Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde

Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde von Boblenz,  Frank, Eberl,  Immo, Schmidt-Erler,  Anette
Inhalt Aufsätze SANGERHAUSEN UND DER TERRITORIALSTAAT DER LUDOWINGER UND WETTINER. Königsherrschaft und Hochadel im Raum Nordhausen /Sangerhausen Immo Eberl Vom Fürstentum zu Thüringen zum Thüringer Kreis. Zur administrativen Einbindung von Sangerhausen im wettinischen Thüringen Frank Boblenz HARZGESCHICHTE NACH EPOCHEN UND SACHGEBIETEN. Der Halberstädter Karls- oder Philosophenteppich Anette Schmidt-Erler Kantensäulen. Ein Merkmal sächsischer Romanik in der zweiten Hälfte des 12. Jahehunderts Klaus Höller Halberstadt im Mittelalter und das Goslarer Stadtrecht – dargestellt an städtischen Rechtsfällen Dieter Pötschke Die mitteldeutschen Universitäten des 18. Jahrhunderts als Ausbildungsstätten Harzer Mediziner Wolfram Kaiser Zur Gewinnung und Verwendung von Lauterberger Kupfer Gerhard Laub Der Übergang zur Koksverwendung in den Mansfelder Hütten Hans-Otto Gericke Rückbesinnung auf zwei Harzer Schriftsteller und Bergmannssöhne – Paul Ernst und Oswald Bergener Renate Völker Die katholische Kirche St. Gregor VII. in Bad Harzburg-Bündheim Maria Kapp 50 Jahre Notzeit-Kirche 'Justus Jonas' in Nordhausen Hans-Jürgen Grönke
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Ellwanger Jahrbuch 2016/2017

Ellwanger Jahrbuch 2016/2017 von Ansbacher,  Walter, Arnold,  Susanne, Burkard,  Dominik, Dieterich,  Hans-Helmut, Dornfeldt,  Matthias, Eberl,  Immo, Freller,  Thomas, Grupp,  Anselm, Heinrich,  Miriam, Hoffmann,  Michael, Kellermann,  Marieke, Krannich,  Torsten, Remmele,  Christoph, Renschler,  Joachim, Rothmaier,  Wolfgang, Schaaf,  Andreas, Scheble,  Quintur B., Schnabel,  Thomas, Schützmann,  Wilfried, Schwab-Krüger,  Silke, Seewald,  Enrico, Seinle CSsR,  P. Josef, Spindler OP,  P. Wolfgang Hariolf, Wahl,  Joachim, Weikert,  Frank
Aktualisiert: 2020-09-24
> findR *

Analecta Cisterciensia 62 (2012)

Analecta Cisterciensia 62 (2012) von Eberl,  Immo, Machilek,  Franz, Müller,  Kilian, Schachenmayr,  Alkuin V, Schellenberger,  Bernardin
Die wissenschaftliche Zeitschrift "Analecta Cisterciensia" (ACi) wurde 1945 von Generalabt Matthäus Quatember gegründet und 1967 vom späteren Generalabt Polykarp Zakar weitergeführt. Die ACi werden seit 2006 vom Heiligenkreuzer Professor für Kirchengeschichte Prof. DDr. Alkuin Schachenmayr herausgegeben, der auch das Europainstitut für Cistercienserforschung (EUCist) an der Hochschule Heiligenkreuz leitet. Der Inhalt dieses Bandes: Bernardin Schellenberger, Ein cisterciensischer „Simplicissimus“ aus dem Dreißig jährigen Krieg: Die Reisebeschreibung des Tennenbacher Paters Conrad Burger, in: ACi 62 (2012) 3-217; Franz Machilek, Abt Eugen Montag von Ebrach (1741–1811). Ordensmann, Vertreter der katholischen Aufklärung, Streiter für die Reichsunmittelbarkeit seines Klosters, in: ACi 62 (2012) 218-253; Marcin Starzyński, Geschichte des Wappens der Cistercienserabtei in Mogiła, in: ACi 62 (2012) 254-289 Davide Riserbato, La Rosa Mistica. Intenso lirismo e suggestione poetica in un sermone in Assumptione di Hélinand de Froidmont (ca. † 1229), in: ACi 62 (2012) 290-310; Immo Eberl, Ein Kirchenvater zwischen Kloster, Weltkirche und säkularer Politik. Der hl. Bernhard von Clairvaux in der Entwicklung des Cistercienserordens im Umkreis seiner Mitbrüder und der Politiker seines Zeitalters, in: ACi 62 (2012) 311-332; Kilian Christian Müller, Monastische Erneuerung am Beispiel der Neugründung des Cistercienserklosters Novy Dvur, in: ACi 62 (2012) 333-342. Tagungsberichte und Rezensionen.
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *

Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde

Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde von Boblenz,  Frank, Eberl,  Immo, Schmidt-Erler,  Anette
Inhalt Aufsätze SANGERHAUSEN UND DER TERRITORIALSTAAT DER LUDOWINGER UND WETTINER. Königsherrschaft und Hochadel im Raum Nordhausen /Sangerhausen Immo Eberl Vom Fürstentum zu Thüringen zum Thüringer Kreis. Zur administrativen Einbindung von Sangerhausen im wettinischen Thüringen Frank Boblenz HARZGESCHICHTE NACH EPOCHEN UND SACHGEBIETEN. Der Halberstädter Karls- oder Philosophenteppich Anette Schmidt-Erler Kantensäulen. Ein Merkmal sächsischer Romanik in der zweiten Hälfte des 12. Jahehunderts Klaus Höller Halberstadt im Mittelalter und das Goslarer Stadtrecht – dargestellt an städtischen Rechtsfällen Dieter Pötschke Die mitteldeutschen Universitäten des 18. Jahrhunderts als Ausbildungsstätten Harzer Mediziner Wolfram Kaiser Zur Gewinnung und Verwendung von Lauterberger Kupfer Gerhard Laub Der Übergang zur Koksverwendung in den Mansfelder Hütten Hans-Otto Gericke Rückbesinnung auf zwei Harzer Schriftsteller und Bergmannssöhne – Paul Ernst und Oswald Bergener Renate Völker Die katholische Kirche St. Gregor VII. in Bad Harzburg-Bündheim Maria Kapp 50 Jahre Notzeit-Kirche 'Justus Jonas' in Nordhausen Hans-Jürgen Grönke
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Analecta Cisterciensia 65 (2015)

Analecta Cisterciensia 65 (2015) von Eberl,  Immo, Hillebrand,  Katja, Maurer,  Pius, Oberste,  Jörg, Rafael de Pascual,  Francisco, Rösener,  Werner, Schachenmayr,  Alkuin V, Scherg,  Leonhard, Schröter,  Martin, Slawik,  Sebastian, Sonntag,  Jörg, Sosnitza,  Simon, Verdeyen,  Paul, Wiesflecker,  Peter
Die "Analecta Cisterciensia" sind die renommierteste wissenschaftliche Fachzeitschrift im Zisterzienserorden. Dieser Band beschäftigt sich mit der Wirtschaftsgeschichte einzelner deutscher Klöster, aber auch mit dem Mönchtum aus der Sicht von Martin Luther und mit dem Zisterziensertheologen Wilhelm von Saint-Thierry
Aktualisiert: 2022-07-27
> findR *

Aktuelle Wege der Cistercienserforschung

Aktuelle Wege der Cistercienserforschung von Eberl,  Immo, Ernst,  Michael, Knapp,  Ulrich, Maurer,  Pius M, Oberste,  Jörg, Rüffer,  Jens, Sasama,  Frank, Schachenmayr,  Alkuin V, Wallner,  Karl J
Die am 28. Jänner 2007 von Papst Benedikt XVI. errichtete „Päpstliche Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz“ ist die einzige Hochschule im Cistercienserorden. Das an der Hochschule im Zuge des Papstbesuches am 9. September 2007 gegründete „EUCist“ – Europainstitut für cisterciensische Geschichte, Spiritualität, Kunst und Liturgie – hat sich in einer ersten intensiven Arbeitstagung im November 2007 mit der thematischen Breite der Cistercienserforschung beschäftigt. Zugleich wurde auch deutlich, dass die wissenschaftliche Erforschung des „Cisterciensertums“ in Europa verstärkt gefördert und besser koordiniert werden muss. In einem brillanten Beitrag zeigt Immo Eberl, in wievielen Bereichen nach viel intensiver geforscht werden müsste. Beiträge: Karl Josef Wallner: Ein Forschungsinstitut für den Cistercienserorden an der Päpstlichen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz. Begrüßung zur Forschungstagung 28./29. Nov. 2007 Alkuin Volker Schachenmayr: Zielsetzung der Arbeitstagung „Aktuelle Wege der Cistercienser-Forschung“. Einleitende Bemerkungen Immo Eberl: Lücken in der Cistercienserforschung Michael Ernst: Der hl. Abt Stephan Harding von Cîteaux und seine Bibel im Kontext der Vulgata-Texte und Vulgata-Revisionen bis zum 13. Jahrhundert Ulrich Knapp: Die Planung einer Cistercienseruniversität in Salem im 17. Jahrhundert Pius Martin Maurer: Die liturgische Bewegung im Cistercienserorden. Entwicklungen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum II. Vatikanischen Konzil Jörg Oberste: Visitationen und Generalkapitel. Neuere Forschungen zum cisterciensischen Modell der Ordensverfassung Jens Rüffer: Ars – Scientia – Memoria. Zur Wechselwirkung von Kunst und Wissenschaft bei der Schaffung kultureller Traditionen am Beispiel sakraler Cistercienserarchitektur Frank Sasama: CISTOPEDIA. Datensammlung zu allen Cistercienserklöstern und mehr …
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *

Östlicher Schwäbisch-Fränkischer Wald

Östlicher Schwäbisch-Fränkischer Wald von Assfalg,  Luzia, Beutter,  Herta, Eberl,  Immo, Hildebrand,  Bernhard, Kost,  Emil, Mattern,  Hans, Schwäbischer Albverein e.V., Seidel,  Klaus, Stahl,  Günther, Theiss,  Konrad A
Dieser praktische und informative Begleiter stellt 56 Wanderungen mit ausführlichen Wegbeschreibungen vor, darunter 40 Rund-, 11 Strecken- und – für Fahrradenthusiasten – 5 Radwanderungen. Alle Ausgangspunkte sind wieder so gewählt, dass sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Der Band schließt an den „Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald" an und umfasst das Gebiet Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Crailsheim, Dinkelsbühl und Aalen. Einleitende Kapitel führen in die Naturkunde und die Geschichte des Gebietes ein. Zusätzlich sind sieben Beschreibungen von Städten, deren Geschichte und Sehenswürdigkeiten enthalten.
Aktualisiert: 2020-08-19
> findR *

Vellberg in Geschichte und Gegenwart

Vellberg in Geschichte und Gegenwart von Decker-Hauff,  Hansmartin, Doelker,  Helmut, Eberl,  Immo
Der Band enthält das Verzeichnis der Regesten des Stadtarchivs Vellberg, vor allem derjenigen zur Geschichte der Herrschaft und der Herren von Vellberg. Ergänzt wird der Band durch einige Regesten Haller und Neuensteiner Provenienz. Außerdem wurden den Regesten bei fortlaufender Zählung weitere Vollurkunden ein- oder angereiht; bei diesen handelt es sich um die Vellberger Kaufbriefe, jene Urkunden, die den Besitzübergang der ritterschaftlichen Herrschaft an die Reichsstadt Hall um 1600 dokumentieren. Erstmals neu erstellt wurde für den Abdruck in diesem Band eine Transkription des Vellberger Burgfriedens von 1481. Als wichtigste Verfassungsurkunde der Vellberger Herrschaft trägt auch diese Urkunde dazu bei, neue historische Forschungen über Vellberg zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2016-08-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Eberl, Immo

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEberl, Immo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eberl, Immo. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Eberl, Immo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Eberl, Immo .

Eberl, Immo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Eberl, Immo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Eberl, Immo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.