 
		
	 
	
		
			
				Formen von Rivalität in vormodernen Gesellschaften			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Volker Arnke, 
 Thomas Bauer, 
 Gabriele Carlo Bellinzona, 
 Martin Biersack, 
 Thomas Biskup, 
 Bettina Braun, 
 Guido Braun, 
 Christina Brauner, 
 Julia Bruch, 
 Christian Büschges, 
 J. David Davies, 
 Alexander Georg Durben, 
 Alexander Engel, 
 Fabian Fechner, 
 Anke Fischer-Kattner, 
 Stefanie Freyer, 
 Mona Garloff, 
 Dorothee Goetze, 
 Frank Göse, 
 Thomas Grünewald, 
 Daniel Haas, 
 Mark Häberlein , 
 Gabriele Haug-Moritz, 
 Philip R. Hoffmann-Rehnitz, 
 Sophie Holm, 
 Dominik Hünniger, 
 Yves Huybrechts, 
 Ulla Ijäs, 
 Christian Jaser, 
 Christoph Kampmann, 
 Josef Köstlbauer, 
 André Krischer, 
 Heinrich Lang, 
 Elina Maaniitty, 
 Martin Mulsow, 
 Elisabeth Natour, 
 Franziska Neumann, 
 Eugen Pfister, 
 Jorun Poettering, 
 Magnus Ressel, 
 Eugen Rickenbacher, 
 Michael Rohrschneider, 
 Stefano Saracino, 
 Tobias Schenk, 
 Maike Schmidt, 
 Patrick Schmidt, 
 Julia A. Schmidt-Funke, 
 Andrea Serles, 
 Hanna Sonkajärvi, 
 Stephan Steiner, 
 Marcus Stiebing, 
 Ingeborg van Vugt, 
 Sabine von Heusinger, 
 Hillard von Thiessen, 
 Maria Weber, 
 Nadir Weber, 
 Joëlle Weis, 
 Siegrid Westphal, 
 Tobias Winnerling, 
 Charlotta Wolff, 
 Holger Zaunstöck 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Formen von Rivalität in vormodernen Gesellschaften			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Volker Arnke, 
 Thomas Bauer, 
 Gabriele Carlo Bellinzona, 
 Martin Biersack, 
 Thomas Biskup, 
 Bettina Braun, 
 Guido Braun, 
 Christina Brauner, 
 Julia Bruch, 
 Christian Büschges, 
 J. David Davies, 
 Alexander Georg Durben, 
 Alexander Engel, 
 Fabian Fechner, 
 Anke Fischer-Kattner, 
 Stefanie Freyer, 
 Mona Garloff, 
 Dorothee Goetze, 
 Frank Göse, 
 Thomas Grünewald, 
 Daniel Haas, 
 Mark Häberlein , 
 Gabriele Haug-Moritz, 
 Philip R. Hoffmann-Rehnitz, 
 Sophie Holm, 
 Dominik Hünniger, 
 Yves Huybrechts, 
 Ulla Ijäs, 
 Christian Jaser, 
 Christoph Kampmann, 
 Josef Köstlbauer, 
 André Krischer, 
 Heinrich Lang, 
 Elina Maaniitty, 
 Martin Mulsow, 
 Elisabeth Natour, 
 Franziska Neumann, 
 Eugen Pfister, 
 Jorun Poettering, 
 Magnus Ressel, 
 Eugen Rickenbacher, 
 Michael Rohrschneider, 
 Stefano Saracino, 
 Tobias Schenk, 
 Maike Schmidt, 
 Patrick Schmidt, 
 Julia A. Schmidt-Funke, 
 Andrea Serles, 
 Hanna Sonkajärvi, 
 Stephan Steiner, 
 Marcus Stiebing, 
 Ingeborg van Vugt, 
 Sabine von Heusinger, 
 Hillard von Thiessen, 
 Maria Weber, 
 Nadir Weber, 
 Joëlle Weis, 
 Siegrid Westphal, 
 Tobias Winnerling, 
 Charlotta Wolff, 
 Holger Zaunstöck 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Formen von Rivalität in vormodernen Gesellschaften			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-28
        Autor: 
 Volker Arnke, 
 Thomas Bauer, 
 Gabriele Carlo Bellinzona, 
 Martin Biersack, 
 Thomas Biskup, 
 Bettina Braun, 
 Guido Braun, 
 Christina Brauner, 
 Julia Bruch, 
 Christian Büschges, 
 J. David Davies, 
 Alexander Georg Durben, 
 Alexander Engel, 
 Fabian Fechner, 
 Anke Fischer-Kattner, 
 Stefanie Freyer, 
 Mona Garloff, 
 Dorothee Goetze, 
 Frank Göse, 
 Thomas Grünewald, 
 Daniel Haas, 
 Mark Häberlein , 
 Gabriele Haug-Moritz, 
 Philip R. Hoffmann-Rehnitz, 
 Sophie Holm, 
 Dominik Hünniger, 
 Yves Huybrechts, 
 Ulla Ijäs, 
 Christian Jaser, 
 Christoph Kampmann, 
 Josef Köstlbauer, 
 André Krischer, 
 Heinrich Lang, 
 Elina Maaniitty, 
 Martin Mulsow, 
 Elisabeth Natour, 
 Franziska Neumann, 
 Eugen Pfister, 
 Jorun Poettering, 
 Magnus Ressel, 
 Eugen Rickenbacher, 
 Michael Rohrschneider, 
 Stefano Saracino, 
 Tobias Schenk, 
 Maike Schmidt, 
 Patrick Schmidt, 
 Julia A. Schmidt-Funke, 
 Andrea Serles, 
 Hanna Sonkajärvi, 
 Stephan Steiner, 
 Marcus Stiebing, 
 Ingeborg van Vugt, 
 Sabine von Heusinger, 
 Hillard von Thiessen, 
 Maria Weber, 
 Nadir Weber, 
 Joëlle Weis, 
 Siegrid Westphal, 
 Tobias Winnerling, 
 Charlotta Wolff, 
 Holger Zaunstöck 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Formen von Rivalität in vormodernen Gesellschaften			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-15
        Autor: 
 Volker Arnke, 
 Thomas Bauer, 
 Gabriele Carlo Bellinzona, 
 Martin Biersack, 
 Thomas Biskup, 
 Bettina Braun, 
 Guido Braun, 
 Christina Brauner, 
 Julia Bruch, 
 Christian Büschges, 
 J. David Davies, 
 Alexander Georg Durben, 
 Alexander Engel, 
 Fabian Fechner, 
 Anke Fischer-Kattner, 
 Stefanie Freyer, 
 Mona Garloff, 
 Dorothee Goetze, 
 Frank Göse, 
 Thomas Grünewald, 
 Daniel Haas, 
 Mark Häberlein , 
 Gabriele Haug-Moritz, 
 Philip R. Hoffmann-Rehnitz, 
 Sophie Holm, 
 Dominik Hünniger, 
 Yves Huybrechts, 
 Ulla Ijäs, 
 Christian Jaser, 
 Christoph Kampmann, 
 Josef Köstlbauer, 
 André Krischer, 
 Heinrich Lang, 
 Elina Maaniitty, 
 Martin Mulsow, 
 Elisabeth Natour, 
 Franziska Neumann, 
 Eugen Pfister, 
 Jorun Poettering, 
 Magnus Ressel, 
 Eugen Rickenbacher, 
 Michael Rohrschneider, 
 Stefano Saracino, 
 Tobias Schenk, 
 Maike Schmidt, 
 Patrick Schmidt, 
 Julia A. Schmidt-Funke, 
 Andrea Serles, 
 Hanna Sonkajärvi, 
 Stephan Steiner, 
 Marcus Stiebing, 
 Ingeborg van Vugt, 
 Sabine von Heusinger, 
 Hillard von Thiessen, 
 Maria Weber, 
 Nadir Weber, 
 Joëlle Weis, 
 Siegrid Westphal, 
 Tobias Winnerling, 
 Charlotta Wolff, 
 Holger Zaunstöck 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Formen von Rivalität in vormodernen Gesellschaften			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-13
        Autor: 
 Volker Arnke, 
 Thomas Bauer, 
 Gabriele Carlo Bellinzona, 
 Martin Biersack, 
 Thomas Biskup, 
 Bettina Braun, 
 Guido Braun, 
 Christina Brauner, 
 Julia Bruch, 
 Christian Büschges, 
 J. David Davies, 
 Alexander Georg Durben, 
 Alexander Engel, 
 Fabian Fechner, 
 Anke Fischer-Kattner, 
 Stefanie Freyer, 
 Mona Garloff, 
 Dorothee Goetze, 
 Frank Göse, 
 Thomas Grünewald, 
 Daniel Haas, 
 Mark Häberlein , 
 Gabriele Haug-Moritz, 
 Philip R. Hoffmann-Rehnitz, 
 Sophie Holm, 
 Dominik Hünniger, 
 Yves Huybrechts, 
 Ulla Ijäs, 
 Christian Jaser, 
 Christoph Kampmann, 
 Josef Köstlbauer, 
 André Krischer, 
 Heinrich Lang, 
 Elina Maaniitty, 
 Martin Mulsow, 
 Elisabeth Natour, 
 Franziska Neumann, 
 Eugen Pfister, 
 Jorun Poettering, 
 Magnus Ressel, 
 Eugen Rickenbacher, 
 Michael Rohrschneider, 
 Stefano Saracino, 
 Tobias Schenk, 
 Maike Schmidt, 
 Patrick Schmidt, 
 Julia A. Schmidt-Funke, 
 Andrea Serles, 
 Hanna Sonkajärvi, 
 Stephan Steiner, 
 Marcus Stiebing, 
 Ingeborg van Vugt, 
 Sabine von Heusinger, 
 Hillard von Thiessen, 
 Maria Weber, 
 Nadir Weber, 
 Joëlle Weis, 
 Siegrid Westphal, 
 Tobias Winnerling, 
 Charlotta Wolff, 
 Holger Zaunstöck 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Formen von Rivalität in vormodernen Gesellschaften			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-10
        Autor: 
 Thomas Bauer, 
 Gabriele Carlo Bellinzona, 
 Martin Biersack, 
 Thomas Biskup, 
 Bettina Braun, 
 Guido Braun, 
 Christina Brauner, 
 Julia Bruch, 
 Christian Büschges, 
 J. David Davies, 
 Alexander Georg Durben, 
 Alexander Engel, 
 Fabian Fechner, 
 Anke Fischer-Kattner, 
 Stefanie Freyer, 
 Mona Garloff, 
 Dorothee Goetze, 
 Frank Göse, 
 Thomas Grünewald, 
 Daniel Haas, 
 Mark Häberlein , 
 Gabriele Haug-Moritz, 
 Philip R. Hoffmann-Rehnitz, 
 Sophie Holm, 
 Dominik Hünniger, 
 Yves Huybrechts, 
 Ulla Ijäs, 
 Christian Jaser, 
 Christoph Kampmann, 
 Josef Köstlbauer, 
 André Krischer, 
 Heinrich Lang, 
 Elina Maaniitty, 
 Martin Mulsow, 
 Elisabeth Natour, 
 Franziska Neumann, 
 Eugen Pfister, 
 Jorun Poettering, 
 Magnus Ressel, 
 Eugen Rickenbacher, 
 Michael Rohrschneider, 
 Stefano Saracino, 
 Tobias Schenk, 
 Maike Schmidt, 
 Patrick Schmidt, 
 Julia A. Schmidt-Funke, 
 Andrea Serles, 
 Hanna Sonkajärvi, 
 Stephan Steiner, 
 Marcus Stiebing, 
 Ingeborg van Vugt, 
 Sabine von Heusinger, 
 Hillard von Thiessen, 
 Maria Weber, 
 Nadir Weber, 
 Joëlle Weis, 
 Siegrid Westphal, 
 Tobias Winnerling, 
 Charlotta Wolff, 
 Holger Zaunstöck 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				„Konkurrenz“ ist ein Schlüsselwort (post)moderner Gesellschaften. Doch waren Agonalität und Wettbewerb auch in der Frühen Neuzeit allgegenwärtig, in Form von Rangkonflikten, Ehrenhändeln, der Konkurrenz zwischen den Konfessionen, dem Ringen um Ressourcen oder der Rivalität von Kolonialmächten. Trotzdem war agonale Konkurrenz bis zum 18. Jahrhundert moralisch anrüchig. Zwischen der Dynamik von Konkurrenzbeziehungen und ihrer gerade den Aspekt des Wettkampfs oft ausblendenden Wahrnehmung auf Seiten der Akteure bestand ein Spannungsbogen. Ihm widmen sich die in diesem Band dokumentierten Beiträge der 13. Arbeitstagung der AG Frühe Neuzeit im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, die im September 2019 in Rostock stattfand. Sie befassen sich damit, wie in vormodernen Gesellschaften Konstellationen der Rivalität und des Wettbewerbs bewertet wurden, wie Konkurrenz mehr oder weniger erfolgreich eingehegt wurde, welche Dynamiken sie in Gang setzte und auf welchen Feldern sie sich teils verdeckt, teils offen entfalten konnte. In dieser Perspektive stellt die Beschäftigung mit Konkurrenz einen Schlüssel zum Verständnis der Normen- und Werteordnung der Frühen Neuzeit dar.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-09
        Autor: 
 Thomas Bauer, 
 Gabriele Carlo Bellinzona, 
 Martin Biersack, 
 Thomas Biskup, 
 Bettina Braun, 
 Guido Braun, 
 Christina Brauner, 
 Julia Bruch, 
 Christian Büschges, 
 J. David Davies, 
 Alexander Georg Durben, 
 Alexander Engel, 
 Fabian Fechner, 
 Anke Fischer-Kattner, 
 Stefanie Freyer, 
 Mona Garloff, 
 Dorothee Goetze, 
 Frank Göse, 
 Thomas Grünewald, 
 Daniel Haas, 
 Mark Häberlein , 
 Gabriele Haug-Moritz, 
 Philip R. Hoffmann-Rehnitz, 
 Sophie Holm, 
 Dominik Hünniger, 
 Yves Huybrechts, 
 Ulla Ijäs, 
 Christian Jaser, 
 Christoph Kampmann, 
 Josef Köstlbauer, 
 André Krischer, 
 Heinrich Lang, 
 Elina Maaniitty, 
 Martin Mulsow, 
 Elisabeth Natour, 
 Franziska Neumann, 
 Eugen Pfister, 
 Jorun Poettering, 
 Magnus Ressel, 
 Eugen Rickenbacher, 
 Michael Rohrschneider, 
 Stefano Saracino, 
 Tobias Schenk, 
 Maike Schmidt, 
 Patrick Schmidt, 
 Julia A. Schmidt-Funke, 
 Andrea Serles, 
 Hanna Sonkajärvi, 
 Stephan Steiner, 
 Marcus Stiebing, 
 Ingeborg van Vugt, 
 Sabine von Heusinger, 
 Hillard von Thiessen, 
 Maria Weber, 
 Nadir Weber, 
 Joëlle Weis, 
 Siegrid Westphal, 
 Tobias Winnerling, 
 Charlotta Wolff, 
 Holger Zaunstöck 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				„Konkurrenz“ ist ein Schlüsselwort (post)moderner Gesellschaften. Doch waren Agonalität und Wettbewerb auch in der Frühen Neuzeit allgegenwärtig, in Form von Rangkonflikten, Ehrenhändeln, der Konkurrenz zwischen den Konfessionen, dem Ringen um Ressourcen oder der Rivalität von Kolonialmächten. Trotzdem war agonale Konkurrenz bis zum 18. Jahrhundert moralisch anrüchig. Zwischen der Dynamik von Konkurrenzbeziehungen und ihrer gerade den Aspekt des Wettkampfs oft ausblendenden Wahrnehmung auf Seiten der Akteure bestand ein Spannungsbogen. Ihm widmen sich die in diesem Band dokumentierten Beiträge der 13. Arbeitstagung der AG Frühe Neuzeit im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, die im September 2019 in Rostock stattfand. Sie befassen sich damit, wie in vormodernen Gesellschaften Konstellationen der Rivalität und des Wettbewerbs bewertet wurden, wie Konkurrenz mehr oder weniger erfolgreich eingehegt wurde, welche Dynamiken sie in Gang setzte und auf welchen Feldern sie sich teils verdeckt, teils offen entfalten konnte. In dieser Perspektive stellt die Beschäftigung mit Konkurrenz einen Schlüssel zum Verständnis der Normen- und Werteordnung der Frühen Neuzeit dar.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-28
        Autor: 
 Thomas Bauer, 
 Gabriele Carlo Bellinzona, 
 Martin Biersack, 
 Thomas Biskup, 
 Bettina Braun, 
 Guido Braun, 
 Christina Brauner, 
 Julia Bruch, 
 Christian Büschges, 
 J. David Davies, 
 Alexander Georg Durben, 
 Alexander Engel, 
 Fabian Fechner, 
 Anke Fischer-Kattner, 
 Stefanie Freyer, 
 Mona Garloff, 
 Dorothee Goetze, 
 Frank Göse, 
 Thomas Grünewald, 
 Daniel Haas, 
 Mark Häberlein , 
 Gabriele Haug-Moritz, 
 Philip R. Hoffmann-Rehnitz, 
 Sophie Holm, 
 Dominik Hünniger, 
 Yves Huybrechts, 
 Ulla Ijäs, 
 Christian Jaser, 
 Christoph Kampmann, 
 Josef Köstlbauer, 
 André Krischer, 
 Heinrich Lang, 
 Elina Maaniitty, 
 Martin Mulsow, 
 Elisabeth Natour, 
 Franziska Neumann, 
 Eugen Pfister, 
 Jorun Poettering, 
 Magnus Ressel, 
 Eugen Rickenbacher, 
 Michael Rohrschneider, 
 Stefano Saracino, 
 Tobias Schenk, 
 Maike Schmidt, 
 Patrick Schmidt, 
 Julia A. Schmidt-Funke, 
 Andrea Serles, 
 Hanna Sonkajärvi, 
 Stephan Steiner, 
 Marcus Stiebing, 
 Ingeborg van Vugt, 
 Sabine von Heusinger, 
 Hillard von Thiessen, 
 Maria Weber, 
 Nadir Weber, 
 Joëlle Weis, 
 Siegrid Westphal, 
 Tobias Winnerling, 
 Charlotta Wolff, 
 Holger Zaunstöck 
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Davies,  J. David
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDavies,  J. David ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Davies,  J. David.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Davies,  J. David im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Davies,  J. David .
	Davies,  J. David - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Davies,  J. David die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
			- Davignon, Etienne
- Davila Díaz, Carlos Alberto
- Davila, Alejandra
- Dávila, Carlos
- Davila, Edith
- Dávila, Nicolas Gómez
- Davila, Sergio
- Davila-Chacon, Dr. Jorge
- Davila-Chacon, Jorge
- Davilla, Sergio Fernandez
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Davies,  J. David und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.