Eine erste systematische Untersuchung der Reichstage des langen 16. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Rosemarie Aulinger,
Wolfgang Behringer,
Friedrich Beiderbeck,
Hans-Jürgen Bömelburg,
Guido Braun,
Horst Carl,
Rolf Decot,
Robert von Friedeburg,
Gabriele Haug-Moritz,
Dietmar Heil,
Peter Arnold Heuser,
Alfred Kohler,
Maximilian Lanzinner,
Albrecht P. Luttenberger,
Helmut Neuhaus,
Michael North,
Christine Pflüger,
Georg Schmidt,
Reinhard Seyboth,
Barbara Stollberg-Rilinger,
Arno Strohmeyer,
Wolfgang Weber
> findR *
Wenn 2017 der 500. Jahrestag der Reformation gefeiert wird, so geschieht dies, weil heute feststeht: Die Reformation hatte auf der Basis von Martin Luthers neuem theologischen Ansatz gravierende Änderungen der kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse zur Folge und kann als eine der einschneidendsten Epochen der Kirchen- und auch Weltgeschichte begriffen werden. Der katholische Reformationshistoriker Rolf Decot behandelt ausführlich die von Luther ausgehende Bewegung, von der andere Reformatoren oder die Täufer ihre Anregungen empfingen. Auch die katholische Antwort auf die Reformation im Konzil von Trient, die Entstehung der Konfessionen sowie das bleibende Interesse der Reichsstände an der Reichseinheit werden in diesem spannenden Blick auf die stürmischen Jahrzehnte des 16. Jh. beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Eine erste systematische Untersuchung der Reichstage des langen 16. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Rosemarie Aulinger,
Wolfgang Behringer,
Friedrich Beiderbeck,
Hans-Jürgen Bömelburg,
Guido Braun,
Horst Carl,
Rolf Decot,
Robert von Friedeburg,
Gabriele Haug-Moritz,
Dietmar Heil,
Peter Arnold Heuser,
Alfred Kohler,
Maximilian Lanzinner,
Albrecht P. Luttenberger,
Helmut Neuhaus,
Michael North,
Christine Pflüger,
Georg Schmidt,
Reinhard Seyboth,
Barbara Stollberg-Rilinger,
Arno Strohmeyer,
Wolfgang Weber
> findR *
Eine erste systematische Untersuchung der Reichstage des langen 16. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-05-16
Autor:
Rosemarie Aulinger,
Wolfgang Behringer,
Friedrich Beiderbeck,
Hans-Jürgen Bömelburg,
Guido Braun,
Horst Carl,
Rolf Decot,
Robert von Friedeburg,
Gabriele Haug-Moritz,
Dietmar Heil,
Peter Arnold Heuser,
Alfred Kohler,
Maximilian Lanzinner,
Albrecht P. Luttenberger,
Helmut Neuhaus,
Michael North,
Christine Pflüger,
Georg Schmidt,
Reinhard Seyboth,
Barbara Stollberg-Rilinger,
Arno Strohmeyer,
Wolfgang Weber
> findR *
Wenn 2017 der 500. Jahrestag der Reformation gefeiert wird, so geschieht dies, weil heute feststeht: Die Reformation hatte auf der Basis von Martin Luthers neuem theologischen Ansatz gravierende Änderungen der kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse zur Folge und kann als eine der einschneidendsten Epochen der Kirchen- und auch Weltgeschichte begriffen werden. Der katholische Reformationshistoriker Rolf Decot behandelt ausführlich die von Luther ausgehende Bewegung, von der andere Reformatoren oder die Täufer ihre Anregungen empfingen. Auch die katholische Antwort auf die Reformation im Konzil von Trient, die Entstehung der Konfessionen sowie das bleibende Interesse der Reichsstände an der Reichseinheit werden in diesem spannenden Blick auf die stürmischen Jahrzehnte des 16. Jh. beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Wenn 2017 der 500. Jahrestag der Reformation gefeiert wird, so geschieht dies, weil heute feststeht: Die Reformation hatte auf der Basis von Martin Luthers neuem theologischen Ansatz gravierende Änderungen der kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse zur Folge und kann als eine der einschneidendsten Epochen der Kirchen- und auch Weltgeschichte begriffen werden. Der katholische Reformationshistoriker Rolf Decot behandelt ausführlich die von Luther ausgehende Bewegung, von der andere Reformatoren oder die Täufer ihre Anregungen empfingen. Auch die katholische Antwort auf die Reformation im Konzil von Trient, die Entstehung der Konfessionen sowie das bleibende Interesse der Reichsstände an der Reichseinheit werden in diesem spannenden Blick auf die stürmischen Jahrzehnte des 16. Jh. beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Wenn 2017 der 500. Jahrestag der Reformation gefeiert wird, so geschieht dies, weil heute feststeht: Die Reformation hatte auf der Basis von Martin Luthers neuem theologischen Ansatz gravierende Änderungen der kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse zur Folge und kann als eine der einschneidendsten Epochen der Kirchen- und auch Weltgeschichte begriffen werden. Der katholische Reformationshistoriker Rolf Decot behandelt ausführlich die von Luther ausgehende Bewegung, von der andere Reformatoren oder die Täufer ihre Anregungen empfingen. Auch die katholische Antwort auf die Reformation im Konzil von Trient, die Entstehung der Konfessionen sowie das bleibende Interesse der Reichsstände an der Reichseinheit werden in diesem spannenden Blick auf die stürmischen Jahrzehnte des 16. Jh. beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
In den »Reformationsstudien« werden Beiträge zu Luther und zur dänischen Reformation herausgegeben.
Aktualisiert: 2022-02-05
> findR *
Aktualisiert: 2019-05-14
> findR *
Band 63 der Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte in Mainz.
Aktualisiert: 2022-02-05
> findR *
Der Band beschreibt und untersucht das Wirken des Jesuitenordens im Land der Reformation.
Aktualisiert: 2022-02-05
> findR *
Band 54 der Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte in Mainz.
Aktualisiert: 2022-02-05
> findR *
Wenn 2017 der 500. Jahrestag der Reformation gefeiert wird, so geschieht dies, weil heute feststeht: Die Reformation hatte auf der Basis von Martin Luthers neuem theologischen Ansatz gravierende Änderungen der kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse zur Folge und kann als eine der einschneidendsten Epochen der Kirchen- und auch Weltgeschichte begriffen werden. Der katholische Reformationshistoriker Rolf Decot behandelt ausführlich die von Luther ausgehende Bewegung, von der andere Reformatoren oder die Täufer ihre Anregungen empfingen. Auch die katholische Antwort auf die Reformation im Konzil von Trient, die Entstehung der Konfessionen sowie das bleibende Interesse der Reichsstände an der Reichseinheit werden in diesem spannenden Blick auf die stürmischen Jahrzehnte des 16. Jh. beleuchtet.
Aktualisiert: 2021-06-28
> findR *
Der Band thematisiert die Verluste, die das Ende der Reichskirche für Kultur und Theologie brachten, aber auch die positiven Chancen für Erneuerungen von Kirche, Theologie, Kultur und Staat.
Aktualisiert: 2022-02-05
> findR *
Eine erste systematische Untersuchung der Reichstage des langen 16. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Rosemarie Aulinger,
Wolfgang Behringer,
Friedrich Beiderbeck,
Hans-Jürgen Bömelburg,
Guido Braun,
Horst Carl,
Rolf Decot,
Robert von Friedeburg,
Gabriele Haug-Moritz,
Dietmar Heil,
Peter Arnold Heuser,
Alfred Kohler,
Maximilian Lanzinner,
Albrecht P. Luttenberger,
Helmut Neuhaus,
Michael North,
Christine Pflüger,
Georg Schmidt,
Reinhard Seyboth,
Barbara Stollberg-Rilinger,
Arno Strohmeyer,
Wolfgang Weber
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Decot, Rolf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDecot, Rolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Decot, Rolf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Decot, Rolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Decot, Rolf .
Decot, Rolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Decot, Rolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Decour, Jacques
- Decoux, Marcel
- Decq, Odile
- Decrauzat, Jules
- Decrauzat, Philippe
- Decrinis, Paul
- Decristan, Jasmin
- Decristofero, Bernadette
- Decristoforo, Bernadette
- Decroix, Lucien
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Decot, Rolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.