Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
O Freudenzeit, o Wundernacht: Weihnachten mit Gert WestphalGeschichten und Gedichte vorgelesen zu bekommen, ist immer ein großes Vergnügen, ganz besonders aber zur Weihnachtszeit. Wenn dann noch die Jahrhundertstimme Gert Westphal liest, vergisst man, was man sonst noch vorhatte, setzt sich, gießt sich versonnen eine Tasse Tee ein und findet sich in einer anderen Welt wieder. „Er brachte die Literatur zum Klingen. Und die Fülle dessen, was er las, einfühlsam aber auch bildhaft und lebendig, lässt sich nur noch in Tagen, Wochen oder Monaten messen.“ (MANNHEIMER MORGEN) Mit einer bisher unveröffentlichten Erzählung von Gert Westphal und stimmungsvoller Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude u. a.Gelesen von Gert Westphal.Enthält:• "Ein Lied hinterm Ofen zu singen"; "Die Sternseherin Lise" von Matthias Claudius• "Der Pilger"; "Der Winter des Jahres 1788"; "Mariä Sehnsucht"; "O wunderbares tiefes Schweigen" von Josef Eichendorff• "Erster Schnee"; "Weihnachtsmarkt" von Gottfried Keller• "Knecht Ruprecht"; "Weihnachtsabend" von Theodor Storm• "Der Stern" von Wilhelm Busch• "Ave Maria" von Ludwig Thomau. v. a.(Laufzeit: 1h 16)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
O Freudenzeit, o Wundernacht: Weihnachten mit Gert WestphalGeschichten und Gedichte vorgelesen zu bekommen, ist immer ein großes Vergnügen, ganz besonders aber zur Weihnachtszeit. Wenn dann noch die Jahrhundertstimme Gert Westphal liest, vergisst man, was man sonst noch vorhatte, setzt sich, gießt sich versonnen eine Tasse Tee ein und findet sich in einer anderen Welt wieder. „Er brachte die Literatur zum Klingen. Und die Fülle dessen, was er las, einfühlsam aber auch bildhaft und lebendig, lässt sich nur noch in Tagen, Wochen oder Monaten messen.“ (MANNHEIMER MORGEN) Mit einer bisher unveröffentlichten Erzählung von Gert Westphal und stimmungsvoller Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude u. a.Gelesen von Gert Westphal.Enthält:• "Ein Lied hinterm Ofen zu singen"; "Die Sternseherin Lise" von Matthias Claudius• "Der Pilger"; "Der Winter des Jahres 1788"; "Mariä Sehnsucht"; "O wunderbares tiefes Schweigen" von Josef Eichendorff• "Erster Schnee"; "Weihnachtsmarkt" von Gottfried Keller• "Knecht Ruprecht"; "Weihnachtsabend" von Theodor Storm• "Der Stern" von Wilhelm Busch• "Ave Maria" von Ludwig Thomau. v. a.(Laufzeit: 1h 16)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
O Freudenzeit, o Wundernacht: Weihnachten mit Gert WestphalGeschichten und Gedichte vorgelesen zu bekommen, ist immer ein großes Vergnügen, ganz besonders aber zur Weihnachtszeit. Wenn dann noch die Jahrhundertstimme Gert Westphal liest, vergisst man, was man sonst noch vorhatte, setzt sich, gießt sich versonnen eine Tasse Tee ein und findet sich in einer anderen Welt wieder. „Er brachte die Literatur zum Klingen. Und die Fülle dessen, was er las, einfühlsam aber auch bildhaft und lebendig, lässt sich nur noch in Tagen, Wochen oder Monaten messen.“ (MANNHEIMER MORGEN) Mit einer bisher unveröffentlichten Erzählung von Gert Westphal und stimmungsvoller Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude u. a.Gelesen von Gert Westphal.Enthält:• "Ein Lied hinterm Ofen zu singen"; "Die Sternseherin Lise" von Matthias Claudius• "Der Pilger"; "Der Winter des Jahres 1788"; "Mariä Sehnsucht"; "O wunderbares tiefes Schweigen" von Josef Eichendorff• "Erster Schnee"; "Weihnachtsmarkt" von Gottfried Keller• "Knecht Ruprecht"; "Weihnachtsabend" von Theodor Storm• "Der Stern" von Wilhelm Busch• "Ave Maria" von Ludwig Thomau. v. a.(Laufzeit: 1h 16)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Geschichten und Gedichte vorgelesen zu bekommen, ist immer ein großes Vergnügen, ganz besonders aber zur Weihnachtszeit. Wenn dann noch die Jahrhundertstimme Gert Westphal liest, vergisst man, was man sonst noch vorhatte, setzt sich, gießt sich versonnen eine Tasse Tee ein und findet sich in einer anderen Welt wieder. „Er brachte die Literatur zum Klingen. Und die Fülle dessen, was er las, einfühlsam aber auch bildhaft und lebendig, lässt sich nur noch in Tagen, Wochen oder Monaten messen.“ (MANNHEIMER MORGEN) Mit einer bisher unveröffentlichten Erzählung von Gert Westphal und stimmungsvoller Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude u. a.Gelesen von Gert Westphal.Enthält:• "Ein Lied hinterm Ofen zu singen"; "Die Sternseherin Lise" von Matthias Claudius• "Der Pilger"; "Der Winter des Jahres 1788"; "Mariä Sehnsucht"; "O wunderbares tiefes Schweigen" von Josef Eichendorff• "Erster Schnee"; "Weihnachtsmarkt" von Gottfried Keller• "Knecht Ruprecht"; "Weihnachtsabend" von Theodor Storm• "Der Stern" von Wilhelm Busch• "Ave Maria" von Ludwig Thomau. v. a.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Geschichten und Gedichte vorgelesen zu bekommen, ist immer ein großes Vergnügen, ganz besonders aber zur Weihnachtszeit. Wenn dann noch die Jahrhundertstimme Gert Westphal liest, vergisst man, was man sonst noch vorhatte, setzt sich, gießt sich versonnen eine Tasse Tee ein und findet sich in einer anderen Welt wieder. „Er brachte die Literatur zum Klingen. Und die Fülle dessen, was er las, einfühlsam aber auch bildhaft und lebendig, lässt sich nur noch in Tagen, Wochen oder Monaten messen.“ (MANNHEIMER MORGEN) Mit einer bisher unveröffentlichten Erzählung von Gert Westphal und stimmungsvoller Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude u. a.Gelesen von Gert Westphal.Enthält:• "Ein Lied hinterm Ofen zu singen"; "Die Sternseherin Lise" von Matthias Claudius• "Der Pilger"; "Der Winter des Jahres 1788"; "Mariä Sehnsucht"; "O wunderbares tiefes Schweigen" von Josef Eichendorff• "Erster Schnee"; "Weihnachtsmarkt" von Gottfried Keller• "Knecht Ruprecht"; "Weihnachtsabend" von Theodor Storm• "Der Stern" von Wilhelm Busch• "Ave Maria" von Ludwig Thomau. v. a.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieses Buch untersucht den arbeitsrechtlichen Umgang mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im deutschsprachigen Raum. Durch einen Vergleich der rechtlichen Rahmenbedingungen für das Homeoffice in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden die Herausforderungen, die sich aus den pandemiebedingten Veränderungen der Arbeitswelt ergeben, untersucht.
Sie erhalten einen präzisen Überblick über die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen und erfahren, wie sich die schnellen Umstellungen aufgrund der Pandemie auf die Arbeitswelt ausgewirkt haben.
Es wird aufgezeigt, dass die Pandemie zu einer unerwarteten Neugestaltung der Arbeitswelt geführt hat, die sonst vermutlich nicht in dieser Geschwindigkeit stattgefunden hätte. Die Veränderungen, die sich aus der Pandemie ergeben haben, sind ein wichtiger Schritt in Richtung "New Work", einer Arbeitswelt, die darauf abzielt, die Arbeitsbedingungen der Zukunft zu gestalten und die Work-Life-Balance der Arbeitnehmer zu verbessern.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch untersucht den arbeitsrechtlichen Umgang mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im deutschsprachigen Raum. Durch einen Vergleich der rechtlichen Rahmenbedingungen für das Homeoffice in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden die Herausforderungen, die sich aus den pandemiebedingten Veränderungen der Arbeitswelt ergeben, untersucht.
Sie erhalten einen präzisen Überblick über die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen und erfahren, wie sich die schnellen Umstellungen aufgrund der Pandemie auf die Arbeitswelt ausgewirkt haben.
Es wird aufgezeigt, dass die Pandemie zu einer unerwarteten Neugestaltung der Arbeitswelt geführt hat, die sonst vermutlich nicht in dieser Geschwindigkeit stattgefunden hätte. Die Veränderungen, die sich aus der Pandemie ergeben haben, sind ein wichtiger Schritt in Richtung "New Work", einer Arbeitswelt, die darauf abzielt, die Arbeitsbedingungen der Zukunft zu gestalten und die Work-Life-Balance der Arbeitnehmer zu verbessern.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch untersucht den arbeitsrechtlichen Umgang mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im deutschsprachigen Raum. Durch einen Vergleich der rechtlichen Rahmenbedingungen für das Homeoffice in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden die Herausforderungen, die sich aus den pandemiebedingten Veränderungen der Arbeitswelt ergeben, untersucht.
Sie erhalten einen präzisen Überblick über die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen und erfahren, wie sich die schnellen Umstellungen aufgrund der Pandemie auf die Arbeitswelt ausgewirkt haben.
Es wird aufgezeigt, dass die Pandemie zu einer unerwarteten Neugestaltung der Arbeitswelt geführt hat, die sonst vermutlich nicht in dieser Geschwindigkeit stattgefunden hätte. Die Veränderungen, die sich aus der Pandemie ergeben haben, sind ein wichtiger Schritt in Richtung "New Work", einer Arbeitswelt, die darauf abzielt, die Arbeitsbedingungen der Zukunft zu gestalten und die Work-Life-Balance der Arbeitnehmer zu verbessern.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die neudeutsche Schule, in deren Mittelpunkt das Werk und Wirken von Franz Liszt, Richard Wagner und Hector Berlioz steht, nahm ihren Anfang in den frühen 1850er Jahren und entwickelte sich zur wohl wichtigsten Musikervereinigung des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Unter den publizistisch tätigen Talenten des Weimarer Kreises um Liszt, zu denen u. a. Hans von Bülow, Joachim Raff und Richard Pohl gehörten, war zweifellos Peter Cornelius der Begabteste, der, von seinen Mitstreitern als Komponist wie auch als Schriftsteller hochgeschätzt, ein stattliches literarisches Werk hinterließ, das neben vielen lyrischen Gedichten, Operndichtungen und Übersetzungen aus verschiedenen Sprachen auch eine beträchtliche Anzahl von Aufsätzen zu Musik, Theater und bildender Kunst umfaßt. Die vorliegende, kritisch kommentierte Ausgabe versammelt erstmals alle nachweisbaren Publikationen von Cornelius unter Berücksichtigung auch der erhaltenen handschriftlichen Quellen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die neudeutsche Schule, in deren Mittelpunkt das Werk und Wirken von Franz Liszt, Richard Wagner und Hector Berlioz steht, nahm ihren Anfang in den frühen 1850er Jahren und entwickelte sich zur wohl wichtigsten Musikervereinigung des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Unter den publizistisch tätigen Talenten des Weimarer Kreises um Liszt, zu denen u. a. Hans von Bülow, Joachim Raff und Richard Pohl gehörten, war zweifellos Peter Cornelius der Begabteste, der, von seinen Mitstreitern als Komponist wie auch als Schriftsteller hochgeschätzt, ein stattliches literarisches Werk hinterließ, das neben vielen lyrischen Gedichten, Operndichtungen und Übersetzungen aus verschiedenen Sprachen auch eine beträchtliche Anzahl von Aufsätzen zu Musik, Theater und bildender Kunst umfaßt. Die vorliegende, kritisch kommentierte Ausgabe versammelt erstmals alle nachweisbaren Publikationen von Cornelius unter Berücksichtigung auch der erhaltenen handschriftlichen Quellen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die neudeutsche Schule, in deren Mittelpunkt das Werk und Wirken von Franz Liszt, Richard Wagner und Hector Berlioz steht, nahm ihren Anfang in den frühen 1850er Jahren und entwickelte sich zur wohl wichtigsten Musikervereinigung des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Unter den publizistisch tätigen Talenten des Weimarer Kreises um Liszt, zu denen u. a. Hans von Bülow, Joachim Raff und Richard Pohl gehörten, war zweifellos Peter Cornelius der Begabteste, der, von seinen Mitstreitern als Komponist wie auch als Schriftsteller hochgeschätzt, ein stattliches literarisches Werk hinterließ, das neben vielen lyrischen Gedichten, Operndichtungen und Übersetzungen aus verschiedenen Sprachen auch eine beträchtliche Anzahl von Aufsätzen zu Musik, Theater und bildender Kunst umfaßt. Die vorliegende, kritisch kommentierte Ausgabe versammelt erstmals alle nachweisbaren Publikationen von Cornelius unter Berücksichtigung auch der erhaltenen handschriftlichen Quellen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die neudeutsche Schule, in deren Mittelpunkt das Werk und Wirken von Franz Liszt, Richard Wagner und Hector Berlioz steht, nahm ihren Anfang in den frühen 1850er Jahren und entwickelte sich zur wohl wichtigsten Musikervereinigung des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Unter den publizistisch tätigen Talenten des Weimarer Kreises um Liszt, zu denen u. a. Hans von Bülow, Joachim Raff und Richard Pohl gehörten, war zweifellos Peter Cornelius der Begabteste, der, von seinen Mitstreitern als Komponist wie auch als Schriftsteller hochgeschätzt, ein stattliches literarisches Werk hinterließ, das neben vielen lyrischen Gedichten, Operndichtungen und Übersetzungen aus verschiedenen Sprachen auch eine beträchtliche Anzahl von Aufsätzen zu Musik, Theater und bildender Kunst umfaßt. Die vorliegende, kritisch kommentierte Ausgabe versammelt erstmals alle nachweisbaren Publikationen von Cornelius unter Berücksichtigung auch der erhaltenen handschriftlichen Quellen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die neudeutsche Schule, in deren Mittelpunkt das Werk und Wirken von Franz Liszt, Richard Wagner und Hector Berlioz steht, nahm ihren Anfang in den frühen 1850er Jahren und entwickelte sich zur wohl wichtigsten Musikervereinigung des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Unter den publizistisch tätigen Talenten des Weimarer Kreises um Liszt, zu denen u. a. Hans von Bülow, Joachim Raff und Richard Pohl gehörten, war zweifellos Peter Cornelius der Begabteste, der, von seinen Mitstreitern als Komponist wie auch als Schriftsteller hochgeschätzt, ein stattliches literarisches Werk hinterließ, das neben vielen lyrischen Gedichten, Operndichtungen und Übersetzungen aus verschiedenen Sprachen auch eine beträchtliche Anzahl von Aufsätzen zu Musik, Theater und bildender Kunst umfaßt. Die vorliegende, kritisch kommentierte Ausgabe versammelt erstmals alle nachweisbaren Publikationen von Cornelius unter Berücksichtigung auch der erhaltenen handschriftlichen Quellen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Die neudeutsche Schule, in deren Mittelpunkt das Werk und Wirken von Franz Liszt, Richard Wagner und Hector Berlioz steht, nahm ihren Anfang in den frühen 1850er Jahren und entwickelte sich zur wohl wichtigsten Musikervereinigung des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Unter den publizistisch tätigen Talenten des Weimarer Kreises um Liszt, zu denen u. a. Hans von Bülow, Joachim Raff und Richard Pohl gehörten, war zweifellos Peter Cornelius der Begabteste, der, von seinen Mitstreitern als Komponist wie auch als Schriftsteller hochgeschätzt, ein stattliches literarisches Werk hinterließ, das neben vielen lyrischen Gedichten, Operndichtungen und Übersetzungen aus verschiedenen Sprachen auch eine beträchtliche Anzahl von Aufsätzen zu Musik, Theater und bildender Kunst umfaßt. Die vorliegende, kritisch kommentierte Ausgabe versammelt erstmals alle nachweisbaren Publikationen von Cornelius unter Berücksichtigung auch der erhaltenen handschriftlichen Quellen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Dieses Buch untersucht den arbeitsrechtlichen Umgang mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im deutschsprachigen Raum. Durch einen Vergleich der rechtlichen Rahmenbedingungen für das Homeoffice in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden die Herausforderungen, die sich aus den pandemiebedingten Veränderungen der Arbeitswelt ergeben, untersucht.
Sie erhalten einen präzisen Überblick über die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen und erfahren, wie sich die schnellen Umstellungen aufgrund der Pandemie auf die Arbeitswelt ausgewirkt haben.
Es wird aufgezeigt, dass die Pandemie zu einer unerwarteten Neugestaltung der Arbeitswelt geführt hat, die sonst vermutlich nicht in dieser Geschwindigkeit stattgefunden hätte. Die Veränderungen, die sich aus der Pandemie ergeben haben, sind ein wichtiger Schritt in Richtung "New Work", einer Arbeitswelt, die darauf abzielt, die Arbeitsbedingungen der Zukunft zu gestalten und die Work-Life-Balance der Arbeitnehmer zu verbessern.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Geschichten und Gedichte vorgelesen zu bekommen, ist immer ein großes Vergnügen, ganz besonders aber zur Weihnachtszeit. Wenn dann noch die Jahrhundertstimme Gert Westphal liest, vergisst man, was man sonst noch vorhatte, setzt sich, gießt sich versonnen eine Tasse Tee ein und findet sich in einer anderen Welt wieder. „Er brachte die Literatur zum Klingen. Und die Fülle dessen, was er las, einfühlsam aber auch bildhaft und lebendig, lässt sich nur noch in Tagen, Wochen oder Monaten messen.“ (MANNHEIMER MORGEN) Mit einer bisher unveröffentlichten Erzählung von Gert Westphal und stimmungsvoller Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude u. a.Gelesen von Gert Westphal.Enthält:• "Ein Lied hinterm Ofen zu singen"; "Die Sternseherin Lise" von Matthias Claudius• "Der Pilger"; "Der Winter des Jahres 1788"; "Mariä Sehnsucht"; "O wunderbares tiefes Schweigen" von Josef Eichendorff• "Erster Schnee"; "Weihnachtsmarkt" von Gottfried Keller• "Knecht Ruprecht"; "Weihnachtsabend" von Theodor Storm• "Der Stern" von Wilhelm Busch• "Ave Maria" von Ludwig Thomau. v. a.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
O Freudenzeit, o Wundernacht: Weihnachten mit Gert WestphalGeschichten und Gedichte vorgelesen zu bekommen, ist immer ein großes Vergnügen, ganz besonders aber zur Weihnachtszeit. Wenn dann noch die Jahrhundertstimme Gert Westphal liest, vergisst man, was man sonst noch vorhatte, setzt sich, gießt sich versonnen eine Tasse Tee ein und findet sich in einer anderen Welt wieder. „Er brachte die Literatur zum Klingen. Und die Fülle dessen, was er las, einfühlsam aber auch bildhaft und lebendig, lässt sich nur noch in Tagen, Wochen oder Monaten messen.“ (MANNHEIMER MORGEN) Mit einer bisher unveröffentlichten Erzählung von Gert Westphal und stimmungsvoller Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude u. a.Gelesen von Gert Westphal.Enthält:• "Ein Lied hinterm Ofen zu singen"; "Die Sternseherin Lise" von Matthias Claudius• "Der Pilger"; "Der Winter des Jahres 1788"; "Mariä Sehnsucht"; "O wunderbares tiefes Schweigen" von Josef Eichendorff• "Erster Schnee"; "Weihnachtsmarkt" von Gottfried Keller• "Knecht Ruprecht"; "Weihnachtsabend" von Theodor Storm• "Der Stern" von Wilhelm Busch• "Ave Maria" von Ludwig Thomau. v. a.(Laufzeit: 1h 16)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die neudeutsche Schule, in deren Mittelpunkt das Werk und Wirken von Franz Liszt, Richard Wagner und Hector Berlioz steht, nahm ihren Anfang in den frühen 1850er Jahren und entwickelte sich zur wohl wichtigsten Musikervereinigung des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Unter den publizistisch tätigen Talenten des Weimarer Kreises um Liszt, zu denen u. a. Hans von Bülow, Joachim Raff und Richard Pohl gehörten, war zweifellos Peter Cornelius der Begabteste, der, von seinen Mitstreitern als Komponist wie auch als Schriftsteller hochgeschätzt, ein stattliches literarisches Werk hinterließ, das neben vielen lyrischen Gedichten, Operndichtungen und Übersetzungen aus verschiedenen Sprachen auch eine beträchtliche Anzahl von Aufsätzen zu Musik, Theater und bildender Kunst umfaßt. Die vorliegende, kritisch kommentierte Ausgabe versammelt erstmals alle nachweisbaren Publikationen von Cornelius unter Berücksichtigung auch der erhaltenen handschriftlichen Quellen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Die neudeutsche Schule, in deren Mittelpunkt das Werk und Wirken von Franz Liszt, Richard Wagner und Hector Berlioz steht, nahm ihren Anfang in den frühen 1850er Jahren und entwickelte sich zur wohl wichtigsten Musikervereinigung des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Unter den publizistisch tätigen Talenten des Weimarer Kreises um Liszt, zu denen u. a. Hans von Bülow, Joachim Raff und Richard Pohl gehörten, war zweifellos Peter Cornelius der Begabteste, der, von seinen Mitstreitern als Komponist wie auch als Schriftsteller hochgeschätzt, ein stattliches literarisches Werk hinterließ, das neben vielen lyrischen Gedichten, Operndichtungen und Übersetzungen aus verschiedenen Sprachen auch eine beträchtliche Anzahl von Aufsätzen zu Musik, Theater und bildender Kunst umfaßt. Die vorliegende, kritisch kommentierte Ausgabe versammelt erstmals alle nachweisbaren Publikationen von Cornelius unter Berücksichtigung auch der erhaltenen handschriftlichen Quellen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Cornelius, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCornelius, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Cornelius, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Cornelius, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Cornelius, Peter .
Cornelius, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Cornelius, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Cornelius, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.