Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *
Lakonisch und unaufgeregt, beharrlich und genau sind Hubertus Czernins journalistische Arbeiten. »Dass heute kaum ein Österreicher mehr die Mitschuld seines Landes an den Verbrechen der Nazis bestreiten wird, ist unter anderem Czernins Werk«, schrieb die »Welt« in ihrem Nachruf auf den Journalisten 2006. Mut und Gespür bewies er immer wieder auch in seinen zahlreichen Interviews, die in diesem Band erstmals gesammelt verfügbar gemacht werden.
Nachlesen lassen sich Gespräche aus seiner Zeit bei der »Wochenpresse«, beim »profi l« und beim »Standard«. Er spricht mit Otto Habsburg über soziale Unruhen in Großbritannien, mit Altbundes kanzler Bruno Kreisky über Kurt Waldheim, mit dem Proponenten der deutschen Friedensbewegung Erhard Eppler, mit Jörg Haider, Friedhelm Frischenschlager, Erhard Busek u.v.m.
»Obwohl heute bereits kleine zeithistorische Dokumente, fügen sich die Gespräche, zueinander in einen Kontext gesetzt, zu einem Sittenbild, das sehr gut die gegenwärtige Konfrontation mit der rechtspopulistischen Herausforderung erahnen lässt.«
Aus dem Vorwort von Joachim Riedl
Aktualisiert: 2020-02-06
> findR *
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *
Im Wien der Gegenwart ist der Name Thorsch kaum noch jemand geläufig. In keinem der einschlägigen Lexika gibt es einen Hinweis auf diesen Namen, dessen Träger es in nur wenigen Jahrzehnten innerhalb der österreichischen Finanzwelt zu einer herausragenden Stellung gebracht hatten.
Bei Licht gesehen, ist der Name Thorsch so gut wie ausgelöscht. Aber nicht, weil Alphonse Thorsch letzter männlicher Vertreter dieser Familie war,auch nicht allein deshalb, weil die Nazis ihn und seine Nachkommen vertrieben und seines österreichischen Besitzes beraubt hatten. Die Auslöschung des jüdischen Namens Thorsch ist letztlich den Verantwortlichen der Zweiten Republik zuzuschreiben, die seit 1945 alles daran gesetzt haben, jenes Wiener Bankhaus nicht widererstehen zu lassen, das bis 1938 für Solidität, Gewissen- haftigkeit und wirtschaftlichen Erfolg gestanden war. „Die Auslöschung“ ist die erschreckende Reise in die minutiös recherchierte Vergangenheit, die noch nicht zu Geschichte wurde. Ein Buch wie eine Anklageschrift, eine Dekonstruktion des Mythos vom unschuldigen Nachkriegsösterreich.
Aktualisiert: 2015-12-09
> findR *
Jörg Haider – mehr als zwei Jahrzehnte wütete er durch die österreichische Politik, kein Scherz war ihm zu schlecht und kein Argument zu billig, um niedrige Instinkte zu mobilisieren.
Zuerst jene der Deutschnationalen seiner eigenen Partei, mit deren Hilfe er 1986 den damaligen FPÖ-Obmann stürzte, und dann die der österreichischen Kleinbürger, deren Ängste er mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln schürte. So eilte er von Wahl zu Wahl, von einem unglaublichen Erfolg zum nächsten und verbrauchte dabei mehr politisches Personal als alle anderen österreichischen Parteien in der Zweiten Republik zusammen. So überwältigend sein Aufstieg, so jäh leitete Haider im Jänner 2000 sein politisches Ende ein: Der ewigen Oppositionsagitation offenbar müde, verhalf er dem bei den Nationalratswahlen besiegten ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel dazu, Bundeskanzler zu werden um, wie viele dachten, als eigentlicher Überkanzler die Fäden zu ziehen. Wie so oft in der politischen Karriere des Jörg Haider kam es aber anders als erwartet. So endete im Herbst 2002 Haiders Karriere mit einem ähnlich lauten Knall, wie alles begonnen hatte. Und was bleibt von Jörg Haider? Notizen eines der profundesten Kenner des einfachen Parteimitglieds, eine Antwort mit Überraschungseffekt.
Aktualisiert: 2016-06-15
> findR *
„Der Brandhofer und seine Hausfrau“ aus der Feder von Erzherzog Johann führt in die Historie der Habsburger, festgemacht an Johanns Verbindung zu einer einfachen Frau aus dem Volk, Anna Plochl, der Ahnmutter der Grafen Meran.
Was gibt es Schöneres als Liebesgeschichten? Und welche sind ergreifender als jene mit Happy End? Vielleicht ist das die Hauptursache, weshalb die Geschichte des österreichischen Erzherzogs Johann (1782-1859) und der Ausseer Postmeisters-Tochter Anna Plochl (1804-1885) seit Generationen die Menschen bewegt – eine Geschichte, die, bereits zu Lebzeiten der beiden, oft genug verkitscht wurde und die den Geist von Romantik und Biedermeier atmet, als sei sie nur deswegen in Szene gesetzt worden. Erzherzog Johann, das in Florenz geborene dreizehnte Kind des Großherzogs der Toskana, Pietro Leopoldo, und späteren Kaisers Leopold II. sowie der Maria Luisa von Spanien hat diese Geschichte im Frühjahr 1850 geschrieben, nur wenige Wochen, nachdem er sein Amt als deutscher Reichsverweser in Frankfurt am Main niedergelegt hatte und in seine steirische Heimat zurückgekehrt war. Es dauerte aber achtzig Jahre, bis sie zum ersten Mal, mit Zustimmung der Nachfahren, veröffentlicht wurde – ein Dokument „reinster, lauterster Menschlichkeit“, wie der damalige Herausgeber der Erzählung, Alfred Wokaun, schrieb.
Aktualisiert: 2016-06-15
> findR *
„Selbst wenn es Platz gäbe, glaube ich nicht, dass Österreich in seiner jetzigen Stimmung Juden noch einmal erlauben würden, diese Familienmonopole aufzubauen.“ Karl Renner, 1946
Die Geschichte von Ferdinand und Adele Bloch-Bauer ist eine Geschichte Wiens. Dieses Buch ist aber auch eine Geschichte der Verfolgung und Vertreibung: Minutiös wird die Entrechtung der Familie rekonstruiert, an deren Ende die Liquidierung des gesamten Vermögens des in die Schweiz geflüchteten Ferdinand Bloch-Bauer steht, einschließlich des Raubes der berühmten Kunstsammlung. Bald nach Kriegsende erklärte der erste Staatskanzler und erste Bundespräsident Karl Renner, in Wien solle es nie wieder „jüdische Familienmonopole“ geben. Auch deshalb endeten viele Rückstellungsfälle für die Vertriebenen des Dritten Reichs negativ. Kunstbürokratie und Museumsleiter wollten sich nicht mehr von jenen Schätzen trennen, die sie während der NS-Zeit aus jüdischen Sammlungen erbeutet hatten. Einzelne Kunsthistoriker gingen noch einen Schritt weiter, um Restitutionen zu verhindern: Sie fälschten gerade beim Werk Gustav Klimts die Provenienzen, um die Spuren der Vergangenheit zu verwischen.
Aktualisiert: 2018-03-01
> findR *
Über das Ausseer Land sind viele Bücher erschienen.
Eines der ersten und besten stammt von Johanna Gräfin zu Eltz
und wird den Lesern nun wieder zugänglich gemacht.
Aussee ist eine Weltanschauung. Das gilt
gleichermaßen für die Einheimischen wie für
die „Zuagrastn“, wenn auch auf ganz unterschiedliche
Art. Die Ausseer, mit ihren miteinander
nicht immer friedvoll umgehenden
Altausseern, Grundlseern und den Marktlern
aus Bad Aussee sind ein stolzes, oft störrisches
und immer traditionsbewusstes Völkchen,
oft unnahbar ihren Sommergästen und
den Zweithausbesitzern gegenüber. Die Zugereisten
wiederum sind ebenso Traditionalisten
und lieben das Besondere an diesem
Flecken Erde zwischen Loser und Drisselwand,
Zinken, Saarstein und Sandling. Sie wähnen sich in der Tradition der großen
Literaten, Künstler und Intellektuellen der vorletzten Jahrhundertwende, die hier in
der Sommerfrische zur Gast waren und das Ausseerland berühmt gemacht hatten.
Über dieses Land und seine Leute veröffentlichte Johanna Gräfin zu Eltz 1947 ein
einfühlsames, mit Zeichnungen der in der Gegend nach wie vor populären Christine
Kerry (1889-1978) angereichertes Buch, das zum Besten gehört, was im vergangenen
Jahrhundert über das Ausseerland publiziert wurde: Eine Geschichte der
Einheimischen, der Bauern und Salinenarbeiter, und der ersten Zuwanderer, vor allem
aus alten Adelshäusern, ohne die dieser Landstrich bis heute nicht zu dem geworden
wäre, was er heute ist: eine der beliebtesten Ferienregionen Österreichs, ohne allzu
große Zugeständnisse an die Zwänge des modernen Tourismus.
Aktualisiert: 2018-07-09
> findR *
„Es ist die Geschichte Georg T.s, aber es könnte auch eine des R. oder der M. sein - und damit ist es auch die Geschichte einer ganzen Generation von Wiener Juden, jener Wiener Juden, die überlebt haben.“ Hubertus Czernin
Eine jüdische Geschichte nennt Hubertus Czernin diesen Band der Bibliothek des Raubes im Untertitel und schildert exemplarisch eine jener Leidensgeschichten, die österreichische Juden während und nach der NS-Zeit zu erleiden hatten und die erst 50 Jahre später einer Wiedergutmachung oder Entschädigung zugeführt worden sind. „Jahr des Erwachens“ erzählt von einem, der erst im Zuge der wieder aufgeflammten europäischen Debatte über Entschädigungszahlungen den Mut fand, die Familiengeschicht zu durchleuchten: Die Geschichte des Herrn T., der erst damals herausfand, was sein Vater alles besessen und seiner Mutter nach dem Krieg nicht zurückgegeben worden war und seither um sein Eigentum kämpft.
Aktualisiert: 2018-03-01
> findR *
Weshalb entschließt sich ein Mensch, in die Politik zu gehen? Sind das bewusste Entschlüsse? Oder rutscht jemand eher zufällig in die Politik? Diesen Fragen gehen im vorliegenden Buch führende österreichische Politikerinnen und Politiker nach. Sie liefern autobiographische Texte über das jeweilige Hineinwachsen in die Politik, über die Steine, die ihnen oft in den Weg gelegt wurden, über die politische Sozialisation und das Milieu, in dem sie aufgewachsen sind. Mehr als 30 Repräsentanten der österreichischen Politik, vom neu gewählten Bundespräsidenten und Mitgliedern der amtierenden Bundesregierung über ehemalige Minister, prominente Landespolitiker bis hin zu Vertretern von National- und Bundesrat sowie dem Europäischen Parlament haben sich bereit erklärt, ihre Wege in die Politik zu beschreiben. Es sind ganz unterschiedliche, sehr persönlich gestaltete und oftmals überraschende Geschichten über die Anfänge der führenden Politikerinnen und Politikers des Landes. Autorinnen und Autoren: Gertrude Brinek, Erhard Busek, Josef Cap, Norbert Darabos, Mercedes Echerer, Fritz Edlinger, Caspar Einem, Maria Fekter, Heinz Fischer, Eva Glawischnig, Alfred Gusenbauer, Theresa Haidlmayr, Herwig Hösele, Waltraud Klasnic, Albrecht K. Konecny, Karlheinz Kopf, Eva Lichtenberger, Reinhold Lopatka, Reinhold Mitterlehner, Wilhelm Molterer, Franz Morak, Rudolf Nürnberger, Karl Öllinger, Peter Pilz, Barbara Prammer, Erwin Rasinger, Maria Rauch-Kallat, Susanne Riess-Passer, Bernd Schilcher, Ulli Sima, Ursula Stenzel, Terezija Stoisits, Ernst Strasser, Hannes Swoboda, Melitta Trunk, Alexander Van der Bellen.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
1986 war ein Schlüsseljahr der
österreichischen Geschichte und ein Jahr das
Österreichs Bild im Ausland nachhaltig veränderte.
Das Lesebuch zum 20. Jahrestag des Falls
Waldheim: Die wichtigsten Akteure und
Zeitzeugen von damals, namhafte Historiker
sowie Autoren berichten über die Affäre, die
das Bild Österreichs in der Welt veränderte
und das Jahr 1986 zum innenpolitischen
Schlüsseljahr für Österreich machte.
Ohne Waldheim wäre der Aufstieg Jörg Haiders nicht möglich gewesen, ohne
Waldheim hätte es das „andere Österreich“, das im Jahr 1993 mit dem Lichtermeer
und im Wendejahr 2000 mit den Donnerstagsdemos öffentlich wurde, nicht gegeben.
Der Fall Waldheim veränderte aber auch das Denken und das historische
Bewusstsein einer ganzen Generation. Der Mythos vom kleinen Österreich, das erstes
Opfer Hitlers wurde und sich durch den Wiederaufbau seine Kriegsschuld abarbeitete,
war nach 1986 nicht mehr haltbar.
Das Buch rekapituliert anhand von Gesprächen mit und Texten von den wichtigsten
Akteuren nicht nur die entscheidenden Stationen des Falls Waldheim, sondern
zeichnet auch nach, welche Auswirkungen er bis heute hat.
Aktualisiert: 2018-07-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Czernin, Hubertus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCzernin, Hubertus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Czernin, Hubertus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Czernin, Hubertus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Czernin, Hubertus .
Czernin, Hubertus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Czernin, Hubertus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Czernoch, Erich J
- Czernohous, Christoph
- Czernomoriez, Janna
- Czernovsky, Milena
- Czernuska, Klaus
- Czerny , Ernst
- Czerny SJ, Michael
- Czerny, A.
- Czerny, Adalbert
- Czerny, Alfred
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Czernin, Hubertus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.