TextRessourcen

TextRessourcen von Delp,  Dominik, Herren,  Xenja
Im wissenschaftlich-theoretischen Diskurs wird der Begriff ‚Ressource‘ längst nicht mehr nur mit materiellen Rohstoffen gleichgesetzt. Vielmehr ist es gerade die von Gemeinschaften oder Gesellschaften materiellen wie auch immateriellen Mitteln zugewiesene soziokulturelle Bewertung, die im Prozess der Formierung und Nutzung von Ressourcen als ausschlaggebend verstanden wird. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die weite Anwendbarkeit des vom Tübinger SFB 1070 RessourcenKulturen vertretenen kulturtheoretischen Zugangs zu Ressourcen für verschiedene Disziplinen der Altertumswissenschaften aufzuzeigen. Einerseits eröffnet das in diesem Band verfolgte Ressourcenkonzept eine Möglichkeit, Dichtung für historische Fragestellungen als Quelle weiter zu erschließen, indem zeitgenössische Bewertungen herausgearbeitet werden. Andererseits lässt sich damit untersuchen, wie Autoren aus dem poetischen oder poetologischen Potential lebensweltlicher Ressourcen schöpfen, um ihre Themen zu gestalten oder ihr literarisches Selbstverständnis herauszustellen.****************In recent scholarship, the term ‘resource’ means more than just raw materials. In fact, it is the socio-cultural evaluation of material and immaterial means by communities or societies that researchers see as crucial for the formation and use of resources. This volume contains approaches from ancient history and Greek philology to demonstrate the broader potential applications of the resource concept developed by the Tübingen SFB 1070 ResourceCultures. This resource concept allows for the use of poetry as evidence in the field of ancient history, since it can be used to identify contemporary evaluations. On the other hand, it is possible to analyse how authors used the poetic or poetological potential of resources in their own environment to shape their themes or their identities as poets or writers.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

TextRessourcen

TextRessourcen von Delp,  Dominik, Herren,  Xenja
Im wissenschaftlich-theoretischen Diskurs wird der Begriff ‚Ressource‘ längst nicht mehr nur mit materiellen Rohstoffen gleichgesetzt. Vielmehr ist es gerade die von Gemeinschaften oder Gesellschaften materiellen wie auch immateriellen Mitteln zugewiesene soziokulturelle Bewertung, die im Prozess der Formierung und Nutzung von Ressourcen als ausschlaggebend verstanden wird. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die weite Anwendbarkeit des vom Tübinger SFB 1070 RessourcenKulturen vertretenen kulturtheoretischen Zugangs zu Ressourcen für verschiedene Disziplinen der Altertumswissenschaften aufzuzeigen. Einerseits eröffnet das in diesem Band verfolgte Ressourcenkonzept eine Möglichkeit, Dichtung für historische Fragestellungen als Quelle weiter zu erschließen, indem zeitgenössische Bewertungen herausgearbeitet werden. Andererseits lässt sich damit untersuchen, wie Autoren aus dem poetischen oder poetologischen Potential lebensweltlicher Ressourcen schöpfen, um ihre Themen zu gestalten oder ihr literarisches Selbstverständnis herauszustellen.****************In recent scholarship, the term ‘resource’ means more than just raw materials. In fact, it is the socio-cultural evaluation of material and immaterial means by communities or societies that researchers see as crucial for the formation and use of resources. This volume contains approaches from ancient history and Greek philology to demonstrate the broader potential applications of the resource concept developed by the Tübingen SFB 1070 ResourceCultures. This resource concept allows for the use of poetry as evidence in the field of ancient history, since it can be used to identify contemporary evaluations. On the other hand, it is possible to analyse how authors used the poetic or poetological potential of resources in their own environment to shape their themes or their identities as poets or writers.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

TextRessourcen

TextRessourcen von Delp,  Dominik, Herren,  Xenja
Im wissenschaftlich-theoretischen Diskurs wird der Begriff ‚Ressource‘ längst nicht mehr nur mit materiellen Rohstoffen gleichgesetzt. Vielmehr ist es gerade die von Gemeinschaften oder Gesellschaften materiellen wie auch immateriellen Mitteln zugewiesene soziokulturelle Bewertung, die im Prozess der Formierung und Nutzung von Ressourcen als ausschlaggebend verstanden wird. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die weite Anwendbarkeit des vom Tübinger SFB 1070 RessourcenKulturen vertretenen kulturtheoretischen Zugangs zu Ressourcen für verschiedene Disziplinen der Altertumswissenschaften aufzuzeigen. Einerseits eröffnet das in diesem Band verfolgte Ressourcenkonzept eine Möglichkeit, Dichtung für historische Fragestellungen als Quelle weiter zu erschließen, indem zeitgenössische Bewertungen herausgearbeitet werden. Andererseits lässt sich damit untersuchen, wie Autoren aus dem poetischen oder poetologischen Potential lebensweltlicher Ressourcen schöpfen, um ihre Themen zu gestalten oder ihr literarisches Selbstverständnis herauszustellen.****************In recent scholarship, the term ‘resource’ means more than just raw materials. In fact, it is the socio-cultural evaluation of material and immaterial means by communities or societies that researchers see as crucial for the formation and use of resources. This volume contains approaches from ancient history and Greek philology to demonstrate the broader potential applications of the resource concept developed by the Tübingen SFB 1070 ResourceCultures. This resource concept allows for the use of poetry as evidence in the field of ancient history, since it can be used to identify contemporary evaluations. On the other hand, it is possible to analyse how authors used the poetic or poetological potential of resources in their own environment to shape their themes or their identities as poets or writers.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

TextRessourcen

TextRessourcen von Delp,  Dominik, Herren,  Xenja
Im wissenschaftlich-theoretischen Diskurs wird der Begriff ‚Ressource‘ längst nicht mehr nur mit materiellen Rohstoffen gleichgesetzt. Vielmehr ist es gerade die von Gemeinschaften oder Gesellschaften materiellen wie auch immateriellen Mitteln zugewiesene soziokulturelle Bewertung, die im Prozess der Formierung und Nutzung von Ressourcen als ausschlaggebend verstanden wird. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die weite Anwendbarkeit des vom Tübinger SFB 1070 RessourcenKulturen vertretenen kulturtheoretischen Zugangs zu Ressourcen für verschiedene Disziplinen der Altertumswissenschaften aufzuzeigen. Einerseits eröffnet das in diesem Band verfolgte Ressourcenkonzept eine Möglichkeit, Dichtung für historische Fragestellungen als Quelle weiter zu erschließen, indem zeitgenössische Bewertungen herausgearbeitet werden. Andererseits lässt sich damit untersuchen, wie Autoren aus dem poetischen oder poetologischen Potential lebensweltlicher Ressourcen schöpfen, um ihre Themen zu gestalten oder ihr literarisches Selbstverständnis herauszustellen.****************In recent scholarship, the term ‘resource’ means more than just raw materials. In fact, it is the socio-cultural evaluation of material and immaterial means by communities or societies that researchers see as crucial for the formation and use of resources. This volume contains approaches from ancient history and Greek philology to demonstrate the broader potential applications of the resource concept developed by the Tübingen SFB 1070 ResourceCultures. This resource concept allows for the use of poetry as evidence in the field of ancient history, since it can be used to identify contemporary evaluations. On the other hand, it is possible to analyse how authors used the poetic or poetological potential of resources in their own environment to shape their themes or their identities as poets or writers.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

TextRessourcen

TextRessourcen von Delp,  Dominik, Herren,  Xenja
Im wissenschaftlich-theoretischen Diskurs wird der Begriff ‚Ressource‘ längst nicht mehr nur mit materiellen Rohstoffen gleichgesetzt. Vielmehr ist es gerade die von Gemeinschaften oder Gesellschaften materiellen wie auch immateriellen Mitteln zugewiesene soziokulturelle Bewertung, die im Prozess der Formierung und Nutzung von Ressourcen als ausschlaggebend verstanden wird. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die weite Anwendbarkeit des vom Tübinger SFB 1070 RessourcenKulturen vertretenen kulturtheoretischen Zugangs zu Ressourcen für verschiedene Disziplinen der Altertumswissenschaften aufzuzeigen. Einerseits eröffnet das in diesem Band verfolgte Ressourcenkonzept eine Möglichkeit, Dichtung für historische Fragestellungen als Quelle weiter zu erschließen, indem zeitgenössische Bewertungen herausgearbeitet werden. Andererseits lässt sich damit untersuchen, wie Autoren aus dem poetischen oder poetologischen Potential lebensweltlicher Ressourcen schöpfen, um ihre Themen zu gestalten oder ihr literarisches Selbstverständnis herauszustellen.****************In recent scholarship, the term ‘resource’ means more than just raw materials. In fact, it is the socio-cultural evaluation of material and immaterial means by communities or societies that researchers see as crucial for the formation and use of resources. This volume contains approaches from ancient history and Greek philology to demonstrate the broader potential applications of the resource concept developed by the Tübingen SFB 1070 ResourceCultures. This resource concept allows for the use of poetry as evidence in the field of ancient history, since it can be used to identify contemporary evaluations. On the other hand, it is possible to analyse how authors used the poetic or poetological potential of resources in their own environment to shape their themes or their identities as poets or writers.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

TextRessourcen

TextRessourcen von Delp,  Dominik, Herren,  Xenja
Im wissenschaftlich-theoretischen Diskurs wird der Begriff ‚Ressource‘ längst nicht mehr nur mit materiellen Rohstoffen gleichgesetzt. Vielmehr ist es gerade die von Gemeinschaften oder Gesellschaften materiellen wie auch immateriellen Mitteln zugewiesene soziokulturelle Bewertung, die im Prozess der Formierung und Nutzung von Ressourcen als ausschlaggebend verstanden wird. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die weite Anwendbarkeit des vom Tübinger SFB 1070 RessourcenKulturen vertretenen kulturtheoretischen Zugangs zu Ressourcen für verschiedene Disziplinen der Altertumswissenschaften aufzuzeigen. Einerseits eröffnet das in diesem Band verfolgte Ressourcenkonzept eine Möglichkeit, Dichtung für historische Fragestellungen als Quelle weiter zu erschließen, indem zeitgenössische Bewertungen herausgearbeitet werden. Andererseits lässt sich damit untersuchen, wie Autoren aus dem poetischen oder poetologischen Potential lebensweltlicher Ressourcen schöpfen, um ihre Themen zu gestalten oder ihr literarisches Selbstverständnis herauszustellen.****************In recent scholarship, the term ‘resource’ means more than just raw materials. In fact, it is the socio-cultural evaluation of material and immaterial means by communities or societies that researchers see as crucial for the formation and use of resources. This volume contains approaches from ancient history and Greek philology to demonstrate the broader potential applications of the resource concept developed by the Tübingen SFB 1070 ResourceCultures. This resource concept allows for the use of poetry as evidence in the field of ancient history, since it can be used to identify contemporary evaluations. On the other hand, it is possible to analyse how authors used the poetic or poetological potential of resources in their own environment to shape their themes or their identities as poets or writers.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

TextRessourcen

TextRessourcen von Delp,  Dominik, Herren,  Xenja
Im wissenschaftlich-theoretischen Diskurs wird der Begriff ‚Ressource‘ längst nicht mehr nur mit materiellen Rohstoffen gleichgesetzt. Vielmehr ist es gerade die von Gemeinschaften oder Gesellschaften materiellen wie auch immateriellen Mitteln zugewiesene soziokulturelle Bewertung, die im Prozess der Formierung und Nutzung von Ressourcen als ausschlaggebend verstanden wird. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die weite Anwendbarkeit des vom Tübinger SFB 1070 RessourcenKulturen vertretenen kulturtheoretischen Zugangs zu Ressourcen für verschiedene Disziplinen der Altertumswissenschaften aufzuzeigen. Einerseits eröffnet das in diesem Band verfolgte Ressourcenkonzept eine Möglichkeit, Dichtung für historische Fragestellungen als Quelle weiter zu erschließen, indem zeitgenössische Bewertungen herausgearbeitet werden. Andererseits lässt sich damit untersuchen, wie Autoren aus dem poetischen oder poetologischen Potential lebensweltlicher Ressourcen schöpfen, um ihre Themen zu gestalten oder ihr literarisches Selbstverständnis herauszustellen.****************In recent scholarship, the term ‘resource’ means more than just raw materials. In fact, it is the socio-cultural evaluation of material and immaterial means by communities or societies that researchers see as crucial for the formation and use of resources. This volume contains approaches from ancient history and Greek philology to demonstrate the broader potential applications of the resource concept developed by the Tübingen SFB 1070 ResourceCultures. This resource concept allows for the use of poetry as evidence in the field of ancient history, since it can be used to identify contemporary evaluations. On the other hand, it is possible to analyse how authors used the poetic or poetological potential of resources in their own environment to shape their themes or their identities as poets or writers.
Aktualisiert: 2021-06-30
> findR *

TextRessourcen

TextRessourcen von Delp,  Dominik, Herren,  Xenja
Im wissenschaftlich-theoretischen Diskurs wird der Begriff ‚Ressource‘ längst nicht mehr nur mit materiellen Rohstoffen gleichgesetzt. Vielmehr ist es gerade die von Gemeinschaften oder Gesellschaften materiellen wie auch immateriellen Mitteln zugewiesene soziokulturelle Bewertung, die im Prozess der Formierung und Nutzung von Ressourcen als ausschlaggebend verstanden wird. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die weite Anwendbarkeit des vom Tübinger SFB 1070 RessourcenKulturen vertretenen kulturtheoretischen Zugangs zu Ressourcen für verschiedene Disziplinen der Altertumswissenschaften aufzuzeigen. Einerseits eröffnet das in diesem Band verfolgte Ressourcenkonzept eine Möglichkeit, Dichtung für historische Fragestellungen als Quelle weiter zu erschließen, indem zeitgenössische Bewertungen herausgearbeitet werden. Andererseits lässt sich damit untersuchen, wie Autoren aus dem poetischen oder poetologischen Potential lebensweltlicher Ressourcen schöpfen, um ihre Themen zu gestalten oder ihr literarisches Selbstverständnis herauszustellen.****************In recent scholarship, the term ‘resource’ means more than just raw materials. In fact, it is the socio-cultural evaluation of material and immaterial means by communities or societies that researchers see as crucial for the formation and use of resources. This volume contains approaches from ancient history and Greek philology to demonstrate the broader potential applications of the resource concept developed by the Tübingen SFB 1070 ResourceCultures. This resource concept allows for the use of poetry as evidence in the field of ancient history, since it can be used to identify contemporary evaluations. On the other hand, it is possible to analyse how authors used the poetic or poetological potential of resources in their own environment to shape their themes or their identities as poets or writers.
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Delp, Dominik

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDelp, Dominik ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Delp, Dominik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Delp, Dominik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Delp, Dominik .

Delp, Dominik - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Delp, Dominik die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Delp, Dominik und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.