Der Band richtet den Fokus auf den portugiesischen und brasilianischen Europa-Diskurs im Kontext von Migrationserfahrung. In einer einleitenden Studie werden zunächst theoretische Grundlagen entwickelt, um die Europa- und Migrationsforschung zusammenzuführen, bevor dann in Form von Case Studies die verschiedenen Facetten der portugiesisch-brasilianischen Europa-Konstruktion beleuchtet werden. Je nach Tätigkeitsbereich der behandelten Personen und Auswahl des Ausdrucksmediums erscheint Europa als unwillkürlicher Identitätsreflex, als intendierte Projektionsfläche, kollektiver Gedächtnisraum oder auch als politisches Statement. Schwerpunkte der Studien bilden die Kunst (Fotografie), die Literatur (zwischen Autobiografie und Essayistik) sowie die Philosophie (Ontologie).
Aktualisiert: 2019-12-09
> findR *
Die Form eines Kunstwerks, auch wenn sie in jeder Disziplin bereits eine Reihe von Kategorisierungen erfahren hat, verlangt vom Künstler eine besondere Sorgfalt, zumal sie die von ihm intendierten Inhalte trägt. Die Freiheit, die die Kunst verfügt, mit den normierten Gattungen so umzugehen, daß ihre Formgebung teilweise oder gänzlich der ihr zugewiesenen Kategorisierung abweicht, schafft das inhärente Paradoxon eines für die Rezeption definierbaren Kunstobjekts. Auch wenn jede Kunstrichtung mit ihren eigenen Gattungen unterschiedlich umgehen (schließlich unterscheidet sich das Material beispielsweise der bildenden Kunst von dem der Musik oder der Literatur), so sind Formentlehnungen und -übertragungen aus einer Nachbardisziplin in allen Künsten vorhanden. Diese sogenannte Intermedialität, die mit einer Gattungstransformation einhergeht, modifiziert selbstverständlich auch die in ihr enthaltenen Inhalte. Im besonderen Fall von literarischen Texten, die einen intermedialen Gattungsbezug zu Musik haben, drängt die selbstreferentielle Semantik ihrer Strukturen in das Sprachsystem ein. Gert Jonke, der bereits in seinen frühen Texten einen besonderen Bezug zur Musik aufweist, verlegt seinen Aussageschwerpunkt immer mehr auf die Schnittstelle zwischen diesen zwei Kunstrichtungen. Die für diese komparatistische Studie ausgewählten Texte Gert Jonkes haben die intermediale Auseinandersetzung besonders in der Formgebung gemeinsam, als würden Aussage und Form (statt Form und Inhalt) einander bedingen: Nicht umsonst wird in diesen Texten der zeitgenössische Umgang mit der Kunst und deren Rezeption stark thematisiert. Der eigentliche Grund, weshalb sich dieser Autor an den Kompositionsverfahren der Musik orientiert, liegt aber in seinem Umgang mit der illusorischen Darstellbarkeit von Raum und Zeit mittels Sprache. So versucht diese intermediale Analyse zu zeigen, welche Thematik, sei es Kunstkritik oder Schreibproblematik, durch Übertragungen aus der Nachbarkunst Musik zum Vorschein kommt.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
'Herr, bewahre uns vor den schrecklichen Dingen, die da nachts umgehen.' – Rio de Janeiro – eine Stadt, die trotz ihrer Postkartenqualitäten viele teils unbekannte und erschreckende Kehrseiten aufzuweisen hat. Dass dem bereits vor hundert Jahren so war, veranschaulicht João do Rios 1910 publizierter Erzählband Dentro da Noite, der mit Inmitten der Nacht seine deutsche Erstübersetzung findet:
In 18 dekadent-manierierten Texten komponiert der „brasilianische Oscar Wilde“ das Porträt einer jungen Metropole im Übergang, die ein morbides Doppelleben führt – ein Porträt, das in seinen zahlreichen Details durchaus dokumentarischen Wert aufweist. Vor dem Hintergrund der augenscheinlich unbeschwerten Belle Époque mit ihren nachmittäglichen Promenaden, den abendlichen Diners, dem ausgelassenen Nachtleben in Casinos und Clubs tritt eine zutiefst gespaltene und durch Ausbeutung geprägte Gesellschaft zutage, erliegt eine nicht ohne Sympathie geschilderte Elite ihren Lastern und Süchten, Perversionen und Krankheiten.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Das Buch setzt sich mit dem Thema der Mehrstimmigkeit als besonderer Charakteristik Werner Koflers auseinander, wobei der Schwerpunkt auf seinem Prosastück "Der Hirt auf dem Felsen" liegt. Dieser Text wurde ausgewählt, weil er als letztes Werk einer Trilogie nicht nur die Elemente der vorigen beiden Teile widerspiegelt, sondern darüber hinaus auch neue beinhaltet, die nur ihm selbst zu eigen sind. Für "Der Hirt auf dem Felsen" ergibt sich daraus eine literarische Dichte, die – zumal auch bei der für Kofler ebenfalls typischen Knappheit des Ausdrucks – nur eine mehrstimmige Lösung zuläßt. Die Polyphonie folgt jedoch nicht allein aus dieser Dichte, sondern ergibt sich auch aus anderen Elementen des Schreibens: der Intertextualität und der musikalischen Stilistik. Diese drei großen Bereiche werden zwar aus Deutungsgründen und für den besseren Überblick einzeln behandelt, gleichzeitig wird jedoch dabei auch versucht, aufzuzeigen, wie eng sie tatsächlich in "Der Hirt auf dem Felsen" ineinander verwoben sind.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Corrêa, Marina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCorrêa, Marina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Corrêa, Marina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Corrêa, Marina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Corrêa, Marina .
Corrêa, Marina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Corrêa, Marina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Correale, Antonello
- Corréard, Alexandre
- Corredor, Imma Augustí
- Correia de Brito, Ronaldo
- Correia Photography, Gloria
- Correia Wittkowski, Ana Graça
- Correia Wittkowski, Inajá
- Correia, Francisco Nunes
- Correia, Hélia
- Correia, Isabel
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Corrêa, Marina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.