Kat. Ausst. Kunstraum München, Kunstverein München. München: Kunstraum München / Kunstverein München, 1990. Texte von Ludger Gerdes, Zdenek Felix und Christine Tacke (dt.). 104 Seiten, 86 Abb., davon 30 in Farbe. 30 x 21,5 cm. Hardcover.
ISBN 978-3-923874-67-5 (3-923874-67-7)
Aktualisiert: 2021-01-08
> findR *
Der Limes – Grenze des römischen Imperiums und längstes Bodendenkmal Europas. Von Bonn bis Xanten verlief er entlang des Rheins, der die natürliche Grenze bildete. Volker Döhne, Schüler in der legendären ersten Klasse von Bernd Becher an der Düsseldorfer Kunstakademie, hat den Abschnitt 1993/94 vom Bundeskanzleramt bis fast zur niederländischen Grenze fotografiert. Seine Aufnahmen faszinieren auf mehreren Ebenen: Zum einen verdeutlichen sie, wie sehr sich die Nutzung dieser Grenzlinie in zwei Jahrtausenden verschoben hat. Zum anderen zeigen sie ein Nachkriegsdeutschland, das es so schon gar nicht mehr gibt. Wie im Zeitraffer dokumentiert das Buch die Geschwindigkeit, in der sich Stadtbilder, Lebensräume, Industrien und Landschaften heute verändern. Obschon aus einer anderen Zeit, gewinnen Döhnes Bilder erneute Aktualität, da der niedergermanische Limes – wie bereits der obergermanische – als UNESCO-Welterbe anerkannt werden soll.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *
Das waren Farben, damals in den 70ern. Grüne Käfer, gelbe Opel, rote Golfs. Der Mut zur Farbe fiel zusammen mit der Verbreitung des Farbfilms, was den jungen Fotografen Volker Döhne faszinierte. Gerade weil er damals Alltägliches festhielt, was anderen gar nicht auffiel, sprechen seine Bilder heute so unmittelbar an. Im zeitlichen Abstand sieht man außerdem: Die Farbigkeit stand im Gegensatz zur oft tristen Umgebung. Vielleicht erklärt gerade das, warum die Blechkäfer damals so liebevoll von Hand gewaschen, poliert und gepflegt und die Gartenlauben immer weiter ausgebaut und verschönert wurden. Was heute auch kaum noch bekannt ist: Die leuchtenden Farben hatten einen ganz praktischen Sicherheitsaspekt - die Automobile sollten besser gesehen werden. BUNT ist ein Buch zum Schmunzeln, Nachdenken und Erinnern – an das frühere Autos und die heute wieder angesagten Gartenlauben. Für all jene, die die 70er noch selbst erlebt haben. Denn, wie Döhne selbst sagt: „Es bleibt ein unbeschreibbares Gefühl, wenn man von der Vergangenheit berührt wird.“
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Das waren Farben, damals in den 70ern. Grüne Käfer, gelbe Opel, rote Golfs. Der Mut zur Farbe fiel zusammen mit der Verbreitung des Farbfilms, was den jungen Fotografen Volker Döhne faszinierte. Gerade weil er damals Alltägliches festhielt, was anderen gar nicht auffiel, sprechen seine Bilder heute so unmittelbar an. Im zeitlichen Abstand sieht man außerdem: Die Farbigkeit stand im Gegensatz zur oft tristen Umgebung. Vielleicht erklärt gerade das, warum die Blechkäfer damals so liebevoll von Hand gewaschen, poliert und gepflegt und die Gartenlauben immer weiter ausgebaut und verschönert wurden. Was heute auch kaum noch bekannt ist: Die leuchtenden Farben hatten einen ganz praktischen Sicherheitsaspekt - die Automobile sollten besser gesehen werden. BUNT ist ein Buch zum Schmunzeln, Nachdenken und Erinnern – an das frühere Autos und die heute wieder angesagten Gartenlauben. Für all jene, die die 70er noch selbst erlebt haben. Denn, wie Döhne selbst sagt: „Es bleibt ein unbeschreibbares Gefühl, wenn man von der Vergangenheit berührt wird.“
Aktualisiert: 2019-10-23
> findR *
Der Limes – Grenze des römischen Imperiums und längstes Bodendenkmal Europas. Von Bonn bis Xanten verlief er entlang des Rheins, der die natürliche Grenze bildete. Volker Döhne, Schüler in der legendären ersten Klasse von Bernd Becher an der Düsseldorfer Kunstakademie, hat den Abschnitt 1993/94 vom Bundeskanzleramt bis fast zur niederländischen Grenze fotografiert. Seine Aufnahmen faszinieren auf mehreren Ebenen: Zum einen verdeutlichen sie, wie sehr sich die Nutzung dieser Grenzlinie in zwei Jahrtausenden verschoben hat. Zum anderen zeigen sie ein Nachkriegsdeutschland, das es so schon gar nicht mehr gibt. Wie im Zeitraffer dokumentiert das Buch die Geschwindigkeit, in der sich Stadtbilder, Lebensräume, Industrien und Landschaften heute verändern. Obschon aus einer anderen Zeit, gewinnen Döhnes Bilder erneute Aktualität, da der niedergermanische Limes – wie bereits der obergermanische – als UNESCO-Welterbe anerkannt werden soll.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *
Es ist letztlich doch vor allem der Dom, der die Kölner Silhouette unverwechselbar macht.Wer länger hier gelebt hat, weiß: Immer wieder öffnen sich Sichtachsen, die auch an unerwarteter Stelle plötzlich den Blick auf diesen großen »Tröster« freigeben, nur allzu oft zwischen Büroriegeln und Schnellstraßen.
Volker Döhne, Schüler in der legendären ersten Klasse von Bernd Becher an der Düsseldorfer Kunstakademie, unternahm 1996 fotografische Streifzüge durch die Stadt und hielt seine Begegnungen mit dem Dom fest. Heute wirken die Ansichten historisch und gegenwärtig zugleich: Einige könnten noch immer so entstehen, andere scheinen merkwürdig entrückte Erinnerungen an das 20.Jahrhundert zu sein. Daraus beziehen Döhnes Fotografien auch für Nicht-Kölner ihren ganz eigenen Reiz.
Die Autoren Barbara Schock-Werner und Reinhard Matz sind nicht nur aufmerksame Betrachter dieser Fotoarbeiten, sondern auch kritische Beobachter des Stadtgeschehens. In klugen Essays führen sie uns an Volker Döhnes Aufnahmen ebenso heran wie an das Bild der Stadt Köln. Zu Veränderungen im architektonischen Erscheinungsbild beziehen sie pointiert Stellung und finden immer wieder Trost in den »aufregend aufragenden« Domspitzen.
Aktualisiert: 2019-09-23
> findR *
Es ist letztlich doch vor allem der Dom, der die Kölner Silhouette unverwechselbar macht.Wer länger hier gelebt hat, weiß: Immer wieder öffnen sich Sichtachsen, die auch an unerwarteter Stelle plötzlich den Blick auf diesen großen »Tröster« freigeben, nur allzu oft zwischen Büroriegeln und Schnellstraßen.
Volker Döhne, Schüler in der legendären ersten Klasse von Bernd Becher an der Düsseldorfer Kunstakademie, unternahm 1996 fotografische Streifzüge durch die Stadt und hielt seine Begegnungen mit dem Dom fest. Heute wirken die Ansichten historisch und gegenwärtig zugleich: Einige könnten noch immer so entstehen, andere scheinen merkwürdig entrückte Erinnerungen an das 20.Jahrhundert zu sein. Daraus beziehen Döhnes Fotografien auch für Nicht-Kölner ihren ganz eigenen Reiz.
Die Autoren Barbara Schock-Werner und Reinhard Matz sind nicht nur aufmerksame Betrachter dieser Fotoarbeiten, sondern auch kritische Beobachter des Stadtgeschehens. In klugen Essays führen sie uns an Volker Döhnes Aufnahmen ebenso heran wie an das Bild der Stadt Köln. Zu Veränderungen im architektonischen Erscheinungsbild beziehen sie pointiert Stellung und finden immer wieder Trost in den »aufregend aufragenden« Domspitzen.
Aktualisiert: 2022-03-29
> findR *
Aktualisiert: 2016-01-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Döhne, Volker
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDöhne, Volker ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Döhne, Volker.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Döhne, Volker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Döhne, Volker .
Döhne, Volker - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Döhne, Volker die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Döhnel, Grit
- Döhner, Gregor
- Döhner, Gregor
- Döhner, Hanneli
- Döhner, Hanneli
- Döhner, Katharina
- Dohner, Laurann
- Dohner, Max
- Dohner, Max I
- Döhner, O.H.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Döhne, Volker und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.