Marie Munk, eine der ersten Juristinnen Deutschlands, war wegweisend für die Selbstbestimmung der Frau im Eherecht und für die Zugewinngemeinschaft im heutigen Ehegüterrecht. Marie Munk kann als die Erste bezeichnet werden, die das Zerrüttungsprinzip im Scheidungsrecht in Deutschland forderte. Sie trat für ein gemeinsames Sorgerecht der Kinder nicht miteinander verheirateter Eltern bereits in Weimarer Zeit ein. Nach ihrer Emigration in die U.S.A. profilierte sie ihr juristisches Werk in der amerikanischen Uniform Law Bewegung, in der Justizausbildungs- und Gerichtsstrukturreform. Für das amerikanische Scheidungsrecht bestimmten transatlantische Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Europa in einem interdisziplinären Kontext ihre Reformbeiträge. Sie kann als Wegbereiterin einer Diversität in der Wissenschaft betrachtet werden. Die wichtigsten Texte werden hier zum Teil auch im Original veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Marie Munk, eine der ersten Juristinnen Deutschlands, war wegweisend für die Selbstbestimmung der Frau im Eherecht und für die Zugewinngemeinschaft im heutigen Ehegüterrecht. Marie Munk kann als die Erste bezeichnet werden, die das Zerrüttungsprinzip im Scheidungsrecht in Deutschland forderte. Sie trat für ein gemeinsames Sorgerecht der Kinder nicht miteinander verheirateter Eltern bereits in Weimarer Zeit ein. Nach ihrer Emigration in die U.S.A. profilierte sie ihr juristisches Werk in der amerikanischen Uniform Law Bewegung, in der Justizausbildungs- und Gerichtsstrukturreform. Für das amerikanische Scheidungsrecht bestimmten transatlantische Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Europa in einem interdisziplinären Kontext ihre Reformbeiträge. Sie kann als Wegbereiterin einer Diversität in der Wissenschaft betrachtet werden. Die wichtigsten Texte werden hier zum Teil auch im Original veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die ältere deutsche Frauenbewegung hat seit dem 19. Jahrhundert mit bewunderungswürdigem Mut Menschen- und Bürgerrechte erstritten. Anfänglich von ihren Gegnern verspottet, hat diese Bewegung dazu beigetragen, dass Frauen heute Universitäten besuchen können, Mutterschutz genießen und das allgemeine Wahlrecht besitzen. Dass die Frauenbewegung viele Gesichter hatte und ihr Kampf um Recht und Gerechtigkeit auf den verschiedensten Ebenen geführt wurde, veranschaulicht vorliegender Band. Beginnend mit einem kurzen Rückblick auf die Stellung der Frau in der Antike und im Frühmittelalter liegt der thematische Schwerpunkt der Beiträge auf der Zeit des 19. und 20. Jahrhunderts. Dabei wird ein weiter Bogen von den Vordenkern und Leitfiguren der Frauenbewegung über die Rechtskämpfe zum BGB im 19. Jahrhundert bis zur ehevertraglichen Gestaltung in der DDR sowie der möglichen stereotypen Verklärung der Frauenbewegung in der heute gängigen Sekundärliteratur gespannt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Steffen Baumgarten,
Oda Cordes,
Andrea Czelk,
Arne Duncker,
Stefanie Figurewicz,
David Großekathöfer,
Christiane Henke,
Jens Lehner,
Stephan Meder,
Eric Neiseke,
. Christine Susanne Rabe,
Hanna Szymanski,
Franziska Tellermann,
Harry Willekens
> findR *
Die ältere deutsche Frauenbewegung hat seit dem 19. Jahrhundert mit bewunderungswürdigem Mut Menschen- und Bürgerrechte erstritten. Anfänglich von ihren Gegnern verspottet, hat diese Bewegung dazu beigetragen, dass Frauen heute Universitäten besuchen können, Mutterschutz genießen und das allgemeine Wahlrecht besitzen. Dass die Frauenbewegung viele Gesichter hatte und ihr Kampf um Recht und Gerechtigkeit auf den verschiedensten Ebenen geführt wurde, veranschaulicht vorliegender Band. Beginnend mit einem kurzen Rückblick auf die Stellung der Frau in der Antike und im Frühmittelalter liegt der thematische Schwerpunkt der Beiträge auf der Zeit des 19. und 20. Jahrhunderts. Dabei wird ein weiter Bogen von den Vordenkern und Leitfiguren der Frauenbewegung über die Rechtskämpfe zum BGB im 19. Jahrhundert bis zur ehevertraglichen Gestaltung in der DDR sowie der möglichen stereotypen Verklärung der Frauenbewegung in der heute gängigen Sekundärliteratur gespannt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Steffen Baumgarten,
Oda Cordes,
Andrea Czelk,
Arne Duncker,
Stefanie Figurewicz,
David Großekathöfer,
Christiane Henke,
Jens Lehner,
Stephan Meder,
Eric Neiseke,
. Christine Susanne Rabe,
Hanna Szymanski,
Franziska Tellermann,
Harry Willekens
> findR *
Die ältere deutsche Frauenbewegung hat seit dem 19. Jahrhundert mit bewunderungswürdigem Mut Menschen- und Bürgerrechte erstritten. Anfänglich von ihren Gegnern verspottet, hat diese Bewegung dazu beigetragen, dass Frauen heute Universitäten besuchen können, Mutterschutz genießen und das allgemeine Wahlrecht besitzen. Dass die Frauenbewegung viele Gesichter hatte und ihr Kampf um Recht und Gerechtigkeit auf den verschiedensten Ebenen geführt wurde, veranschaulicht vorliegender Band. Beginnend mit einem kurzen Rückblick auf die Stellung der Frau in der Antike und im Frühmittelalter liegt der thematische Schwerpunkt der Beiträge auf der Zeit des 19. und 20. Jahrhunderts. Dabei wird ein weiter Bogen von den Vordenkern und Leitfiguren der Frauenbewegung über die Rechtskämpfe zum BGB im 19. Jahrhundert bis zur ehevertraglichen Gestaltung in der DDR sowie der möglichen stereotypen Verklärung der Frauenbewegung in der heute gängigen Sekundärliteratur gespannt.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Steffen Baumgarten,
Oda Cordes,
Andrea Czelk,
Arne Duncker,
Stefanie Figurewicz,
David Großekathöfer,
Christiane Henke,
Jens Lehner,
Stephan Meder,
Eric Neiseke,
. Christine Susanne Rabe,
Hanna Szymanski,
Franziska Tellermann,
Harry Willekens
> findR *
Marie Munk, eine der ersten Juristinnen Deutschlands, war wegweisend für die Selbstbestimmung der Frau im Eherecht und für die Zugewinngemeinschaft im heutigen Ehegüterrecht. Marie Munk kann als die Erste bezeichnet werden, die das Zerrüttungsprinzip im Scheidungsrecht in Deutschland forderte. Sie trat für ein gemeinsames Sorgerecht der Kinder nicht miteinander verheirateter Eltern bereits in Weimarer Zeit ein. Nach ihrer Emigration in die U.S.A. profilierte sie ihr juristisches Werk in der amerikanischen Uniform Law Bewegung, in der Justizausbildungs- und Gerichtsstrukturreform. Für das amerikanische Scheidungsrecht bestimmten transatlantische Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Europa in einem interdisziplinären Kontext ihre Reformbeiträge. Sie kann als Wegbereiterin einer Diversität in der Wissenschaft betrachtet werden. Die wichtigsten Texte werden hier zum Teil auch im Original veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die Stellung der jüdischen Frau in der Diaspora - ein Desiderat der Forschung. Jüdische Frauen als Rabbinerinnen waren im Mittelalter bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hinein ein Novum. Aber waren sie es auch im Wirtschaftsleben? Die Publikation zeigt auf, dass schon seit dem Mittelalter im Rechtsverhältnis der Geschlechter in der jüdischen Diaspora in der Familie bereits Wege pragmatischer privater Rechtsetzung im ehelichen Güterrecht beschritten wurden, um den wirtschaftlichen Familienerfolg auch für die Zukunft zu erhalten. Der Wandel der Stellung der jüdischen Frau in der Emanzipationsphase dient als Ausblick, um den Focus für die gesellschaftliche Integration "fremder" Völker für die Zukunft zu bestimmen.
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *
Marie Munk, eine der ersten Juristinnen Deutschlands, war wegweisend für die Selbstbestimmung der Frau im Eherecht und für die Zugewinngemeinschaft im heutigen Ehegüterrecht. Marie Munk kann als die Erste bezeichnet werden, die das Zerrüttungsprinzip im Scheidungsrecht in Deutschland forderte. Sie trat für ein gemeinsames Sorgerecht der Kinder nicht miteinander verheirateter Eltern bereits in Weimarer Zeit ein. Nach ihrer Emigration in die U.S.A. profilierte sie ihr juristisches Werk in der amerikanischen Uniform Law Bewegung, in der Justizausbildungs- und Gerichtsstrukturreform. Für das amerikanische Scheidungsrecht bestimmten transatlantische Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Europa in einem interdisziplinären Kontext ihre Reformbeiträge. Sie kann als Wegbereiterin einer Diversität in der Wissenschaft betrachtet werden. Die wichtigsten Texte werden hier zum Teil auch im Original veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Die ältere deutsche Frauenbewegung hat seit dem 19. Jahrhundert mit bewunderungswürdigem Mut Menschen- und Bürgerrechte erstritten. Anfänglich von ihren Gegnern verspottet, hat diese Bewegung dazu beigetragen, dass Frauen heute Universitäten besuchen können, Mutterschutz genießen und das allgemeine Wahlrecht besitzen. Dass die Frauenbewegung viele Gesichter hatte und ihr Kampf um Recht und Gerechtigkeit auf den verschiedensten Ebenen geführt wurde, veranschaulicht vorliegender Band. Beginnend mit einem kurzen Rückblick auf die Stellung der Frau in der Antike und im Frühmittelalter liegt der thematische Schwerpunkt der Beiträge auf der Zeit des 19. und 20. Jahrhunderts. Dabei wird ein weiter Bogen von den Vordenkern und Leitfiguren der Frauenbewegung über die Rechtskämpfe zum BGB im 19. Jahrhundert bis zur ehevertraglichen Gestaltung in der DDR sowie der möglichen stereotypen Verklärung der Frauenbewegung in der heute gängigen Sekundärliteratur gespannt.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Steffen Baumgarten,
Oda Cordes,
Andrea Czelk,
Arne Duncker,
Stefanie Figurewicz,
David Großekathöfer,
Christiane Henke,
Jens Lehner,
Stephan Meder,
Eric Neiseke,
. Christine Susanne Rabe,
Hanna Szymanski,
Franziska Tellermann,
Harry Willekens
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Cordes, Oda
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCordes, Oda ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Cordes, Oda.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Cordes, Oda im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Cordes, Oda .
Cordes, Oda - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Cordes, Oda die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Cordewener, Axel
- Cordewener, Monika
- Cordey, Angelika
- Cordey, Christopher
- Cordey, Huw
- Cordez, Philippe
- Cordí, Lorenzo-Salvatore
- Cordie, Ansgar M.
- Cordie, Dr. Rosemarie
- Cordie, Rosemarie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Cordes, Oda und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.