Als Faktor im Wirtschafts- und Kulturleben spielt die Glaserzeugung in Tirol nur während eines verhältnismäßig kurzen Zeitraums eine größere Rolle: 1534 wurde die Haller Glashütte gegründet, die rund achtzig Jahre voll in Betrieb blieb, und in die Zeit zwischen 1570 und 1591 fällt die Tätigkeit der Innsbrucker Hofglashütte, die für den persönlichen Bedarf Erzherzog Ferdinands II. arbeitete. Erich Egg stellt die Geschichte der beiden tirolischen Glashütten dar und räumt der Beschreibung der erhaltenen Gläser breiten Raum ein.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
Maurer und Steinmetzen, Stuckateure und Zimmerleute standen in früheren Jahrhunderten in einem viel engeren beruflichen Naheverhältnis als heute, und der Meister war vielfach Architekt, Baumeister, Maurer und Steinmetz in einer Person. Erich Egg führt in die Zeit der Spätgotik und des Barock und ihre Bauwerke, die Dome und Münster, Dorfkirchen und Schlösser ein. Ausbildung und Organisation des Bauhandwerks, die Lohnverhältnisse, die Handwerkerwanderungen und ihr einschneidender Einfluss auf das wirtschaftliche und soziale Gefüge so mancher Talschaft sowie der Kirchenbau und seine Finanzierung bilden die Schwerpunkte des reich bebilderten Buches.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
Die Seidenstickerei gehört zu jenen Bereichen des Kunsthandwerks, die in der Literatur eine eher geringe Beachtung und Bearbeitung erfahren haben. Der vorliegende Band behandelt als erster die Tätigkeit der Seidensticker in Tirol, wobei der Schwerpunkt auf den Arbeiten am und um den Innsbrucker Hof liegt. Die handwerkliche Kunst, die qualitätsmäßig nach oben und unten einen weiten Spielraum hatte, bietet in ihren vielen Techniken und Spezialisierungen die beste Möglichkeit, den Einfluss von Kunst und Kultur auf das Leben der Zeitgenossen zu beobachten. Erich Egg erforscht in seiner Studie das Arbeitsgebiet des Seidenstickers, seine künstlerische Rangordnung und seine soziale Stellung im Wandel der Zeiten bis ins 18. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurden die ersten Zinngießer in den größeren Städten Tirols ansässig. Der Kampf um einen Platz als Meister war aufgrund der starken Konkurrenz nicht immer leicht; so mancher Anwärter erreichte sein Ziel aber über die Heirat einer Meisterwitwe oder Meistertochter. Im 18. Jahrhundert verdrängten Glas, Fayence und Porzellan das Zinngeschirr Zug um Zug. Die schönsten erhalten gebliebenen Exponate aus Tiroler Museums- und Privatbesitz werden im vorliegenden Buch vorgestellt. Da die Meister die Ess- und Trinkgefäße mit ihren Marken versehen mussten, um eine genaue Kontrolle der Gesundheitsverträglichkeit der verwendeten Metallmischungen zu ermöglichen, bieten sich der Forschung ausgezeichnete Möglichkeiten zur Zuordnung der Werke.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
Das Standardwerk als preisgünstige Sonderausgabe.
Dieses umfassende Buch beschreibt die Entwicklung der Krippe von ihren Anfängen bis in die Gegenwart und gibt einen Überblick über die regionale Krippenkultur in Nord-, Ost- und Südtirol.
Tirol ist das Krippenland im deutschen Sprachraum. Dafür stehen in der Vergangenheit Krippenschnitzer wie Johann Giner, Augustin Probst oder Franz Xaver Nissl, die Schnitzer aus dem Grödnertal, aber ebenso die tausenden Krippeler, die in den vielen Orts- und Gebietsgruppen des Vereins der Krippenfreunde aktiv sind und Jahr für Jahr neue Krippen schaffen.
Ein ausführliches Orts- und Namensregister macht das reich bebilderte Buch zum Nachschlagewerk für die Tiroler Krippenkunst.
„Krippenfreunde in den deutschsprachigen Ländern, Volkskundler in aller Welt, einschlägige Institutionen und Verbände, Tirolensien-Sammler, Krippeler und Krippen-Künstler im Alpenland werden daran ihre Freude haben.“ (Tiroler Volkskultur)
Aktualisiert: 2018-07-05
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-16
> findR *
Mit dieser reich bebilderten Untersuchung gibt der Verfasser erstmals einen Überblick über zwei Handwerkszweige der Feinmechanik, deren Produkte heute wegen ihrer Technik und ihrer künstlerischen Gestaltung bei Sammlern und Museen sehr gesucht sind: Die Uhrmacherkunst des 16. Jahrhunderts in Innsbruck gehörte zu den bedeutendsten Erscheinungen im deutschen Raum; sie erlebte im 18. Jahrhundert noch einmal eine Nachblüte, ehe sich das Handwerk im 19. Jahrhundert, von den Fabrikserzeugnissen bedrängt, auf Reparaturen und den Handel beschränken musste. Büchsenmacher gab es ebenfalls seit dem 16. Jahrhundert; sie konzentrierten sich in der Folgezeit auf die Erzeugung der berühmten Tiroler Stutzen, wobei einzelne Meister wesentlichen Anteil an der Entwicklung der Handfeuerwaffen überhaupt hatten.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Egg, Erich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEgg, Erich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Egg, Erich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Egg, Erich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Egg, Erich .
Egg, Erich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Egg, Erich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Eggart, Olga Maria
- Eggarter , Heinrich
- Eggarter, Sybil
- Eggartner, Ralf
- Egge, Heiner
- Egge, Heinz
- Egge, Otto
- Egge, Reimer
- Eggebrecht, Axel
- Eggebrecht, Hans H
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Egg, Erich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.