In Bibliothek: Monographien zu Forschung und Praxis werden aktuelle Forschungsergebnisse und Praxisberichte in Form von Autorenwerken und Sammelbänden veröffentlicht. Die Reihe ist der kritischer Untersuchung und Darstellung wichtiger Aspekte des wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheks- und Informationswesens im nationalen und internationalen Kontext gewidmet. Auf die Berücksichtigung internationaler Entwicklungen und Quellen wird besonderer Wert gelegt. Die Bände stellen substanzielle Beiträge zur fachlichen Information sowie zur professionellen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung des Bibliotheks- und Informationswesens im deutschsprachigen Raum dar
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In Bibliothek: Monographien zu Forschung und Praxis werden aktuelle Forschungsergebnisse und Praxisberichte in Form von Autorenwerken und Sammelbänden veröffentlicht. Die Reihe ist der kritischer Untersuchung und Darstellung wichtiger Aspekte des wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheks- und Informationswesens im nationalen und internationalen Kontext gewidmet. Auf die Berücksichtigung internationaler Entwicklungen und Quellen wird besonderer Wert gelegt. Die Bände stellen substanzielle Beiträge zur fachlichen Information sowie zur professionellen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung des Bibliotheks- und Informationswesens im deutschsprachigen Raum dar
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In einer Zeit des radikalen Umbruchs der wissenschaftlichen Publikationsprozesse und Trägermedien spielen gewachsene und qualitätsorientierte Informationseinrichtungen wie Bibliotheken die Rolle einer gesellschaftlichen Leitinstitution. Von jeher begleiten, strukturieren und garantieren sie die Wissenschaftsproduktion, indem sie die Publikationsflut sammeln, erschließen, vermitteln und bewahren. Der Direktor der Universitätsbibliothek der Humboldt Universität zu Berlin, Andreas Degkwitz, ist einer der prominentesten Analytiker der aktuellen Entwicklungen. Er lehrt schon seit einiger Zeit am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam und wurde dort 2014 u.a. auch wegen seiner wichtigen Beiträge zum Innovationsprozess im Publikationswesen zum Honorarprofessor bestellt. Der Sammelband stellt einige seiner Beiträge aus diesem Kontext zusammen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Dorit möchte sich frei entfalten. Sie geht ihre Wege eigenständig und selbstbestimmt. Bekannte und Freunde weiß sie zu schätzen. Ihr Gemeinsinn ist aber nicht immer sehr ausgeprägt; das erweist sich bisweilen als Hindernis, allerdings auch als Stärke, die zu Erfolgen führt. Dorit weiß stets, was sie will. Rechenschaft glaubt sie nur sich selbst gegenüber schuldig zu sein. Wird Dorit frei in Beruf und Partnerschaft handeln können? Sie übernimmt Verantwortung für sich, vergisst aber ihr Umfeld nicht. Um ihre Träume Wirklichkeit werden zu lassen, setzt Dorit auf Freiheit und Selbstständigkeit.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *
Gesellschaftliche Veränderungen stellen Archive, Bibliotheken und Museen vor große Herausforderungen. Um weiterhin Akzeptanz und Wertschätzung zu finden, sind diese Einrichtungen in der Situation, ihren Auftrag wie ihre gesellschaftliche Rolle neu zu bestimmen. Vor allem Bibliotheken verfolgen das Ziel, sich zu einem "Dritten Ort" zu entwickeln, der als öffentlicher Raum Zugang zu Informationen und Medien sowie Vermittlung von Kompetenzen bietet und darüber hinaus Möglichkeiten eröffnet, sich auszutauschen, miteinander zu diskutieren und kreativ zu sein. Dieser Ansatz ist vielversprechend und zeitgemäß, kann allerdings auch Risiken bergen, wenn die kulturellen Einrichtungen ihre Deutungshoheit verlieren und in der weiteren Folge Fehlentwicklungen unterliegen.
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *
In seinem Urlaub stößt ein Bibliothekar aus Neugier auf einen Ort, der im Verfall begriffen ist. Ursache dafür ist eine Explosion in der Fabrik, die den Ort zu einem Industriestandort machte. Keira, die Tochter des Fabrikbesitzers, versucht den Ort, der ihre Heimat ist, vor seinem Untergang zu bewahren. Sie erzählt ihr Schicksal, das sie mit dem Ort verbindet, und fragt den Bibliothekar, ob und auf welche Weise ihr Gestern fortbestehen und gegenwärtig bleiben kann. Er möchte sie mit seinen Antworten auf ihre Fragen ermutigen. Doch dabei wird ihm klar, dass Keiras angstvolle Sorge um ihre Heimat auch seine ist.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *
In einer Zeit, die auf Individuen setzt, ist es nicht selbstverständlich, den Anspruch an sich selbst in einer Partnerschaft zu finden. Nur das Ego zählt, nur mit dem Ego wird gerechnet und auf das Ego allein kommt es an. Auf ein solches Selbstverständnis lassen sich viele Individuen ein, denen dabei entgeht, dass sie sich so verlieren. Wer aus der Dynamik dieses Prozesses ausbrechen will, hat keine andere Wahl, als sich seiner Person zu stellen. Das ist Anlass, aber auch Chance für eine Partnerschaft. Ohne Partner erlebt sich kein Individuum selbst. Um sich zu finden und zu entwickeln, ist ein Ego auf Zuwendung angewiesen. Das will jede und jeder. Doch der Weg dorthin ist nicht einfach, wie der "Bericht eines Ego" zeigt. Sich kein Bild von anderen und sich selbst zu machen, wird dabei zur Maxime, die Orientierung und Sinn gibt.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *
Tolle Beziehungserlebnisse boten sich Anja und Britta in ihrem gemeinsamen Urlaub, den sie auf einer Insel unter strahlender Sonne und blauem Himmel verbrachten. Ungewohnte Freiheiten ermöglichten ihnen ausgelassene Freude und Lust am Strand, im Wasser, auf Partys und Wanderungen. Nach dem Urlaub warf der Alltag die Frage auf, wie weit diese Erlebnisse Anja und Britta trugen: Liebe oder Lüge? Das war die Herausforderung, von der sie auf der Insel nicht wussten, die sie im Alltag aber bewältigen mussten.
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *
Weiß leuchteten die Häuser in der Aprilsonne und lagen wie Würfel auf den Wiesen im Frühlingsgrün. Dabei schienen einige Häuser geradezu auf dem Kopf zu stehen, indem sich ihre Dächer in den Boden bohrten. Andere Häuser hatten sich auf die Seite gelegt, als habe ein Sturm sie umgeworfen. Doch dieser Eindruck trog und traf die Wirklichkeit nicht. Denn die dem Anschein nach entstandene Unordnung war allein die Sicht von Tamara, die der Wechsel der Jahreszeiten verwirrte. Brach der Frühling die winterlich verschlossene Erde auf, erfüllte dies auch Tamara mit frischem Leben, was sie auf interessante Wege und zu bewegenden Einsichten führte.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
Lange dauerte es, bis Ron verstanden hatte, dass er gewinnen konnte, wenn er scheiterte, sofern er darüber nicht komplett in Verzweiflung geriet. Viel hatte er im Bemühen um die Erfüllung seiner Wünsche erlebt und alle Anstrengungen als vergeblich erachtet, wenn das Ergebnis entgegen aller Erwartung nicht seinen Wünschen entsprach. Dass es nicht so sehr an mangelndem Bemühen als vielmehr an seinen Erwartungen an sich selbst lag, dass er scheiterte, hatte er nicht wahrhaben wollen. Deine Wünsche müssen zu dir kommen, nicht du zu deinen Wünschen, das hatte er einmal jemanden sagen hören, aber nicht glauben können. Wie sollte das geschehen? Wie sollten Wünsche zu ihm kommen? Waren die Wünsche, die er hatte, nicht schon bei ihm? Doch er brachte sich mit dem, was er für sich wollte, in einen Widerspruch zu sich selbst. Mit der Erfüllung seiner Wünsche war er offenbar überfordert. Aber passte, was er sich wünschte, wirklich zu ihm?
Aktualisiert: 2022-04-15
> findR *
Wir wissen, dass unsere Träume vom Glück in der Liebe nicht so unmittelbar in Erfüllung gehen, wie wir es uns wünschen. Zugleich hindern uns Enttäuschungen nicht daran, unser Glück stets erneut und mit ungewissem Ausgang zu suchen. Dabei nehmen wir viel in Kauf, machen uns noch mehr vor und halten den Augenblick des Glücks für einen Dauerzustand. Eigentlich ist uns klar, dass wir jedes Glück auf diese Weise verspielen. Doch dieser Einsicht wollen wir uns nicht unterwerfen. Denn würden wir uns Träume und Wünsche verbieten, wüssten wir nicht, was Glück für uns ist. Die Geschichten des vorliegenden Bandes erzählen von der Ambivalenz der Suche nach Glück in der Liebe, die manchmal gelingt, aber oft im Unglück endet.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *
Glück und Unglück, Angst und Courage, Mut und Verzweiflung, Liebe, Lust und was jedes Herz darüber hinaus für sich will, ist gereimt wie auch ungereimt in den Gedichten inszeniert.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Immer offenbarer werden die Schwierigkeiten, Konflikte und Probleme im wechselseitigen Austausch oder in Gesprächen zu lösen. Wir alle tendieren dazu, primär für uns, aber immer seltener miteinander zu sprechen. Dass Menschen, die schimpfen, ungern mit anderen reden, um sich in ihrem Ärger und ihrer Wut nicht in Frage stellen zu lassen, ist nicht überraschend: Schimpfer schätzen den Monolog. Versager sind eher im Selbstgespräch und führen Monologe in anderer Weise. Wie der Schimpfer scheitern sie, weil sie sich Dialogen versagen. Im Unterschied zu Schimpfern wollen sie keine Konflikte, sondern setzen alles auf sich. Angesichts dessen geht es in diesem Band um Monologien, die die Tiraden eines Schimpfers wie die Unfälle von Versagern in ganz ähnlicher Weise charakterisieren. Die pluralistisch geprägte Gesellschaft ist, für sich genommen,noch keine Gemeinschaft.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
Der Katalog der Handschriften der sogenannten Kleinen Provenienzen der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe stellt einen gewissen Abschluss der Erschließung von Zugängen der Zeit der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts dar. Beschrieben werden 162 Handschriften und 59 selbständige Fragmente, die aus 15 Handschriftenfonds stammen, in erster Linie aus badischen Klosterprovenienzen, beispielsweise aus den Benediktinerklöstern Gengenbach, Schuttern und Schwarzach oder den Zisterzienser(innen)klöstern Günterstal, Tennenbach und Wonnental. In der Einleitung wird die Buch- und Bibliotheksgeschichte jeder dieser Provenienzen nachgezeichnet. Inhaltlich handelt es sich bei den beschriebenen Handschriften um sehr heterogenes Material. Im Vordergrund stehen Liturgie und Theologie, während andere Fachgebiete wie Philologie, Medizin, Astronomie oder Alchemie nur mit wenigen Stücken vertreten sind. Bemerkenswert ist allerdings der nicht geringe Anteil von Handschriften zu Geschichte, Genealogie und Geographie vor allem des deutschsprachigen Südwestens. Die meisten der beschriebenen Handschriften sind in diesem Raum auch hergestellt worden, zum Teil in den jeweiligen Klöstern selbst. Der Tafelteil des Katalogs zeigt einige Illustrationen aus den zum Teil exzeptionellen Handschriften dieser Fonds, u.a. aus dem Speyerer Evangelistar.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
Die Veröffentlichung enthält allgemeine Beiträge zum Thema Prozessmanagement und Prozessorganisation. Diese dienen als Methode oder Werkzeug der Qualitätssicherung, der Kundenorientierung, der Herstellung von Transparenz sowie der Ermöglichung Ziele zu überprüfen. Die Publikation enthält Beiträge mit Best Practice Beispielen aus den verschiedenen Hochschulbereichen, im Mittelpunkt stehen dabei die Geschäftsprozesse von Hochschulverwaltungen. Durch eine prozessorientierte Sicht wird eine ganz neue Sicht auf die eigene Organisation möglich.
Aktualisiert: 2019-02-01
> findR *
In Bibliothek: Monographien zu Forschung und Praxis werden aktuelle Forschungsergebnisse und Praxisberichte in Form von Autorenwerken und Sammelbänden veröffentlicht. Die Reihe ist der kritischer Untersuchung und Darstellung wichtiger Aspekte des wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheks- und Informationswesens im nationalen und internationalen Kontext gewidmet. Auf die Berücksichtigung internationaler Entwicklungen und Quellen wird besonderer Wert gelegt. Die Bände stellen substanzielle Beiträge zur fachlichen Information sowie zur professionellen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung des Bibliotheks- und Informationswesens im deutschsprachigen Raum dar
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Meistens sind wir nicht dazu bereit, uns und unsere Leidenschaften preiszugeben. Aber stets bewegen uns unser Begehren oder der Wunsch, uns zu erleben oder uns zu vergessen – sei es in Liebe, sei es im Tod. Das ist das Thema der „Snapshots“, die uns Magenta, Yella, Despina und alle anderen unmittelbar vor Augen führen - mit himmlischen Leidenschaften, die wie Sternschnuppen glühen, wie auch mit den Abgründen der Leidenschaft, die sich blitzartig auftun.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Weltweit frei zugängliche digitale Datenbanken für wissenschaftliche Publikationen sowie Laborjournale aller Forscher wären Orte, an dem das wissenschaftliche Wissen vielfältig miteinander verwoben ist und zugleich ideale Ausgangspunkte für weitere Forschung. Der Ausbau von Open-Access-Portalen und -Laborbüchern schreitet seit Jahren voran. Dabei stehen die Transformation des in der Forschung gewonnenen Wissens und der Wandel des wissenschaftlichen Publizierens in verschiedenen Medien in einem neuartigen Zusammenhang. Entscheidend dabei sind Fragen, wer auf welchem Wege Zugriff auf die Forschungsergebnisse erhält und wie das Problem einer verlässlichen Langzeitarchivierung und ihrer Kosten gelöst wird. Unter Berücksichtigung World Wide Web basierter Anwendungen werden abschließend weiterführende Ansätze von Social Software betrachtet, die eine weitgehend selbstorganisierte Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern unterstützen.
Aktualisiert: 2022-08-31
> findR *
In einer Zeit des radikalen Umbruchs der wissenschaftlichen Publikationsprozesse und Trägermedien spielen gewachsene und qualitätsorientierte Informationseinrichtungen wie Bibliotheken die Rolle einer gesellschaftlichen Leitinstitution. Von jeher begleiten, strukturieren und garantieren sie die Wissenschaftsproduktion, indem sie die Publikationsflut sammeln, erschließen, vermitteln und bewahren. Der Direktor der Universitätsbibliothek der Humboldt Universität zu Berlin, Andreas Degkwitz, ist einer der prominentesten Analytiker der aktuellen Entwicklungen. Er lehrt schon seit einiger Zeit am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam und wurde dort 2014 u.a. auch wegen seiner wichtigen Beiträge zum Innovationsprozess im Publikationswesen zum Honorarprofessor bestellt. Der Sammelband stellt einige seiner Beiträge aus diesem Kontext zusammen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
In Bibliothek: Monographien zu Forschung und Praxis werden aktuelle Forschungsergebnisse und Praxisberichte in Form von Autorenwerken und Sammelbänden veröffentlicht. Die Reihe ist der kritischer Untersuchung und Darstellung wichtiger Aspekte des wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheks- und Informationswesens im nationalen und internationalen Kontext gewidmet. Auf die Berücksichtigung internationaler Entwicklungen und Quellen wird besonderer Wert gelegt. Die Bände stellen substanzielle Beiträge zur fachlichen Information sowie zur professionellen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung des Bibliotheks- und Informationswesens im deutschsprachigen Raum dar
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Degkwitz, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDegkwitz, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Degkwitz, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Degkwitz, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Degkwitz, Andreas .
Degkwitz, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Degkwitz, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Degla, Luc
- Deglaire, Roselyne
- Deglau, Claudia
- Degle, Eva Maria
- Degle, Heinz
- Degle, Stephan
- Degler, Anna
- Degler, David
- Degler, Firengiz
- Degler, Frank
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Degkwitz, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.