Bilder in mittelalterlichen Büchern sind Teil eines komplexen Mediums, das nur auf den ersten Blick vertraut erscheint. Bei genauerer Betrachtung ergeben sich Fragen, die uns die Distanz zu diesen vor mehreren Jahrhunderten entstandenen Werken wahrnehmen lassen. Faktoren wie individuelle Interessen von Auftraggebern, ökonomische Überlegungen oder die Organisation der Zusammenarbeit von Schreibern, Illuminatoren und Buchbindern haben das Aussehen der Bücher in einer Weise bestimmt, die heute nicht mehr ohne weiteres nachvollziehbar ist. In den Beiträgen des vorliegenden Bandes nähern sich die Autoren diesem Thema von kunsthistorischer Seite, wobei es sowohl darum geht, Methoden zur Untersuchung der Herstellungsbedingungen von Handschriften und frühen Drucken vorzustellen, als auch nach Erkenntnissen zu fragen, die sich daraus für das Verständnis der Illustrationen gewinnen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Lilian Armstrong,
Christine Beier,
Regina Cermann,
Johann Konrad Eberlein,
Katharina Hranitzky,
Evelyn Theresia Kubina,
Karl-Georg Pfändtner,
Susanne Rischpler,
Carmen Rob-Santer,
Liselotte Saurma-Jeltsch,
Michael Viktor Schwarz,
Armand Tif
> findR *
Bilder in mittelalterlichen Büchern sind Teil eines komplexen Mediums, das nur auf den ersten Blick vertraut erscheint. Bei genauerer Betrachtung ergeben sich Fragen, die uns die Distanz zu diesen vor mehreren Jahrhunderten entstandenen Werken wahrnehmen lassen. Faktoren wie individuelle Interessen von Auftraggebern, ökonomische Überlegungen oder die Organisation der Zusammenarbeit von Schreibern, Illuminatoren und Buchbindern haben das Aussehen der Bücher in einer Weise bestimmt, die heute nicht mehr ohne weiteres nachvollziehbar ist. In den Beiträgen des vorliegenden Bandes nähern sich die Autoren diesem Thema von kunsthistorischer Seite, wobei es sowohl darum geht, Methoden zur Untersuchung der Herstellungsbedingungen von Handschriften und frühen Drucken vorzustellen, als auch nach Erkenntnissen zu fragen, die sich daraus für das Verständnis der Illustrationen gewinnen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Lilian Armstrong,
Christine Beier,
Regina Cermann,
Johann Konrad Eberlein,
Katharina Hranitzky,
Evelyn Theresia Kubina,
Karl-Georg Pfändtner,
Susanne Rischpler,
Carmen Rob-Santer,
Liselotte Saurma-Jeltsch,
Michael Viktor Schwarz,
Armand Tif
> findR *
Bilder in mittelalterlichen Büchern sind Teil eines komplexen Mediums, das nur auf den ersten Blick vertraut erscheint. Bei genauerer Betrachtung ergeben sich Fragen, die uns die Distanz zu diesen vor mehreren Jahrhunderten entstandenen Werken wahrnehmen lassen. Faktoren wie individuelle Interessen von Auftraggebern, ökonomische Überlegungen oder die Organisation der Zusammenarbeit von Schreibern, Illuminatoren und Buchbindern haben das Aussehen der Bücher in einer Weise bestimmt, die heute nicht mehr ohne weiteres nachvollziehbar ist. In den Beiträgen des vorliegenden Bandes nähern sich die Autoren diesem Thema von kunsthistorischer Seite, wobei es sowohl darum geht, Methoden zur Untersuchung der Herstellungsbedingungen von Handschriften und frühen Drucken vorzustellen, als auch nach Erkenntnissen zu fragen, die sich daraus für das Verständnis der Illustrationen gewinnen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Lilian Armstrong,
Christine Beier,
Regina Cermann,
Johann Konrad Eberlein,
Katharina Hranitzky,
Evelyn Theresia Kubina,
Karl-Georg Pfändtner,
Susanne Rischpler,
Carmen Rob-Santer,
Liselotte Saurma-Jeltsch,
Michael Viktor Schwarz,
Armand Tif
> findR *
Bilder in mittelalterlichen Büchern sind Teil eines komplexen Mediums, das nur auf den ersten Blick vertraut erscheint. Bei genauerer Betrachtung ergeben sich Fragen, die uns die Distanz zu diesen vor mehreren Jahrhunderten entstandenen Werken wahrnehmen lassen. Faktoren wie individuelle Interessen von Auftraggebern, ökonomische Überlegungen oder die Organisation der Zusammenarbeit von Schreibern, Illuminatoren und Buchbindern haben das Aussehen der Bücher in einer Weise bestimmt, die heute nicht mehr ohne weiteres nachvollziehbar ist. In den Beiträgen des vorliegenden Bandes nähern sich die Autoren diesem Thema von kunsthistorischer Seite, wobei es sowohl darum geht, Methoden zur Untersuchung der Herstellungsbedingungen von Handschriften und frühen Drucken vorzustellen, als auch nach Erkenntnissen zu fragen, die sich daraus für das Verständnis der Illustrationen gewinnen lassen.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Lilian Armstrong,
Christine Beier,
Regina Cermann,
Johann Konrad Eberlein,
Katharina Hranitzky,
Evelyn Theresia Kubina,
Karl-Georg Pfändtner,
Susanne Rischpler,
Carmen Rob-Santer,
Liselotte Saurma-Jeltsch,
Michael Viktor Schwarz,
Armand Tif
> findR *
Aktualisiert: 2022-10-20
Autor:
András Bándi,
Christopher B. Brown,
Regina Cermann,
Kathrin Chlench-Priber,
Paula Cotoi,
Maria Craciun,
Adinel Dinca,
Carmen Florea,
Günter Frank,
Niranjan Goswami,
Constantin Ittu,
Volker Leppin,
Katalin Luffy,
Barbara Mahlmann-Bauer,
Christopher Ocker,
Adrian Papahagi,
Tarald Rasmussen,
Violet Soen,
Edit Szegedi,
Kata Szucs,
Zsombor Tóth,
Günther Wassilowsky,
Siegrid Westphal,
Ulrich A. Wien
> findR *
Bibliotheken sind einem stetigen Wandel unterworfen: Zuwächse durch Bücherproduktion sowie unterschiedliche Sammelpraktiken formen den Bestand genauso wie größere und kleinere Verluste, die durch Verkäufe, Diebstahl oder gesamtgesellschaftliche Umbrüche entstehen.
Der vorliegende Band präsentiert erstmals gebündelt die Ergebnisse eines FWF-Projekts an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, das sich der eingehenden Beschreibung und Erforschung der ältesten und wertvollsten Bestände der Bibliothek des Benediktinerstiftes Göttweig widmete.
"Vom Schreiben und Sammeln" richtet den Blick auf die Geschichte der Stiftsbibliothek Göttweig mit dem Schwerpunkt von den Anfängen im 12. bis zum 14. Jahrhundert. In acht Beiträgen werden Aspekte der Bestandsgeschichte vorgestellt und Schlaglichter auf die Zeit der Kloster- und Bibliotheksgründung, die Bestandserweiterungen der Barockzeit und die Okkupation während des 2. Weltkriegs geworfen. Ergänzt werden diese durch die Beschreibung ausgewählter Codices und Fragmente, darunter die ältesten in ganz Niederösterreich. Der Kurzkatalog im Anhang bietet Informationen zu allen mittelalterlichen Handschriften der Stiftsbibliothek, die vor dem Ende des 14. Jahrhunderts geschrieben wurden.
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *
Goldene Zeiten präsentiert über 80 einzigartige Exponate aus den Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek. Großformatige Prachthandschriften der Gotik, die für Herzog Albrecht III. oder Kaiser Friedrich III. angefertigt wurden, stehen neben Meisterwerken der Renaissance-Buchkunst wie den monumentalen Buchprojekten Kaiser Maximilians oder dem Wiener Heiltumsbuch. Gemeinsam dokumentieren sie den Übergang von der mittelalterlichen Handschrift zum gedruckten Buch der Neuzeit – eine Medienrevolution, vergleichbar mit der Erfindung des Internets.
Aktualisiert: 2020-04-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Bilder in mittelalterlichen Büchern sind Teil eines komplexen Mediums, das nur auf den ersten Blick vertraut erscheint. Bei genauerer Betrachtung ergeben sich Fragen, die uns die Distanz zu diesen vor mehreren Jahrhunderten entstandenen Werken wahrnehmen lassen. Faktoren wie individuelle Interessen von Auftraggebern, ökonomische Überlegungen oder die Organisation der Zusammenarbeit von Schreibern, Illuminatoren und Buchbindern haben das Aussehen der Bücher in einer Weise bestimmt, die heute nicht mehr ohne weiteres nachvollziehbar ist. In den Beiträgen des vorliegenden Bandes nähern sich die Autoren diesem Thema von kunsthistorischer Seite, wobei es sowohl darum geht, Methoden zur Untersuchung der Herstellungsbedingungen von Handschriften und frühen Drucken vorzustellen, als auch nach Erkenntnissen zu fragen, die sich daraus für das Verständnis der Illustrationen gewinnen lassen.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Lilian Armstrong,
Christine Beier,
Regina Cermann,
Johann Konrad Eberlein,
Katharina Hranitzky,
Evelyn Theresia Kubina,
Karl-Georg Pfändtner,
Susanne Rischpler,
Carmen Rob-Santer,
Liselotte Saurma-Jeltsch,
Michael Viktor Schwarz,
Armand Tif
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Cermann, Regina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCermann, Regina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Cermann, Regina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Cermann, Regina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Cermann, Regina .
Cermann, Regina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Cermann, Regina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Cermanová, Pavliná
- Cermax, Massimo
- Cermelli, Giovanna
- Cermeño, Helena
- Cermusoni, Donato
- Cern, Alexander
- Cerna y March, L. R.
- Cérna, Eva
- Cerná, Hana
- Černá, Jana
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Cermann, Regina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.