Aktualisiert: 2020-07-01
Autor:
Anita Awosusi,
Nuran Ayten,
Sun-ju Choi,
Samirah Kenawi,
decolonial killjoy,
Nicola Lauré al-Samarai,
Angelika Nguyen,
Katharina Oguntoye,
Peggy Piesche,
Ina Röder Sissoko,
Jeanette Sumalgy
> findR *
Die Geschichte des nordkoreanischen Films ist eng mit der politischen und ideologischen Entwicklung des Landes verknüpft, für dessen Konstituierung die wiederholte Narration des historischen Erbes eine wichtige Rolle spielt. In dieser Hinsicht können alle nordkoreanischen Filme als Zeugnisse der geschichtlichen Ereignisse (Kolonialismus und Krieg) und als Willensversicherung einer gemeinsamen Zukunftsgestaltung (sozialistische Revolution) betrachtet werden. Dementsprechend fungiert Film als ein wichtiges, Kohärenz stiftendes Medium und hat einen hohen politischen Stellenwert. Je nach innen- und außenpolitischer Agenda der Partei verändern sich die jeweiligen Forderungen an die Filmemacher, aber die Grundprinzipien ideologischer Vermittlungsarbeit bleiben gleich – Familie und Staat werden als essentielle Einheit präsentiert und zur Konsolidierung staatlicher Macht herangezogen. Im Zentrum dieser politisierten Ästhetik stehen der Staatsgründer Kim Il Sung und dessen Sohn Kim Jong Il, die dem Staat als Vater und der von ihnen geschaffenen und beherrschten Partei zugleich als Mutter vorstehen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die Geschichte des nordkoreanischen Films ist eng mit der politischen und ideologischen Entwicklung des Landes verknüpft, für dessen Konstituierung die wiederholte Narration des historischen Erbes eine wichtige Rolle spielt. In dieser Hinsicht können alle nordkoreanischen Filme als Zeugnisse der geschichtlichen Ereignisse (Kolonialismus und Krieg) und als Willensversicherung einer gemeinsamen Zukunftsgestaltung (sozialistische Revolution) betrachtet werden. Dementsprechend fungiert Film als ein wichtiges, Kohärenz stiftendes Medium und hat einen hohen politischen Stellenwert. Je nach innen- und außenpolitischer Agenda der Partei verändern sich die jeweiligen Forderungen an die Filmemacher, aber die Grundprinzipien ideologischer Vermittlungsarbeit bleiben gleich – Familie und Staat werden als essentielle Einheit präsentiert und zur Konsolidierung staatlicher Macht herangezogen. Im Zentrum dieser politisierten Ästhetik stehen der Staatsgründer Kim Il Sung und dessen Sohn Kim Jong Il, die dem Staat als Vater und der von ihnen geschaffenen und beherrschten Partei zugleich als Mutter vorstehen.
Aktualisiert: 2019-04-17
> findR *
Im vorliegenden Band werden erstmals kritische Stimmen ausnahmslos von People of Color zusammengebracht – Schwarze Deutsche, Roma und Menschen mit außereuropäischen Flucht- und Migrationshintergründen. Ihre widerständige Wissensproduktion und ihr politischer Erfahrungsaustausch bringen alternative Diskussionen hervor. Sie setzen sich mit Rassismus, Islamophobie und ausgrenzenden Migrations- und Integrationsregimes auseinander und diskutieren Fragen von individuellem und kollektivem Widerstand, antirassistischer Kulturpolitik und postkolonialen Denkansätzen. Selbstbestimmte Räume und solidarische Visionen werden sichtbar, welche die rassistische Logik des Teilens und Herrschens herausfordern und auf grenzüberschreitende Identitäten und Bündnisse zielen.
Die politischen Analysen, literarischen Essays, Glossen sowie Gespräche verweisen auf eine große Bandbreite von Ausdrucksformen. Zu Wort kommen Theoretiker/-innen, Aktivist/-innen und Kulturarbeiter/-innen. Ihre Standpunkte sind vielschichtig und unterschiedlich, doch verbindet sie ein gemeinsamer gesellschaftlicher Ausgangspunkt: Alle vermessen, von diversen rassifizierten Subjektpositionen aus, den dominanten Mainstream in neuer Weise. Durch den People of Color-Ansatz wird ein Paradigmenwechsel möglich, der die weiße Norm hinterfragt und nachhaltig untergräbt. Ein Ziel dieses Buches ist es, andere Sensibilitäten und Artikulationen zugänglich zu machen und mit befreienden Impulsen in aktuelle politische Debatten einzugreifen, die bisher von weißen Perspektiven geprägt sind.
Aktualisiert: 2021-05-20
Autor:
ADEFRA (Schwarze deutsche Frauen/ Schwarze Frauen in Deutschland),
Mita Banerjee,
Heike Berner,
Fatih Cevikkollu,
Sun-ju Choi,
Gaston Ebua,
Maureen Maisha Eggers,
Fatima El-Tayeb,
Esra Erdem,
Umut Erel,
Mutlu Ergün,
Kien Nghi Ha,
Jin Haritaworn,
Young-Sun Hong,
Christiane Hutson,
Johannes Ismaiel-Wendt,
Araba Evelyn Johnston-Arthur,
Migrantinnen und Migranten Karawane für die Rechte der Flüchtlinge,
Koreanische Frauengruppe,
Nicola Lauré al-Samarai,
Stephen Lawson,
Maggi Leung,
Paul Mecheril,
Julio Mendívil,
Sheila Mysorekar,
Muhsin Omurca,
Mariam Popal,
Isidora Randjelović,
Daniel Kojo Schrade,
Hito Steyerl,
Tauqir Tamsila,
Barbara Walker,
Alexander G. Weheliye,
Eleonore Wiedenroth-Coulibaly,
Sascha Zinflou
> findR *
Vierzehn Texte von koreanischen Migrantinnen, die in den 1960er Jahren in die Bundesrepublik Deutschland kamen und entgegen den Vorstellungen der Arbeits- und Migrationspolitiker und ihrer Rückführungsversuche geblieben sind. Frauen aus der sogenannten ersten Generation erzählen Facetten der koreanischen Migrationsgeschichte in Deutschland.
Aktualisiert: 2020-12-26
> findR *
Das Handbuch erschien anläßlich der Ortstermine 2006 - Kunst im öffentlichen Raum, Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Neben einer Anleitung zur individuellen Promenadologie unterstützt dieses
Handbuch auch die Wanderung durch das Thema der "Gefährlichen Kreuzungen.
Die Grammatik der Toleranz". Grammatik heißt: Wie wird Toleranz verstanden, wie erscheint sie, was sind ihre Regeln?
Zudem geben Pläne und Ortsangaben, Skizzen und Entwürfe Auskunft über die
künstlerischen Interventionen von: Beate Engl, Freie Klasse München, Alex Gerbaulet, Stefano Giuriati & Aldo Giannotti, GSA/Konrad Becker, Alexander Klosch & Oliver Thuns, Klub Zwei, Andrea Knobloch, Folke Köbberling & Martin Kaltwasser, neuroTransmitter, Tazro Niscino, raumlabor_berlin und RELAX.
Aktualisiert: 2020-01-16
Autor:
Boris Buden,
Sun-ju Choi,
Antke Engel,
Michael Hauffen,
Farida Heuck,
Ralf Homann,
Angela Koch,
Brigitta Kuster,
Pia Lanzinger,
Stefan Nowotny,
Gerald Raunig,
Hito Steyer,
Vasilis Tsianos
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Choi, Sun-ju
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonChoi, Sun-ju ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Choi, Sun-ju.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Choi, Sun-ju im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Choi, Sun-ju .
Choi, Sun-ju - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Choi, Sun-ju die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Choi?ski, Micha?
- Choinowski, Martin
- Choinowski, Silvia
- Choinski, Sabine
- Choisy, Maryse
- Choitz, Tamara
- Chojacka, Zuzanna
- Chojecka, Ewa
- Chojetzki, Uwe
- Chojewitz, Peter O
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Choi, Sun-ju und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.