Hanns Dieter Hüsch: Ein Lesebuch

Hanns Dieter Hüsch: Ein Lesebuch von Burri,  Peter, Hüsch,  Hanns Dieter, Lotz,  Helmut
»Hüsch ist der einzige Lyriker unter den deutschen Kabarettisten. Andere Kabarettisten machen Verse fürs Kabarett - Hüsch macht Kabarett für seine Verse. Wäre er schärfer und modernistischer, er wäre Enzensberger - wäre er altmodischer und idyllischer, wäre er Ringelnatz. Vor der Schärfe bewahrt ihn die Melancholie, vor dem Idyll der Intellekt: So ist er eine besondere Art von Lyriker, ein Anti-Kabarettist.« (Karl Günter Simon in Theater heute) Dieses Lesebuch vereint Texte aus allen sieben Bänden der Werkausgabe. Mit einem Vorwort von Peter Burri.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Hanns Dieter Hüsch: Ein Lesebuch

Hanns Dieter Hüsch: Ein Lesebuch von Burri,  Peter, Hüsch,  Hanns Dieter, Lotz,  Helmut
»Hüsch ist der einzige Lyriker unter den deutschen Kabarettisten. Andere Kabarettisten machen Verse fürs Kabarett - Hüsch macht Kabarett für seine Verse. Wäre er schärfer und modernistischer, er wäre Enzensberger - wäre er altmodischer und idyllischer, wäre er Ringelnatz. Vor der Schärfe bewahrt ihn die Melancholie, vor dem Idyll der Intellekt: So ist er eine besondere Art von Lyriker, ein Anti-Kabarettist.« (Karl Günter Simon in Theater heute) Dieses Lesebuch vereint Texte aus allen sieben Bänden der Werkausgabe. Mit einem Vorwort von Peter Burri.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Hanns Dieter Hüsch: Ein Lesebuch

Hanns Dieter Hüsch: Ein Lesebuch von Burri,  Peter, Hüsch,  Hanns Dieter, Lotz,  Helmut
»Hüsch ist der einzige Lyriker unter den deutschen Kabarettisten. Andere Kabarettisten machen Verse fürs Kabarett - Hüsch macht Kabarett für seine Verse. Wäre er schärfer und modernistischer, er wäre Enzensberger - wäre er altmodischer und idyllischer, wäre er Ringelnatz. Vor der Schärfe bewahrt ihn die Melancholie, vor dem Idyll der Intellekt: So ist er eine besondere Art von Lyriker, ein Anti-Kabarettist.« (Karl Günter Simon in Theater heute) Dieses Lesebuch vereint Texte aus allen sieben Bänden der Werkausgabe. Mit einem Vorwort von Peter Burri.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Hanns Dieter Hüsch: Ein Lesebuch

Hanns Dieter Hüsch: Ein Lesebuch von Burri,  Peter, Hüsch,  Hanns Dieter, Lotz,  Helmut
»Hüsch ist der einzige Lyriker unter den deutschen Kabarettisten. Andere Kabarettisten machen Verse fürs Kabarett - Hüsch macht Kabarett für seine Verse. Wäre er schärfer und modernistischer, er wäre Enzensberger - wäre er altmodischer und idyllischer, wäre er Ringelnatz. Vor der Schärfe bewahrt ihn die Melancholie, vor dem Idyll der Intellekt: So ist er eine besondere Art von Lyriker, ein Anti-Kabarettist.« (Karl Günter Simon in Theater heute) Dieses Lesebuch vereint Texte aus allen sieben Bänden der Werkausgabe. Mit einem Vorwort von Peter Burri.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Blaise Cendrars – Kassette

Blaise Cendrars – Kassette von Burri,  Peter, Cendrars,  Miriam, Waeckerlin Induni,  Giò
Mit der Roman-Biographie bietet sich dem deutschsprachigen Leser die einzigartige Möglichkeit, Blaise Cendrars kennenzulernen: Seine Tochter Miriam Cendrars hat - aufgrund ihrer Erinnerungen und zahlreicher unveröffentlichter Dokumente - die Geschichte des turbulenten Lebens und literarischen Schaffens ihres Vaters in einer umfassenden Biographie zusammengetragen. Mit einer Fülle von spannenden Details schildert die Autorin die verschiedenen Lebensstationen und die aussergewöhnliche Art von Blaise Cendrars, seine Erfahrungen, Erlebnisse und Begegnungen zu faszinierender Literatur zu verarbeiten. Den Abenteurer Blaise Cendrars auf seinem Lebensweg zu begleiten, wird für den Leser selbst zu einem Abenteuer: Cendrars als Bijoutier-Lehrling im zaristischen Russland kurz vor der Revolution; Cendrars auf Reisen in Sibirien und China; Cendrars als junger Dichter im Kreis der Pariser Bohème vor dem Ersten Weltkrieg; Cendrars und seine Frauen; Cendrars als Kriegsfreiwilliger in französischen Schützengräben, wo er seinen rechten Arm verlor; Cendrars auf Reisen in Südamerika; Cendrars im Zweiten Weltkrieg als Berichterstatter für englische Medien; Cendrars in den fünfziger Jahren: berühmt und einsam. In ihrem faszinierenden Werk, das zugleich ein spannendes Dokument über ein halbes Jahrhundert bewegter Geschichte in Europa und auf anderen Kontinenten ist, schildert die Autorin nicht nur das aussergewöhnliche Leben ihres Vaters, sondern lässt ihn selbst ausführlich zu Wort kommen. An entscheidenden Stellen fügt sie immer wieder Zitate - Prosa und Gedichte - aus Cendrars' Werk ein. Mit dieser Technik hat sie zugleich einen Reader geschaffen, der die Literatur von Blaise Cendrars in die Zusammenhänge ihrer Zeit und ihres Entstehens stellt.
Aktualisiert: 2018-01-30
> findR *

Die rote Lilie

Die rote Lilie von Burri,  Peter, Cendrars,  Blaise, Waeckerlin Induni,  Giò
Von 1945 bis 1949 publiziert Blaise Cendrars in Paris vier Bücher, in denen er in Romanform wichtige Stationen seines intensiven Lebens Revue passieren lässt. Der zweite Band dieses losen Zyklus, der 1946 erscheint, ist dabei von zentraler Bedeutung: Der aus der Schweiz stammende Wahlfranzose Cendrars erinnert sich an den Ersten Weltkrieg, in dem er als Freiwilliger bei der Fremdenlegion gegen Deutschland kämpfte und 1915 seinen rechten Arm verlor. So gab er diesem Buch denn auch den Titel "La Main coupée", obwohl dieses einschneidende Erlebnis nur in einer kurzen Vision (im Kapitel "Die rote Lilie") vorkommt, die dieser deutschsprachigen Erstausgabe den Titel gibt. Cendrars beklagt in diesem Erlebnisbericht von der Front nicht sich selbst, sondern schildert auf atemberaubende Weise, wie sich ein kleines Corps von Männern, die aus aller Welt kamen, um die Kulturnation Frankreich zu retten, in den Schützengräben mit allerlei Tricks am Überleben hielt - nicht nur gegen den deutschen Feind, sondern auch gegenüber der französischen Bürokratie. Ein Buch, das auch heute noch Aufschluss darüber gibt, was Krieg bedeutet: für die, die ihn an der Front mitmachen und die Aussichtslosigkeit militärischer Strategien am eigenen Leib erfahren.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Die Schwesterfrau

Die Schwesterfrau von Burri,  Peter, Loup,  Douna
Seinen Alltag verbringt er am Fließband einer Fabrik. Seine ganze Passion gehört der Jagd. Da wähnt sich der junge Erzähler frei, eingebunden nur in die Gesetze der Natur. Unverbindlichen Bettgeschichten nicht abgeneigt, will er auf keinen Fall, dass eine Frau konkret in sein Leben tritt. Als Waise bei seinen Großeltern aufgewachsen, hat er einzig zum Großvater, der ihm das Jagen beibrachte, eine Beziehung. Bis ein unerwarteter Vorfall auf der Pirsch und die Begegnung mit einer geheimnisvollen jungen Frau alles verändern. Sie stammt aus einer anderen Welt, trägt einen Revolver bei sich und lockt den Einzelgänger aus der Reserve. Die Geschichte von zwei verlorenen Menschen, die im Leben neu Fuß fassen: für sich selbst – und miteinander. Erstaunlich versiert versetzt sich Douna Loup in die Haut ihres männlichen Ich-Erzählers, dessen enges Weltbild zunehmend ins Wanken gerät. "Die Schwesterfrau" ist ihr erster Roman und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Förderpreis der Schweizerischen Schillerstiftung, dem Prix Michel Dentan und dem Prix Senghor du premier roman francophone.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Die ganze Welt, noch immer da

Die ganze Welt, noch immer da von al-Aswani,  Alaa, al-Charrat,  Edwar, al-Koni,  Ibrahim, Antoon,  Sinan, Aslan,  Ibrahim, Bachi,  Salim, Bachmann,  Guido, Becher,  Ulrich, Bögli,  Lina, Bouvier,  Nicolas, Burri,  Peter, Caduff,  Corina, Cendrars,  Blaise, Darwisch,  Machmud, Dinkelmann,  Fritz H., Dschabra,  Dschabra Ibrahim, Farhat-Naser,  Sumaya, Fringeli,  Dieter, Guccini,  Francesco, Habibi,  Emil, Kanafani,  Ghassan, Kassem,  Abdalhakim, Kauer,  Walther, Laredsch,  Wassini, Maillart,  Ella, Mamduch,  Alia, Mercanton,  Jacques, Mina,  Hanna, Morgenthaler,  Hans, Munif,  Abdalrachman, Nasr,  Hassan, Nasrallah,  Emily, Renschler,  Regula, Rivaz,  Alice, Salich,  Tajjib, Schwarzenbach,  Annemarie, Selmi,  Habib, Sheldon,  May, Späth,  Gerold, Z'Graggen,  Yvette, Ziegler,  Hilde
Vierzig Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Ländern und Kulturen laden den Leser, die Leserin in eine Stadt ein, viele von ihnen in "ihre" Stadt. Die Texte, ansprechend vielfältig in ihrem Tonfall, ihrer Prägnanz, ihrer Ironie, ihrem Charme und von unverwechselbarer Eigenheit, rufen Kindheitserlebnisse aus der Vergessenheit zurück, beschreiben die Suche nach Glück im Unbekannten, die Sehnsucht nach dem, was man Heimat nennt, erzählen von skurrilen Geschehnissen, von Verlust und Hoffnung, von Trauer und Freude. Und sie handeln immer wieder vom Reisen, vom Unterwegssein. Es ist eine Lesereise voller Überraschungen. Vom Buchhändler in Paris ist zu lesen, der seine Bücher so sehr liebt, dass er sie gar nicht verkaufen möchte; vom Studenten in Bagdad, der völlig unerwartet vom Geheimdienst abgeführt wird; vom Kind in Bethlehem, das sich am ersten Schultag unbändig über sein neues Heft und den Bleistift freut; vom alten Mann, der in seiner Jugendzeit als Kaminfegerjunge in Mailand zum Überleben der Familie beitragen musste. Ob Alexandria, Moskau, New York, Waw oder Zürich: die Stadt mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern, ihren Strassen und Plätzen, Häusern und Cafés, Parks und Suks, Flüssen und Seen, Farben und Gerüchen ist Stätte der Erinnerung, Hort der Jugend, Quelle von Lust und Frust, Ort der Sehnsucht - und für den Reisenden eine Etappe oder das ersehnte Ziel.
Aktualisiert: 2022-06-13
> findR *

Ich bin der Andere

Ich bin der Andere von Burri,  Peter, Cendrars,  Blaise, Leroy,  Claude
'Ich bin der Andere' präsentiert erstmals sämtliche Gedichte von Blaise Cendrars, dem 'Homer der Transsibirischen Eisenbahn' (John Dos Passos), angereichert um 41 bisher unbekannte Beispiele aus dem Nachlass, in einer kommentierten Ausgabe und in einer neuen deutschen Übersetzung. 'Cendras’ Gedichte, ich liebe sie wie meine Heimatstadt, wie meine Vergangenheit, wie das Sonnenlicht. Seine Seele und seine Farben liegen auf meiner Palette, sie klagen und weinen.' Marc Chagall
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Der Stumm

Der Stumm von Bircher,  Urs, Burri,  Peter
40 Jahre lang prägte der 1930 in Berlin geborene Reinhardt Stumm als Journalist und Kritiker das kulturelle Leben von Basel und der Schweiz, zunächst in den ‹Basler Nachrichten›, dann als freier Autor, von 1982 bis 1995 als Feuilletonchef der ‹Basler Zeitung›. Stumm begleitete engagiert das in- und ausländische Theatergeschehen, setzte kulturpolitische Akzente und griff Themen aus Literatur und Kunst auf. Stumms Stimme hatte Gewicht. Im diesem Buch kommt er im Gespräch und mit ausgewählten Texten selbst zu Wort. Fotos und Grussbotschaften zahlreicher Persönlichkeiten ergänzen den Band.
Aktualisiert: 2021-03-03
> findR *

Lucio Dalla. Liedtexte 1977-1992

Lucio Dalla. Liedtexte 1977-1992 von Burri,  Peter, Dalla,  Lucio
Lucio Dalla, der ebenso kluge wie sinnliche Musiker und Poet aus Bologna, gehört in Italien zu den Grossen. Trotz seines Erfolgs hat er die Qualität nie vergessen. Dalla überrascht musikalisch und in seinen Texten immer wieder neu. Seine Texte sind persönliche Botschaften, aber auch Zeitzeichen aus einem Land, das sich seit dem Kriegsende von 1945 in Dauerkrise befindet, das zwar viel Spielraum lässt, aber auch tägliches Ärgernis ist - und damit willkommene Heimat für die zwei Seelen in Dallas Brust: für die Sehnsucht nach Liebe, nach Erfüllung und für das Unbehaustsein in der modernen, sich immer schneller verändernden Zivilisation. Mit seinem Buch, das Lucio Dalla mit sämtlichen Liedtexten von 1977 bis 1992 in neuer Übersetzung und mit Begleitkommentaren zu den einzelnen Alben dokumentiert, lädt Peter Burri zu einer Begegnung mit Dalla, die von persönlicher Kenntnis geprägt ist: zur Begegnung mit einer Stimmungswelt und einer Klangfarbe, die sich neben einem Paolo Conte oder einer Gianna Nannini autonom und mindestens gleichrangig definieren.
Aktualisiert: 2018-01-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Burri, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBurri, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Burri, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Burri, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Burri, Peter .

Burri, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Burri, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Burri, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.