozesse. Im Zentrum des Bandes steht diese postdigitale Alltäglichkeit, die sich begleitet von Sachzwängen, Ernüchterungen, Normalisierungen und Pragmatik etabliert hat und hier bildungstheoretisch reflektiert wird. Untersucht werden lebensweltliche Differenzerfahrungen, die sich aus der konkreten Praxis und ihren Brüchen ergeben, hinsichtlich bedeutsamer Fragen nach Formen und Orten pädagogischen Handelns, nach Erfahrbarkeit von Anderen und Anderem, nach Verantwortung, Sozialität, Subjektivität und Unbestimmtheit. Der Band zielt auf eine Aktualisierung bildungstheoretischen Denkens, das sich anschlussfähig erweist an lebensweltliche Bezüge in einer sich rasch verändernden Welt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Digitalisierte Lebenswelten

Digitalisierte Lebenswelten von Buck,  Marc Fabian, Zulaica y Mugica,  Miguel
Digitale Technologien sind nicht mehr Teil utopischer oder dystopischer Beschreibungen, sondern selbstverständlicher Teil der heutigen Lebenswelt. Diese bildet den Boden für Sozialisations-, Bildungs- und Erziehungsprozesse. Im Zentrum des Bandes steht diese postdigitale Alltäglichkeit, die sich begleitet von Sachzwängen, Ernüchterungen, Normalisierungen und Pragmatik etabliert hat und hier bildungstheoretisch reflektiert wird. Untersucht werden lebensweltliche Differenzerfahrungen, die sich aus der konkreten Praxis und ihren Brüchen ergeben, hinsichtlich bedeutsamer Fragen nach Formen und Orten pädagogischen Handelns, nach Erfahrbarkeit von Anderen und Anderem, nach Verantwortung, Sozialität, Subjektivität und Unbestimmtheit. Der Band zielt auf eine Aktualisierung bildungstheoretischen Denkens, das sich anschlussfähig erweist an lebensweltliche Bezüge in einer sich rasch verändernden Welt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Digitalisierte Lebenswelten

Digitalisierte Lebenswelten von Buck,  Marc Fabian, Zulaica y Mugica,  Miguel
Digitale Technologien sind nicht mehr Teil utopischer oder dystopischer Beschreibungen, sondern selbstverständlicher Teil der heutigen Lebenswelt. Diese bildet den Boden für Sozialisations-, Bildungs- und Erziehungsprozesse. Im Zentrum des Bandes steht diese postdigitale Alltäglichkeit, die sich begleitet von Sachzwängen, Ernüchterungen, Normalisierungen und Pragmatik etabliert hat und hier bildungstheoretisch reflektiert wird. Untersucht werden lebensweltliche Differenzerfahrungen, die sich aus der konkreten Praxis und ihren Brüchen ergeben, hinsichtlich bedeutsamer Fragen nach Formen und Orten pädagogischen Handelns, nach Erfahrbarkeit von Anderen und Anderem, nach Verantwortung, Sozialität, Subjektivität und Unbestimmtheit. Der Band zielt auf eine Aktualisierung bildungstheoretischen Denkens, das sich anschlussfähig erweist an lebensweltliche Bezüge in einer sich rasch verändernden Welt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Digitalisierte Lebenswelten

Digitalisierte Lebenswelten von Buck,  Marc Fabian, Zulaica y Mugica,  Miguel
Digitale Technologien sind nicht mehr Teil utopischer oder dystopischer Beschreibungen, sondern selbstverständlicher Teil der heutigen Lebenswelt. Diese bildet den Boden für Sozialisations-, Bildungs- und Erziehungsprozesse. Im Zentrum des Bandes steht diese postdigitale Alltäglichkeit, die sich begleitet von Sachzwängen, Ernüchterungen, Normalisierungen und Pragmatik etabliert hat und hier bildungstheoretisch reflektiert wird. Untersucht werden lebensweltliche Differenzerfahrungen, die sich aus der konkreten Praxis und ihren Brüchen ergeben, hinsichtlich bedeutsamer Fragen nach Formen und Orten pädagogischen Handelns, nach Erfahrbarkeit von Anderen und Anderem, nach Verantwortung, Sozialität, Subjektivität und Unbestimmtheit. Der Band zielt auf eine Aktualisierung bildungstheoretischen Denkens, das sich anschlussfähig erweist an lebensweltliche Bezüge in einer sich rasch verändernden Welt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Pädagogik als Disziplin und Profession – Historische Perspektiven auf die Zukunft

Pädagogik als Disziplin und Profession – Historische Perspektiven auf die Zukunft von Böge,  Manfred, Buck,  Marc Fabian
Dieser Band versammelt Beiträge verschiedener Teildisziplinen zu historischen Betrachtungen und aktuellen Entwicklungslinien der Pädagogik und Erziehungswissenschaft. Als gemeinsamer Ausgangspunkt dienen das 350. Jubiläum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Jahre 2015 und eine in diesem Zusammenhang organisierte Ringvorlesung. Aus disziplin-, institutions- und personengeschichtlicher Perspektive und vor dem Hintergrund je spezifischer Blickrichtungen – allgemeinpädagogischer, sozialpädagogischer, soziologischer, empirischer, medienpädagogischer und wirtschaftspädagogischer Art – erfolgen fundierte Thematisierungen und Problematisierungen, die einen Beitrag zur lokalen, universitären und disziplinären Geschichtsschreibung leisten.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Neue Technologien – neue Kindheiten?

Neue Technologien – neue Kindheiten? von Buck,  Marc Fabian, Drerup,  Johannes, Schweiger,  Gottfried
Zu den wichtigen sozialen Einflussgrößen, die nicht nur die Konstruktion, sondern auch die Realität und Praxis institutionalisierter Kindheit(en) mitbestimmen, gehören, so der Ausgangspunkt und der Gegenstand dieses Bandes, technologische Entwicklungen und die Anwendung und Nutzung von Techniken in der Kindheit für und durch Kinder. Technische Arrangements und Praktiken sind während der Kindheit omnipräsent. In diesem Band werden systematische ethische und erziehungs-, bildungs- und kindheitsphilosophische Fragen diskutiert, die sich im Umgang mit neuen Technologien und Techniken stellen. Hierzu zählen z.B. Fragen der folgenden Art: Wie sind (Neben-)Folgen der Einführung von AI-Systemen in Unterricht und Schule zu verstehen und zu bewerten? Dürfen Eltern die Fotos ihrer Kinder auf Facebook teilen? Welche Möglichkeiten und Fallstricke bietet die Nutzung von Robotern in pädagogischen Kontexten? Welche Rolle spielen neue Technologien bei der Gestaltung des Generationenverhältnisses und für technisch vermittelte und realisierte „Regime der Kindheit“?
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Neue Technologien – neue Kindheiten?

Neue Technologien – neue Kindheiten? von Buck,  Marc Fabian, Drerup,  Johannes, Schweiger,  Gottfried
Zu den wichtigen sozialen Einflussgrößen, die nicht nur die Konstruktion, sondern auch die Realität und Praxis institutionalisierter Kindheit(en) mitbestimmen, gehören, so der Ausgangspunkt und der Gegenstand dieses Bandes, technologische Entwicklungen und die Anwendung und Nutzung von Techniken in der Kindheit für und durch Kinder. Technische Arrangements und Praktiken sind während der Kindheit omnipräsent. In diesem Band werden systematische ethische und erziehungs-, bildungs- und kindheitsphilosophische Fragen diskutiert, die sich im Umgang mit neuen Technologien und Techniken stellen. Hierzu zählen z.B. Fragen der folgenden Art: Wie sind (Neben-)Folgen der Einführung von AI-Systemen in Unterricht und Schule zu verstehen und zu bewerten? Dürfen Eltern die Fotos ihrer Kinder auf Facebook teilen? Welche Möglichkeiten und Fallstricke bietet die Nutzung von Robotern in pädagogischen Kontexten? Welche Rolle spielen neue Technologien bei der Gestaltung des Generationenverhältnisses und für technisch vermittelte und realisierte „Regime der Kindheit“?
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Ideen und Realitäten von Universitäten

Ideen und Realitäten von Universitäten von Buck,  Marc Fabian, Kabaum,  Marcel
Dieser Band versammelt aktuelle Bestandsaufnahmen, historische Befunde und Kontroversen zu Universitäten und anderen higher education institutions (HEIs). Dabei wird nicht die Differenz zwischen einer Idee und deren gern konträr dargestellter Realität thematisiert – oder gar bedauert. Ideen und Realitäten steht vielmehr für die zeitliche und räumliche Diversität eines systematisch vergleichbaren Konzeptes. Die Beiträge betrachten die jeweils spezifische Ausformung aus nationaler, kritisch-funktionaler bzw. ideengeschichtlicher Perspektive sowie ihre Funktionen, ihre (narrative) Idee oder die Kritik an Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Einführung in die biographische Erziehungstheorie Werner Lochs

Einführung in die biographische Erziehungstheorie Werner Lochs von Buck,  Marc Fabian
Das vorliegende Buch führt in Leben und Werk des deutschen Pädagogen und Erziehungswissenschaftlers Werner Loch (1928-2010) ein. Anthropologische und soziologische Überlegungen zur lebenslangen Lernfähigkeit des Menschen führen zur Erörterung der aufeinander bezogenen Grundbegriffe Erziehung und Lebenslauf. Die Enkulturation als Aufgabe der Erziehung wird ebenso thematisiert wie die Rolle der Phänomenologie in der Entstehung der biographischen Erziehungstheorie. Einer Darstellung der elementaren Bestandteile der Theorie folgt eine kritische Würdigung. Vervollständigt wird die Arbeit durch eine umfassende Bibliographie sowie eine Lehrveranstaltungsübersicht.
Aktualisiert: 2016-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Buck, Marc Fabian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBuck, Marc Fabian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Buck, Marc Fabian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Buck, Marc Fabian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Buck, Marc Fabian .

Buck, Marc Fabian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Buck, Marc Fabian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Buck, Marc Fabian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.