Die Herstellung von Differenz als Leitthema der Tagung ist die größte Herausforderung des diesjährigen Kongressbandes gewesen. Im Rahmen der Tagung in Liestal/Basel wurden die Mechanismen, die Differenz erzeugen, kritisch hinterfragt.
Kenntnisse der transkulturellen Kompetenz in der Medizin werden entscheidend für die Qualität der medizinischen Versorgung sein. Nicht die exotisierende Faszination in der Beobachtung der Fremden soll im Vordergrund des Fokus sein, sondern die praktische Relevanz in der täglichen Versorgung der Zuwanderungsgesellschaften im gesundheitlichen Sektor. Die komplexe Fragestellung fordert eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, denn die historische kulturwissenschaftliche Analyse ist genauso unerlässlich wie psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Grundkenntnisse.
Jeder Mensch erlebt Situationen der Fremdheit in seinem Leben: Denken wir an den ersten Schultag, an dem wir uns fremd vorkamen und nicht wussten, was auf uns zukommt, an den ersten Tag in unserer neuen Stelle, an dem wir uns einsam und verloren vorkamen u.s.w.
Im Rahmen der Migration entsteht dieses Gefühl der Fremdheit, welches eine doppelte Herausforderung darstellt. Die Fremdheit bekommt eine neue Dimension, welche durch die fehlende Sprache bzw. mangelhafte Fertigkeiten, sich in der Fremde auszudrücken, eine besondere Note erhält.
Aktualisiert: 2023-01-07
> findR *
In ihrem Herkunftsland führten sie ihr eigenes Geschäft, sammelten Erfahrungen als Angestellte und erhielten Diplome von Universitäten und Hochschulen. Sie verfolgten ihre Ziele mit Nachdruck, waren gut vernetzt und führten größtenteils ein selbstbestimmtes Leben. Ihre Migration veränderte dies grundlegend.
Bei Crescenda – der schweizweit ersten Entrepreneur-School – sind seit der Gründung 2004 rund 150 Frauen aus ca. 50 Nationen, mit verschiedensten Biografien zusammen gekommen, um sich in der Schweiz eine neue Existenz aufzubauen. Mittels eines umfassenden Programms werden die Teilnehmerinnen in die wirtschaftliche Selbständigkeit begleitet; dadurch wird die soziale und berufliche Integration der Immigrantinnen angestrebt. Die Institution erhielt 2007 den Schweizer Integrationspreis.
Im Gegensatz zu den angelsächsischen Ländern fehlt in der Schweiz eine umfassende Diskussion über die Chancen und Möglichkeiten des 'female migrant entrepreneurship', eine Lücke, die diese Publikation schließt.
Aktualisiert: 2022-02-21
Autor:
Annika Bangerter,
Eva Maria Belser,
Irena Brežná,
Rebekka Ehret,
Swetlana Franken,
Hilmi Gashi,
Hala Helmy,
Gerald Hüther,
Ganga Jey Aratnam,
Anne Juhasz-Liebermann,
Walter Leimgruber,
Maria Lumsden Rieder,
Kiki Lutz,
Linda Muscheidt Burri,
Eva Nadai,
Simone Prodolliet,
Sofia Rey,
Monika Ribar,
Walter Schmid,
Beatrice Speiser,
Nicole Wichmann
> findR *
Die in der medialen Öffentlichkeit vorherrschende Wahrnehmung Afrikas als endemische Krisenregion wirft Fragen auf, die sich nicht nur an Afrika, sondern auch an uns selbst richten: Ist die Wahrnehmung Afrikas als defizitärer Kontinent nicht auch das Produkt einer defizitären Wahrnehmung, die weit in die uns mit Afrika verbindende Geschichte zurückreicht? Können wir uns die mentale und wirtschaftlich-politische Abkoppelung Afrikas und die daraus folgenden Wissens- und Verstehensdefizite in einer Welt, die uns täglich die globalen Interdependenzen in allen Lebensbereichen vor Augen führt, überhaupt leisten? Und wie verträgt sich die oft zu Tage tretende Unwissenheit über Afrika mit dem Anspruch einer sich vom Eurozentrismus emanzipiert glaubenden Wissenschaft.
In den Beiträgen dieses Sammelbands kommen Fachleute verschiedener Disziplinen zu Wort, die sich die Auseinandersetzung mit der vielschichtigen Realität und den Veränderungen unseres Nachbarkontinents zu ihrer Aufgabe gemacht haben, sowie namhafte Exponenten der öffentlichen Meinungsbildung. Das Themenspektrum reicht von Kunst und Literatur über Konflikt- und Wirtschaftsforschung bis hin zu Fragen des Gesundheitswesens.
Ziel ist nicht die restlose Deutung aller "Rätsel" Afrikas, wohl aber – als bescheidener Schritt in diese Richtung – die Erschliessung neuer Wege des Verstehens. Dazu gehört die Information über wenig bekannte Aspekte scheinbar vertrauter Probleme und deren Einordnung in globale Zusammenhänge und lokale Perspektiven. Dazu gehört aber auch die in der Auswahl der Referentinnen und Referenten zum Ausdruck kommende Erkenntnis, dass Verstehen den Dialog mit Afrika nicht erst ermöglicht, sondern voraussetzt.
Aktualisiert: 2022-08-02
Autor:
Heirnich Balz,
Thomas Bearth,
Rose M Beck,
Barbara Becker,
Heike Behrend,
Helmut Bley,
Else K Bünemann,
Robert Carsky,
Guéladio Cissé,
Emmanuel Compaoré,
Lucien N Diby,
Rebekka Ehret,
Diomandé Fan,
Till Förster,
Emmanuel Frossard,
Ursula Helg,
Julian Th Hottinger,
Hans Hurni,
Rolf Kappel,
Said A Khamis,
Valéry H Kouamé,
Gesine Krüger,
Ticky Monekosso,
Astrid Oberson,
Roger Pfister,
Claudia Roth,
Peter Schaber,
David Signer,
Mikós Szalay,
Marcel Tanner,
Sibiri J Taonda,
Guy Thomas
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ehret, Rebekka
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEhret, Rebekka ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ehret, Rebekka.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ehret, Rebekka im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ehret, Rebekka .
Ehret, Rebekka - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ehret, Rebekka die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ehrfeld, Wolfgang
- Ehrfeldt, Friedel
- Ehrgangová, Elena
- Ehrgott (Knecht), Annette
- Ehrgott, Marcus
- Ehrgott, Ulrike
- Ehrhard, Albert
- Ehrhard, Andreas
- Ehrhard, Anne-Françoise
- Ehrhard, Arno
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ehret, Rebekka und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.