Forst- und Jagdrecht im Freistaat Thüringen

Forst- und Jagdrecht im Freistaat Thüringen von Eberl,  Justus
Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum pauschalen Verbot von Waldumwandlungen für Windkraftanlagen in Thüringen von 2022 hat bundesweite Aufmerksamkeit erregt. Die dadurch verursachten Rechtsanpassungen und weitere Änderungen in Bundes- und Landesgesetzen sind in der aktualisierten und korrigierten 3. Auflage berücksichtigt. Im praktischen Taschenbuchformat bleibt die Sammlung somit ein hilfreicher Begleiter für Förster und Juristen, Mitarbeitende der Forst-, Jagd- und Naturschutzbehörden, Waldbesitzende und Vorstände von Forstgenossenschaften, Studierende der forst- und umweltwissenschaftlichen Studiengänge, Jagdscheinanwärter, Jagdvorsteher und Eigenjagdinhaber sowie für interessierte Naturfreunde. Enthalten sind, vollständig oder in Auszügen: - Thüringer Waldgesetz (ThürWaldG) - DVO zum ThürWaldG (einschl. 5. DVO) - Bundeswaldgesetz (BWaldG) - Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) - Thüringer Naturschutzgesetz (ThürNatG) - Bundesklimaschutzgesetz (KSG) - Bundesjagdgesetz (BJG) - Thüringer Jagdgesetz (ThJG) - AVO zum ThJG (einschl. Mustersatzung für Jagdgenossenschaften)
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Forst- und Jagdrecht im Freistaat Thüringen

Forst- und Jagdrecht im Freistaat Thüringen von Eberl,  Justus
Diese Sammlung führt die wichtigsten Vorschriften aus dem thüringer Forstrecht erstmals in einer kompakten Form zusammen. Sie umfasst Gesetze und Verwaltungsvorschriften aus dem allgemeinen Verwaltungs-, Wald- und Naturschutzrecht sowie dem neuen Jagdrecht. Aus aktuellem Anlass sind auch das Klimarecht des Bundes und des Landes neu aufgenommen worden. Im praktischen Taschenbuchformat stellt die Sammlung einen hilfreichen Begleiter für Förster und Juristen, Mitarbeiter der Forst-, Jagd- und Naturschutzbehörden, Waldbesitzer und Vorstände von Forstgenossenschaften, Studierende der forst- und umweltwissenschaftlichen Studiengänge, Jagdscheinanwärter, Jagdvorsteher und Eigenjagdinhaber sowie für interessierte Naturfreunde dar. Enthalten sind, vollständig oder in Auszügen: - Grundgesetz (GG) - Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz (ThürVwVfG) - Thüringer Waldgesetz (ThürWaldG) - DVO zum ThürWaldG (einschl. 5. DVO) - Bundeswaldgesetz (BWaldG) - Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) - Thüringer Naturschutzgesetz (ThürNatSchG) - Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Thüringer UVP-Gesetz (ThürUVPG) - Bundes- und Thüringer Klimaschutzgesetz - Bundesjagdgesetz (BJG) - Thüringer Jagdgesetz (ThJG) - AVO zum ThJG (einschl. Mustersatzung für Jagdgenossenschaften
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *

Forst- und Jagdrecht in Brandenburg

Forst- und Jagdrecht in Brandenburg von Eberl,  Justus
Diese Sammlung führt alle im Bereich des brandenburgischen Forst-, Umwelt-, und Jagdrechts für Studium und Praxis relevanten Gesetze und Verwaltungsvorschriften zusammen. Dies umfasst auch das Klimaschutzrecht mit LULUCF-VO, Bundesklimaschutzgesetz sowie das THG-Emissionshandelsgesetz. Die Sammlung enthält vollständig oder in Auszügen: - Grundgesetz (GG) - Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) - Bbg. Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfGBbg) - Bundeswaldgesetz (BWaldG) - Bbg. Waldgesetz (LWaldG) - Erlass zu § 2 LWaldG (Waldeigenschaft) - Erlass zu § 8 LWaldG (Bebauungspläne) - Runderlass Zusammenarbeit Naturschutz- und Forstverwaltung - Bbg. Waldbranderlass - Bundesjagdgesetz (BJagdG) - Bbg. Jagdgesetz (BbgJagdG) - DVO zum Bbg. Jagdgesetz - Brandenburgische Wolfsverordnung - Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) - Bbg. Naturschutzausführungsgesetz (BBgAGNatSchG) - Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *

Forst- und Umweltrecht in Niedersachsen

Forst- und Umweltrecht in Niedersachsen von Eberl,  Justus
Diese Sammlung führt alle im Bereich des niedersächsischen Forst-, Umwelt-, und Jagdrechts für Studium und Praxis relevanten Gesetze und Verwaltungsvorschriften zusammen. In die vierte Auflage ist das Klimaschutzrecht neu aufgenommen worden. Dies umfasst die LULUCF-VO, das Bundes- und Landesklimaschutzgesetz sowie das THG-Emissionshandelsgesetz. Auf vielfachen Wunsch ist auch das Landespolizeigesetz aufgenommen worden, sowie Auszüge aus der VwGO und dem Landesjustizgesetz. Daneben sind weiterhin die wichtigsten Vorschriften zum Jagdrecht enthalten. Die Sammlung enthält vollständig oder in Auszügen: - Grundgesetz (GG) - Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) - Nds. Verwaltungsverfahrensgesetz (NVwVfG) - Nds. Polizeigesetz (NPOG) - Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) - Nds. Ausführungsgesetz zum BNatSchG (NAGBNatSchG) - Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Bundeswaldgesetz (BWaldG) - Nds. Waldgesetz (NWaldLG) - Runderlass zum NWaldLG - Runderlass FFH im Privatwald - Runderlass FFH im Landeswald - LÖWE-Erlass - Bundesjagdgesetz (BJagdG) - Nds. Jagdgesetz (NJagdG) - Runderlass zum NJagdG
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *

Walderhaltungs- und Waldmehrungspolitik – Ergänzungsband

Walderhaltungs- und Waldmehrungspolitik – Ergänzungsband von Eberl,  Justus
Was 'will' die aktuelle Politik vom Wald? Welche Ziele werden in aktuellen Politikprogrammen in Bezug auf Walderhaltung, Waldmehrung und Waldnutzung formuliert? Der Ergänzungsband liefert eine übersichtliche und kompakte Zusammenfassung der Politikziele aus allen Politikfeldern, die von Relevanz für den Wald sind. Dabei werden nicht nur forstpolitische Programme in den Blick genommen, sondern auch solche aus den Bereichen Natur- und Klimaschutz, Bioökonomie, Erholung, u.a.m. Dieses Kompendium mag auch dem Praktiker als hilfreicher Wegweiser durch die aktuellen Politikprogramme mit Waldflächenbezug dienen. Berücksichtigt wurden Dokumente von der Ebene der EU, des Bundes und des Landes. Dargestellt sind 46 Programme der EU, des Bundes und des Freistaates Thüringen, u.a.: - LULUCF-VO, EU Waldstrategie, Grünbuch Waldschutz, FFH-Richtlinie - Nationale Nachhaltigkeitsstrategie (2002 & 2017), Klimaschutzplan 2050 - National Biodiversitätsstrategie, Nationale Politikstrategie Bioökonomie - Charta für Holz (2004) & Charta für Holz 2.0 (2017) - Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie, Thüringer Biodiversitätsstrategie - Thüringer Landesentwicklungsprogramm - Thüringer Klima- und Anpassungsprogramm, Thüringer Bioenergieprogramm, - Thüringer Landeswaldprogramm, Thüringer Forstprogramm
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *

Forst- und Jagdrecht im Freistaat Sachsen

Forst- und Jagdrecht im Freistaat Sachsen von Eberl,  Justus
Die Novelle des sächsischen Jagdgesetzes im Jahr 2012 gilt noch heute vielerorts als Vorbild für eine zeitgemäße Jagdrechtsreform. Zugleich kann sie als Beispiel für einen gelungenen Ausgleich zwischen Wald und Wild gelten. Auch beim Wolfsmanagement hat Sachsen Neuland betreten, als es den Wolf ins Jagdrecht aufgenommen hat. Ergänzt wurde dieser Schritt durch Verordnungen, bzw. Verwaltungsvorschriften zum Management und zur Schadensregulierung bezüglich des Wolfs. Auch im Bereich des Forstrechts hat Sachsen Aufmerksamkeit auf sich gezogen, als noch 2018 durch Gesetz ein Sondervermögen für die Großkalamitäten im Wald geschaffen wurde. Diese Sammlung führt die wichtigsten Vorschriften aus dem sächsischen Forst- und Jagdrecht erstmals in einer kompakten Form zusammen. Sie umfasst Gesetze und Verwaltungsvorschriften aus dem Wald- und Naturschutz-, sowie dem Jagdrecht. Aus aktuellem, forstpolitischem Anlass sind auch Auszüge aus dem Kartellrecht und die LULUCF-VO aufgenommen worden. Auch fünf Jahre nach Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens sind die europäischen Vorgaben zum Klimaschutz in und durch Landnutzung und Forstwirtschaft auch in Sachsen leider immer noch nicht rezipiert. Enthalten sind, vollständig oder in Auszügen: Grundgesetz Bundeswaldgesetz Sächsisches Waldgesetz Errichtungsgesetz Sondervermögen Forst Bundesjagdgesetz Sächsisches Jagdgesetz Sächsische Wolfsmanagement-VO Vorbildlichkeitserlass Verwaltungsjagd Bundesnaturschutzgesetz Sächsisches Naturschutzgesetz Sächsische Ökokonto-VO LULUCF-VO
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *

Walderhaltungs- und Waldmehrungspolitik – Hauptband

Walderhaltungs- und Waldmehrungspolitik – Hauptband von Eberl,  Justus
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Waldpolitik zahlreichen neuen, auch widersprüchlichen Politikzielen ausgesetzt. Der Wald wird vom Klimawandel bedroht, zum anderen soll er wichtige Beiträge zum Klimaschutz erbringen. Dabei ist umstritten, ob eine forstliche Nutzung- oder ein Nutzungsverzicht am effektivsten zur Erreichung der Klimaschutzziele beiträgt. Eine ähnliche Kontroverse ist im Bereich des Schutzes der Biodiversität im Wald festzustellen. Neben diesen neuen Zielen muss der Wald weiterhin die Leistungen erbringen, die die Gesellschaft seit jeher von ihm erwartet. Die vorliegende Studie untersucht die Wechselbeziehungen zwischen den Politikzielen verschiedener Politikfelder in Bezug auf die Waldflächen. Dabei wird der Policy Coherence Framework erstmals auf drei Politikebenen (EU-, Bunds- und Landesebene) sowie auf mehr als zwei Politikfelder angewandt und weiterentwickelt. Aktuelle Programme wie die LULUCF-VO der Europäischen Union, Bundes- und Landeswaldprogramme, Nachhaltigkeits-, Bioökonomie- und Biodiversitätsstrategien wurden untersucht. Die Diskussion erfolgt entlang der prominentesten Zielkonflikte, wie bspw. dem Ziel, mindestens 5% der Waldfläche aus der Nutzung zu nehmen. Schließlich werden konkrete Lösungsvorschläge für einige Zielkonflikte vorgestellt und diskutiert. Eine übersichtliche und kompakte Zusammenfassung der waldbezogenen Politikziele aus den untersuchten Programmen findet sich im Ergänzungsband. Diese mag auch der Praxis als hilfreicher Wegweiser durch die aktuellen Politikprogramme mit Waldflächenbezug dienen.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

Forst- und Klimarecht in Hessen

Forst- und Klimarecht in Hessen von Eberl,  Justus
Das neue hessische Waldgesetz hat 2013 eines der letzten deutschen Forstgesetze ersetzt und zugleich mit der Betonung von Klimaschutzaspekten völlig neue Seiten aufgeschlagen. Damit hat es in gewisser Weise bereits den Bedeutungszuwachs vorweggenommen, den Wald und Landnutzung in den Jahren seitdem erfahren hat. Durch das Klimaabkommen von Paris aus dem Jahr 2015 und die LULUCF-VO der EU aus dem Jahre 2018 sind Wald und Landnutzung rechtlich verbindlich in das System zum Schutz des Klimas einbezogen worden. Diese Vorgaben sind nun in Bundes- und Landesrecht umzusetzen. Daneben machte das Forst-Kartellverfahren eine Neuordnung des Forstrechts notwendig. Auch diese Änderungen sind hier enthalten. Ebenfalls sind die Natura-2000-Verordnungen enthalten, die wegen ihrer Praxisnähe und Praktikabilität bundesweite Beachtung erfahren haben. Diese Sammlung führt alle im Bereich des hessischen Forst- und Jagdrechts für Studium und Praxis relevanten Gesetze und Verwaltungsvorschriften zusammen. Im praktischen Taschenbuchformat mag sie dem Anwender und Betroffenen des Forstrechts in Hessen ein hilfreicher Begleiter sein. Enthalten sind, vollständig oder in Auszügen: Grundgesetz (GG) Hessisches Waldgesetz (HWaldG) Verordnungen zum HWaldG NATURA-2000-Verordnungen LULUCF-VO der EU Bundeswaldgesetz (BWaldG) Kartellgesetz (GWB) Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Hessisches Ausführungsgesetz zum BNatSchG (HAGBNatSchG) Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Bundesjagdgesetz (BJagdG) Hessisches Jagdgesetz (HJagdG) Hessische Jagdverordnung (HJagdV) Hessisches Feld- und Forstschutzgesetz
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *

Forst- und Jagdrecht im Freistaat Thüringen

Forst- und Jagdrecht im Freistaat Thüringen von Eberl,  Justus
Diese Sammlung führt die wichtigsten Vorschriften aus dem thüringer Forstrecht erstmals in einer kompakten Form zusammen. Sie umfasst Gesetze und Verwaltungsvorschriften aus dem allgemeinen Verwaltungsrecht, dem Wald- und Naturschutz- sowie dem Jagdrecht. Aus aktuellem Anlass sind auch Auszüge aus dem Kartellrecht aufgenommen worden. Im praktischen Taschenbuchformat stellt die Sammlung einen hilfreichen Begleiter für Förster und Juristen, Mitarbeiter der Forst-, Jagd- und Naturschutzbehörden, Waldbesitzer und Vorstände von Forstgenossenschaften, Studierende der forst- und umweltwissenschaftlichen Studiengänge, Jagdscheinanwärter, Jagdvorsteher und Eigenjagdinhaber sowie für interessierte Naturfreunde dar. Enthalten sind, vollständig oder in Auszügen: - Grundgesetz (GG) - Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz (ThürVwVfG) - Thüringer Waldgesetz (ThürWaldG) - DVO zum ThürWaldG (einschl. 5. DVO) - Bundeswaldgesetz (BWaldG) - Kartellgesetz (GWB) - AEUV (Kartellrechts-Auszug) - Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) - Thüringer Naturgesetz (ThürNatG) - Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Thüringer UVP-Gesetz (ThürUVPG) - Bundesjagdgesetz (BJG) - Thüringer Jagdgesetz (ThJG) - AVO zum ThJG (einschl. Mustersatzung für Jagdgenossenschaften
Aktualisiert: 2021-11-01
> findR *

Niedersächsisches Forst- und Umweltrecht. Studienbuch für Fortgeschrittene

Niedersächsisches Forst- und Umweltrecht. Studienbuch für Fortgeschrittene von Eberl,  Justus
Dieses Studienbuch bietet den fortgeschrittenen Studierenden der forst- und umweltwissenschaftlichen Studiengänge in 13 bewährten Fällen mit Lösungen eine effiziente Übung im niedersächsischen Forst- und Umweltrecht. Es ist speziell für die Klausurvorbereitung konzipiert und lässt nebensächliche und theoretische Teilfragen außen vor. Inhaltliche Schwerpunkte bilden das Umwelt- und Bauordnungsrecht, mit Fällen, die die Abgabe von waldrechtlichen Stellungnahmen in Planungsverfahren beinhalten, sowie zu FFH im Wald. Übersichten fassen die wesentlichen Inhalte knapp zusammen. Obwohl für die Bedürfnisse an den Hochschulen angepasst, mag das Studienbuch auch dem Praktiker und Rechtssuchenden ein tiefergehendes Verständnis der Materie erleichtern. Das Wissen aus dem Vorgängerband für Anfänger wird weitgehend vorausgesetzt. Da dieses forstliche Studienbuch einen rechtswissenschaftlichen Anspruch und Gutachtenstil nicht aufgibt, kann es auch den Studierenden an rechtswissenschaftlichen Fakultäten als Einstieg in das Forstrecht hilfreich sein. Die Neuauflage 2017 beinhaltet neben Korrekturen, Verbesserungen und neuen Übersichten einem neuen Fall zur innerörtlichen Waldumwandlung sowie zwei Grundlagen-Fälle zum Bauordnungsrecht.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *

Niedersächsisches Forstrecht. Studienbuch für Anfänger

Niedersächsisches Forstrecht. Studienbuch für Anfänger von Eberl,  Justus
Dieses bewährte Studienbuch bietet den Studierenden der forst- und umweltwissenschaftlichen Studiengänge ein umfassendes Lernprogramm für die gezielte Klausurvorbereitung im öffentlichen Forstrecht. Anhand von 10 Fällen mit Lösungen wird die Prüfungsmaterie des Forstrechts systematisiert, strukturiert und repetiert. Übersichten fassen die wesentlichen Inhalte kompakt zusammen. Die100 klausurtypischen Wiederholungs- und Vertiefungsfragen vervollständigen das Programm und decken alle prüfungsrelevanten Bereiche ab: Vom allgemeinen Verwaltungsrecht, über Fragen der Waldumwandlung, Erstaufforstung und ordnungsgemäßen Forstwirtschaft, bis hin zum Waldschutz und Forstordnungsrecht. Obwohl für die Bedürfnisse an der Universität angepasst, mag es auch dem Praktiker und Rechtssuchenden ein erstes Verständnis der Materie erleichtern. Da es einen rechtswissenschaftlichen Anspruch und Gutachtenstil nicht aufgibt, kann es auch den Studierenden an rechtswissenschaftlichen Fakultäten als Einstieg in das Forstrecht hilfreich sein.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *

Forst- und Umweltrecht in Niedersachsen

Forst- und Umweltrecht in Niedersachsen von Eberl,  Justus
Diese Sammlung führt alle im Bereich des niedersächsischen Forst-, Umwelt-, und Jagdrechts für Studium und Praxis relevanten Gesetze und Verwaltungsvorschriften zusammen. In die dritte Auflage sind die sog. Walderlasse zum weitergehenden Schutz der NATURA-2000-Gebiete in niedersächsischen Wäldern neu aufgenommen worden. Die Erlasse sind zwar schon seit Ende 2015 in Kraft, erfahren aber nunmehr verstärkt Aufmerksamkeit, seit die Landkreise begonnen haben, Schutzgebietsverordnungen für die NATURA-2000-Gebiete zu erlassen. In diesem Zuge wurde auch der LÖWE-Erlass aufgenommen. Er ist über die Grenzen Niedersachsens hinaus als Standard für ökologische Waldentwicklung bekannt und anerkannt. Sein Einfluss auf Wissenschaft, Praxis und Rechtsprechung ist nicht zu unterschätzen. Den Studierenden mag er auch als Hilfe für Formulierung und Argumentation dienen. Die Sammlung enthält vollständig oder in Auszügen: - Grundgesetz (GG) - Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) - Nds. Verwaltungsverfahrensgesetz (NVwVfG) - Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) - Nds. Ausführungsgesetz zum BNatSchG (NAGBNatSchG) - Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Nds. Waldgesetz (NWaldLG) - Runderlass zum NWaldLG - Runderlass FFH im Privatwald - Runderlass FFH im Landeswald - LÖWE-Erlass - Bundeswaldgesetz (BWaldG) - Bundesjagdgesetz (BJagdG) - Nds. Jagdgesetz (NJagdG) - Runderlass zum NJagdG
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *

Niedersächsisches Forst- und Umweltrecht

Niedersächsisches Forst- und Umweltrecht von Eberl,  Justus
Diese Fallsammlung möchte den Studierenden der Forst- und Umweltwissenschaftlichen Studiengänge in 12 Fällen mit Lösungen eine Orientierung und Übung im niedersächsischen Forstrecht ermöglichen. Es ist speziell für die Klausurvorbereitung konzipiert. Obwohl für die Bedürfnisse an der Universität angepasst, mag es auch dem Praktiker und Rechtssuchenden ein erstes Verständnis der Materie erleichtern. Da es einen rechtswissenschaftlichen Anspruch und Gutachtenstil nicht aufgibt, kann es auch den Studierenden in rechtswissenschaftlichen Studiengängen als Einstieg in das Forst- und Umweltrecht hilfreich sein. Verbesserte Neuauflage 2016 mit neuen Einführungs- und Übungsfällen speziell für Anfänger. In der Reihe Forstrecht in Niedersachsen sind ebenfalls erschienen: Band I: Gesetze und Verwaltungsvorschriften Band III: Fälle und Lösungen für Fortgeschrittene
Aktualisiert: 2017-07-06
> findR *

Niedersächsisches Forst- und Umweltrecht

Niedersächsisches Forst- und Umweltrecht von Eberl,  Justus
Diese Fallsammlung möchte den Studierenden der forst- und umweltwissenschaftlichen Studiengänge in 10 Fällen mit Lösungen eine Orientierung und Übung im niedersächsischen Forst- und Umweltrecht ermöglichen. Es ist speziell für die Klausurvorbereitung konzipiert. Obwohl für die Bedürfnisse an der Universität angepasst, mag es auch dem Praktiker und Rechtssuchenden ein erstes Verständnis der Materie erleichtern. Da es einen rechtswissenschaftlichen Anspruch und Gutachtenstil nicht aufgibt, kann es auch den Studierenden in rechtswissenschaftlichen Studiengängen als Einstieg in das Forstrecht hilfreich sein. Neuauflage 2016 mit vier neuen Fällen u.a. zu FFH im Wald sowie Stellungnahmen der Waldbehörde zu Planfeststellungsverfahren und Bebauungsplänen.
Aktualisiert: 2016-10-20
> findR *

Niedersächsisches Forst- und Umweltrecht

Niedersächsisches Forst- und Umweltrecht von Eberl,  Justus
Dieses Skript möchte den Studierenden der forst- und umweltwissenschaftlichen Studiengänge in 15 Fällen mit Lösungen eine Orientierung und Übung im niedersächsischen Forstrecht ermöglichen. Es ist speziell für die Klausurvorbereitung konzipiert. Obwohl für die Bedürfnisse an der Universität angepasst, mag es auch dem Praktiker und Rechtssuchenden ein erstes Verständnis der Materie erleichtern. Weil es an den Ansprüchen des juristischen Gutachtenstils festhält, ist es auch für Juristen als Übungsgrundlage geeignet
Aktualisiert: 2016-04-26
> findR *

Niedersächsisches Forst- und Jagdrecht

Niedersächsisches Forst- und Jagdrecht von Eberl,  Justus
Diese Sammlung führt alle im Bereich des niedersächsischen Forst- und Jagdrechts für Studium und Praxis relevanten Gesetze und Verwaltungsvorschriften zusammen. Enthalten sind, vollständig oder in Auszügen: Grundgesetz (GG) Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) Niedersächsisches Verwaltungsverfahrensgesetz (NVwVfG) Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum BNatSchG (NAGBNatSchG) Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Niedersächsisches Waldgesetz (NWaldLG) Ausführungsbestimmungen zum NWaldLG Bundeswaldgesetz (BWaldG) Bundesjagdgesetz (BJagdG) Niedersächsisches Jagdgesetz (NJagdG) Ausführungsbestimmungen zum NJagdG In der Reihe Forstrecht in Niedersachsen sind ebenfalls erschienen: Band I: Gesetze und Verwaltungsvorschriften Band II: Fälle und Lösungen für Anfänger Band III: Fälle und Lösungen für Fortgeschrittene
Aktualisiert: 2018-07-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Eberl, Justus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEberl, Justus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eberl, Justus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Eberl, Justus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Eberl, Justus .

Eberl, Justus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Eberl, Justus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Eberl, Justus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.