Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit

Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit von Bialek,  Edward, Bittner,  Wolfgang, Borzyszkowska-Szewczyk,  Miloslawa, Chromik,  Therese, Dittmann,  Alina, Gawlina,  Manfred, Gwóźdź,  Andrzej, Hainz,  Martin, Hammer,  Klaus, Heimann,  Bodo, Jarosz-Sienkiewicz,  Ewa, Ketelsen,  Uwe K, Kodzis-Sofinska,  Agnieszka, Kuczynski,  Krzysztof A., Neuhaus,  Volker, Orlowski,  Hubert, Osten,  Manfred, Segner,  Michael, Stolz,  Dieter, von Nayhauss,  Hans-Christoph Graf, Wojno-Owczarska,  Ewa, Wolting,  Monika, Wolting,  Stephan
Aspekte der Globalisierung in literarischen und filmischen Werken
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Ida Dehmel

Ida Dehmel von Chromik,  Therese
"Es gibt kein Glück der Welt, das sich mit dem messen kann, Zeugin einer schmerzlosen Geburt eines vollendeten Kunstwerks zu sein." Ida Dehmel (1870–1942), Dichtermuse und zweite Ehefrau des Schriftstellers Richard Dehmel, war bekannt für ihr Engagement zur Förderung und Gleichstellung von Künstlerinnen. Neben der Herausgabe zahlreicher Werke Richard Dehmels, dessen Nachlass zu bewahren ihr Lebenswerk darstellte, gründete sie 1926 die GEDOK, die Gesellschaft für deutsche und österreichische Künstlerinnen, deren Vorsitz ihr 1933 aufgrund ihrer jüdischen Abstammung entzogen wurde. Dieser Band stellt biografische Fakten in neue Zusammenhänge, widmet sich, insbesondere durch die darin enthaltenen Gedichte, der Verknüpfung von Lyrik und Leben und ist bestrebt, das Wirken Ida Dehmels prägnant, gut lesbar und in Kürze wiederzugeben.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit

Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit von Bialek,  Edward, Bittner,  Wolfgang, Borzyszkowska-Szewczyk,  Miloslawa, Chromik,  Therese, Dittmann,  Alina, Gawlina,  Manfred, Gwóźdź,  Andrzej, Hainz,  Martin, Hammer,  Klaus, Heimann,  Bodo, Jarosz-Sienkiewicz,  Ewa, Ketelsen,  Uwe K, Kodzis-Sofinska,  Agnieszka, Kuczynski,  Krzysztof A., Neuhaus,  Volker, Orlowski,  Hubert, Osten,  Manfred, Segner,  Michael, Stolz,  Dieter, von Nayhauss,  Hans-Christoph Graf, Wojno-Owczarska,  Ewa, Wolting,  Monika, Wolting,  Stephan
Aspekte der Globalisierung in literarischen und filmischen Werken
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Ida Dehmel

Ida Dehmel von Chromik,  Therese
"Es gibt kein Glück der Welt, das sich mit dem messen kann, Zeugin einer schmerzlosen Geburt eines vollendeten Kunstwerks zu sein." Ida Dehmel (1870–1942), Dichtermuse und zweite Ehefrau des Schriftstellers Richard Dehmel, war bekannt für ihr Engagement zur Förderung und Gleichstellung von Künstlerinnen. Neben der Herausgabe zahlreicher Werke Richard Dehmels, dessen Nachlass zu bewahren ihr Lebenswerk darstellte, gründete sie 1926 die GEDOK, die Gesellschaft für deutsche und österreichische Künstlerinnen, deren Vorsitz ihr 1933 aufgrund ihrer jüdischen Abstammung entzogen wurde. Dieser Band stellt biografische Fakten in neue Zusammenhänge, widmet sich, insbesondere durch die darin enthaltenen Gedichte, der Verknüpfung von Lyrik und Leben und ist bestrebt, das Wirken Ida Dehmels prägnant, gut lesbar und in Kürze wiederzugeben.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Ida Dehmel

Ida Dehmel von Chromik,  Therese
"Es gibt kein Glück der Welt, das sich mit dem messen kann, Zeugin einer schmerzlosen Geburt eines vollendeten Kunstwerks zu sein." Ida Dehmel (1870–1942), Dichtermuse und zweite Ehefrau des Schriftstellers Richard Dehmel, war bekannt für ihr Engagement zur Förderung und Gleichstellung von Künstlerinnen. Neben der Herausgabe zahlreicher Werke Richard Dehmels, dessen Nachlass zu bewahren ihr Lebenswerk darstellte, gründete sie 1926 die GEDOK, die Gesellschaft für deutsche und österreichische Künstlerinnen, deren Vorsitz ihr 1933 aufgrund ihrer jüdischen Abstammung entzogen wurde. Dieser Band stellt biografische Fakten in neue Zusammenhänge, widmet sich, insbesondere durch die darin enthaltenen Gedichte, der Verknüpfung von Lyrik und Leben und ist bestrebt, das Wirken Ida Dehmels prägnant, gut lesbar und in Kürze wiederzugeben.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Lyrik im Schloss

Lyrik im Schloss von Chromik,  Therese
Vor fünfzehn Jahren haben Ulf von Hielmcrone, der Vorsitzende des Vereins Freunde und Förderer des Schlosses vor Husum, und Therese Chromik als Lyrike-rin und Vertreterin des Euterpe Vereins diese Veranstal-tung gegründet. Ulf von Hielmcrone meinte zu Recht, Lyrik stehe dem Schloss sehr gut, habe doch auch Theo-dor Storm hier manchmal abends bei seinen Freunden, der Familie zu Reventlow, Geschichten am Kamin gele-sen. Hier hat auch Franziska zu Reventlow durch Storms Besuche den poetischen Klang seiner Lyrik auf-genommen und später selbst Gedichte geschrieben. Seit 2006 wurde einmal im Monat in der dunklen Jah-reszeit eine Lesung angeboten. Man traf sich im kleinen Kaminzimmer, und ab und zu, wenn bei besonderen Gelegenheiten mehr als 30 bis 40 Zuhörer zu erwarten waren, wechselte man in den Fortuna-Saal. Diese Lesungen haben manche in der Corona-Zeit ver-misst. Als Trost und gegen das Vergessen lädt diese kleine Lyrikanthologie zum Lesen einiger Kostproben ein. Es mag ein hoffnungsvolles Signal sein, dass die Lesungen wieder aufgenommen werden, sobald es möglich ist.
Aktualisiert: 2022-01-06
> findR *

Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit

Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit von Bialek,  Edward, Bittner,  Wolfgang, Borzyszkowska-Szewczyk,  Miloslawa, Chromik,  Therese, Dittmann,  Alina, Gawlina,  Manfred, Gwóźdź,  Andrzej, Hainz,  Martin, Hammer,  Klaus, Heimann,  Bodo, Jarosz-Sienkiewicz,  Ewa, Ketelsen,  Uwe K, Kodzis-Sofinska,  Agnieszka, Kuczynski,  Krzysztof A., Neuhaus,  Volker, Orlowski,  Hubert, Osten,  Manfred, Segner,  Michael, Stolz,  Dieter, von Nayhauss,  Hans-Christoph Graf, Wojno-Owczarska,  Ewa, Wolting,  Monika, Wolting,  Stephan
Aspekte der Globalisierung in literarischen und filmischen Werken
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Holzkopftexte

Holzkopftexte von Chromik,  Therese
Therese Chromik schreibt mit ihren Kurzprosatexten Bilder, die sich aus tiefer Sinnhaftigkeit zu befreien suchen und spielerisch imaginäre Szenen schaffen. Die Lust dazu überkam die Autorin in der durch das Puppenspiel bekannten Stadt Husum. Es war das 10jährige Jubiläum des Poppenspäler-Festivals, bei dem der tschechische Puppenspieler František Vítek mit seiner Partnerin Vera Rícarová im Schobüller Wald ein Puppenspiel mit seinen selbstgebauten Holzfiguren aufführte. Darunter war auch der überdimensionale Holzkopf, der sich öffnete und ein wundersam bewegtes Figurenspiel freigab. Dieser Holzkopf setzte bei der Autorin Phantasien für eigene Textschöpfungen frei. Was alles mag sich im Kopf ereignen? Nicht immer sollte dabei die strenge Logik das alles beherrschende Prinzip sein.
Aktualisiert: 2020-12-19
> findR *

Nachtgedanken

Nachtgedanken von Chromik,  Therese, Heimann,  Bodo
Seit jeher ist die Nacht in ihrer Dunkelheit den Menschen unheimlich, sie schafft Ängste vor Gespenstern, vor den Dämonen in uns, vor der Einsamkeit und Gewalttaten. Gern zünden wir Lichter an, lassen es mit Lampen taghell werden, verlängern den Tag. Die Nacht aber ist auch die Zeit der größten Kreativität; Nichts, was wir am Tag sehen, schränkt uns ein in unserer Vorstellungskraft. Wir können hineinschweben in ein Land der Träume und Phantasien, keine Grenzen, keine Schwerkraft halten uns auf, das Unmögliche kann wahr werden. Auch das Denken scheint – befreit von den Ansprüchen des Tages – schärfer zu sein, kompromissloser, sodass uns manche Lösung geschenkt wird, die uns in der Nacht jedenfalls zwingend plausibel erscheinen mag. Novalis preist die „heilige, unaussprechliche, geheimnißvolle Nacht“. Denn „himmlischer, als jene blitzenden Sterne, dünken uns die unendlichen Augen, die die Nacht in uns geöffnet“ lesen wir in seinen „Hymnen der Nacht“. Bei Heinrich Heine ist die Nacht die Zeit, in der die Erkenntnisse, auch die Sorge, schärfer werden, wie wir es in seinem Gedicht „Nachtgedanken“ lesen können. Die Autoren und Autorinnen in dieser Anthologie haben ihre Erfahrungen in der Nacht und mit der Nacht poetisiert und teilen die Nachtgedanken ihres lyrischen oder erzählenden Ichs in Gedichten und Prosatexten mit. Allen Texten gemeinsam ist, dass es der Nacht bedarf, um das Erlebte, Gedachte, Empfundene so deutlich werden zu lassen, das es zur dichterischen Darstellung drängt.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Blau ist mein Hut

Blau ist mein Hut von Chromik,  Therese
Die Sprache der Gedichte von Therese Chromik ist transparent und klar. Sie gibt den Lesern keine Rätsel auf und ist doch voller poetischer Schönheit. Dichten ist Handwerk. Die Lyrikerin beherrscht es, gebildet im langjährigen Schreib­prozess, geschult am Werk dichterischer Traditionen. Dichten ist Kopfwerk. Ihre Lyrik ist hoch­reflektiert. Durchdacht, geprüft, kein Wort zu viel, kein Wort zu wenig, oftmals reine Essenz. Dichten ist Herzwerk. Gedichte, die Bestand haben sollen, müssen Emotionen auslösen. Nur so erreichen sie uns und bleiben haften. Therese Chromiks Gedichte erfüllen diesen An­spruch. Dieser vorherrschende Dreiklang hebt ihr Werk deutlich aus dem Alltagsgetümmel der publizierten Gebrauchs- und Verbrauchslyrik heraus. Der dichterische Kosmos Chromiks liegt offen; ein Angebot in Überfülle: Gefühle, Gewissheiten, Erkenntnisse, Fragen, Wagnisse, Aufstiege und Abstürze, Wahrheiten und Möglichkeiten. Leserin und Leser sind aufgefordert, ihn zu ent­decken. Vielleicht finden sie darin Gedichte, die sie ansprechen, berühren, begleiten – vielleicht für eine lange Zeit.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Theorie und Praxis des Kreativen Schreibens

Theorie und Praxis des Kreativen Schreibens von Chromik,  Therese
Kreatives Schreiben wird vom Dichten durch die Gabe der Inspiration, die Fähigkeit, aus sich heraus innere Bilder hervorzubringen, abgegrenzt, oder nach Benn durch den «schöpferischen Keim». Der Dichter ist sein eigener Impulsempfänger. Beim Kreativen Schreiben will die Verfasserin durch Impulse von außen diesem Vorgang möglichst nahe kommen. Die Arbeit klärt zunächst theoretisch die Begrifflichkeit und den Forschungsgegenstand. In einem zweiten Teil wird die Theorie auf die Praxis angewendet, d. h. der kreative Prozess wird auf das Kreative Schreiben angewendet, um daraus die Bedingungen und Konsequenzen für das Kreative Schreiben in einer Schreibwerkstatt abzuleiten. Schließlich werden die Ergebnisse langjähriger Praxis vorgeführt, in der die Autorin mit verschiedenen Schreibgruppen die selbst aufgestellten Methoden mit den beschriebenen Impulsen und den kreativitätsfördernden Bedingungen umgesetzt hat. Es wird exemplarisch gezeigt, wie der Weg vom Impuls zum Gedicht aussehen kann, in welchen Arbeitsphasen ein Gedicht entsteht, welche Bearbeitungsstufen es geben kann. Damit nähert sich die Arbeit von der Praxis her der Frage, ob das kreative Schreiben bzw. das literarische Schreiben lehr- und lernbar sei.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Leben im Wort

Leben im Wort von Chromik,  Therese
Dieses Buch stellt fünf unterschiedliche deutsch-jüdische Schicksale unter der Verfolgung zur Zeit Hitlers dar, die in der Dichtung gespiegelt sind: Jähes Ende und totale Vernichtung oder Flucht und Emigration als Ausweg zum Überleben – mit der ruhelosen Suche nach Heimat, die sich in der Sprache findet. Dichten wird als lebensnotwendig erlebt. Die Mitteilung des kaum Mitteilbaren ist die Aufgabe der Lyrik. Die Dichterinnen übernehmen diese stellvertretend für viele. "Es geht nicht mehr allein um die Selbstbegegnung des Dichters mit sich, sondern um die Selbstbegegnung von andern (...) ". (Domin) Um deutlich zu machen, wie Leben und Dichtung ineinandergreifen, werden Gedichte immer wieder in die biografischen Situationen eingefügt.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

MohnLiebe

MohnLiebe von Chromik,  Therese, Groth,  Karl-Heinz, Lorenzen,  Uwe
Die Mohnblume galt von jeher in ihrer aparten Kombination von kräftigem Rot und zarter Blüte als ein Symbol für Kraft und Liebe, Sensibilität und Vergänglichkeit. Eben noch sinnlich, verführerisch, betörend schön, wirft sie im nächsten Moment ihre Blütenblätter ab. So steht die Mohnblume sowohl für leidenschaftliche Liebe als auch für Liebesleid, sowohl für Fruchtbarkeit als auch für Vergehen und Vergessen, sowohl für pralles Leben als auch für Tod. Dieser Band nähert sich dem Leitmotiv Mohn aus verschiedenen künstlerischen Sparten: die Fotos von Uwe Lorenzen fangen die Vielfalt der Mohngestalt ein, die Gedichte von Therese Chromik spiegeln Momentaufnahmen der Liebe in verschiedensten Stadien und Erscheinungsformen und die niederdeutsche Übertragung von Karl-Heinz Groth erweckt die Gedichte in einer zweiten Sprachwirklichkeit zum Leben. In gemeinsamer Abstimmung ist ein Gesamtkunstwerk entstanden, in dem sich der Leser betrachtend und reflektierend dem synästhetischen Genuss hingeben mag.
Aktualisiert: 2020-07-05
> findR *

Gegenwort

Gegenwort von Chromik,  Therese, Heimann,  Bodo
„Unser Gegenwort, Unrecht und Not und Terror betreffend, trifft auf meist taube Ohren. Oder auf mangelndes Interesse. Oder auf Resignation: Wer hört denn schon auf unser Wort? Appelle an die Vernunft machen einen rührenden Eindruck, denn diejenigen, an die sie gerichtet sind, verstehen unter Vernunft etwas ganz anderes als die von Sorgen um die Menschlichkeit Bewegten. In unseren Tagen und in den mehr oder weniger demokratischen Gesellschaften ist etwas entstanden, das kritische Worte, eben das Gegenwort, neutralisiert. Alles kann geschrieben, gesagt, geschrien und behauptet werden, weil es im Brei der Informationen, in den Belustigungen der ‚Entertainments‘, im Sammelsurium individueller Interessen untergeht.“ (Günter Kunert) Wir wollen an die „Macht“ des dichterischen Wortes glauben, das uns Menschen die Werte in Erinnerung ruft, mit denen wir uns identifizieren, die uns menschlich bleiben lassen. Oft wird das „Gegenwort“ erst als heilende Macht wirksam, wenn ein Unheil schon Oberhand gewonnen hat.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Chromik, Therese

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonChromik, Therese ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Chromik, Therese. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Chromik, Therese im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Chromik, Therese .

Chromik, Therese - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Chromik, Therese die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Chromik, Therese und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.