Margarethe Seeliger – Die Bildung der Mädchen als Lebensmaxime

Margarethe Seeliger – Die Bildung der Mädchen als Lebensmaxime von Ebert,  Rosel
MARGARETHE SEELIGER EIN FRAUENPORTRÄT Vor 120 Jahren legte eine Frau, von Beruf Lehrerin, den Grundstein für die höhere Schulbildung der Mädchen in Treptow-Baumschulenweg. Es war ein steiniger Weg, den sie gehen musste, bevor sie in diesem Ortsteil als Vorsteherin einer Privatschule Fuß fassen konnte. Diese Frau wurde für ihr Engagement und ihre Leistung gelobt und geehrt, solange, bis sich die Gemeindevertreter auf der Grundlage der Preußischen Mädchenschulreform von 1908 dazu entschlossen, mit einem bombastischen Schulneubau in Baumschulenweg den Grundstein für eine Mädchenschule von gymnasialem Charakter zu legen. Die Einweihung dieser Schule erfolgte im Jahr 1913 und für die Lehrerin war nichts mehr so wie zuvor. Denn nicht ihr, der bisherigen Schulvorsteherin, übertrug man die Leitung. Nein. Der zukünftige Direktor war ein MANN! Noch einmal zum Verständnis: Es geht um keine Knabenschule. Auch nicht um eine, wo Kinder beider Geschlechter lernen. Es geht um nicht mehr und nicht weniger als um eine ÖFFENTLICHE HÖHERE MÄDCHENSCHULE. Aber die konnte oder durfte keine Frau leiten. Für die Autorin ist diese Entscheidung mehr als demütigend, doch sie entspricht den Gepflogenheiten jener Zeit. Ihr Inneres schreit nach Gerechtigkeit. Wenigstens im Nachhinein möchte sie dieser Frau, deren Schicksal sie schon seit längerem beschäftigt, in Wort und Bild ein Denkmal setzen. Dabei hat sie mit akribischen Recherchen und Fantasie ihr Möglichstes getan.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Margarethe Seeliger – Die Bildung der Mädchen als Lebensmaxime

Margarethe Seeliger – Die Bildung der Mädchen als Lebensmaxime von Ebert,  Rosel
MARGARETHE SEELIGER EIN FRAUENPORTRÄT Vor 120 Jahren legte eine Frau, von Beruf Lehrerin, den Grundstein für die höhere Schulbildung der Mädchen in Treptow-Baumschulenweg. Es war ein steiniger Weg, den sie gehen musste, bevor sie in diesem Ortsteil als Vorsteherin einer Privatschule Fuß fassen konnte. Diese Frau wurde für ihr Engagement und ihre Leistung gelobt und geehrt, solange, bis sich die Gemeindevertreter auf der Grundlage der Preußischen Mädchenschulreform von 1908 dazu entschlossen, mit einem bombastischen Schulneubau in Baumschulenweg den Grundstein für eine Mädchenschule von gymnasialem Charakter zu legen. Die Einweihung dieser Schule erfolgte im Jahr 1913 und für die Lehrerin war nichts mehr so wie zuvor. Denn nicht ihr, der bisherigen Schulvorsteherin, übertrug man die Leitung. Nein. Der zukünftige Direktor war ein MANN! Noch einmal zum Verständnis: Es geht um keine Knabenschule. Auch nicht um eine, wo Kinder beider Geschlechter lernen. Es geht um nicht mehr und nicht weniger als um eine ÖFFENTLICHE HÖHERE MÄDCHENSCHULE. Aber die konnte oder durfte keine Frau leiten. Für die Autorin ist diese Entscheidung mehr als demütigend, doch sie entspricht den Gepflogenheiten jener Zeit. Ihr Inneres schreit nach Gerechtigkeit. Wenigstens im Nachhinein möchte sie dieser Frau, deren Schicksal sie schon seit längerem beschäftigt, in Wort und Bild ein Denkmal setzen. Dabei hat sie mit akribischen Recherchen und Fantasie ihr Möglichstes getan.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Margarethe Seeliger – Die Bildung der Mädchen als Lebensmaxime

Margarethe Seeliger – Die Bildung der Mädchen als Lebensmaxime von Ebert,  Rosel
MARGARETHE SEELIGER EIN FRAUENPORTRÄT Vor 120 Jahren legte eine Frau, von Beruf Lehrerin, den Grundstein für die höhere Schulbildung der Mädchen in Treptow-Baumschulenweg. Es war ein steiniger Weg, den sie gehen musste, bevor sie in diesem Ortsteil als Vorsteherin einer Privatschule Fuß fassen konnte. Diese Frau wurde für ihr Engagement und ihre Leistung gelobt und geehrt, solange, bis sich die Gemeindevertreter auf der Grundlage der Preußischen Mädchenschulreform von 1908 dazu entschlossen, mit einem bombastischen Schulneubau in Baumschulenweg den Grundstein für eine Mädchenschule von gymnasialem Charakter zu legen. Die Einweihung dieser Schule erfolgte im Jahr 1913 und für die Lehrerin war nichts mehr so wie zuvor. Denn nicht ihr, der bisherigen Schulvorsteherin, übertrug man die Leitung. Nein. Der zukünftige Direktor war ein MANN! Noch einmal zum Verständnis: Es geht um keine Knabenschule. Auch nicht um eine, wo Kinder beider Geschlechter lernen. Es geht um nicht mehr und nicht weniger als um eine ÖFFENTLICHE HÖHERE MÄDCHENSCHULE. Aber die konnte oder durfte keine Frau leiten. Für die Autorin ist diese Entscheidung mehr als demütigend, doch sie entspricht den Gepflogenheiten jener Zeit. Ihr Inneres schreit nach Gerechtigkeit. Wenigstens im Nachhinein möchte sie dieser Frau, deren Schicksal sie schon seit längerem beschäftigt, in Wort und Bild ein Denkmal setzen. Dabei hat sie mit akribischen Recherchen und Fantasie ihr Möglichstes getan.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Margarethe Seeliger – Die Bildung der Mädchen als Lebensmaxime

Margarethe Seeliger – Die Bildung der Mädchen als Lebensmaxime von Ebert,  Rosel
MARGARETHE SEELIGER EIN FRAUENPORTRÄT Vor 120 Jahren legte eine Frau, von Beruf Lehrerin, den Grundstein für die höhere Schulbildung der Mädchen in Treptow-Baumschulenweg. Es war ein steiniger Weg, den sie gehen musste, bevor sie in diesem Ortsteil als Vorsteherin einer Privatschule Fuß fassen konnte. Diese Frau wurde für ihr Engagement und ihre Leistung gelobt und geehrt, solange, bis sich die Gemeindevertreter auf der Grundlage der Preußischen Mädchenschulreform von 1908 dazu entschlossen, mit einem bombastischen Schulneubau in Baumschulenweg den Grundstein für eine Mädchenschule von gymnasialem Charakter zu legen. Die Einweihung dieser Schule erfolgte im Jahr 1913 und für die Lehrerin war nichts mehr so wie zuvor. Denn nicht ihr, der bisherigen Schulvorsteherin, übertrug man die Leitung. Nein. Der zukünftige Direktor war ein MANN! Noch einmal zum Verständnis: Es geht um keine Knabenschule. Auch nicht um eine, wo Kinder beider Geschlechter lernen. Es geht um nicht mehr und nicht weniger als um eine ÖFFENTLICHE HÖHERE MÄDCHENSCHULE. Aber die konnte oder durfte keine Frau leiten. Für die Autorin ist diese Entscheidung mehr als demütigend, doch sie entspricht den Gepflogenheiten jener Zeit. Ihr Inneres schreit nach Gerechtigkeit. Wenigstens im Nachhinein möchte sie dieser Frau, deren Schicksal sie schon seit längerem beschäftigt, in Wort und Bild ein Denkmal setzen. Dabei hat sie mit akribischen Recherchen und Fantasie ihr Möglichstes getan.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

In neuem Kleid ein Vogel sein

In neuem Kleid ein Vogel sein von Ebert,  Rosel
In neuem Kleid ein Vogel sein. Schon seit Jahren ist das ein Wunschtraum der Poetin Rosel Ebert. Sie liebt die Vogelwelt im Allgemeinen ebenso wie die einzelnen Exemplare im Besonderen mit ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen und ihrem ganz speziellen Verhalten. In sechsundzwanzig Gedichten und zwei Prosatexten hielt sie fest, was sie beobachtete und was ihrer Fantasie entspringt. Hinter allem stehen die Worte: frei sein. Wonniglich schwebend das Weite suchen. Wer möchte das nicht? Karin Ortmann jedenfalls ist dabei! Durch eine Vielzahl von Aquarellen, die ihre Sicht auf die Dinge wiederspiegeln, werden die Vögel lebendig.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Wenn Giftzwerg Honigmäulchen trifft – Schimpf- und Kosewörter in poetischer Umrahmung

Wenn Giftzwerg Honigmäulchen trifft – Schimpf- und Kosewörter in poetischer Umrahmung von Ebert,  Rosel, Krastel,  Volker, Lonvitz,  Klaus G., Molzen,  Jürgen
Schimpfwörter sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Der Mensch braucht sie, um Dampf abzulassen. Als Mittel der Wahl gelten sowohl Leute und Tiere, als auch Dinge oder anderes. Zu Schimpf gehört Scherz und Spaß ebenso wie Spott und Hohn. Selbst wenn wir uns fest vornehmen, Schimpfwörter künftig zu meiden, wird es uns nicht gelingen. Zum Glück gibt es aber auch noch die Kosewörter. Sie geben dem ganzen Gefüge etwas Liebes, Warmherziges, Schmeichelhaftes. Und darauf wollen wir nun wirklich nicht verzichten! Deshalb schicken wir mit diesem Büchlein nicht nur einen Giftzwerg in unterschiedlichsten Versionen auf Reisen, sondern ebenso das geliebte Honigmäulchen. Mit seinen Streicheleinheiten ist es zweifelsfrei zu erkennen, ganz gleich, welche Gestalt wir ihm geben. Der Zwerg versteckt sich hinter den Schimpf-, die Biene hinter den Kosewörtern. Bis sie letztendlich zusammentreffen. Aber bis dahin ist es ein weiter Weg.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *

Grün ist mehr als eine Farbe – Das irische Tagebuch

Grün ist mehr als eine Farbe – Das irische Tagebuch von Ebert,  Rosel, Krastel,  Volker, Markgraf,  Ilse
Grüne Insel Irland heißt es im Katalog des Reiseunternehmens. Wer kann da widerstehen? Grün hat uns stets angezogen. Grün ist die Hoffnung sagt eine Redensart. Und wer von uns hofft nicht - worauf auch immer... Also auf nach Irland! Sechsundzwanzig grünsüchtige Touristinnen und Touristen begeben sich auf Entdeckungsfahrt. Eingeschlossen drei erfahrene Reiseleiter. In Irland war zwar bisher keiner von ihnen, aber grün hinter den Ohren, was Informationen, Unterhaltung, Organisation und Bewirtung auf Reisen betrifft, sind sie nun wirklich nicht mehr. Ebenso wenig der siebenundzwanzigste Teilnehmer, ohne den wir nicht einen Meter vorwärts kämen: Udo, unser Busfahrer. Dieser wiederum ist zum Glück auch ein Kenner der von allen auserwählten Insel. Schon, wenn Udo das Wort Irland hört, zieht sich ein Glanz über sein ganzes Gesicht und die Gläser der Sonnenbrille auf seiner Nase nehmen einen einzigartigen chromoxydgrün feurigen Schimmer an. Das ist der Beginn unserer Fahrt ins Grüne. Vierzig Schattierungen soll unser Auge in Irland entdecken, hören wir. Lesen Sie weiter und Sie werden herausfinden, wieviele es dann wriklich sind...
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *

Im Rhythmus des Algorithmus

Im Rhythmus des Algorithmus von Ebert,  Rosel, Krastel,  Volker, Lonvitz,  Klaus G.
Hand aufs Herz: Wissen Sie schon, was ein Algorithmus ist? Und wussten Sie, dass das Wort Algorithmus seinen Ursprung in Arabien hat? Die Erklärung dafür finden Sie auf Seite 6. Der Begriff wird für ein Rechenverfahren verwendet, das nach endlich vielen eindeutig festgelegten Schritten die Lösung der gestellten Aufgabe liefert. Mit dem vorliegenden Buch Im Rhythmus des Algorithmus möchten wir Sie einladen, mit uns diesem am häufigsten in der Mathematik verwendeten Begriff nachzuspüren. Begleiten Sie uns auf einem kleinen Streifzug durch verschiedene Wissenschaftsgebiete und durch unser tägliches Leben, wo es ebenso Aufgaben und Abläufe gibt , denen Erfahrungsregeln zu Grunde liegen und die Schritt für Schritt zu einer gesuchten Lösung führen. Und dass wir, eine Poetin und zwei Poeten, dabei dem Exkurs eine dichterische Komponente verleihen, soll die Würze des Ganzen sein.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *

– nomen est omen – Wiedersehen mit Ingeborg

– nomen est omen – Wiedersehen mit Ingeborg von Apt,  Anke, Berger,  Anneliese, Ebert,  Rosel, Krastel,  Volker, Lonvitz,  Klaus G., Markgraf,  Ilse, Miethe,  Horst Jürgen Peter, Molzen,  Jürgen
Ein Name und viel Fantasie. Zwei entscheidende Ausgangspunkte für das vorliegende Buch. Acht Autorinnen und Autoren stellten sich der Aufgabe, aus der Erinnerung heraus, aus flüchtigen oder nachhaltigen Begegnungen, aus Gedanken, die sie mit dem Namen Ingeborg verbinden ein vielseitiges Bild zusammenzutragen. Umrahmt von malerischen Impressionen. Einzelne Puzzleteilchen wurden tatsächlich zu einem Buch. Natürlich sind die Autorinnen und Autoren daran interessiert zu erfahren, was Sie als Leserin oder Leser darüber denken und ob Ihnen tatsächlich eigene Begegnungen mit Frauen namens Ingeborg einfallen. Geben Sie ihnen ein Feedback, sie werden sich freuen.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

Der Wahrheitssucher

Der Wahrheitssucher von Ebert,  Rosel, Krastel,  Volker, Röhl,  Armgard
Ein Mann begibt sich in die Spur. Es ist der Versuch einer Selbstfindung. Wie kein anderer fühlt er sich bedingungslos der Wahrheit verpflichtet. Dabei bleibt ihm die schmerzliche Erfahrung nicht erspart, dass sich die meisten Menschen, denen er begegnet, s e i n e r Wahrheit verschließen. Mehr noch. Sie verstehen den Mann ebenso wenig, wie er sie. Kann und wird er sich damit abfinden? Mitnichten. Er will der Wahrhaftigkeit in seinem Leben gerecht werden. In der Vorstellung dieses Mannes führen Ehrlichkeit und Redlichkeit im Miteinander zum wahren Glück. Doch kann der Mensch wahrhaftig leben? Wird es ihm gedankt und welcher Lohn erwartet ihn? Wie verhält es sich tatsächlich mit dem Glück und der Zufriedenheit? Gemeinsam mit dem Wahrheitssucher machen sich die Autoren Rosel Ebert und Volker Krastel sowie die Malerin Armgard Röhl auf den Weg. Sie begleiten ihn durch sein Leben und helfen ihm dabei, am Ende das zu finden, was er suchte. Für unseren Mann kommt die Erkenntnis einem Märchen gleich; den Leserinnen und Lesern bleibt es überlassen zu entscheiden, wieviel Wahrheit dieser Schluss wirklich in sich birgt.
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *

Ich gehe in mich

Ich gehe in mich von Ebert,  Rosel
Wenn der eigene Körper versagt, ist die Herausforderung, vor der wir stehen, unermesslich. Egal, welchen Ausmaßes, wir können mit einer solchen Kränkung, die das Schicksal uns zufügt, nur schwer umgehen. Die Zeit heilt alle Wunden. Wer kennt diesen Ausspruch nicht? Doch wie soll man diese Zeit überstehen? Und stimmt das überhaupt? Die Autorin weiß, wovon sie spricht. Sie sucht einen Weg des Umgangs mit der Krankheit. Die Fragen, die sie sich selbst stellt, und die Antworten, die sie findet, geben ihr Halt. Indem sie in das Reich der Fantasie abtaucht, gelingt es ihr, die Gedanken zu fesseln, um den weiteren Heilungsverlauf mit seinen Einschränkungen zu akzeptieren. Denn: Fantasie hilft Wunden heilen. Sie nutzt die Zeit und versucht das Beste, was sie tun kann: Sie geht in sich und schreibt sich frei! Folgt den Gedanken, zu denen die Zeit sie führt. Sie findet eine Radierung und lässt sie zu ihrem Ort der Geborgenheit werden. All das fasst die Autorin in diesem Büchlein zusammen. Vielleicht kann es auch anderen Mut machen, die mit dem Schicksal hadern.
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *

Lebensbogen

Lebensbogen von Apt,  Anke, Barthel,  Karl Wolfgang, Ebert,  Rosel, Krastel,  Volker, Miethe,  Horst Jürgen Peter, Moltzen,  Jürgen, Neidigk,  Dagmar, Star,  Ulrich
Vielfältig wie Herkunft und Biografien der acht Autoren dieses Lyrik-Bandes zeigt sich deren literarische Handschrift. Ihre Werke verstehen die drei Poetinnen und fünf Poeten — im Sinne Erich Kästners — als Alltagslyrik: Subjektives, Privates und Alltägliches werden hier zum zentralen Thema. Inspirieren ließen sie sich dabei von Gefühlen, die unser aller Leben bestimmen: Sehnsucht, Liebe, Abschied, Trauer, Fremde, Einkehr, Heimat. Ebendiese Empfindungen sind es auch, die die beiden bildenden Künstlerinnen in ihre Farbholzschnitte einfließen ließen. Die Grafiken bilden damit einen Spannungsbogen zu den Gedichten und begleiten die Autoren durch den Wandel der Zeit. Im Dialog miteinander widerspiegeln Gedichte und Grafiken Lebensbogen für Lebensbogen.
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *

Gezeitenwellen

Gezeitenwellen von Ebert,  Rosel
Das vorliegende Buch ist eine Zusammenstellung von literarischen Arbeiten der Autorin aus den Jahren 2004 bis 2017, gewidmet vor allem den Menschen, die der Autorin nahe stehen. Die Zusammenstellung ist nicht zufällig gewählt. Die Autorin möchte damit den unterschiedlichen Neigungen ihrer Leser gerecht werden. Dem einen wird dieses, dem anderen jenes besser gefallen. Und doch sollte für jeden, der sich entschlossen hat, dieses Buch zur Hand zu nehmen, etwas Besonderes dabei sein. Etwas, das zum Nachdenken anregt, die Erinnerung weckt oder ganz einfach Vergnügen bereitet.
Aktualisiert: 2017-08-23
> findR *

Gezeitenwellen

Gezeitenwellen von Ebert,  Rosel
Das vorliegende Buch ist eine Zusammenstellung von literarischen Arbeiten der Autorin aus den Jahren 2004 bis 2017, gewidmet vor allem den Menschen, die der Autorin nahe stehen. Die Zusammenstellung ist nicht zufällig gewählt. Die Autorin möchte damit den unterschiedlichen Neigungen ihrer Leser gerecht werden. Dem einen wird dieses, dem anderen jenes besser gefallen. Und doch sollte für jeden, der sich entschlossen hat, dieses Buch zur Hand zu nehmen, etwas Besonderes dabei sein. Etwas, das zum Nachdenken anregt, die Erinnerung weckt oder ganz einfach Vergnügen bereitet.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *

Poetische Galaxien

Poetische Galaxien von Ebert,  Rosel, Krastel,  Volker
Es ist die Weite der Galaxien, die unsere Fantasie beflügelt. Vielleicht bis zum Ende der Welt und wieder zurück. Vielleicht auch in eine endlose Ferne. Auf diesem Weg begegnen wir gigantischen Versammlungen von Sternen. Inseln, von hundert Milliarden verschiedener Himmelskörper. In einem solchen Raum sehen und fühlen wir anders. Wir schauen auf unsere Welt aus einer dreidimensionalen Perspektive. Wir suchen den Urvater und die Göttermutter, die Weisheit der alten Heiden, schauen in schwarze Löcher und tanzen auf der Milchstraße. Und wenn Sie daran Spaß haben, dann machen Sie doch einfach mit!
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *

Die Tücken des Lebens

Die Tücken des Lebens von Ebert,  Rosel, Krastel,  Volker, Lonvitz,  Klaus G., Molzen,  Jürgen, Neidigk,  Dagmar
Das Leben hat seine Tücken! Was die Menschen schon vor Jahren erkannten, spürt die Nachwelt heute nicht minder. Vom Volksmund wurden zahlreiche Sprichwörter überliefert, an die man sich halten kann – oder auch nicht! Die fünf Autoren haben ihre persönlichen Erfahrungen und Sichten auf unterschiedlichste Weise poetisch zum Ausdruck gebracht. Dabei waren ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Doch lesen Sie selbst! Mitunter werden Sie überrascht sein, was so alles hinter einem einfachen Sprichwort stecken kann. Und sollte sich mancher von Ihnen tatsächlich „Als fünftes Rad am Wagen“ fühlen oder glauben, er sei „Auf den Hund gekommen“, so wird auch er am Ende erkennen: „Wer zuletzt lacht, lacht am besten!“
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *

Lyrische Melodien

Lyrische Melodien von Ebert,  Rosel, Krastel,  Volker
Rosel Ebert und Volker Krastel wurden von den Musen geküsst und haben versucht, lyrische Melodien poetisch auszudrücken. Diese Küsse möchten sie an ihre Leser weitergeben. Dabei überlassen sie es ganz dem Geschmack des Einzelnen, ob er dem weiblichen oder dem männlichen Kuss seine besondere Vorliebe schenkt. So wurden Melodien zu Worten, Worte zu Gedichten, Gedichte mittels Fotografien ins Bild gesetzt. Doch ohne der Musen Kuss und den Dichtergott ist all das undenkbar… Im Ergebnis entstand dieses Büchlein als Anregung für alle die Lust haben, sich dem Klang der Worte hinzugeben.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Jede Zeit braucht ihren Raum

Jede Zeit braucht ihren Raum von Ebert,  Rosel
Poesie und Prosa auf vielfältige Weise Ausdruck zu verleihen, ist eines der Grundanliegen, die Rosel Ebert mit ihren literarischen Arbeiten verfolgt. Wie ein roter Faden zieht sich die Sicht auf das Leben in bunten Varianten durch ihre Texte. Wandeln Sie mit ihr und der Malerin Karin Ortmann in diesem Büchlein durch Raum und Zeit. Nehmen auch Sie beim Lesen mit ernstem oder heiterem Blick die kleinen und großen Dinge in sich auf, die Mensch und Natur prägen. Jede Zeit braucht ihren Raum – jeder Raum braucht seine Zeit – wie wahr!
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

(UN-)menschliches

(UN-)menschliches von Ebert,  Rosel, Krastel,  Volker
Seit jeher haben die Philosophen darüber gestritten, ob der Mensch „das Maß aller Dinge“ sei. Dabei stellen sie sich solchen Fragen wie: Was ist der Mensch? Was prägt ihn? Ist das, was wir erleben, sein wahres Ich? Wie zeigt sich der Zwiespalt zwischen dem „Menschlichen“ und dem, was wir als „unmenschlich“ bezeichnen? Beide Lyriker verdanken ihr Kennenlernen dem Freundeskreis und Verein der „Poeten vom Müggelsee“. Sie haben gemeinsam und jeder für sich die Facetten des Menschseins auf poetische Art zu fassen versucht. Ihre Lebenserfahrungen sind gleich lang, ihre Sichtweisen ergänzen sich auf fantasievolle Weise. Ob die zum Teil unterschiedlichen Herangehensweisen geschlechtsspezifisch determiniert sind, mag der Leser für sich entscheiden. Für Rosel Ebert und Volker Krastel war und ist diese Zusammenarbeit nicht nur ein besonderer Gewinn für ihr lyrisches Schaffen. Die Auseinandersetzung mit den zu Grunde liegenden inhaltlichen Problemen bedeutet eine Bereicherung für ihr gesamtes Leben. Möge es jeder, der sich in diese Zeilen vertieft, ebenso empfinden, dann hat sich die Herausgabe dieses Buches gelohnt.
Aktualisiert: 2022-04-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ebert, Rosel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEbert, Rosel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ebert, Rosel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ebert, Rosel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ebert, Rosel .

Ebert, Rosel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ebert, Rosel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ebert, Rosel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.