Den begrifflichen und sachlichen Entsprechungen zwischen »Weltbildern« moderner Kunst und gleichzeitigen phänomenologischen Philosophien widmet sich Lorenz Dittmann in seinem Buch. Werk und Theorie von Wassily Kandinsky (1864–1944), Paul Klee (1879–1940), Max Beckmann (1884–1950), Piet Mondrian (1872–1944) und Oskar Kokoschka (1886-1980) kommen in Kontakt mit phänomenologischen Philosophien in ihren drei Hauptausprägungen, der transzendentalen Phänomenologie von Edmund Husserl (1859–1938), der existenzialanalytischen von Martin Heidegger (1889–1976) und der ontologischen von Hedwig Conrad-Martius (1888–1966). Dabei zeigen sich erstaunliche Übereinstimmungen, die gerade nicht auf Beeinflussungen zurückzuführen sind. Sie verweisen auf die Bedeutung dieser Philosophien wie auf den Wahrheitsgehalt dieser künstlerischen Werke und Theorien, der mit ihrer bildnerischen Kraft in unmittelbarem Zusammenhang steht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Den begrifflichen und sachlichen Entsprechungen zwischen »Weltbildern« moderner Kunst und gleichzeitigen phänomenologischen Philosophien widmet sich Lorenz Dittmann in seinem Buch. Werk und Theorie von Wassily Kandinsky (1864–1944), Paul Klee (1879–1940), Max Beckmann (1884–1950), Piet Mondrian (1872–1944) und Oskar Kokoschka (1886-1980) kommen in Kontakt mit phänomenologischen Philosophien in ihren drei Hauptausprägungen, der transzendentalen Phänomenologie von Edmund Husserl (1859–1938), der existenzialanalytischen von Martin Heidegger (1889–1976) und der ontologischen von Hedwig Conrad-Martius (1888–1966). Dabei zeigen sich erstaunliche Übereinstimmungen, die gerade nicht auf Beeinflussungen zurückzuführen sind. Sie verweisen auf die Bedeutung dieser Philosophien wie auf den Wahrheitsgehalt dieser künstlerischen Werke und Theorien, der mit ihrer bildnerischen Kraft in unmittelbarem Zusammenhang steht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vom Sichtbarwerden des Unsichtbaren -- Vom Wert der Kunstwissenschaft für die Symbolforschung -- Dionysisches und Phantastisches in der Komödie des Aristophanes -- Das Paradies und die Imago Dei -- Der Garten des Königs -- Villa -- Wo liegt Kythera? -- Die Idee des Gottesreiches und die Philosophie der Kunst -- Das Utopia der romantischen Kunsttheorie und die Moderne -- L'Art pour l’Espoir -- Personenregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Den begrifflichen und sachlichen Entsprechungen zwischen »Weltbildern« moderner Kunst und gleichzeitigen phänomenologischen Philosophien widmet sich Lorenz Dittmann in seinem Buch. Werk und Theorie von Wassily Kandinsky (1864–1944), Paul Klee (1879–1940), Max Beckmann (1884–1950), Piet Mondrian (1872–1944) und Oskar Kokoschka (1886-1980) kommen in Kontakt mit phänomenologischen Philosophien in ihren drei Hauptausprägungen, der transzendentalen Phänomenologie von Edmund Husserl (1859–1938), der existenzialanalytischen von Martin Heidegger (1889–1976) und der ontologischen von Hedwig Conrad-Martius (1888–1966). Dabei zeigen sich erstaunliche Übereinstimmungen, die gerade nicht auf Beeinflussungen zurückzuführen sind. Sie verweisen auf die Bedeutung dieser Philosophien wie auf den Wahrheitsgehalt dieser künstlerischen Werke und Theorien, der mit ihrer bildnerischen Kraft in unmittelbarem Zusammenhang steht.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Inhaltsverzeichnis
- Jo Enzweiler: Vorwort
- Sabine Graf: Zeichen der großen Gelassenheit
Die Sonnen-Steine und die Steine für die Dunkelheit von Paul Schneider
- Susanne Luke: SteinZeit – ein Bildhauer-Symposion in
Iserlohn von Mitte April bis Anfang Juni 1998
- Monika Bugs: Symposion Steine und Pflanzen am Wasser in
Bietzen 1998. Rückblick und Interviews mit den BildhauerInnen
- Vom Geheimnis der harten Steine
Mit Paul Schneider im Steinbruch von Flossenbürg
Eine Reportage von Anke Schaefer-Schwarz
Nach einem Feature für SR 2-Kulturradio vom 6.11.2000
- Lorenz Dittmann: Drei Steine von Paul Schneider
- Paul Bertemes: Annäherungen Lichtkronen-Stein in Wadrill-Reidelbach
- »Grünes Buch«
Zeichnungen von Paul Schneider 1998-2000
- Verzeichnis der Werke von 1998-2000
bearbeitet von Claudia Maas
- Ortsverzeichnis
- Biografie
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-19
> findR *
Mit der Reihe „Kunst und Wissenschaft“ eröfffnet das Institut für aktuelle Kunst ein interdisziplinäres Diskussionsfeld. Von jeher sahen sich die Künstler nicht vereinsamt in ihrer Sparte und immer wieder spielt die Grenzüberschreitung eine große Rolle. Gerade weil die Grenzen – allgemein zwischen Kunst und Wissenschaft insbesondere durch methodische Ansätze – schwer überwindbar scheinen, fordert der Gedanke daran immer neu heraus. Der Kunsthistoriker Lorenz Dittmann hat immer die unmittelbare Nähe zum Künstler und Kunstwerk gesucht. Er hat sich stets mit den Kunstwerken seiner Zeit umgeben und die theoretische Auseinandersetzung damit gesucht. (aus dem Vorwort des Herausgebers: Jo Enzweiler)
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vom Sichtbarwerden des Unsichtbaren -- Vom Wert der Kunstwissenschaft für die Symbolforschung -- Dionysisches und Phantastisches in der Komödie des Aristophanes -- Das Paradies und die Imago Dei -- Der Garten des Königs -- Villa -- Wo liegt Kythera? -- Die Idee des Gottesreiches und die Philosophie der Kunst -- Das Utopia der romantischen Kunsttheorie und die Moderne -- L'Art pour l’Espoir -- Personenregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
Aktualisiert: 2021-03-05
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-25
> findR *
Die Publikation erscheint anlässlich der Verleihung des Sparda-Bank-Preises für besondere Leistungen der Kunst im öffentlichen Raum 2006/2007.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
Beseelt von der Vorstellung, es könne, ähnlich der Musiktheorie, eine Harmonielehre der Farben in der Malerei gefunden werden, beginnt Hölzel Anfang des 20. Jahrhunderts einen avancierten theoretischen Diskurs. Hölzels pikturales Denken war dezidiert auf die bildimmanenten und formalen Gestaltungsprinzipien des Bildes und insbesondere die der Farbe ausgerichtet, verstand er das Bild doch immer als begrenzte zweidimensionale Fläche, die es durch Farbe zu verwandeln galt. In der Geschichte der Farbgestaltung und Farbtheorie nehmen die Farbenlehre Adolf Hölzels und sein künstlerisches Werk eine prominente Stellung im Übergang zur Moderne ein. Beleuchtet wird Hölzels Position im Generationenwechsel der Avantgarden bis hin zu den Hölzelreflexen in der Kunst nach 1945.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das Oeuvre Clüsseraths geht vielen Richtungen und Stilen nach. Das ständige Suchen, Aufgreifen und Verwerten von Impulsen war für Clüsseraths künstlerisches Programm
Clüsserath verarbeitet zu Beginn der 1950er Jahre auf der Suche nach einem individuellen Weg in die Abstraktion Gestaltungsprinzipien die er zwischen 1926 und 1932 in der Vorklasse Adolf Bauers an der staatlichen Kunst- und Kunstgewerbeschule in Saarbrücken kennen lernte.
Neben den rein abstrakten Kompositionen steht zu Beginn der 1950er Jahre die Auseinandersetzung mit der menschlichen Gestalt im Vordergrund, die schrittweise vereinfacht und abstrahiert wird.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dittmann, Lorenz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDittmann, Lorenz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dittmann, Lorenz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dittmann, Lorenz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dittmann, Lorenz .
Dittmann, Lorenz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dittmann, Lorenz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Dittmar, Ansgar
- Dittmar, Ansgar F.
- Dittmar, Axel
- Dittmar, Birgit
- Dittmar, C.
- Dittmar, Caroline
- Dittmar, Carsten
- Dittmar, Chris Julian
- Dittmar, Christian
- Dittmar, Christofer
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dittmann, Lorenz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.