Eilharts von Oberg ist die einzige Version des Stoffes im 12. Jahrhundert, die die vollständige Geschichte bringt. Das ganze Mittelalter hindurch war im deutschsprachigen Raum in erster Linie Eilharts Text als nicht-fragmentarische Version (auch als Prosaauflösung) bekannt. Sogar Richard Wagner spielt auf den am Schluss der an. Lange Zeit dominierte die Beschäftigung mit Gottfrieds von Straßburg die Forschung, mittlerweile steht aber der auch wieder stärker im wissenschaftlichen Fokus, sodass der Text als eigenständige, kultur- und literaturwissenschaftlich bedeutsame Ausgestaltung des Stoffes interpretiert wird. Die vorliegende Ausgabe bringt den frühneuhochdeutschen Text ediert nach der Heidelberger Handschrift (Cpg 346), die wohl der Version Eilharts am nächsten steht, sowie die erste neuhochdeutsche Übersetzung dieses Überlieferungszeugen sowie einen Kommentar. Der Kommentar erschließt zum einen den Text (auch für Studierende) und liefert Interpretationsangebote schwieriger Stellen, zum anderen zeigt er Parallelen zu den altfranzösischen Versionen Thomas' d'Angleterre und Bérouls als auch die Abweichungen zu diesen Texten auf.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Eilharts von Oberg ist die einzige Version des Stoffes im 12. Jahrhundert, die die vollständige Geschichte bringt. Das ganze Mittelalter hindurch war im deutschsprachigen Raum in erster Linie Eilharts Text als nicht-fragmentarische Version (auch als Prosaauflösung) bekannt. Sogar Richard Wagner spielt auf den am Schluss der an. Lange Zeit dominierte die Beschäftigung mit Gottfrieds von Straßburg die Forschung, mittlerweile steht aber der auch wieder stärker im wissenschaftlichen Fokus, sodass der Text als eigenständige, kultur- und literaturwissenschaftlich bedeutsame Ausgestaltung des Stoffes interpretiert wird. Die vorliegende Ausgabe bringt den frühneuhochdeutschen Text ediert nach der Heidelberger Handschrift (Cpg 346), die wohl der Version Eilharts am nächsten steht, sowie die erste neuhochdeutsche Übersetzung dieses Überlieferungszeugen sowie einen Kommentar. Der Kommentar erschließt zum einen den Text (auch für Studierende) und liefert Interpretationsangebote schwieriger Stellen, zum anderen zeigt er Parallelen zu den altfranzösischen Versionen Thomas' d'Angleterre und Bérouls als auch die Abweichungen zu diesen Texten auf.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Eilharts von Oberg ist die einzige Version des Stoffes im 12. Jahrhundert, die die vollständige Geschichte bringt. Das ganze Mittelalter hindurch war im deutschsprachigen Raum in erster Linie Eilharts Text als nicht-fragmentarische Version (auch als Prosaauflösung) bekannt. Sogar Richard Wagner spielt auf den am Schluss der an. Lange Zeit dominierte die Beschäftigung mit Gottfrieds von Straßburg die Forschung, mittlerweile steht aber der auch wieder stärker im wissenschaftlichen Fokus, sodass der Text als eigenständige, kultur- und literaturwissenschaftlich bedeutsame Ausgestaltung des Stoffes interpretiert wird. Die vorliegende Ausgabe bringt den frühneuhochdeutschen Text ediert nach der Heidelberger Handschrift (Cpg 346), die wohl der Version Eilharts am nächsten steht, sowie die erste neuhochdeutsche Übersetzung dieses Überlieferungszeugen sowie einen Kommentar. Der Kommentar erschließt zum einen den Text (auch für Studierende) und liefert Interpretationsangebote schwieriger Stellen, zum anderen zeigt er Parallelen zu den altfranzösischen Versionen Thomas' d'Angleterre und Bérouls als auch die Abweichungen zu diesen Texten auf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Eilharts von Oberg Tristrant und Isalde ist die einzige Version des Stoffes im 12. Jahrhundert, die die vollständige Geschichte bringt. Das ganze Mittelalter hindurch war im deutschsprachigen Raum in erster Linie Eilharts Text als nicht-fragmentarische Version (auch als Prosaauflösung) bekannt. Sogar Richard Wagner spielt auf den Tristrant am Schluss der Götterdämmerung an. Lange Zeit dominierte die Beschäftigung mit Gottfrieds von Straßburg Tristant die Forschung, mittlerweile steht aber der Tristant auch wieder stärker im wissenschaftlichen Fokus, sodass der Text als eigenständige, kultur- und literaturwissenschaftlich bedeutsame Ausgestaltung des Stoffes interpretiert wird. Die vorliegende Ausgabe bringt den frühneuhochdeutschen Text ediert nach der Heidelberger Handschrift (Cpg 346), die wohl der Version Eilharts am nächsten steht, sowie die erste neuhochdeutsche Übersetzung dieses Überlieferungszeugen sowie einen Kommentar. Der Kommentar erschließt zum einen den Text (auch für Studierende) und liefert Interpretationsangebote schwieriger Stellen, zum anderen zeigt er Parallelen zu den altfranzösischen Versionen Thomas' d'Angleterre und Bérouls als auch die Abweichungen zu diesen Texten auf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Eilharts von Oberg ist die einzige Version des Stoffes im 12. Jahrhundert, die die vollständige Geschichte bringt. Das ganze Mittelalter hindurch war im deutschsprachigen Raum in erster Linie Eilharts Text als nicht-fragmentarische Version (auch als Prosaauflösung) bekannt. Sogar Richard Wagner spielt auf den am Schluss der an. Lange Zeit dominierte die Beschäftigung mit Gottfrieds von Straßburg die Forschung, mittlerweile steht aber der auch wieder stärker im wissenschaftlichen Fokus, sodass der Text als eigenständige, kultur- und literaturwissenschaftlich bedeutsame Ausgestaltung des Stoffes interpretiert wird. Die vorliegende Ausgabe bringt den frühneuhochdeutschen Text ediert nach der Heidelberger Handschrift (Cpg 346), die wohl der Version Eilharts am nächsten steht, sowie die erste neuhochdeutsche Übersetzung dieses Überlieferungszeugen sowie einen Kommentar. Der Kommentar erschließt zum einen den Text (auch für Studierende) und liefert Interpretationsangebote schwieriger Stellen, zum anderen zeigt er Parallelen zu den altfranzösischen Versionen Thomas' d'Angleterre und Bérouls als auch die Abweichungen zu diesen Texten auf.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Eilharts von Oberg Tristrant und Isalde ist die einzige Version des Stoffes im 12. Jahrhundert, die die vollständige Geschichte bringt. Das ganze Mittelalter hindurch war im deutschsprachigen Raum in erster Linie Eilharts Text als nicht-fragmentarische Version (auch als Prosaauflösung) bekannt. Sogar Richard Wagner spielt auf den Tristrant am Schluss der Götterdämmerung an. Lange Zeit dominierte die Beschäftigung mit Gottfrieds von Straßburg Tristant die Forschung, mittlerweile steht aber der Tristant auch wieder stärker im wissenschaftlichen Fokus, sodass der Text als eigenständige, kultur- und literaturwissenschaftlich bedeutsame Ausgestaltung des Stoffes interpretiert wird. Die vorliegende Ausgabe bringt den frühneuhochdeutschen Text ediert nach der Heidelberger Handschrift (Cpg 346), die wohl der Version Eilharts am nächsten steht, sowie die erste neuhochdeutsche Übersetzung dieses Überlieferungszeugen sowie einen Kommentar. Der Kommentar erschließt zum einen den Text (auch für Studierende) und liefert Interpretationsangebote schwieriger Stellen, zum anderen zeigt er Parallelen zu den altfranzösischen Versionen Thomas' d'Angleterre und Bérouls als auch die Abweichungen zu diesen Texten auf.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
In diachronen Lektüren deutschsprachiger Gedichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart widmen sich die Beiträge dieses Bandes den Lyrik-Experimenten: Inwiefern kann in vormodernen Gedichten von einem Experiment gesprochen werden? Inwieweit wird in modernen poetischen Texten mittelalterliche oder frühneuzeitliche Literatur rezipiert? Im Zentrum stehen lyrische Gattungen, die zum Teil intermedial Bild-Text-Verhältnisse verhandeln, das phonologische Potential der Sprache nutzen oder permutative Techniken vor dem Hintergrund von Automatenpoesie realisieren. Auch konventionelle Formen wie das Tagelied, das Sonett und die Psalmen erfahren unter dieser Perspektive eine neue poetologische Diskussion. Behandelt werden u.a. Dietmar von Aist, Walther von der Vogelweide, die Meistersänger und H. J. Christoffel von Grimmelshausen, O. Nebel, H. Ball, K. Schwitters, H. M. Enzensberger, U. Allemann und S. Popp.
Aktualisiert: 2022-05-05
Autor:
Lorella Bosco,
Danielle Buschinger,
Giulia A. Disanto,
Matthias C. Hänselmann,
Sandra Hofert,
Thomas Keith,
Donatella Mazza,
Anabel Recker,
Elisa Ronzheimer,
Christoph Schanze,
Ronny F. Schulz,
Jill Thielsen
> findR *
In diachronen Lektüren deutschsprachiger Gedichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart widmen sich die Beiträge dieses Bandes den Lyrik-Experimenten: Inwiefern kann in vormodernen Gedichten von einem Experiment gesprochen werden? Inwieweit wird in modernen poetischen Texten mittelalterliche oder frühneuzeitliche Literatur rezipiert? Im Zentrum stehen lyrische Gattungen, die zum Teil intermedial Bild-Text-Verhältnisse verhandeln, das phonologische Potential der Sprache nutzen oder permutative Techniken vor dem Hintergrund von Automatenpoesie realisieren. Auch konventionelle Formen wie das Tagelied, das Sonett und die Psalmen erfahren unter dieser Perspektive eine neue poetologische Diskussion. Behandelt werden u.a. Dietmar von Aist, Walther von der Vogelweide, die Meistersänger und H. J. Christoffel von Grimmelshausen, O. Nebel, H. Ball, K. Schwitters, H. M. Enzensberger, U. Allemann und S. Popp.
Aktualisiert: 2020-09-10
Autor:
Lorella Bosco,
Danielle Buschinger,
Giulia A. Disanto,
Matthias C. Hänselmann,
Sandra Hofert,
Thomas Keith,
Donatella Mazza,
Anabel Recker,
Elisa Ronzheimer,
Christoph Schanze,
Ronny F. Schulz,
Jill Thielsen
> findR *
Richard Wagner kompiliert hemmungslos, in einer Art Jubelstimmung. Somit entweicht er der Enge des nationalen Mythos, des Nationalen, des Nationalismus, der Deutschtümelei, durch die Kompilation, in der man einen Freiheitsraum sehen soll, da er aus mannigfaltigen Quellen schöpft. Er stellt einigermaßen eine im Grunde ziemlich traditionelle Technik der Kompilation in den Dienst der Schaffungsfreiheit. Dieser Synkretismus bzw. Eklektizismus betrifft vornehmlich seine literarische Arbeit, seine Texte (seine Originalität liegt in dieser Herangehensweise an seine Quellen). Diese Technik einer Textkomposition ist schon in seinen ersten Werken fast vollständig ausgebildet; er hat sie dann nur noch ausgefeilt und andere Inspirationsquellen hinzugefügt, wie den Buddhismus, um neue Mythen zu schaffen. In der Musik hat er aber nie versucht, die westliche Musik mit indischer oder chinesischer oder anderer extraeuropäischer Musik zu vermischen. Er war auf eine andere Weise bahnbrechend, singulär, sondergleichen. Er hat sich auf Vorgänger gestützt, bei ihnen Anleihen gemacht, sie dann aber vollständig assimiliert und weiterentwickelt, um dann alles zu einer Synthese zusammenzufassen. Somit hat Wagner die Musik auf eine andere, aber auch geniale Weise revolutioniert.
Aktualisiert: 2020-07-11
> findR *
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Wagner liest 1855 Eugène Burnoufs Introduction à l’histoire du Buddhisme indien. Fortan prägt der Buddhismus sein Schaffen. Wagner bedient sich auch des Buches von C. Fr. Koeppen, Die Religion des Budda und ihre Entstehung.
Burnoufs Buch entnimmt Wagner im Mai 1856 den Stoff zu Die Sieger. Der Buddhismus beeinflusst besonders Tristan und Isolde sowie Parsifal. Wagner schreibt auch eine buddhistische Prosafassung und zwei buddhistische Versfassungen von Brünnhildes Schlussgesang, in denen die Hauptbegriffe des Buddhismus zusammenkommen: Wissen, Mitleid und Erlösung. Die Gleichungen Nirwâna = Nacht und Sansarâ = Tag, die Wagner aufstellt, ermöglichen einen ganz neuen Blick auf Tristan. Tristan will als bodhisattva das „Erlösungswerk“ vollbringen und Isolde den Pfad aus dem Kreislauf der Geburten in den Nirwâna weisen.
In Parsifal erkennt man das unheilvolle Gesetz der Seelenwanderung, das universale Mitleid mit jedem Lebewesen, das erlösende Wissen sowie die absolute Verwerfung der Begierde, die den Schmerz aufhebt. Diese Eigenheiten des Buddhismus verschmelzen mit christlichen Zügen. Parsifal ist somit ein hervorragendes Beispiel von Wagners Synkretismus.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
Diese Ausgabe von Tristrant und Isalde des Eilhart von Oberg ist ein wichtiger Beitrag zur Tristan-Forschung. Eilharts Werk, das um 1170 verfasst wurde, stellt die erste und einzige vollständige Fassung der Tristan-Sage in mittelhochdeutscher Sprache dar. Die Bedeutung dieses Werkes wird auch dadurch bestätigt, dass, sieht man von Gottfrieds Roman ab, alle späteren Adaptionen des Stoffes bis ins 15. Jahrhundert auf Eilharts Grundlage zurückgehen. Darüber hinaus spielt Eilharts Fassung auch für die Tristan-Ausgestaltungen im romanischen Gebiet eine entscheidende Rolle, weil sie als einzige überhaupt im 12. Jahrhundert Tristans Lebensgeschichte von seiner Geburt bis zu seinem Tod erzählt. Zum ersten Mal liegt nun dieses Schlüsselwerk Eilharts in einer Ausgabe vor, die sich konsequent nach der Heidelberger Handschrift (Cod. Pal. Germ. 346) richtet, die Eilharts Urtext wohl am nächsten steht. Die Lesarten der divergenten Handschriften werden im Apparat geliefert. Ein ausführliches Vorwort und ein Namenverzeichnis runden die Edition ab.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Buschinger, Danielle
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBuschinger, Danielle ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Buschinger, Danielle.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Buschinger, Danielle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Buschinger, Danielle .
Buschinger, Danielle - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Buschinger, Danielle die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Buschjohann, Lore
- Buschka, Sonja
- Buschkamp, Hannah
- Buschkamp, Heinrich-Wilhelm
- Buschkamp, Leonie
- Buschkamp, Rolf
- Buschkämper, Petra
- Buschkämper, Petra
- Buschke, A.
- Buschke, Abraham
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Buschinger, Danielle und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.