Gründe zu lächeln

Gründe zu lächeln von Drathen,  Doris von, Gerz,  Esther, Gerz,  Jochen, Hoffmann,  Detlef, Jussen,  Bernhard, Kittsteiner,  Heinz D
Esther und Jochen Gerz’ Reaktion auf eine Einladung des Göttinger Max-Planck-Instituts für Geschichte erwies sich als Zündstoff für Diskussionen: Zum Auftakt der Gesprächsreihe »Von der künstlerischen Produktion der Geschichte« lieferten sie das interaktive Projekt »Gründe zu lächeln«. Jene, die daran teilnehmen wollten, wurden aufgefordert, sich einer Sache zu erinnern, die ein Lächeln hervorruft, sich im Moment des Lächelns fotografieren zu lassen und den unentwickelten Film an Esther und Jochen Gerz zu senden. »Die Empörung, mit der einige Historiker das Ansinnen von sich wiesen, ist bezeichnend. Ein deutscher Historiker am Endes des 20. Jahrhunderts habe, heißt es, keine Gründe zu lächeln.« (FAZ) Das Göttinger Fragment ist Teil eines Gesamtprojekts, das Esther und Jochen Gerz auf Lebenszeit verfolgen wollen. Der Band enthält den erstmaligen Abdruck aus der Arbeit »Gründe zu lächeln« und wird ergänzt durch Beiträge von Doris von Drathen, Jochen Gerz, Detlef Hoffmann und Bernhard Jussen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Gründe zu lächeln

Gründe zu lächeln von Drathen,  Doris von, Gerz,  Esther, Gerz,  Jochen, Hoffmann,  Detlef, Jussen,  Bernhard, Kittsteiner,  Heinz D
Esther und Jochen Gerz’ Reaktion auf eine Einladung des Göttinger Max-Planck-Instituts für Geschichte erwies sich als Zündstoff für Diskussionen: Zum Auftakt der Gesprächsreihe »Von der künstlerischen Produktion der Geschichte« lieferten sie das interaktive Projekt »Gründe zu lächeln«. Jene, die daran teilnehmen wollten, wurden aufgefordert, sich einer Sache zu erinnern, die ein Lächeln hervorruft, sich im Moment des Lächelns fotografieren zu lassen und den unentwickelten Film an Esther und Jochen Gerz zu senden. »Die Empörung, mit der einige Historiker das Ansinnen von sich wiesen, ist bezeichnend. Ein deutscher Historiker am Endes des 20. Jahrhunderts habe, heißt es, keine Gründe zu lächeln.« (FAZ) Das Göttinger Fragment ist Teil eines Gesamtprojekts, das Esther und Jochen Gerz auf Lebenszeit verfolgen wollen. Der Band enthält den erstmaligen Abdruck aus der Arbeit »Gründe zu lächeln« und wird ergänzt durch Beiträge von Doris von Drathen, Jochen Gerz, Detlef Hoffmann und Bernhard Jussen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Gründe zu lächeln

Gründe zu lächeln von Drathen,  Doris von, Gerz,  Esther, Gerz,  Jochen, Hoffmann,  Detlef, Jussen,  Bernhard, Kittsteiner,  Heinz D
Esther und Jochen Gerz’ Reaktion auf eine Einladung des Göttinger Max-Planck-Instituts für Geschichte erwies sich als Zündstoff für Diskussionen: Zum Auftakt der Gesprächsreihe »Von der künstlerischen Produktion der Geschichte« lieferten sie das interaktive Projekt »Gründe zu lächeln«. Jene, die daran teilnehmen wollten, wurden aufgefordert, sich einer Sache zu erinnern, die ein Lächeln hervorruft, sich im Moment des Lächelns fotografieren zu lassen und den unentwickelten Film an Esther und Jochen Gerz zu senden. »Die Empörung, mit der einige Historiker das Ansinnen von sich wiesen, ist bezeichnend. Ein deutscher Historiker am Endes des 20. Jahrhunderts habe, heißt es, keine Gründe zu lächeln.« (FAZ) Das Göttinger Fragment ist Teil eines Gesamtprojekts, das Esther und Jochen Gerz auf Lebenszeit verfolgen wollen. Der Band enthält den erstmaligen Abdruck aus der Arbeit »Gründe zu lächeln« und wird ergänzt durch Beiträge von Doris von Drathen, Jochen Gerz, Detlef Hoffmann und Bernhard Jussen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Gründe zu lächeln

Gründe zu lächeln von Drathen,  Doris von, Gerz,  Esther, Gerz,  Jochen, Hoffmann,  Detlef, Jussen,  Bernhard, Kittsteiner,  Heinz D
Esther und Jochen Gerz’ Reaktion auf eine Einladung des Göttinger Max-Planck-Instituts für Geschichte erwies sich als Zündstoff für Diskussionen: Zum Auftakt der Gesprächsreihe »Von der künstlerischen Produktion der Geschichte« lieferten sie das interaktive Projekt »Gründe zu lächeln«. Jene, die daran teilnehmen wollten, wurden aufgefordert, sich einer Sache zu erinnern, die ein Lächeln hervorruft, sich im Moment des Lächelns fotografieren zu lassen und den unentwickelten Film an Esther und Jochen Gerz zu senden. »Die Empörung, mit der einige Historiker das Ansinnen von sich wiesen, ist bezeichnend. Ein deutscher Historiker am Endes des 20. Jahrhunderts habe, heißt es, keine Gründe zu lächeln.« (FAZ) Das Göttinger Fragment ist Teil eines Gesamtprojekts, das Esther und Jochen Gerz auf Lebenszeit verfolgen wollen. Der Band enthält den erstmaligen Abdruck aus der Arbeit »Gründe zu lächeln« und wird ergänzt durch Beiträge von Doris von Drathen, Jochen Gerz, Detlef Hoffmann und Bernhard Jussen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Kiki Smith, Seton Smith, Tony Smith

Kiki Smith, Seton Smith, Tony Smith von Drathen,  Doris von, Lehnert,  Christina Anna, Meschede,  Friedrich, Stemmrich,  Gregor
Tony Smith wäre am 23. September 2012 100 Jahre alt geworden. Der einstige Architekt nimmt mit der Herstellung des ersten Kubus als abstrakte Skulptur 1962 eine wichtige Position am Wendepunkt zwischen abstraktem Expressionismus und Minimal Art ein. Auch seine Töchter sind künstlerisch tätig. Kiki Smith ist berühmt für die Beschäftigung mit der Darstellung des weiblichen Körpers. Seton Smith fotografiert Architektur und widmet sich heute in ihrem Werk verstärkt Landschaftsaufnahmen. Das Werk dieser Künstlerfamilie beleuchtet das Buch zur Ausstellung mit fundierten Texten, zahlreichen Abbildungen sowie unveröffentlichten Dokumenten und Interviews mit Tony Smith. Biografien Kiki Smith 1954 geboren in Nürnberg, lebt und arbeitet in New York Seton Smith 1955 geboren in Newark, New Jersey, lebt und arbeitet in New York und Paris Tony Smith 1912 geboren in Orange, New Jersey, gestorben 1980 in New York
Aktualisiert: 2018-12-26
> findR *

Gründe zu lächeln

Gründe zu lächeln von Drathen,  Doris von, Gerz,  Esther, Gerz,  Jochen, Hoffmann,  Detlef, Jussen,  Bernhard, Kittsteiner,  Heinz D
Esther und Jochen Gerz’ Reaktion auf eine Einladung des Göttinger Max-Planck-Instituts für Geschichte erwies sich als Zündstoff für Diskussionen: Zum Auftakt der Gesprächsreihe »Von der künstlerischen Produktion der Geschichte« lieferten sie das interaktive Projekt »Gründe zu lächeln«. Jene, die daran teilnehmen wollten, wurden aufgefordert, sich einer Sache zu erinnern, die ein Lächeln hervorruft, sich im Moment des Lächelns fotografieren zu lassen und den unentwickelten Film an Esther und Jochen Gerz zu senden. »Die Empörung, mit der einige Historiker das Ansinnen von sich wiesen, ist bezeichnend. Ein deutscher Historiker am Endes des 20. Jahrhunderts habe, heißt es, keine Gründe zu lächeln.« (FAZ) Das Göttinger Fragment ist Teil eines Gesamtprojekts, das Esther und Jochen Gerz auf Lebenszeit verfolgen wollen. Der Band enthält den erstmaligen Abdruck aus der Arbeit »Gründe zu lächeln« und wird ergänzt durch Beiträge von Doris von Drathen, Jochen Gerz, Detlef Hoffmann und Bernhard Jussen.
Aktualisiert: 2023-03-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Drathen, Doris von

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDrathen, Doris von ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Drathen, Doris von. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Drathen, Doris von im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Drathen, Doris von .

Drathen, Doris von - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Drathen, Doris von die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Drathen, Doris von und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.