Besatzungskinder

Besatzungskinder von Bauer,  Ingrid, Baur-Timmerbrink,  Ute, Dupuis,  Eleonore, Eichhorn,  Svenja, Fehrenbach,  Heide, Fritz,  Regina, Glaesmer,  Heide, Habura,  Hans Peter, Heninger,  Reinhard Anton, Huber,  Renate, Kaiser,  Marie, Kleinau,  Elke, Köglberger,  Helmut, Krammer,  Marion, Kuwert,  Philipp, Lauter,  Michael-Alexander, Lee,  Sabine, Martin,  Michael, Mochmann,  Ingvill C., Ofner,  Lucia Aloisia, Rohrbach,  Philipp, Rupp,  Brigitte, Satjukow,  Silke, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Schnabl,  Inge, Silberstein,  Maria, Stelzl-Marx,  Barbara, Wahl,  Niko
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich und Deutschland Hunderttausende Besatzungskinder auf die Welt: als Folge von Liebesbeziehungen, kurzen Affären, „Überlebensprostitution“, aber auch nach Vergewaltigungen. Sie galten als „Kinder des Feindes“, obwohl ihre Väter offiziell keine Feinde mehr waren. Häufig waren sie – gemeinsam mit ihren Müttern – Diskriminierung und Stigmatisierung ausgesetzt. Das Buch gibt erstmals einen Überblick über die Situation dieser besonderen Gruppe der Kriegskinder, über ihre Sozialisations- und Lebensbedingungen sowie über die lebenslange Suche nach dem Vater. In autobiografischen Texten kommen Besatzungskinder auch selbst zu Wort. Damit soll dieses vielfach bis heute tabuisierte Thema der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und eine Lücke in der Zeitgeschichteforschung geschlossen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Besatzungskinder

Besatzungskinder von Bauer,  Ingrid, Baur-Timmerbrink,  Ute, Dupuis,  Eleonore, Eichhorn,  Svenja, Fehrenbach,  Heide, Fritz,  Regina, Glaesmer,  Heide, Habura,  Hans Peter, Heninger,  Reinhard Anton, Huber,  Renate, Kaiser,  Marie, Kleinau,  Elke, Köglberger,  Helmut, Krammer,  Marion, Kuwert,  Philipp, Lauter,  Michael-Alexander, Lee,  Sabine, Martin,  Michael, Mochmann,  Ingvill C., Ofner,  Lucia Aloisia, Rohrbach,  Philipp, Rupp,  Brigitte, Satjukow,  Silke, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Schnabl,  Inge, Silberstein,  Maria, Stelzl-Marx,  Barbara, Wahl,  Niko
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich und Deutschland Hunderttausende Besatzungskinder auf die Welt: als Folge von Liebesbeziehungen, kurzen Affären, „Überlebensprostitution“, aber auch nach Vergewaltigungen. Sie galten als „Kinder des Feindes“, obwohl ihre Väter offiziell keine Feinde mehr waren. Häufig waren sie – gemeinsam mit ihren Müttern – Diskriminierung und Stigmatisierung ausgesetzt. Das Buch gibt erstmals einen Überblick über die Situation dieser besonderen Gruppe der Kriegskinder, über ihre Sozialisations- und Lebensbedingungen sowie über die lebenslange Suche nach dem Vater. In autobiografischen Texten kommen Besatzungskinder auch selbst zu Wort. Damit soll dieses vielfach bis heute tabuisierte Thema der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und eine Lücke in der Zeitgeschichteforschung geschlossen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Besatzungskinder

Besatzungskinder von Bauer,  Ingrid, Baur-Timmerbrink,  Ute, Dupuis,  Eleonore, Eichhorn,  Svenja, Fehrenbach,  Heide, Fritz,  Regina, Glaesmer,  Heide, Habura,  Hans Peter, Heninger,  Reinhard Anton, Huber,  Renate, Kaiser,  Marie, Kleinau,  Elke, Köglberger,  Helmut, Krammer,  Marion, Kuwert,  Philipp, Lauter,  Michael-Alexander, Lee,  Sabine, Martin,  Michael, Mochmann,  Ingvill C., Ofner,  Lucia Aloisia, Rohrbach,  Philipp, Rupp,  Brigitte, Satjukow,  Silke, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Schnabl,  Inge, Silberstein,  Maria, Stelzl-Marx,  Barbara, Wahl,  Niko
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich und Deutschland Hunderttausende Besatzungskinder auf die Welt: als Folge von Liebesbeziehungen, kurzen Affären, „Überlebensprostitution“, aber auch nach Vergewaltigungen. Sie galten als „Kinder des Feindes“, obwohl ihre Väter offiziell keine Feinde mehr waren. Häufig waren sie – gemeinsam mit ihren Müttern – Diskriminierung und Stigmatisierung ausgesetzt. Das Buch gibt erstmals einen Überblick über die Situation dieser besonderen Gruppe der Kriegskinder, über ihre Sozialisations- und Lebensbedingungen sowie über die lebenslange Suche nach dem Vater. In autobiografischen Texten kommen Besatzungskinder auch selbst zu Wort. Damit soll dieses vielfach bis heute tabuisierte Thema der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und eine Lücke in der Zeitgeschichteforschung geschlossen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Besatzungskinder

Besatzungskinder von Bauer,  Ingrid, Baur-Timmerbrink,  Ute, Dupuis,  Eleonore, Eichhorn,  Svenja, Fehrenbach,  Heide, Fritz,  Regina, Glaesmer,  Heide, Habura,  Hans Peter, Heninger,  Reinhard Anton, Huber,  Renate, Kaiser,  Marie, Kleinau,  Elke, Köglberger,  Helmut, Krammer,  Marion, Kuwert,  Philipp, Lauter,  Michael-Alexander, Lee,  Sabine, Martin,  Michael, Mochmann,  Ingvill C., Ofner,  Lucia Aloisia, Rohrbach,  Philipp, Rupp,  Brigitte, Satjukow,  Silke, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Schnabl,  Inge, Silberstein,  Maria, Stelzl-Marx,  Barbara, Wahl,  Niko
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich und Deutschland Hunderttausende Besatzungskinder auf die Welt: als Folge von Liebesbeziehungen, kurzen Affären, „Überlebensprostitution“, aber auch nach Vergewaltigungen. Sie galten als „Kinder des Feindes“, obwohl ihre Väter offiziell keine Feinde mehr waren. Häufig waren sie – gemeinsam mit ihren Müttern – Diskriminierung und Stigmatisierung ausgesetzt. Das Buch gibt erstmals einen Überblick über die Situation dieser besonderen Gruppe der Kriegskinder, über ihre Sozialisations- und Lebensbedingungen sowie über die lebenslange Suche nach dem Vater. In autobiografischen Texten kommen Besatzungskinder auch selbst zu Wort. Damit soll dieses vielfach bis heute tabuisierte Thema der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und eine Lücke in der Zeitgeschichteforschung geschlossen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Besatzungskinder

Besatzungskinder von Bauer,  Ingrid, Baur-Timmerbrink,  Ute, Dupuis,  Eleonore, Eichhorn,  Svenja, Fehrenbach,  Heide, Fritz,  Regina, Glaesmer,  Heide, Habura,  Hans Peter, Heninger,  Reinhard Anton, Huber,  Renate, Kaiser,  Marie, Kleinau,  Elke, Köglberger,  Helmut, Krammer,  Marion, Kuwert,  Philipp, Lauter,  Michael-Alexander, Lee,  Sabine, Martin,  Michael, Mochmann,  Ingvill C., Ofner,  Lucia Aloisia, Rohrbach,  Philipp, Rupp,  Brigitte, Satjukow,  Silke, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Schnabl,  Inge, Silberstein,  Maria, Stelzl-Marx,  Barbara, Wahl,  Niko
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich und Deutschland Hunderttausende Besatzungskinder auf die Welt: als Folge von Liebesbeziehungen, kurzen Affären, „Überlebensprostitution“, aber auch nach Vergewaltigungen. Sie galten als „Kinder des Feindes“, obwohl ihre Väter offiziell keine Feinde mehr waren. Häufig waren sie – gemeinsam mit ihren Müttern – Diskriminierung und Stigmatisierung ausgesetzt. Das Buch gibt erstmals einen Überblick über die Situation dieser besonderen Gruppe der Kriegskinder, über ihre Sozialisations- und Lebensbedingungen sowie über die lebenslange Suche nach dem Vater. In autobiografischen Texten kommen Besatzungskinder auch selbst zu Wort. Damit soll dieses vielfach bis heute tabuisierte Thema der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und eine Lücke in der Zeitgeschichteforschung geschlossen werden.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Befreiungskind

Befreiungskind von Dupuis,  Eleonore
Spannend und informativ erzählt Eleonore Dupuis die fast zwanzig Jahre dauernde Suche nach ihrem Vater. Erst nach dem Tod ihrer Mutter begibt sich die Tochter eines russischen Besatzungssoldaten und einer Österreicherin auf die Suche nach ihren Wurzeln. Die Mutter hat ihr nur spärliche Hinweise auf den Vater hinterlassen. Auf zahllosen Reisen nach Russland sucht sie seine Spuren in verschiedensten Archiven. Sie tritt in Fernsehsendungen auf, schreibt an das Internationale Rote Kreuz, an die Kommunistische Partei Russlands und sogar an den Geheimdienst FSB. Dass ein Erfolg nicht unmöglich ist, zeigen die Geschichten anderer Besatzungskinder bzw. Befreiungskinder, wie Dupuis sie nennt. Wie kommt sie der Welt des unbekannten Vaters ein Stück näher? Dupuis werden im Verlauf ihrer Recherchen die Kultur, die Menschen und die Sprache des Landes ihres Vaters immer vertrauter. Die Suche nach der Herkunft wird zur Suche nach der eigenen Identität. So lernt sie mit jeder Erfahrung nicht nur mehr über das Umfeld des Vaters, sondern auch ein Stück mehr über sich selbst.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Besatzungskinder

Besatzungskinder von Bauer,  Ingrid, Baur-Timmerbrink,  Ute, Dupuis,  Eleonore, Eichhorn,  Svenja, Fehrenbach,  Heide, Fritz,  Regina, Glaesmer,  Heide, Habura,  Hans Peter, Heninger,  Reinhard Anton, Huber,  Renate, Kaiser,  Marie, Kleinau,  Elke, Köglberger,  Helmut, Krammer,  Marion, Kuwert,  Philipp, Lauter,  Michael-Alexander, Lee,  Sabine, Martin,  Michael, Mochmann,  Ingvill C., Ofner,  Lucia Aloisia, Rohrbach,  Philipp, Rupp,  Brigitte, Satjukow,  Silke, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Schnabl,  Inge, Silberstein,  Maria, Stelzl-Marx,  Barbara, Wahl,  Niko
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich und Deutschland Hunderttausende Besatzungskinder auf die Welt: als Folge von Liebesbeziehungen, kurzen Affären, „Überlebensprostitution“, aber auch nach Vergewaltigungen. Sie galten als „Kinder des Feindes“, obwohl ihre Väter offiziell keine Feinde mehr waren. Häufig waren sie – gemeinsam mit ihren Müttern – Diskriminierung und Stigmatisierung ausgesetzt. Das Buch gibt erstmals einen Überblick über die Situation dieser besonderen Gruppe der Kriegskinder, über ihre Sozialisations- und Lebensbedingungen sowie über die lebenslange Suche nach dem Vater. In autobiografischen Texten kommen Besatzungskinder auch selbst zu Wort. Damit soll dieses vielfach bis heute tabuisierte Thema der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und eine Lücke in der Zeitgeschichteforschung geschlossen werden.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Dupuis, Eleonore

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDupuis, Eleonore ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dupuis, Eleonore. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Dupuis, Eleonore im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Dupuis, Eleonore .

Dupuis, Eleonore - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Dupuis, Eleonore die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Dupuis, Eleonore und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.