SGB XII

SGB XII von Bieritz-Harder,  Renate, Conradis,  Wolfgang, Palsherm,  Ingo
Ein Muss Der LPK zum SGB XII ist eine Institution. Er besticht durch seine klare Sprache, die umfassende Berücksichtigung aller Leistungsaspekte, seine Aktualität und die enge Verzahnung mit dem LPK-SGB II. Die Reformauflage zum Bürgergeldgesetz Die 13. Auflage reagiert auf die umwälzenden Änderungen wesentlicher Teile des Sozialrechts, insbesondere zum Bürgergeld: Sämtliche Auswirkungen durch die Bürgergeldreform - Schwerpunkte im Bereich Beratung/Bedarfe für Unterkunft und Heizung G zur Ermittlung der Regelbedarfe und zur Änd. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie weiterer Gesetze Digitale Rentenübersicht Sozialschutz-Paket III TeilhabestärkungsG G über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts Regelbedarfsstufen-FortschreibungsVO 2022 G zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen sowie zur Änd. des FinanzausgleichsG und weiterer G Bereits berücksichtigt sind die Änderungen durch das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

SGB XII

SGB XII von Bieritz-Harder,  Renate, Conradis,  Wolfgang, Palsherm,  Ingo
Ein Muss Der LPK zum SGB XII ist eine Institution. Er besticht durch seine klare Sprache, die umfassende Berücksichtigung aller Leistungsaspekte, seine Aktualität und die enge Verzahnung mit dem LPK-SGB II. Die Reformauflage zum Bürgergeldgesetz Die 13. Auflage reagiert auf die umwälzenden Änderungen wesentlicher Teile des Sozialrechts, insbesondere zum Bürgergeld: Sämtliche Auswirkungen durch die Bürgergeldreform - Schwerpunkte im Bereich Beratung/Bedarfe für Unterkunft und Heizung G zur Ermittlung der Regelbedarfe und zur Änd. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie weiterer Gesetze Digitale Rentenübersicht Sozialschutz-Paket III TeilhabestärkungsG G über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts Regelbedarfsstufen-FortschreibungsVO 2022 G zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen sowie zur Änd. des FinanzausgleichsG und weiterer G Bereits berücksichtigt sind die Änderungen durch das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Sozialrechtliche Folgen von Trennung und Scheidung

Sozialrechtliche Folgen von Trennung und Scheidung von Conradis,  Wolfgang
Das bereits in dritter, völlig neu bearbeiteter und erweiterter Auflage vorliegende Werk von Rechtanwalt Dr. Conradis berücksichtigt das gesamte öffentliche Sozialrecht. Der insbesondere für Rechtsanwälte, Familien- und Sozialgerichte, Betreuer und Beratungsstellen unverzichtbare Leitfaden überzeugt durch seine Aktualität: Die Änderungen durch das Betreuungsgeldgesetz sowie die bevorstehenden Änderungen des Rentenrechts durch Einführung der sogenannten Mütterrente sind bereits berücksichtigt. Checklisten, Rechengrößen im Sozialrecht und Auszüge aus einschlägigen Gesetzen unterstützen zudem bei der Umsetzung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Sozialrechtliche Folgen von Trennung und Scheidung

Sozialrechtliche Folgen von Trennung und Scheidung von Conradis,  Wolfgang
Das bereits in dritter, völlig neu bearbeiteter und erweiterter Auflage vorliegende Werk von Rechtanwalt Dr. Conradis berücksichtigt das gesamte öffentliche Sozialrecht. Der insbesondere für Rechtsanwälte, Familien- und Sozialgerichte, Betreuer und Beratungsstellen unverzichtbare Leitfaden überzeugt durch seine Aktualität: Die Änderungen durch das Betreuungsgeldgesetz sowie die bevorstehenden Änderungen des Rentenrechts durch Einführung der sogenannten Mütterrente sind bereits berücksichtigt. Checklisten, Rechengrößen im Sozialrecht und Auszüge aus einschlägigen Gesetzen unterstützen zudem bei der Umsetzung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

SGB XII

SGB XII von Bieritz-Harder,  Renate, Conradis,  Wolfgang, Palsherm,  Ingo
Ein Muss Der LPK zum SGB XII ist eine Institution. Er besticht durch seine klare Sprache, die umfassende Berücksichtigung aller Leistungsaspekte, seine Aktualität und die enge Verzahnung mit dem LPK-SGB II. Die Reformauflage zum Bürgergeldgesetz Die 13. Auflage reagiert auf die umwälzenden Änderungen wesentlicher Teile des Sozialrechts, insbesondere zum Bürgergeld: Sämtliche Auswirkungen durch die Bürgergeldreform - Schwerpunkte im Bereich Beratung/Bedarfe für Unterkunft und Heizung G zur Ermittlung der Regelbedarfe und zur Änd. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie weiterer Gesetze Digitale Rentenübersicht Sozialschutz-Paket III TeilhabestärkungsG G über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts Regelbedarfsstufen-FortschreibungsVO 2022 G zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen sowie zur Änd. des FinanzausgleichsG und weiterer G
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

SGB XII

SGB XII von Bieritz-Harder,  Renate, Conradis,  Wolfgang, Palsherm,  Ingo
Ein Muss Der LPK zum SGB XII ist eine Institution. Er besticht durch seine klare Sprache, die umfassende Berücksichtigung aller Leistungsaspekte, seine Aktualität und die enge Verzahnung mit dem LPK-SGB II. Die Reformauflage zum Bürgergeldgesetz Die 13. Auflage reagiert auf die umwälzenden Änderungen wesentlicher Teile des Sozialrechts, insbesondere zum Bürgergeld: Sämtliche Auswirkungen durch die Bürgergeldreform - Schwerpunkte im Bereich Beratung/Bedarfe für Unterkunft und Heizung G zur Ermittlung der Regelbedarfe und zur Änd. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie weiterer Gesetze Digitale Rentenübersicht Sozialschutz-Paket III TeilhabestärkungsG G über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts Regelbedarfsstufen-FortschreibungsVO 2022 G zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen sowie zur Änd. des FinanzausgleichsG und weiterer G
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Sozialgesetzbuch XII

Sozialgesetzbuch XII von Bieritz-Harder,  Renate, Conradis,  Wolfgang, Thie,  Stephan
Der Lehr- und Praxiskommentar zum SGB XII ist eine Institution. Die 12. Auflage reagiert auf die umwälzenden Änderungen wesentlicher Teile des Sozialrechts: Reform des Schwerbehindertenrechts durch das Bundesteilhabegesetz, 3. Reform-Stufe 2020: Überführung des Eingliederungshilferechts in den Teil 2 des SGB IX SGB IX und XII-Änderungsgesetz Angehörigen-Entlastungsgesetz Starke-Familien-Gesetz Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz Regelbedarfsstufen-FortschreibungsVO 2019 Die Reformen führen zu umfassenden Änderungen im SGB XII, der Zuständigkeiten und der materiellen Ansprüche. Berücksichtigt wird zudem die Flut neuer Entscheidungen deutscher wie europäischer Gerichte, u. a. das Sanktionen-Urteil des BVerfG. Bereits kommentiert ist die Übergangsregelung aus Anlass der COVID-19-Pandemie (Corona) aus dem Sozialschutz-Paket. Die Autoren Christian Armborst, Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie, i.R., Hildesheim | Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig | Prof. Dr. Renate Bieritz-Harder, Hochschule Emden/Leer | Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk, em. Hochschullehrer, Universität Bamberg, Rechtsanwalt | Prof. Dr. Arne von Boetticher, Fachhochschule Potsdam | Dr. Wolfgang Conradis, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, Duisburg | Udo Geiger, Richter am Sozialgericht Berlin | Prof. Dr. Carsten Homann, Hochschule RheinMain, Wiesbaden | Prof. Dr. Anne Lenze, Hochschule Darmstadt | Prof. Dr. Johannes Münder, em. Universitätsprofessor, Technische Universität Berlin | Prof. Dr. Ingo Palsherm, Technische Hochschule Nürnberg | Prof. Dr. Falk Roscher, Hochschule Esslingen | Dietrich Schoch, Regierungsdirektor a.D., Duisburg | Stephan Thie, Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg | Prof. Dr. Stefan Treichel, Hochschule Emden/Leer
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Sozialgesetzbuch XII

Sozialgesetzbuch XII von Bieritz-Harder,  Renate, Conradis,  Wolfgang, Thie,  Stephan
Der Lehr- und Praxiskommentar zum SGB XII ist eine Institution. Die 12. Auflage reagiert auf die umwälzenden Änderungen wesentlicher Teile des Sozialrechts: Reform des Schwerbehindertenrechts durch das Bundesteilhabegesetz, 3. Reform-Stufe 2020: Überführung des Eingliederungshilferechts in den Teil 2 des SGB IX SGB IX und XII-Änderungsgesetz Angehörigen-Entlastungsgesetz Starke-Familien-Gesetz Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz Regelbedarfsstufen-FortschreibungsVO 2019 Die Reformen führen zu umfassenden Änderungen im SGB XII, der Zuständigkeiten und der materiellen Ansprüche. Berücksichtigt wird zudem die Flut neuer Entscheidungen deutscher wie europäischer Gerichte, u. a. das Sanktionen-Urteil des BVerfG. Bereits kommentiert ist die Übergangsregelung aus Anlass der COVID-19-Pandemie (Corona) aus dem Sozialschutz-Paket. Die Autoren Christian Armborst, Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie, i.R., Hildesheim | Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig | Prof. Dr. Renate Bieritz-Harder, Hochschule Emden/Leer | Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk, em. Hochschullehrer, Universität Bamberg, Rechtsanwalt | Prof. Dr. Arne von Boetticher, Fachhochschule Potsdam | Dr. Wolfgang Conradis, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, Duisburg | Udo Geiger, Richter am Sozialgericht Berlin | Prof. Dr. Carsten Homann, Hochschule RheinMain, Wiesbaden | Prof. Dr. Anne Lenze, Hochschule Darmstadt | Prof. Dr. Johannes Münder, em. Universitätsprofessor, Technische Universität Berlin | Prof. Dr. Ingo Palsherm, Technische Hochschule Nürnberg | Prof. Dr. Falk Roscher, Hochschule Esslingen | Dietrich Schoch, Regierungsdirektor a.D., Duisburg | Stephan Thie, Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg | Prof. Dr. Stefan Treichel, Hochschule Emden/Leer
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Sozialrechtliche Folgen von Trennung und Scheidung

Sozialrechtliche Folgen von Trennung und Scheidung von Conradis,  Wolfgang
Das bereits in dritter, völlig neu bearbeiteter und erweiterter Auflage vorliegende Werk von Rechtanwalt Dr. Conradis berücksichtigt das gesamte öffentliche Sozialrecht. Der insbesondere für Rechtsanwälte, Familien- und Sozialgerichte, Betreuer und Beratungsstellen unverzichtbare Leitfaden überzeugt durch seine Aktualität: Die Änderungen durch das Betreuungsgeldgesetz sowie die bevorstehenden Änderungen des Rentenrechts durch Einführung der sogenannten Mütterrente sind bereits berücksichtigt. Checklisten, Rechengrößen im Sozialrecht und Auszüge aus einschlägigen Gesetzen unterstützen zudem bei der Umsetzung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Sozialgesetzbuch XII

Sozialgesetzbuch XII von Bieritz-Harder,  Renate, Conradis,  Wolfgang, Thie,  Stephan
Der Lehr- und Praxiskommentar zum SGB XII ist eine Institution. Die 12. Auflage reagiert auf die umwälzenden Änderungen wesentlicher Teile des Sozialrechts: Reform des Schwerbehindertenrechts durch das Bundesteilhabegesetz, 3. Reform-Stufe 2020: Überführung des Eingliederungshilferechts in den Teil 2 des SGB IX SGB IX und XII-Änderungsgesetz Angehörigen-Entlastungsgesetz Starke-Familien-Gesetz Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz Regelbedarfsstufen-FortschreibungsVO 2019 Die Reformen führen zu umfassenden Änderungen im SGB XII, der Zuständigkeiten und der materiellen Ansprüche. Berücksichtigt wird zudem die Flut neuer Entscheidungen deutscher wie europäischer Gerichte, u. a. das Sanktionen-Urteil des BVerfG. Bereits kommentiert ist die Übergangsregelung aus Anlass der COVID-19-Pandemie (Corona) aus dem Sozialschutz-Paket. Die Autoren Christian Armborst, Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie, i.R., Hildesheim | Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig | Prof. Dr. Renate Bieritz-Harder, Hochschule Emden/Leer | Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk, em. Hochschullehrer, Universität Bamberg, Rechtsanwalt | Prof. Dr. Arne von Boetticher, Fachhochschule Potsdam | Dr. Wolfgang Conradis, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, Duisburg | Udo Geiger, Richter am Sozialgericht Berlin | Prof. Dr. Carsten Homann, Hochschule RheinMain, Wiesbaden | Prof. Dr. Anne Lenze, Hochschule Darmstadt | Prof. Dr. Johannes Münder, em. Universitätsprofessor, Technische Universität Berlin | Prof. Dr. Ingo Palsherm, Technische Hochschule Nürnberg | Prof. Dr. Falk Roscher, Hochschule Esslingen | Dietrich Schoch, Regierungsdirektor a.D., Duisburg | Stephan Thie, Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg | Prof. Dr. Stefan Treichel, Hochschule Emden/Leer
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

SGB XII

SGB XII von Bieritz-Harder,  Renate, Conradis,  Wolfgang, Palsherm,  Ingo
Ein Muss Der LPK zum SGB XII ist eine Institution. Er besticht durch seine klare Sprache, die umfassende Berücksichtigung aller Leistungsaspekte, seine Aktualität und die enge Verzahnung mit dem LPK-SGB II. Die Reformauflage zum Bürgergeldgesetz Die 13. Auflage reagiert auf die umwälzenden Änderungen wesentlicher Teile des Sozialrechts, insbesondere zum Bürgergeld: Sämtliche Auswirkungen durch die Bürgergeldreform - Schwerpunkte im Bereich Beratung/Bedarfe für Unterkunft und Heizung G zur Ermittlung der Regelbedarfe und zur Änd. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie weiterer Gesetze Digitale Rentenübersicht Sozialschutz-Paket III TeilhabestärkungsG G über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts Regelbedarfsstufen-FortschreibungsVO 2022 G zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen sowie zur Änd. des FinanzausgleichsG und weiterer G
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

SGB XII

SGB XII von Bieritz-Harder,  Renate, Conradis,  Wolfgang, Palsherm,  Ingo
Ein Muss Der LPK zum SGB XII ist eine Institution. Er besticht durch seine klare Sprache, die umfassende Berücksichtigung aller Leistungsaspekte, seine Aktualität und die enge Verzahnung mit dem LPK-SGB II. Die Reformauflage zum Bürgergeldgesetz Die 13. Auflage reagiert auf die umwälzenden Änderungen wesentlicher Teile des Sozialrechts, insbesondere zum Bürgergeld: Sämtliche Auswirkungen durch die Bürgergeldreform - Schwerpunkte im Bereich Beratung/Bedarfe für Unterkunft und Heizung G zur Ermittlung der Regelbedarfe und zur Änd. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie weiterer Gesetze Digitale Rentenübersicht Sozialschutz-Paket III TeilhabestärkungsG G über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts Regelbedarfsstufen-FortschreibungsVO 2022 G zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen sowie zur Änd. des FinanzausgleichsG und weiterer G
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

SGB XII

SGB XII von Bieritz-Harder,  Renate, Conradis,  Wolfgang, Palsherm,  Ingo
Ein Muss Der LPK zum SGB XII ist eine Institution. Er besticht durch seine klare Sprache, die umfassende Berücksichtigung aller Leistungsaspekte, seine Aktualität und die enge Verzahnung mit dem LPK-SGB II. Die Reformauflage zum Bürgergeldgesetz Die 13. Auflage reagiert auf die umwälzenden Änderungen wesentlicher Teile des Sozialrechts, insbesondere zum Bürgergeld: Sämtliche Auswirkungen durch die Bürgergeldreform - Schwerpunkte im Bereich Beratung/Bedarfe für Unterkunft und Heizung G zur Ermittlung der Regelbedarfe und zur Änd. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie weiterer Gesetze Digitale Rentenübersicht Sozialschutz-Paket III TeilhabestärkungsG G über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts Regelbedarfsstufen-FortschreibungsVO 2022 G zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen sowie zur Änd. des FinanzausgleichsG und weiterer G
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Sozialgesetzbuch XII

Sozialgesetzbuch XII von Bieritz-Harder,  Renate, Conradis,  Wolfgang, Thie,  Stephan
Der Lehr- und Praxiskommentar zum SGB XII ist eine Institution. Die 12. Auflage reagiert auf die umwälzenden Änderungen wesentlicher Teile des Sozialrechts: Reform des Schwerbehindertenrechts durch das Bundesteilhabegesetz, 3. Reform-Stufe 2020: Überführung des Eingliederungshilferechts in den Teil 2 des SGB IX SGB IX und XII-Änderungsgesetz Angehörigen-Entlastungsgesetz Starke-Familien-Gesetz Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz Regelbedarfsstufen-FortschreibungsVO 2019 Die Reformen führen zu umfassenden Änderungen im SGB XII, der Zuständigkeiten und der materiellen Ansprüche. Berücksichtigt wird zudem die Flut neuer Entscheidungen deutscher wie europäischer Gerichte, u. a. das Sanktionen-Urteil des BVerfG. Bereits kommentiert ist die Übergangsregelung aus Anlass der COVID-19-Pandemie (Corona) aus dem Sozialschutz-Paket. Die Autoren Christian Armborst, Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie, i.R., Hildesheim | Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig | Prof. Dr. Renate Bieritz-Harder, Hochschule Emden/Leer | Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk, em. Hochschullehrer, Universität Bamberg, Rechtsanwalt | Prof. Dr. Arne von Boetticher, Fachhochschule Potsdam | Dr. Wolfgang Conradis, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, Duisburg | Udo Geiger, Richter am Sozialgericht Berlin | Prof. Dr. Carsten Homann, Hochschule RheinMain, Wiesbaden | Prof. Dr. Anne Lenze, Hochschule Darmstadt | Prof. Dr. Johannes Münder, em. Universitätsprofessor, Technische Universität Berlin | Prof. Dr. Ingo Palsherm, Technische Hochschule Nürnberg | Prof. Dr. Falk Roscher, Hochschule Esslingen | Dietrich Schoch, Regierungsdirektor a.D., Duisburg | Stephan Thie, Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg | Prof. Dr. Stefan Treichel, Hochschule Emden/Leer
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

SGB XII

SGB XII von Bieritz-Harder,  Renate, Conradis,  Wolfgang, Palsherm,  Ingo
Ein Muss Der LPK zum SGB XII ist eine Institution. Er besticht durch seine klare Sprache, die umfassende Berücksichtigung aller Leistungsaspekte, seine Aktualität und die enge Verzahnung mit dem LPK-SGB II. Die Reformauflage zum Bürgergeldgesetz Die 13. Auflage reagiert auf die umwälzenden Änderungen wesentlicher Teile des Sozialrechts, insbesondere zum Bürgergeld: Sämtliche Auswirkungen durch die Bürgergeldreform - Schwerpunkte im Bereich Beratung/Bedarfe für Unterkunft und Heizung G zur Ermittlung der Regelbedarfe und zur Änd. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie weiterer Gesetze Digitale Rentenübersicht Sozialschutz-Paket III TeilhabestärkungsG G über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts Regelbedarfsstufen-FortschreibungsVO 2022 G zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen sowie zur Änd. des FinanzausgleichsG und weiterer G
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Soziale Förderung, Soziale Entschädigung und Familienlastenausgleich

Soziale Förderung, Soziale Entschädigung und Familienlastenausgleich von Conradis,  Wolfgang
Vorliegender Band versammelt in sechs Kapiteln die sonstigen Sozialrechtsgebiete, die weder zum Sozialversicherungsrecht noch zum Recht der Existenzsicherung gehören. Nur zwei dieser Rechtsmaterien sind Teile des SGB, wobei das Kinder- und Jugendhilferecht Gegenstand des SGB VIII ist, während das Recht der Eingliederung behinderter Menschen im SGB IX geregelt ist. Die außerdem dargestellten Rechtsgebiete gelten nach § 68 SGB I als besondere Teile des SGB.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

Soziale Förderung, Soziale Entschädigung und Familienlastenausgleich

Soziale Förderung, Soziale Entschädigung und Familienlastenausgleich von Conradis,  Wolfgang
Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und einem besonderen praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *

Sozialgesetzbuch XII

Sozialgesetzbuch XII von Bieritz-Harder,  Renate, Conradis,  Wolfgang, Thie,  Stephan
Der Lehr- und Praxiskommentar zum SGB XII ist eine Institution. Die 12. Auflage reagiert auf die umwälzenden Änderungen wesentlicher Teile des Sozialrechts: Reform des Schwerbehindertenrechts durch das Bundesteilhabegesetz, 3. Reform-Stufe 2020: Überführung des Eingliederungshilferechts in den Teil 2 des SGB IX SGB IX und XII-Änderungsgesetz Angehörigen-Entlastungsgesetz Starke-Familien-Gesetz Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz Regelbedarfsstufen-FortschreibungsVO 2019 Die Reformen führen zu umfassenden Änderungen im SGB XII, der Zuständigkeiten und der materiellen Ansprüche. Berücksichtigt wird zudem die Flut neuer Entscheidungen deutscher wie europäischer Gerichte, u. a. das Sanktionen-Urteil des BVerfG. Bereits kommentiert ist die Übergangsregelung aus Anlass der COVID-19-Pandemie (Corona) aus dem Sozialschutz-Paket. Die Autoren Christian Armborst, Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie, i.R., Hildesheim | Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig | Prof. Dr. Renate Bieritz-Harder, Hochschule Emden/Leer | Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk, em. Hochschullehrer, Universität Bamberg, Rechtsanwalt | Prof. Dr. Arne von Boetticher, Fachhochschule Potsdam | Dr. Wolfgang Conradis, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, Duisburg | Udo Geiger, Richter am Sozialgericht Berlin | Prof. Dr. Carsten Homann, Hochschule RheinMain, Wiesbaden | Prof. Dr. Anne Lenze, Hochschule Darmstadt | Prof. Dr. Johannes Münder, em. Universitätsprofessor, Technische Universität Berlin | Prof. Dr. Ingo Palsherm, Technische Hochschule Nürnberg | Prof. Dr. Falk Roscher, Hochschule Esslingen | Dietrich Schoch, Regierungsdirektor a.D., Duisburg | Stephan Thie, Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg | Prof. Dr. Stefan Treichel, Hochschule Emden/Leer
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Sozialrechtliche Folgen von Trennung und Scheidung

Sozialrechtliche Folgen von Trennung und Scheidung von Conradis,  Wolfgang
Das bereits in dritter, völlig neu bearbeiteter und erweiterter Auflage vorliegende Werk von Rechtanwalt Dr. Conradis berücksichtigt das gesamte öffentliche Sozialrecht. Der insbesondere für Rechtsanwälte, Familien- und Sozialgerichte, Betreuer und Beratungsstellen unverzichtbare Leitfaden überzeugt durch seine Aktualität: Die Änderungen durch das Betreuungsgeldgesetz sowie die bevorstehenden Änderungen des Rentenrechts durch Einführung der sogenannten Mütterrente sind bereits berücksichtigt. Checklisten, Rechengrößen im Sozialrecht und Auszüge aus einschlägigen Gesetzen unterstützen zudem bei der Umsetzung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Existenzsicherungsrecht

Existenzsicherungsrecht von Berlit,  Uwe-Dietmar, Conradis,  Wolfgang, Pattar,  Andreas Kurt
Das „Handbuch Existenzsicherung“ hat sich zu dem Standardwerk für die sozialrechtliche Beratungspraxis entwickelt. Behandelt werden u.a. das allgemeine Leistungsrecht vom grundsätzlichen Rechtsanspruch auf Existenzsicherungsleistungen über Wunsch- und Wahlrechte und die verschiedenen Leistungsarten bis hin zu den Sonderregelungen für bestimmte Personengruppen und Bedarfslagen die Regelungen über Anspruchsübergang und -überleitung sowie über die Erstattung und Rückforderung von Leistungen das Verwaltungsverfahren und das gerichtliche Verfahren. Die 3. Auflage reagiert auf die Fülle an Rechtsänderungen und neuer Rechtsprechung: Eingearbeitet sind über 30 Gesetzes-Reformen (u.a. bereits das Starke-Familien-Gesetz) Hunderte neuere Entscheidungen aller Sozialgerichtsinstanzen (z.B. zu Sperrzeiten oder Anrechnungsfragen) Neue behördliche Entscheidungspraxis (z.B. bei den Mehrbedarfen im SGB II und SGB XII) Herausgeber und Autoren: Dr. Irene Becker, Institut für empirische Verteilungsforschung, Riedstadt | Prof. Dr. Uwe- Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a.D., Leipzig | Prof. Dr. Renate Bieritz-Harder, Hochschule Emden/Leer | Prof. Dr. Arne von Boetticher, Ernst-Abbe-Hochschule Jena | Dr. Wolfgang Conradis, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht, Duisburg | Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer, Universität Jena | Dr. Andy Groth, Richter am Landessozialgericht Schleswig | Uwe Klerks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht und Versicherungsrecht, Duisburg | Prof. Dr. Ute Kötter, Hochschule München | Andreas Krampe, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge eV, Berlin | Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin | Prof. Dr. Johannes Münder, vormals Technische Universität Berlin | Thomas Ottersbach, Richter am Landessozialgericht Essen | Prof. Dr. Andreas Kurt Pattar, Hochschule Kehl | Dr. Ulrich Sartorius, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und für Sozialrecht, Breisach | Prof. Dr. Torsten Schaumberg, Hochschule Nordhausen | Dietrich Schoch, Regierungsdirektor a.D., Duisburg | Heiko Siebel-Huffmann, Stv. Direktor des Sozialgerichts Schleswig | Prof. Dr. Helga Spindler, vormals Universität Duisburg-Essen | Prof. Dr. Britta Tammen, Hochschule Neubrandenburg | Stephan Thie, Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg | Prof. Dr. Maria Wersig, Fachhochschule Dortmund | Dr. Antje Wrackmeyer-Schoene, Richterin am Sozialgericht Dessau-Roßlau
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Conradis, Wolfgang

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonConradis, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Conradis, Wolfgang. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Conradis, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Conradis, Wolfgang .

Conradis, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Conradis, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Conradis, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.