Wolfram von Eschenbach

Wolfram von Eschenbach von Bumke,  Joachim
Zur Pflichtlektüre für alle Germanisten und Mediävisten gehören seit jeher die Lieder und Epen Wolframs von Eschenbach. Wer war der Dichter? Wie sind seine großen Epen "Parzival", "Willehalm" und "Titurel" zu interpretieren? Das Standardwerk liefert eine Fülle von werkbezogenem Hintergrundwissen zu höfischer Sitte, literarischen und politischen Figuren des ausgehenden 12. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wolfram von Eschenbach

Wolfram von Eschenbach von Bumke,  Joachim
Zur Pflichtlektüre für alle Germanisten und Mediävisten gehören seit jeher die Lieder und Epen Wolframs von Eschenbach. Wer war der Dichter? Wie sind seine großen Epen "Parzival", "Willehalm" und "Titurel" zu interpretieren? Das Standardwerk liefert eine Fülle von werkbezogenem Hintergrundwissen zu höfischer Sitte, literarischen und politischen Figuren des ausgehenden 12. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Retextualisierung in der mittelalterlichen Literatur

Retextualisierung in der mittelalterlichen Literatur von Bumke,  Joachim, Peters,  Ursula
Dieses Sonderheft der Zeitschrift für deutsche Philologie hat sich zum Ziel gesetzt, die Ansprüche, Eigenheiten und Leistungen literarischer und bildlicher Bearbeitungen unter verschiedenen Aspekten zu erläutern. Einige Beiträge haben mehr Überblicks-Charakter, um einen Eindruck von der Vielfältigkeit der Erscheinungen zu geben, die unter dem Begriff der Bearbeitung oder Retextualisierung zusammengeordnet werden können. Die Mehrzahl der Beiträge rückt einzelne Fälle ins Licht, die ein besonderes Interesse beanspruchen können.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Retextualisierung in der mittelalterlichen Literatur

Retextualisierung in der mittelalterlichen Literatur von Bumke,  Joachim, Peters,  Ursula
Dieses Sonderheft der Zeitschrift für deutsche Philologie hat sich zum Ziel gesetzt, die Ansprüche, Eigenheiten und Leistungen literarischer und bildlicher Bearbeitungen unter verschiedenen Aspekten zu erläutern. Einige Beiträge haben mehr Überblicks-Charakter, um einen Eindruck von der Vielfältigkeit der Erscheinungen zu geben, die unter dem Begriff der Bearbeitung oder Retextualisierung zusammengeordnet werden können. Die Mehrzahl der Beiträge rückt einzelne Fälle ins Licht, die ein besonderes Interesse beanspruchen können.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Der „Erec“ Hartmanns von Aue

Der „Erec“ Hartmanns von Aue von Bumke,  Joachim
Hartmann von Aue war der erste deutsche Dichter, der in seinem Versroman „Erec“ von König Artus und der Tafelrunde erzählt hat. Die Einführung gibt zunächst eine ausführliche Inhaltsanalyse, in der auf Eigenheiten der Figurendarstellung, der Erzählhaltung und des Verhältnisses zu der französischen Vorlage eingegangen wird. Weitere Kapitel behandeln den Überlieferungsbefund, die Bauform und die Poetik des Romans, den Erzählstil, Stoff und Quellen sowie die Wirkungsgeschichte. Anliegen der Darstellung ist es, den Stand der Forschung sichtbar zu machen und zugleich durch neue Fragen zur Beschäftigung mit dem Text anzuregen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Lehrgedicht

Lehrgedicht von Bumke,  Joachim, Gerdes,  Udo, Heinzle,  Joachim, Spellerberg,  Gerhard, Wernher von Elmendorf
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben ‚klassischer‘ Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Titurel

Titurel von Bumke,  Joachim, Heinzle,  Joachim, von Eschenbach,  Wolfram
Wolframs »Titurel« gehört zu den bedeutendsten Dichtungen des Mittelalters. Er ist in drei Handschriften überliefert, deren Texte sich so stark unterscheiden, daß man von Fassungen sprechen muß. Das Verhältnis dieser Fassungen zu einem mutmaßlichen Original ist nicht bestimmbar. Die Überlieferungslage wird zusätzlich dadurch kompliziert, daß das Werk im sogenannten »Jüngeren Titurel« (von einem gewissen Albrecht) weitergedichtet wurde, bei dessen Tradierung man Wolframs Text mehrfach nachverglichen hat. Die Überlieferung des »Jüngeren Titurel« ergänzt damit die Überlieferung der alten Fragmente und gibt wichtige Hinweise zu deren Beurteilung. Die neue Ausgabe bietet in synoptischer Anordnung erstmals selbständige kritische Texte der drei Fassungen, die durch vollständige Übersetzungen, einen Sprach- und Sachkommentar und ein ausführliches Verzeichnis der Eigennamen für das Verständnis erschlossen werden. Ein umfangreicher Dokumentationsteil stellt zusätzlich den Text der drei Handschriften in diplomatischer Transkription bereit und verzeichnet die gesamte Parallelüberlieferung des »Jüngeren Titurel«, die bisher nur in kleinen Ausschnitten bekannt war. Die Einleitung enthält neben den obligatorischen Informationen zur Überlieferung und zur Einrichtung der Ausgabe eine einläßliche Analyse der schwierigen Metrik.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Parzival

Parzival von Bumke,  Joachim, Wolfram von Eschenbach
Alle heute im Handel greifbaren Parzival-Ausgaben gehen auf die grundlegende kritische Ausgabe von Karl Lachmann zurück, die der deutschen Philologie den Weg gewiesen hat und die bis heute in ihrer philologischen Genauigkeit und im Reichtum ihrer kritischen Informationen unersetzt ist. Die zahlreichen Ansätze zu einer neuen Parzival-Ausgabe konkretisieren sich jetzt in dem großen Basler Parzival-Projekt. Aus dem Bestreben, schon jetzt einen Handschriften-nahen Text vorzulegen, der sich im Rahmen der "Altdeutschen Textbibliothek" besonders für die akademische Praxis empfiehlt, ist die neue Ausgabe entstanden, der die St. Galler Handschrift 857 zu Grunde liegt, die bereits Lachmann als Leithandschrift diente und die allgemein als der zuverlässigste Textzeuge gilt. Die Ausgabe folgt dem handschriftlichen Text möglichst genau und weicht nur davon ab, wo die Handschrift offensichtlich fehlerhaft ist. Alle Abweichungen von der Handschrift sind durch Kursivdruck gekennzeichnet; die handschriftlichen Lesungen sind in einem Apparat verzeichnet. Außerdem wird angegeben, wo der neue Text von Lachmanns Ausgabe abweicht. Wie in der Willehalm-Ausgabe von Joachim Heinzle in der "Altdeutschen Textbibliothek" werden die handschriftlichen Schreibungen normalisiert, um eine leichtere Lesbarkeit zu gewährleisten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bumke, Joachim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBumke, Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bumke, Joachim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bumke, Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bumke, Joachim .

Bumke, Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bumke, Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bumke, Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.