Das menschliche Handeln in Form von Produktion und Konsumtion wird in den meisten Ländern über den Marktmechanismus geregelt. Angesichts der wachsenden Umweltprobleme kann eine rein ökonomische Steuerung von Angebot und Nachfrage aber nicht mehr genügen. Es stellt sich die Frage nach einer Weiterentwicklung der marktorientierten Wirtschaftsordnung. Nach der sozialen gilt es nun, auch die ökologische Dimension in das Konzept der Marktwirtschaft zu integrieren. Die Autoren dieses Bandes nähern sich dem Ziel "Ökologische Marktwirtschaft"aus unterschiedlichen Richtungen und entwickeln gemeinsame Lösungsansätze.
Verzeichnis: Angesichts der wachsenden Umweltprobleme kann eine rein ökonomische Steuerung von Angebot und Nachfrage nicht mehr genügen. Es stellt sich die Frage nach einer Weiterentwicklung der marktorientierten Wirtschaftsordnung. Nach der sozialen gilt es nun, auch die ökologische Dimension in das Konzept der Marktwirtschaft zu integrieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das menschliche Handeln in Form von Produktion und Konsumtion wird in den meisten Ländern über den Marktmechanismus geregelt. Angesichts der wachsenden Umweltprobleme kann eine rein ökonomische Steuerung von Angebot und Nachfrage aber nicht mehr genügen. Es stellt sich die Frage nach einer Weiterentwicklung der marktorientierten Wirtschaftsordnung. Nach der sozialen gilt es nun, auch die ökologische Dimension in das Konzept der Marktwirtschaft zu integrieren. Die Autoren dieses Bandes nähern sich dem Ziel "Ökologische Marktwirtschaft"aus unterschiedlichen Richtungen und entwickeln gemeinsame Lösungsansätze.
Verzeichnis: Angesichts der wachsenden Umweltprobleme kann eine rein ökonomische Steuerung von Angebot und Nachfrage nicht mehr genügen. Es stellt sich die Frage nach einer Weiterentwicklung der marktorientierten Wirtschaftsordnung. Nach der sozialen gilt es nun, auch die ökologische Dimension in das Konzept der Marktwirtschaft zu integrieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der in westlichen Ländern erreichte wirtschaftliche Wohlstand, die soziale Sicherheit und politische Stabilität sind unbestritten ein Verdienst des marktorientierten Wirtschaftssystems. Doch die damit verbundenen negativen ökologischen Begleiterscheinungen führen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zunehmend zu der Erkenntnis, daß die natürliche Umwelt nicht als frei verfügbares Gut in den Produktions- und Konsumtionsprozeß einfließen darf. Die natürlichen Ressourcen Boden, Wasser, Luft und Raum müssen vielmehr als Kostenfaktoren berücksichtigt werden. Es gilt daher, auf Zusammenhänge zwischen Ökonomie und Ökologie hinzuweisen, sie zu untersuchen und umweltverträgliche Wirtschaftskonzepte zu entwickeln.
Das Buch beinhaltet Beiträge renommierter Wissenschaftler aus den Bereichen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Naturwissenschaften sowie Rechts- und Sozialwissenschaften, in deren Mittelpunkt die Auseinandersetzung mit Aspekten eines stärker auf ökologische Belange bezogenen Wirtschaftens steht.
Verzeichnis: Beiträge renommierter Wissenschaftler aus Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Naturwissenschaften sowie Rechts- und Sozialwissenschaften, in deren Mittelpunkt die Auseinandersetzung mit Aspekten eines stärker auf ökologische Belange bezogenen Wirtschaftens steht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses Buch erschließt allgemeine und spezielle betriebswirtschaftliche Aussagen über die Vielzahl und Vielfalt menschlicher Tätigkeiten in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, freien Berufen, privaten Haushalten, Stiftungen, Vereinen und anderen Non-Profit-Unternehmen sowie in staatlichen und kommunalen Verwaltungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch erschließt allgemeine und spezielle betriebswirtschaftliche Aussagen über die Vielzahl und Vielfalt menschlicher Tätigkeiten in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, freien Berufen, privaten Haushalten, Stiftungen, Vereinen und anderen Non-Profit-Unternehmen sowie in staatlichen und kommunalen Verwaltungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zwei Drittel der Menschen in Deutschland wohnen in Landkreisen. Dass so viele die Provinz schätzen, hat seine Gründe. Die Nähe zur größeren Stadt mit ihren Beschäftigungschancen, der Einkommenserzielung, den Kaufmöglichkeiten und dem kulturellen und sportlichen Leben gewährleistet eine attraktive Provinz. Zugleich verleiten diese Angebote immer mehr Menschen dazu, die Provinz zugunsten der Stadt zu verlassen.°°Kaum einer der derzeit 295 Landkreise gleicht dem anderen. Sie unterscheiden sich sehr stark in Einwohnerzahl, Fläche und Gemeindezahl. Die geltenden rechtlichen Strukturen halten den tatsächlichen Prozessen nicht stand. Änderungen sind überfällig und verzwickt und konfliktträchtig. °°Peter Eichhorn möchte die Wertschätzung für die Provinz erhöhen, denn: Größere Städte brauchen das Hinterland. Und der ländliche Raum benötigt die Stadt.°°Wie sieht urbanes Leben auf dem Land aus? Welche regionalen Strategien eignen sich für kommunale Konkurrenz, Kooperation und Konzentration? Können Regionalkreise Wege weisen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zwei Drittel der Menschen in Deutschland wohnen in Landkreisen. Dass so viele die Provinz schätzen, hat seine Gründe. Die Nähe zur größeren Stadt mit ihren Beschäftigungschancen, der Einkommenserzielung, den Kaufmöglichkeiten und dem kulturellen und sportlichen Leben gewährleistet eine attraktive Provinz. Zugleich verleiten diese Angebote immer mehr Menschen dazu, die Provinz zugunsten der Stadt zu verlassen.°°Kaum einer der derzeit 295 Landkreise gleicht dem anderen. Sie unterscheiden sich sehr stark in Einwohnerzahl, Fläche und Gemeindezahl. Die geltenden rechtlichen Strukturen halten den tatsächlichen Prozessen nicht stand. Änderungen sind überfällig und verzwickt und konfliktträchtig. °°Peter Eichhorn möchte die Wertschätzung für die Provinz erhöhen, denn: Größere Städte brauchen das Hinterland. Und der ländliche Raum benötigt die Stadt.°°Wie sieht urbanes Leben auf dem Land aus? Welche regionalen Strategien eignen sich für kommunale Konkurrenz, Kooperation und Konzentration? Können Regionalkreise Wege weisen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zwei Drittel der Menschen in Deutschland wohnen in Landkreisen. Dass so viele die Provinz schätzen, hat seine Gründe. Die Nähe zur größeren Stadt mit ihren Beschäftigungschancen, der Einkommenserzielung, den Kaufmöglichkeiten und dem kulturellen und sportlichen Leben gewährleistet eine attraktive Provinz. Zugleich verleiten diese Angebote immer mehr Menschen dazu, die Provinz zugunsten der Stadt zu verlassen.°°Kaum einer der derzeit 295 Landkreise gleicht dem anderen. Sie unterscheiden sich sehr stark in Einwohnerzahl, Fläche und Gemeindezahl. Die geltenden rechtlichen Strukturen halten den tatsächlichen Prozessen nicht stand. Änderungen sind überfällig und verzwickt und konfliktträchtig. °°Peter Eichhorn möchte die Wertschätzung für die Provinz erhöhen, denn: Größere Städte brauchen das Hinterland. Und der ländliche Raum benötigt die Stadt.°°Wie sieht urbanes Leben auf dem Land aus? Welche regionalen Strategien eignen sich für kommunale Konkurrenz, Kooperation und Konzentration? Können Regionalkreise Wege weisen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor schildert anhand von zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Themenfeldern, wie diese Zusammenhänge wirken und bietet Ideen und Verbesserungsvorschläge für ein besseres Verständnis von Outcome und Impact unseres wirtschaftlichen Handelns.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Was sagt ein Kunstwerk aus und wie wirkt es auf den Betrachter? Die Antwort kommt aus einer ungewöhnlichen Richtung. Die Anwendung einer wirtschaftswissenschaftlichen Methode stellt vier Aspekte in den Mittelpunkt, die die Betrachtung von Kunst strukturieren können. Neben Input (Materialeinsatz, Farben, Technik) und Output (Aquarell, Gemälde, Collage, Skulptur) zieht Peter Eichhorn auch Outcome (Aussage des Künstlers) und Impact (die Wirkung auf den Betrachter) in Erwägung. °°Mit diesem Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Kunst will Eichhorn bei der Betrachtung und dem Genuss von Kunst helfen. Zusätzlich zur reinen Kunst wirft er auch noch einen Blick auf die Anomalien des Kunstmarkts und die Regeln der Kulturpolitik.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Was sagt ein Kunstwerk aus und wie wirkt es auf den Betrachter? Die Antwort kommt aus einer ungewöhnlichen Richtung. Die Anwendung einer wirtschaftswissenschaftlichen Methode stellt vier Aspekte in den Mittelpunkt, die die Betrachtung von Kunst strukturieren können. Neben Input (Materialeinsatz, Farben, Technik) und Output (Aquarell, Gemälde, Collage, Skulptur) zieht Peter Eichhorn auch Outcome (Aussage des Künstlers) und Impact (die Wirkung auf den Betrachter) in Erwägung. °°Mit diesem Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Kunst will Eichhorn bei der Betrachtung und dem Genuss von Kunst helfen. Zusätzlich zur reinen Kunst wirft er auch noch einen Blick auf die Anomalien des Kunstmarkts und die Regeln der Kulturpolitik.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Was sagt ein Kunstwerk aus und wie wirkt es auf den Betrachter? Die Antwort kommt aus einer ungewöhnlichen Richtung. Die Anwendung einer wirtschaftswissenschaftlichen Methode stellt vier Aspekte in den Mittelpunkt, die die Betrachtung von Kunst strukturieren können. Neben Input (Materialeinsatz, Farben, Technik) und Output (Aquarell, Gemälde, Collage, Skulptur) zieht Peter Eichhorn auch Outcome (Aussage des Künstlers) und Impact (die Wirkung auf den Betrachter) in Erwägung. °°Mit diesem Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Kunst will Eichhorn bei der Betrachtung und dem Genuss von Kunst helfen. Zusätzlich zur reinen Kunst wirft er auch noch einen Blick auf die Anomalien des Kunstmarkts und die Regeln der Kulturpolitik.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ist die bewährte Balance zwischen Wirtschaftsliberalismus und Sozialstaatlichkeit gefährdet? Die Corona-Pandemie sorgt in Deutschland für staatliche Eingriffe in Wirtschaftszweige, Unternehmen, Berufsgruppen und Kommunen. Staatshilfen und Staatsbeteiligungen kommen merkantilistischer Lenkung gleich. Hat die Wirtschaftsordnungspolitik abgedankt?
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Ist die bewährte Balance zwischen Wirtschaftsliberalismus und Sozialstaatlichkeit gefährdet? Die Corona-Pandemie sorgt in Deutschland für staatliche Eingriffe in Wirtschaftszweige, Unternehmen, Berufsgruppen und Kommunen. Staatshilfen und Staatsbeteiligungen kommen merkantilistischer Lenkung gleich. Hat die Wirtschaftsordnungspolitik abgedankt?
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Ist die bewährte Balance zwischen Wirtschaftsliberalismus und Sozialstaatlichkeit gefährdet? Die Corona-Pandemie sorgt in Deutschland für staatliche Eingriffe in Wirtschaftszweige, Unternehmen, Berufsgruppen und Kommunen. Staatshilfen und Staatsbeteiligungen kommen merkantilistischer Lenkung gleich. Hat die Wirtschaftsordnungspolitik abgedankt?
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Mauern prägen unser Zusammenleben und bestimmen den Alltag jedes Einzelnen. Doch entscheidend ist die Perspektive: Mauern gewähren Freiheit, aber auch Unfreiheit. Anhand von konkreten und sinnbildlichen Mauern zeigt der Autor, wie sich Macht und Ängste manifestierten und bis heute bestehen. Und wie sich freiheitliche Spielräume bewahren lassen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Hält kommunale Selbstverwaltung, was sie verspricht? Nein, neue Strategien und Strukturen sind überfällig. Bürgernähe gewinnt man durch Demokratie vor Ort. Echte Kommunalpolitik in Städten und Gemeinden setzt erweiterte legislative Kompetenzen für Kommunen voraus. Regionalkreise könnten Stadt-Umland-Probleme lösen helfen. Kollegiale Stadtvorstände kämen der Vielfalt bei Einwohnern und Aufgaben entgegen. Autonome kommunale Abgaben wären zu erschließen. Ein modernes Personal- und Finanzmanagement würde die Verwaltungseffizienz verbessern. Mittels strategisch geführter kommunaler und gemischtwirtschaftlicher Unternehmen ließe sich die Daseinsvorsorge effektiver bewältigen.°°°°Kommunale Selbstverwaltung klingt gut, ist aber Illusion. Städte und Gemeinden besitzen in Deutschland nur geringe Entscheidungsspielräume. Sie sind größtenteils fremdbestimmt – durch Landesgesetzgeber oder mittelbar durch den Deutschen Bundestag und EU-Gemeinschaftsrecht.°°Kommunalrecht ist Teil des Landesrechts, Kommunalpolitik ist bisher Politik des Landes für oder gegen Kommunen. Stadträte und Kreistage bilden keineswegs Parlamente, sondern sind Verwaltungsorgane zum Vollzug staatlicher Gesetze und Verordnungen. Staatliche Pflicht- und Weisungsaufgaben dominieren die kommunalen Haushalte. Selbst freiwillige Aufgaben in Kultur, Sport und Wirtschaftsförderung hängen vom „goldenen Zügel” des Staates ab. Umdenken ist erforderlich.°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zwei Drittel der Menschen in Deutschland wohnen in Landkreisen. Dass so viele die Provinz schätzen, hat seine Gründe. Die Nähe zur größeren Stadt mit ihren Beschäftigungschancen, der Einkommenserzielung, den Kaufmöglichkeiten und dem kulturellen und sportlichen Leben gewährleistet eine attraktive Provinz. Zugleich verleiten diese Angebote immer mehr Menschen dazu, die Provinz zugunsten der Stadt zu verlassen.°°Kaum einer der derzeit 295 Landkreise gleicht dem anderen. Sie unterscheiden sich sehr stark in Einwohnerzahl, Fläche und Gemeindezahl. Die geltenden rechtlichen Strukturen halten den tatsächlichen Prozessen nicht stand. Änderungen sind überfällig und verzwickt und konfliktträchtig. °°Peter Eichhorn möchte die Wertschätzung für die Provinz erhöhen, denn: Größere Städte brauchen das Hinterland. Und der ländliche Raum benötigt die Stadt.°°Wie sieht urbanes Leben auf dem Land aus? Welche regionalen Strategien eignen sich für kommunale Konkurrenz, Kooperation und Konzentration? Können Regionalkreise Wege weisen?
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eichhorn, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEichhorn, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eichhorn, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eichhorn, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eichhorn, Peter .
Eichhorn, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eichhorn, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eichhorn, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.