Stätten des Wissens

Stätten des Wissens von Eiblmayr,  Judith, Karner,  Herbert, Knieling,  Nina, Kurdiovsky,  Richard, Lorenz,  Hellmut, Maisel,  Thomas, Mühlberger,  Kurt, Peterka,  Fritz, Rüdiger,  Julia, Schintler,  Peter, Schübl,  Elmar, Schweizer,  Dieter, Telesko,  Werner
Aus Anlass des 650-jährigen Gründungsjubiläums verfolgt das Buch Stätten des Wissens den Weg der Universität Wien von den Anfängen bis heute entlang ihrer Bauten. Hierbei verbindet der reich illustrierte Band 650 Jahre Baugeschichte mit der historischen Entwicklung der "Alma Mater Rudolphina Vindobonensis" und macht deutlich, wie jeder Bau für sich, ein Signum seiner Epoche und zugleich den bleibenden Ausdruck eines gelebten Selbstverständnisses der Universität, darstellt. Entstanden ist eine Sammlung von Essays zu den „Stätten des Wissens“ der Universität Wien, verfasst von Kunsthistorikern und Experten der Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, ergänzt durch Beiträge mit architekturkritischer Sicht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Stätten des Wissens

Stätten des Wissens von Eiblmayr,  Judith, Karner,  Herbert, Knieling,  Nina, Kurdiovsky,  Richard, Lorenz,  Hellmut, Maisel,  Thomas, Mühlberger,  Kurt, Peterka,  Fritz, Rüdiger,  Julia, Schintler,  Peter, Schübl,  Elmar, Schweizer,  Dieter, Telesko,  Werner
Aus Anlass des 650-jährigen Gründungsjubiläums verfolgt das Buch Stätten des Wissens den Weg der Universität Wien von den Anfängen bis heute entlang ihrer Bauten. Hierbei verbindet der reich illustrierte Band 650 Jahre Baugeschichte mit der historischen Entwicklung der "Alma Mater Rudolphina Vindobonensis" und macht deutlich, wie jeder Bau für sich, ein Signum seiner Epoche und zugleich den bleibenden Ausdruck eines gelebten Selbstverständnisses der Universität, darstellt. Entstanden ist eine Sammlung von Essays zu den „Stätten des Wissens“ der Universität Wien, verfasst von Kunsthistorikern und Experten der Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, ergänzt durch Beiträge mit architekturkritischer Sicht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Stätten des Wissens

Stätten des Wissens von Eiblmayr,  Judith, Karner,  Herbert, Knieling,  Nina, Kurdiovsky,  Richard, Lorenz,  Hellmut, Maisel,  Thomas, Mühlberger,  Kurt, Peterka,  Fritz, Rüdiger,  Julia, Schintler,  Peter, Schübl,  Elmar, Schweizer,  Dieter, Telesko,  Werner
Aus Anlass des 650-jährigen Gründungsjubiläums verfolgt das Buch Stätten des Wissens den Weg der Universität Wien von den Anfängen bis heute entlang ihrer Bauten. Hierbei verbindet der reich illustrierte Band 650 Jahre Baugeschichte mit der historischen Entwicklung der "Alma Mater Rudolphina Vindobonensis" und macht deutlich, wie jeder Bau für sich, ein Signum seiner Epoche und zugleich den bleibenden Ausdruck eines gelebten Selbstverständnisses der Universität, darstellt. Entstanden ist eine Sammlung von Essays zu den „Stätten des Wissens“ der Universität Wien, verfasst von Kunsthistorikern und Experten der Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, ergänzt durch Beiträge mit architekturkritischer Sicht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Stätten des Wissens

Stätten des Wissens von Eiblmayr,  Judith, Karner,  Herbert, Knieling,  Nina, Kurdiovsky,  Richard, Lorenz,  Hellmut, Maisel,  Thomas, Mühlberger,  Kurt, Peterka,  Fritz, Rüdiger,  Julia, Schintler,  Peter, Schübl,  Elmar, Schweizer,  Dieter, Telesko,  Werner
Aus Anlass des 650-jährigen Gründungsjubiläums verfolgt das Buch Stätten des Wissens den Weg der Universität Wien von den Anfängen bis heute entlang ihrer Bauten. Hierbei verbindet der reich illustrierte Band 650 Jahre Baugeschichte mit der historischen Entwicklung der "Alma Mater Rudolphina Vindobonensis" und macht deutlich, wie jeder Bau für sich, ein Signum seiner Epoche und zugleich den bleibenden Ausdruck eines gelebten Selbstverständnisses der Universität, darstellt. Entstanden ist eine Sammlung von Essays zu den „Stätten des Wissens“ der Universität Wien, verfasst von Kunsthistorikern und Experten der Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, ergänzt durch Beiträge mit architekturkritischer Sicht.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Bad Gastein ab I an I aufgebaut

Bad Gastein ab I an I aufgebaut von Balga,  Philipp, Eiblmayr,  Judith
Die Geschichte des „Wildbad Gastein“ war jahrhundertelang geprägt von Bergbau, seinen Heilquellen und dem Kurwesen. Im neuesten Buch zu Bad Gastein geht es um die architektonische Entwicklung dieser „Stadt in den Alpen“. Der Bildband erzählt die außergewöhnliche Baugeschichte des Tourismusortes und arbeitet das Spezifische seiner Baukultur heraus. Neben den Heilquellen war der Wasserfall der Gasteiner Ache seit jeher das spektakuläre Element, das das „Wildbad Gastein“ so unverwechselbar machte. Der Wasserfall mitten im Ort war der Fokuspunkt, dem man sich baulich immer mehr annäherte. Nachdem das Bauen nahe am Wasser, auf den Felsen und an steilen Abhängen in Bad Gastein mit Risiko behaftet war, musste man innovativ an Bauaufgaben herangehen - auf diese Weise wurde die bemerkenswerte Architektur Bad Gasteins geschaffen. Die Texte und Abbildungen des Bandes spannen einen Bogen von der frühen Bebauung im Dorf Wildbad Gastein über die ersten Villen des Klassizismus, über die Hotelbauten des Historismus bis zu den Höhen und Tiefen des Baugeschehens im 20. Jahrhundert. Aktuelle Fotografien geben einen Eindruck der momentanen Situation des wiedereinmal in Umbau befindlichen weltbekannten Kurorts.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Stätten des Wissens

Stätten des Wissens von Eiblmayr,  Judith, Karner,  Herbert, Knieling,  Nina, Kurdiovsky,  Richard, Lorenz,  Hellmut, Maisel,  Thomas, Mühlberger,  Kurt, Peterka,  Fritz, Rüdiger,  Julia, Schintler,  Peter, Schübl,  Elmar, Schweizer,  Dieter, Telesko,  Werner
Aus Anlass des 650-jährigen Gründungsjubiläums verfolgt das Buch Stätten des Wissens den Weg der Universität Wien von den Anfängen bis heute entlang ihrer Bauten. Hierbei verbindet der reich illustrierte Band 650 Jahre Baugeschichte mit der historischen Entwicklung der "Alma Mater Rudolphina Vindobonensis" und macht deutlich, wie jeder Bau für sich, ein Signum seiner Epoche und zugleich den bleibenden Ausdruck eines gelebten Selbstverständnisses der Universität, darstellt. Entstanden ist eine Sammlung von Essays zu den „Stätten des Wissens“ der Universität Wien, verfasst von Kunsthistorikern und Experten der Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, ergänzt durch Beiträge mit architekturkritischer Sicht.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Haus Hoch

Haus Hoch von Eiblmayr,  Judith, Meder,  Iris
Das erste Hochhaus der Stadt bedeutete Fortschritt und Skandal zu gleich. Neben allgemeiner Großstadt-Euphorie kritisierten Presse und namhafte Architekten den massiven städtebaulichen Eingriff in das barocke Ensemble Herrengasse. Nichtsdestotrotz oder gerade deswegen wurde das Hochhaus nach seiner Fertigstellung 1932 bald zur ersten Adresse für zahlreiche Künstler und Prominente. Auf dem Dach entstand eines der attraktivsten Cafès und Tanzlokale Wiens. Judith Eiblmayr und Iris Meder, spannen in dem Buch einen Bogen von der Planungsgeschichte bis zum gesellschaftlichen Leben des Hauses und porträtieren seine berühmten Bewohner und Gäste.
Aktualisiert: 2021-03-22
> findR *

Lernen vom Raster

Lernen vom Raster von Eiblmayr,  Judith
Wenn es nach den Vorstellungen seiner Erfinder gegangen wäre, könnte Strasshof an der Nordbahn heute „die größte und schönste Stadt Niederösterreichs" sein, geplant auf einem orthogonalen Straßenraster nach US-amerikanischen Vorbild. Eine „Garten- und Industriestadt", die 1908 nach der Errichtung des Verschiebebahnhofs am Strasserfeld rund um diesen entwickelt hätte werden sollen. Die politische Geschichte von Österreich ließ diesen Plan nie Realität werden, lediglich der festgelegte Straßenraster verblieb und war Basis jener Bebauungsstruktur, die wir heute in Strasshof vorfinden. Der Ort, der der Allgemeinheit nur als „Suburb" von Wien bekannt ist, wird erstmalig phänomenologisch betrachtet und von acht AutorInnen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beschrieben, veranschaulicht durch einen Fotoessay, historisches Bild- und Planmaterial und einen architektonisch-künstlerischen Entwurf. Das Buch spannt einen Bogen über die hundertjährige Baugeschichte von Strasshof an der Nordbahn, bietet einen historischen Überblick, aktuellen Einblick und spannenden Ausblick und soll die Bedeutung der einzigen am Reißbrett geplanten Rasterstadt in Österreich hervorheben.
Aktualisiert: 2022-06-07
> findR *

Der Attersee

Der Attersee von Bernard,  Erich, Eiblmayr,  Judith, Rosenegger-Bernard,  Barbara, Zimmermann,  Elisabeth
Der Attersee ist ein vitales, nie aus der Mode gekommenes österreichisches Sommerfrischegebiet. In großartigen Fotografien und zahlreichen historischen Abbildungen präsentiert dieser Bildband einen der schönsten Seen des Salzkammerguts. Anders als in den übrigen Teilen des Salzkammerguts, die ganz auf das Kaiserhaus und dessen Gefolgschaft ausgerichtet waren, blieb der größere und abwechslungsreichere Attersee traditionell völlig abseits des höfischen Lebens und wurde ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zunehmend vom liberalen städtischen Bildungsbürgertum als Urlaubsort entdeckt. So wurde der Attersee schon früh ein Ort, an dem sich eine aufgeschlossene Gesellschaft mit moderner Gesinnung – sei es in der Musik, in der Malerei oder in der Architektur – auf das Land hinaus begab. Von der Entstehung der Sommergesellschaft und deren Baustile am Attersee über Gustav Klimts Sommeratelier und Gustav Mahlers Komponierhäuschen, die Entwicklung des Wassersports und die Bedeutung von Festen und Empfängen damals wie heute präsentiert dieser prachtvolle Bildband den See als kulturellen Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Moderat Modern

Moderat Modern von Boltenstein,  Erich, Eiblmayr,  Judith, Feller,  Barbara, Kos,  Wolfgang, Krasny,  Elke, Kristan,  Markus, Lachmayer,  Herbert, Lorbek,  Maja, Male,  Eva, Meder,  Iris, Pfolz,  Veronika, Rigele,  Georg, Stiller,  Adolph
Erich Boltenstern (1896-1991) war eine der zentralen Figuren der Wiener Architektur im 20. Jahrhundert. Einer der Schule von Oskar Strnad entstammenden spezifisch wienerischen Moderne verpflichtet, profilierte er sich erstmals 1932 mit dem Bau des Grazer Krematoriums für den „Wiener Verein“, dessen Geschichte eng mit jener der Wiener Sozialdemokratie verknüpft ist. Als einer der wenigen nicht emigrierten Exponenten der Wiener Moderne traf Boltenstern nach 1945 das Bedürfnis nach gemäßigter Fortschrittlichkeit, dem sich das Österreich der Nachkriegszeit verschrieb. Mit dem Wiederaufbau der Staatsoper und der Börse, dem Ringturm für die Wiener Städtische Versicherung und dem Gartenbau-Komplex wurde Boltenstern zum letzten Wiener Ringstraßenarchitekten, er verkörpert auch die Gründerzeit der Zweiten Republik. So macht es Sinn, dass der ihm gewidmete Ausstellungskatalog „Moderat modern“ im Gedenkjahr 2005 erscheint. Ausstellung im Wien Museum: 19. Oktober 2005 - 16. Jänner 2006
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Eiblmayr, Judith

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEiblmayr, Judith ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eiblmayr, Judith. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Eiblmayr, Judith im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Eiblmayr, Judith .

Eiblmayr, Judith - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Eiblmayr, Judith die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Eiblmayr, Judith und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.