Als Unternehmer bzw. Führungskraft erreichen Sie für sich und Ihre Mitarbeiter mehr Erfolg und zugleich mehr Lebensqualität, wenn Sie sich zwei Dinge zu eigen machen: (1.) einen in jeder Situation wertschätzenden und respektvollen Umgang mit allen im Unternehmen und (2.) eine fokussierte Gestaltung und Nutzung von Personalprozessen und -systemen. Diese Management-Buch von Peter A. Doetsch enthält zu beiden Bereichen eine Fülle von Wegweisungen und konkreter Praxistipps für Unternehmensleiter, Führungskräfte und Personalprofis. Doetsch entlarvt die klassischen, mit individuellen Zielen verknüpften Bonus-Systeme als ineffizient und demotivierend und zeigt auf, wie die Arbeitskonditionen menschlicher und effektiver gestaltet werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Als Unternehmer bzw. Führungskraft erreichen Sie für sich und Ihre Mitarbeiter mehr Erfolg und zugleich mehr Lebensqualität, wenn Sie sich zwei Dinge zu eigen machen: (1.) einen in jeder Situation wertschätzenden und respektvollen Umgang mit allen im Unternehmen und (2.) eine fokussierte Gestaltung und Nutzung von Personalprozessen und -systemen. Diese Management-Buch von Peter A. Doetsch enthält zu beiden Bereichen eine Fülle von Wegweisungen und konkreter Praxistipps für Unternehmensleiter, Führungskräfte und Personalprofis. Doetsch entlarvt die klassischen, mit individuellen Zielen verknüpften Bonus-Systeme als ineffizient und demotivierend und zeigt auf, wie die Arbeitskonditionen menschlicher und effektiver gestaltet werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Als Unternehmer bzw. Führungskraft erreichen Sie für sich und Ihre Mitarbeiter mehr Erfolg und zugleich mehr Lebensqualität, wenn Sie sich zwei Dinge zu eigen machen: (1.) einen in jeder Situation wertschätzenden und respektvollen Umgang mit allen im Unternehmen und (2.) eine fokussierte Gestaltung und Nutzung von Personalprozessen und -systemen. Diese Management-Buch von Peter A. Doetsch enthält zu beiden Bereichen eine Fülle von Wegweisungen und konkreter Praxistipps für Unternehmensleiter, Führungskräfte und Personalprofis. Doetsch entlarvt die klassischen, mit individuellen Zielen verknüpften Bonus-Systeme als ineffizient und demotivierend und zeigt auf, wie die Arbeitskonditionen menschlicher und effektiver gestaltet werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seit mehr als 10 Jahren ist das Fachbuch ein verlässlicher und verständlicher Wegweiser durch das Labyrinth der Behandlung von Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer und -Vorstände.
Der Schwerpunkt liegt auf der steuerlichen Behandlung von betrieblichen Versorgungszusagen an beteiligte Geschäftsführer und Vorstände. Ein neuer Abschnitt ergänzt dies um die handelsrechtliche Bewertung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz.
Behandelt werden die steuerliche Anerkennung des Versorgungsaufwandes der Gesellschaft in allen Durchführungswegen der betrieblichen Altersversorgung sowie die jeweilige steuerliche Behandlung von Aufwand und Leistungen bei den Versorgungsberechtigten.
In die 8. Auflage wurde die neueste BFH-Rechtsprechung, Fachliteratur und Gesetzeslage eingearbeitet. Die in der Vorauflage erfolgte Ausgliederung besonderer Fragestellungen wie Abfindung, Verzicht, Übertragung von Zusagen, Weiterarbeit nach Erreichen der Altersgrenze, Statuswechsel, Rechtsformwechsel (neu) oder Liquidation aus dem Hauptteil des Buchs hat sich bewährt und wurde fortgeführt.
Um für die Praxis zusätzlichen Mehrwert zu schaffen, enthält der Anhang auch in dieser Auflage wieder die für die Zielgruppe einschlägigen, aktualisierten Vorschriften zur betrieblichen Altersversorgung sowie verschiedene Mustertexte und Übersichten.
Das Buch wird gleichermaßen von Steuerberatern, Anwälten, interessierten Versorgungsberechtigten, Versicherungsvermittlern und Fachprüfern für betriebliche Altersversorgung zurate gezogen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Seit nunmehr neun Jahren ist das Fachbuch von Doetsch ein verlässlicher und verständlicher Wegweiser durch das Labyrinth der steuerlichen Behandlung von Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH (und seit 2004 auch für Versorgungszusagen an Mehrheitsaktionäre einer AG). Es wird gleichermaßen von Steuerberatern, Versorgungsberechtigten, Versicherungsvermittlern und Fachprüfern für betriebliche Altersversorgung zu Rate gezogen und zur Vermeidung steuerlicher Beanstandungen eingesetzt.
Neu in der 6. Auflage sind Kapitel zu den steuerlichen Anforderungen an Lebensarbeitszeitkonten, zur insolvenzrechtlichen Behandlung von verpfändeten Rückdeckungsversicherungen und grundlegende Ausführungen zu „ersetzenden“ und „ergänzenden“ Versorgungszusagen.
Behandelt werden alle Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung. Es werden dabei unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung der Finanzgerichte sowie der Verwaltungspraxis die steuerliche Anerkennung des Versorgungsaufwandes der Firma ebenso wie die steuerliche Behandlung von Aufwand und Leistungen bei den Versorgungsbe-rechtigten dargestellt.
Das Buch enthält zudem zahlreiche Gestaltungstipps, Checklisten und Muster-Zusagen und -Texte. Der stark erweiterte Anhang enthält alle wichtigen Gesetzestexte und BMF-Schreiben zum Thema.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Seit 25 Jahren das bewährte Standardwerk mit verlässlichem Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der betrieblichen Altersversorgung von Gesell¬schafter-Geschäftsführern und beteiligten AG-Vorständen.
Detaillierte Darstellung der Voraussetzungen für die steuerliche Anforderungen solcher Zusagen in allen Durchführungswegen sowie Behandlung wichtiger Situationen wie Entgeltumwandlung, Abfindung, Verzicht, Auslagerung oder Scheidung in eigenen Abschnitten. Hilfreich sind auch Mustertexte, Übersichten sowie der Abdruck wichtiger BMF-Schreiben und Vorschriften. Das Fachbuch richtet sich insbesondere an Steuerberater, Berater und Produktvermittler sowie betroffene Geschäftsführer/Vorstände.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Die bAV und Vorsorge Themenreihe - Der Kompass:
Der Kompass ist ein unverzichtbares Navigationsgerät für Praktiker, die ihre Kompetenz im Bereich betriebliche Altersversorgung und Vorsorge täglich auf hohem Level unter Beweis stellen müssen. Der Kompass ist immer aktuell und erscheint viermal im Jahr als Reihe. Er verbindet das solide Wissen eines Fachbuches mit der Aktualität einer laufenden Zeitschrift:
Die Zielgruppe:
Berater, bAV-Betriebswirte, Innendienst-Beschäftigte der Versorgungsträger, Maklerbetreuer, bAV- und Vorsorge-Spezialisten, Finanzfachwirte, Rentenberater, Rechtsanwälte, Vermittler, Versicherungsberater, Dozenten und Studenten im Bereich Versicherungen/Altersvorsorge, Personaler und Steuerberater uvm.
Aus dem Inhalt:
Ulrich Beeger: GGF: Entgeltumwandlung als Königsweg?!
Jochen Prost: Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung über Unterstützungskasse
Vermeintlich einfach – doch oft steckt der Teufel im Detail
Peter A. Doetsch und Arne E. Lenz: Statuswechsel bei einem Geschäftsführer – was ist in der Praxis zu beachten?
Claudia Veh: Exit-Strategien für die betriebliche Altersversorgung des Geschäftsführers bzw. Vorstands
Michael Hauer: Die Basisrente – für wen ist sie geeignet?
Frank Wörner: Rechtsanwalt in einer GmbH? Neue Entwicklungen und Auswirkungen auf die Altersvorsorge
Bernd Wilhelm-Werkle: Arbeitnehmer-Ehegatten
Katharina Zey und Jochen Prost: Entgeltumwandlung und sozialstaatliche Transferleistungen: Krankengeld und Erwerbsminderungsrente
Aktualisiert: 2023-02-07
Autor:
Ulrich Beeger,
Peter A. Doetsch,
Michael Hauer,
Arne E. Lenz,
Henriette Meissner,
Jochen Prost,
Alexander Schrehardt,
Claudia Veh,
Bernd Wilhelm-Werkle,
Frank Wörner,
Katharina Zey
> findR *
Als Unternehmer bzw. Führungskraft erreichen Sie für sich und Ihre Mitarbeiter mehr Erfolg und zugleich mehr Lebensqualität, wenn Sie sich zwei Dinge zu eigen machen: (1.) einen in jeder Situation wertschätzenden und respektvollen Umgang mit allen im Unternehmen und (2.) eine fokussierte Gestaltung und Nutzung von Personalprozessen und -systemen. Diese Management-Buch von Peter A. Doetsch enthält zu beiden Bereichen eine Fülle von Wegweisungen und konkreter Praxistipps für Unternehmensleiter, Führungskräfte und Personalprofis. Doetsch entlarvt die klassischen, mit individuellen Zielen verknüpften Bonus-Systeme als ineffizient und demotivierend und zeigt auf, wie die Arbeitskonditionen menschlicher und effektiver gestaltet werden können.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Mit der nun schon 10. Auflage des Fachbuchs von Peter A. Doetsch und Arne E. Lenz zur Gesellschafter-Geschäftsführerversorgung wurde dieses Standardwerk in allen Teilen überarbeitet, in manchen Teilen grundlegend.
Neben der Einarbeitung der neuesten Rechtsprechung des BFH, BGH und EuGH und neuer BMF-Schreiben sowie neuer Fachliteratur wurden inhaltlich u.a. die arbeitsrechtlichen Gestaltungshinweise, die Praxishinweise zum für die Bilanzierung maßgebenden Pensionsalter bei der Bewertung von Versorgungszusagen, die Anforderung an eine Probezeit (insbesondere beim Sonderfall Entgeltumwandlung), die steuerliche Behandlung von Kapitalleistungen, die Behandlung von Pensionsfondszusagen beim Geschäfts-führer/Vorstand, die steuerliche Behandlung von Abfindungen und Zusagereduzierungen, das Kapitel zu Wertkontenvereinbarungen für beteiligte Organpersonen und schließlich der Versorgungsausgleich bei solchen Personen neu bearbeitet. Eingearbeitet wurden auch die Änderungen durch die EU-Mobilitätsrichtlinie. Schließlich wurde auch das Stichwort-verzeichnis deutlich erweitert.
Das Fachbuch behandelt neben den in der Praxis dominanten Direktzusagen auch Unterstützungskassenzusagen, Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds. Wichtige praxisrelevante Fragestellungen wie Abfindung, Verzicht, Übertragung von Zusagen, Weiterarbeit des Geschäftsleiters nach Erreichen der Altersgrenze, Rechtsformwechsel, (Zeit-)Wertkontenvereinbarungen für Geschäftsleiter, Versorgungsausgleich oder Liquidation des Unternehmens werden in eigenen Abschnitten im Zusammenhang dargestellt. Der Anhang enthält viele für die Praxis zentrale Mustertexte, Übersichten, BMF-Schreiben und weitere wichtige Rechtsdokumente.
Das Buch richtet sich gleichermaßen an Berater und Produktvermittler, Steuerberater, Anwälte, interessierte Versorgungsberechtigte, Fachprüfer für betriebliche Altersversorgung und an Richter an den Finanzgerichten bis hin zum Bundesfinanzhof.
Aktualisiert: 2022-02-21
> findR *
Seit mehr als 15 Jahren ist das Fachbuch von Peter A. Doetsch und Arne E. Lenz ein verlässlicher und verständlicher Wegweiser durch das Labyrinth der rechtlichen Behandlung von Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer und -Vorstände.
Die Neuauflage berücksichtigt die Rechtsprechung des BFH, die BMF-Scheiben sowie Fachliteratur bis April 2014. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der steuerlichen Behandlung von betrieblichen Versorgungszusagen bei der Gesellschaft (insbesondere Vermeidung einer "verdeckten Gewinnausschüttung") und beim Versorgungsberechtigten. Neben Direktzusagen werden auch Unterstützungskassenzusagen, Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds behandelt.
Wesentlich erweitert wurde die Darstellung der privatrechtlichen Insolvenzsicherung der Versorgung, neu hinzugekommen ist die Ausführung des Versorgungsausgleichsrechts. Kapitel 3 zu den Zeitwertkonten wurde komplett überarbeitet. Seit der Vorlauflage ist auch die Bilanzierung von Direktzusagen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) enthalten.
Wichtige praxisrelevante Fragestellungen wie Abfindung, Verzicht, Übertragung von Zusagen, Weiterarbeit des Geschäftsleiters nach Erreichen der Altersgrenze, Rechtsformwechsel, (Zeit-)Wertkontenvereinbarungen für Geschäftsleiter oder Liquidation des Unternehmens werden in eigenen Abschnitten im Zusammenhang dargestellt. Der Anhang enthält viele für die Praxis zentrale Mustertexte, Übersichten, BMF-Schreiben und weitere wichtige Rechtsdokumente.
Das Buch richtet sich gleichermaßen an Steuerberater, Anwälte, interessierte Versorgungsberechtigte, Versicherungsvermittler, Fachprüfer für betriebliche Altersversorgung und Finanzgerichte bis hin zum Bundesfinanzhof.
Die Autoren:
Dr. Peter A. Doetsch ist Rechtsanwalt und Mediator in Wiesbaden, spezialisiert auf die Beratung bei betrieblicher Altersversorgung, Vergütung und Konflikten. Arne E. Lenz ist Rechtsanwalt und Berater bei einer Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung in Wiesbaden
Aktualisiert: 2022-02-21
> findR *
Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick zur betrieblichen Altersversorgung. Dieser Leitfaden für die Praxis geht ausführlich auf das Betriebsrentengesetz ein und behandelt alle Steuer- und Bilanzfragen sowie Aspekte des Sozialversicherungsrechts. Die Autoren sind Experten auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung bei der Mercer Deutschland GmbH, einem der führenden Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Consulting, Outsourcing und Investments.
Inhalte:
- Gestaltungsmöglichkeiten von Versorgungszusagen.
- Neufassung der arbeitsrechtlichen Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung.
- Neufassung IAS 19 - systematische Darstellung und praktische Erfahrungen.
- Versorgungsausgleich - aktuelle Entwicklung der Rechtsprechung.
- Berücksichtigung des Entwurfs der SV-Rechengrößenverordnung für 2015 und Rente mit 63.
- Outsourcing von Pensionsverpflichtungen.
- Altersteilzeit- und Jubiläumsrückstellungen.
- Neu in der 5. Auflage: die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick zur betrieblichen Altersversorgung. Dieser Leitfaden für die Praxis geht ausführlich auf das Betriebsrentengesetz ein und behandelt alle Steuer- und Bilanzfragen sowie Aspekte des Sozialversicherungsrechts. Die Autoren sind Experten auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung bei der Mercer Deutschland GmbH, einem der führenden Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Consulting, Outsourcing und Investments.
Inhalte:
- Gestaltungsmöglichkeiten von Versorgungszusagen.
- Neufassung der arbeitsrechtlichen Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung.
- Neufassung IAS 19 - systematische Darstellung und praktische Erfahrungen.
- Versorgungsausgleich - aktuelle Entwicklung der Rechtsprechung.
- Berücksichtigung des Entwurfs der SV-Rechengrößenverordnung für 2015 und Rente mit 63.
- Outsourcing von Pensionsverpflichtungen.
- Altersteilzeit- und Jubiläumsrückstellungen.
- Neu in der 5. Auflage: die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
Mit der nun schon 10. Auflage des Fachbuchs von Peter A. Doetsch und Arne E. Lenz zur Gesellschafter-Geschäftsführerversorgung wurde dieses Standardwerk in allen Teilen überarbeitet, in manchen Teilen grundlegend.
Neben der Einarbeitung der neuesten Rechtsprechung des BFH, BGH und EuGH und neuer BMF-Schreiben sowie neuer Fachliteratur wurden inhaltlich u.a. die arbeitsrechtlichen Gestaltungshinweise, die Praxishinweise zum für die Bilanzierung maßgebenden Pensionsalter bei der Bewertung von Versorgungszusagen, die Anforderung an eine Probezeit (insbesondere beim Sonderfall Entgeltumwandlung), die steuerliche Behandlung von Kapitalleistungen, die Behandlung von Pensionsfondszusagen beim Geschäfts-führer/Vorstand, die steuerliche Behandlung von Abfindungen und Zusagereduzierungen, das Kapitel zu Wertkontenvereinbarungen für beteiligte Organpersonen und schließlich der Versorgungsausgleich bei solchen Personen neu bearbeitet. Eingearbeitet wurden auch die Änderungen durch die EU-Mobilitätsrichtlinie. Schließlich wurde auch das Stichwort-verzeichnis deutlich erweitert.
Das Fachbuch behandelt neben den in der Praxis dominanten Direktzusagen auch Unterstützungskassenzusagen, Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds. Wichtige praxisrelevante Fragestellungen wie Abfindung, Verzicht, Übertragung von Zusagen, Weiterarbeit des Geschäftsleiters nach Erreichen der Altersgrenze, Rechtsformwechsel, (Zeit-)Wertkontenvereinbarungen für Geschäftsleiter, Versorgungsausgleich oder Liquidation des Unternehmens werden in eigenen Abschnitten im Zusammenhang dargestellt. Der Anhang enthält viele für die Praxis zentrale Mustertexte, Übersichten, BMF-Schreiben und weitere wichtige Rechtsdokumente.
Das Buch richtet sich gleichermaßen an Berater und Produktvermittler, Steuerberater, Anwälte, interessierte Versorgungsberechtigte, Fachprüfer für betriebliche Altersversorgung und an Richter an den Finanzgerichten bis hin zum Bundesfinanzhof.
Aktualisiert: 2022-02-21
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *
Seit mehr als 15 Jahren ist das Fachbuch von Peter A. Doetsch und Arne E. Lenz ein verlässlicher und verständlicher Wegweiser durch das Labyrinth der rechtlichen Behandlung von Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer und -Vorstände.
Die Neuauflage berücksichtigt die Rechtsprechung des BFH, die BMF-Schreiben sowie die komplette Fachliteratur bis April 2014. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der steuerlichen Behandlung von betrieblichen Versorgungszusagen bei der Gesellschaft (insbesondere die Vermeidung einer "verdeckten Gewinnausschüttung") und beim Versorgungsberechtigten. Neben Direktzusagen werden auch Unterstützungskassenzusagen, Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds behandelt.
Wesentlich erweitert wurde die Darstellung der privatrechtlichen Insolvenzsicherung der Versorgung, neu hinzugekommen ist die Ausführung des Versorgungsausgleichsrechts. Kapitel 3 zu den Zeitwertkonten wurde komplett überarbeitet. Seit der letzten Auflage bereits ist auch die Bilanzierung von Direktzusagen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) enthalten.
Wichtige praxisrelevante Fragestellungen wie Abfindung, Verzicht, Übertragung von Zusagen, Weiterarbeit des Geschäftsleiters nach Erreichen der Altersgrenze, Rechtsformwechsel, (Zeit-)Wertkontenvereinbarungen für Geschäftsleiter oder Liquidation des Unternehmens werden in eigenen Abschnitten im Zusammenhang dargestellt. Der Anhang enthält viele für die Praxis zentrale Mustertexte, Übersichten, BMF-Schreiben und weitere wichtige Rechtsdokumente.
Das Buch richtet sich gleichermaßen an Steuerberater, Anwälte, interessierte Versorgungsberechtigte, Versicherungsvermittler, Fachprüfer für betriebliche Altersversorgung und Finanzgerichte bis hin zum Bundesfinanzhof.
Die Autoren:
Dr. Peter A. Doetsch ist Rechtsanwalt und Mediator in Wiesbaden, spezialisiert auf die Beratung bei betrieblicher Altersversorgung, Vergütung und Konflikten.
Arne E. Lenz ist Rechtsanwalt und Berater bei einer Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung in Wiesbaden.
Aktualisiert: 2022-02-21
> findR *
Zum Werk
Prof Dr. Reinhold Höfer gehört zu den renommiertesten Kennern der betrieblichen Altersversorgung. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zum Recht der betrieblichen Altersversorgung, wobei insbes. die von ihm verfassten Standardwerke zum BetrAVG mit den Bänden zum Arbeits- und zum Steuerrecht zu nennen sind.Zu Ehren seines 70. Geburtstags versammelt die Festschrift über 30 Beiträge namhafter Autoren aus Wissenschaft, Justiz und Praxis
Zielgruppe
Für alle, die sich als Berater in Versicherungsunternehmen und als Anwälte mit den Fragen der betrieblichen Altersversorgung befassen.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
Als Unternehmer bzw. Führungskraft erreichen Sie für sich und Ihre Mitarbeiter mehr Erfolg und zugleich mehr Lebensqualität, wenn Sie sich zwei Dinge zu eigen machen: (1.) einen in jeder Situation wertschätzenden und respektvollen Umgang mit allen im Unternehmen und (2.) eine fokussierte Gestaltung und Nutzung von Personalprozessen und -systemen. Diese Management-Buch von Peter A. Doetsch enthält zu beiden Bereichen eine Fülle von Wegweisungen und konkreter Praxistipps für Unternehmensleiter, Führungskräfte und Personalprofis. Doetsch entlarvt die klassischen, mit individuellen Zielen verknüpften Bonus-Systeme als ineffizient und demotivierend und zeigt auf, wie die Arbeitskonditionen menschlicher und effektiver gestaltet werden können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Doetsch, Peter A.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDoetsch, Peter A. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Doetsch, Peter A..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Doetsch, Peter A. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Doetsch, Peter A. .
Doetsch, Peter A. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Doetsch, Peter A. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Doetsch, Peter A. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.