Über mehrere Wochen hat Jonas Fischer ein Team von Archäologinnen und Archäologen der Christian-Albrechts-Universität Kiel auf einer ihrer Ausgrabungen nach Moldawien begleitet. Mit schnellem Strich hat er den Grabungsalltag in der Fremde, die am Ende gar nicht mehr so fremd war, gezeichnet und beschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
FISCHER KOMPAKT. Verlässliches Wissen kompetent, übersichtlich und bündig dargestellt.
• Viren in der Grundlagenforschung
• Viren als Krankheitserreger
• Immunsystem
• Impfung
• Antivirale Medikamente
• Retroviren
• HIV
• Influenzavirus
• Adenovirus
• Creutzfeld-Jacob-Krankheit
• Hepatitisviren
• Bakteriophage Lambda
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
FISCHER KOMPAKT. Verlässliches Wissen kompetent, übersichtlich und bündig dargestellt.
• Viren in der Grundlagenforschung• Viren als Krankheitserreger• Immunsystem• Impfung• Antivirale Medikamente• Retroviren• HIV• Influenzavirus• Adenovirus• Creutzfeld-Jacob-Krankheit• Hepatitisviren• Bakteriophage Lambda
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
FISCHER KOMPAKT. Verlässliches Wissen kompetent, übersichtlich und bündig dargestellt.
• Viren in der Grundlagenforschung
• Viren als Krankheitserreger
• Immunsystem
• Impfung
• Antivirale Medikamente
• Retroviren
• HIV
• Influenzavirus
• Adenovirus
• Creutzfeld-Jacob-Krankheit
• Hepatitisviren
• Bakteriophage Lambda
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Begleiten Sie eine Archäologin des Jahres 2221 auf Ihre Zeitreise in die Bronzezeit. Getarnt als Bernsteinhändlerin konnte sie sich in der Siedlung umsehen. In diesem fiktiven Tagebuch sind ihre Beobachtungen aufgezeichnet.
Die Beschreibungen und Abbildungen beruhen auf realen Ausgrabungen einer Siedlung in Polen und ermöglichen einen umfangreichen Einblick in das Leben der Menschen vor 3900 Jahren.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *
5500 Jahre alte Megalithgräber prägen die Landschaft in Norddeutschland und Südskandinavien. Seit Bestehen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die Erforschung dieser Landmarken Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens der Universität. Der Nachbau des Megalithgrabes Wangels LA 69 auf dem Gelände der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erweckt einen Zeitraum zum Leben, der so weit weg erscheint aber doch so nahe ist: die Jungsteinzeit. Die Basis für vieles, was in unserer heutigen Gesellschaft wichtig ist, wurde in der sogenannten "Neolithischen Revolution“ angelegt, die mit der "Industriellen Revolution“ in ihren Auswirkungen gleichgestellt wird.
Am 14. Mai 2015 wurde ein solches Großsteingrab vor dem Audimax archäologisch-experimentell aufgebaut. Als Symbol der Verbindung von Theorie und Praxis an der Universität errichteten Lehrende, Lernende und die interessierte Öffentlichkeit mit jungsteinzeitlicher Technik das von der CAU ausgegrabene Ganggrab Wangels LA 69 erneut. In diesem Heft finden Sie Informationen dazu, in welcher Gesellschaft und Umwelt die damaligen Menschen lebten. Es informiert damit über Forschungsergebnisse der Graduiertenschule "Human Development in Landscapes“ und des Instituts für Ur- und Frühgeschichte im Rahmen der Johanna-Mestorf-Akademie.
Aktualisiert: 2020-02-07
> findR *
Autorenportrait: Prof. Dr. Walter Doerfler, geb. 1933, studierte Medizin und schloß daran eine Ausbildung in Biochemie und Molekularbiologie an. Langjährige Tätigkeit an verschiedenen Universitäten in den USA, seit 1972 Professor für Genetik an der Universität zu Köln. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die DNA-Viren, die Aufnahme von fremder DNA in das Erbgut von Säugern und Probleme der medizinischen Genetik.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Seit den 1970er Jahren haben sowohl die Ausgrabungen wie auch Bohrungen im Umfeld von Belginum hervorragende Ergebnisse zur Entwicklungsgeschichte der Vegetation und Landschaft sowie zur Landwirtschaft und Ernährung in der Eisen- und Römerzeit geliefert. Ausgehend von Belginum und der Kulturlandschaft des mittleren Hunsrücks werden Ergebnisse der Archäobotanik in einem Gesamtüberblick für das linksrheinische Gebiet vom Rhein bis nach Lothringen vorgestellt. Weitere Themen greifen den Handel in der Region bis ins Römische Reich auf, behandeln aber auch die Tisch-, Ess- und Trinksitten der Kelten und Römer. Von einer verhältnismäßig kleinen Region mit Belginum im Zentrum, erfolgt der Blick über die Provinzgrenzen der Gallia Belgica hinaus in das Römische Reich. Es werden einheimische Güter und Importgüter aus dem Römischen Reich vorgestellt.
Aktualisiert: 2020-11-26
Autor:
Roman Auler,
Rosemarie Cordie,
Walter Doerfler,
Niki Gail,
Erasmus Gaß,
Holger Grawe,
Stefan Hänke,
Nadja Haßlinger,
Dirk Heinrich,
Andreas G. Heiss,
Michael Jäckel,
Sabine Karg,
Margarethe König,
Enrico Lehnhardt,
Christoph Schaefer,
Siegfried Schloß,
Gianna Schober,
Lothar Schwinden,
Georg Stettner,
Wolf-Rüdiger Teegen,
Jens Voigt,
Stefan Wenzel,
Lucia Wick,
Julian Wiethold,
Barbara Zach
> findR *
FISCHER KOMPAKT. Verlässliches Wissen kompetent, übersichtlich und bündig dargestellt.
• Viren in der Grundlagenforschung
• Viren als Krankheitserreger
• Immunsystem
• Impfung
• Antivirale Medikamente
• Retroviren
• HIV
• Influenzavirus
• Adenovirus
• Creutzfeld-Jacob-Krankheit
• Hepatitisviren
• Bakteriophage Lambda
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Über mehrere Wochen hat Jonas Fischer ein Team von Archäologinnen und Archäologen der Christian-Albrechts-Universität Kiel auf einer ihrer Ausgrabungen nach Moldawien begleitet. Mit schnellem Strich hat er den Grabungsalltag in der Fremde, die am Ende gar nicht mehr so fremd war, gezeichnet und beschrieben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
FISCHER KOMPAKT. Verlässliches Wissen kompetent, übersichtlich und bündig dargestellt.
• Viren in der Grundlagenforschung• Viren als Krankheitserreger• Immunsystem• Impfung• Antivirale Medikamente• Retroviren• HIV• Influenzavirus• Adenovirus• Creutzfeld-Jacob-Krankheit• Hepatitisviren• Bakteriophage Lambda
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *
Autorenportrait: Prof. Dr. Walter Doerfler, geb. 1933, studierte Medizin und schloß daran eine Ausbildung in Biochemie und Molekularbiologie an. Langjährige Tätigkeit an verschiedenen Universitäten in den USA, seit 1972 Professor für Genetik an der Universität zu Köln. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die DNA-Viren, die Aufnahme von fremder DNA in das Erbgut von Säugern und Probleme der medizinischen Genetik.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Begleitheft zur Ausstellung "Hatschi...! Pollen! Blütenstaub in Medizin und Archäologie".
Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Kiel und dem Museum für Dithmarscher Vorgeschichte in Heide.
Aktualisiert: 2020-02-03
Autor:
Volker Arnold,
Heribert Boor,
Rosemarie Cordie,
Holger Dieterich,
Walter Doerfler,
Gregor Eibes,
Karin Goethert,
Alfred Haffner,
Marita Staudt,
Wolf R Tegen,
Karin Winter
> findR *
Die 'Römisch-Germanischen Forschungen' erscheinen in loser Folge und enthalten Abhandlungen zu Einzeldenkmälern und geschlossenen Fundkomplexen zur Archäologie Alteuropas.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
Belginum befindet sich seit keltischer Zeit in einer verkehrsgeographisch exponierten Lage, heute an der sogenannten Hunsrückhöhenstraße im Kreuzungsbereich von B 327 und B 50. Das bedeutende archäologische Ensemble von keltisch-römischen Gräberfeld, frührömerzeitlichem Militärlager, Siedlung (vicus) und Tempelbezirken liegt in den Gemarkungen Hinzerath, Hundheim und Wederath der Einheitsgemeinde Morbach im Kreis Bernkastel-Wittlich (Rheinland-Pfalz).
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
5500 Jahre alte Megalithgräber prägen die Landschaft in Norddeutschland und Südskandinavien. Seit Bestehen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die Erforschung dieser Landmarken Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens der Universität. Der Nachbau des Megalithgrabes Wangels LA 69 auf dem Gelände der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erweckt einen Zeitraum zum Leben, der so weit weg erscheint aber doch so nahe ist: die Jungsteinzeit. Die Basis für vieles, was in unserer heutigen Gesellschaft wichtig ist, wurde in der sogenannten „Neolithischen Revolution“ angelegt, die mit der „Industriellen Revolution“ in ihren Auswirkungen gleichgestellt wird.
Am 14. Mai 2015 wurde ein solches Großsteingrab vor dem Audimax archäologisch-experimentell aufgebaut. Als Symbol der Verbindung von Theorie und Praxis an der Universität errichteten Lehrende, Lernende und die interessierte Öffentlichkeit mit jungsteinzeitlicher Technik das von der CAU ausgegrabene Ganggrab Wangels LA 69 erneut. In diesem Heft finden Sie Informationen dazu, in welcher Gesellschaft und Umwelt die damaligen Menschen lebten. Es informiert damit über Forschungsergebnisse der Graduiertenschule „Human Development in Landscapes“ und des Instituts für Ur- und Frühgeschichte im Rahmen der Johanna-Mestorf-Akademie.
Aktualisiert: 2021-06-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Doerfler, Walter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDoerfler, Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Doerfler, Walter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Doerfler, Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Doerfler, Walter .
Doerfler, Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Doerfler, Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Doerfler, Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.