Philologische Schriften und Briefe

Philologische Schriften und Briefe von Eichner,  Hans, Klausnitzer,  Ralf, Körner,  Josef
Die Schriften des Prager Philologen Josef Körner (1888-1950) - über das Zeitalter der Romantik ebenso wie über Franz Kafka - sind noch heute mustergültig. Der Prager Philologe Josef Körner (1888-1950) war ein großer Kenner des literarischen Lebens zwischen 1790 und 1830 und hinterließ als Editor bedeutende Ausgaben romantischer Texte und Korrespondenzen. Mit dem Fund von 3000 Briefen aus dem Umkreis der Brüder Schlegel im Nachlaß der Madame de Staël auf Schloß Coppet am Genfer See und deren Kommentierung erweiterte er nachhaltig unsere Kenntnis von den personellen Konstellationen in der klassisch-romantischen Literaturepoche. Körner erkannte als einer der ersten Literaturwissenschaftler die Bedeutung Franz Kafkas und widmete sich in subtilen Studien dem Werk Arthur Schnitzlers. Seine vielen Rezensionen waren präzis und gefürchtet. Das 1949 erschienene »Bibliographische Handbuch des deutschen Schrifttums« ist noch heute ein unentbehrliches Nachschlagewerk. Körners Werk entstand in widriger Lage - angesichts des Antisemitismus in der Gesellschaft und in der Wissenschaft seiner Zeit. Er wuchs in einer deutschsprachigen jüdischen Familie in Mähren auf; nur gegen Widerstände gelang ihm die Habilitation; 1939 verlor er sein Lehramt und wurde noch 1945 nach Theresienstadt deportiert. Nach dem Krieg wurde er in Prag schließlich als »Deutscher« gemieden. Der Band enthält ausgewählte, heute kaum mehr zugängliche Aufsätze und Rezensionen, ein vollständiges Verzeichnis von Körners Schriften und die erstmalig veröffentlichten Briefe des Gelehrten an Käte Hamburger. Link: Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Wem kein Bogen gesetzt

Wem kein Bogen gesetzt von Eichner,  Hans, John,  David G
Hans Eichner schrieb 101 Gedichte, von welchen bislang nur zweiundzwanzig zugänglich waren. Der Rest sowie eine einzige Kurzgeschichte sind bis heute nur Eingeweihten bekannt. Der vom kanadischen Germanisten David G. John herausgegebene Band vereint nun erstmals sämtliche von Hans Eichners Gedichten und korrigiert das Bild eines früh im Exil verstummten Poeten.
Aktualisiert: 2021-06-05
> findR *

Deutsche Literatur im klassisch-romantischen Zeitalter I

Deutsche Literatur im klassisch-romantischen Zeitalter I von Eichner,  Hans
Das Schwergewicht der Darstellung ruht auf den Schriften Goethes aus dem behandelten Zeitraum, auf Schillers Schriften aus dem Jahrfünft 1795-1800 sowie auf den Romanen Jean Pauls. Berichtet wird jedoch auch über die bedeutendsten Zeitgenossen, vor allem über Herders Spätwerk und über Johann Peter Hebel. Die Darstellung wird abgerundet durch Kapitel über den Trivialroman, das bürgerliche Drama und das Wiener Vorstadttheater. Der zweite Band wird über die Frühromantik, über Hölderlin und über Schillers späte Dramen berichten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Über deutsche Sprache und Literatur (1807)

Über deutsche Sprache und Literatur (1807) von Behler,  Ernst, Dierkes,  Hans, Eichner,  Hans, Schlegel,  Friedrich
Die bislang unveröffentlichte Kölner Vorlesung aus dem Jahre 1807 hat sich in einer Nachschrift seines Schülers Sulpiz Boisserée in dessen Nachlaß erhalten und bildet den Abschluß von Schlegels weitgespannter Kölner Vorlesungstätigkeit, die damit vollständig dokumentiert ist. Vollständig vor liegt damit jetzt auch die gesamte II. Abteilung der Kritischen Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Die Vorlesung faßt am Leitfaden der deutschen Sprache Schlegels sprachgeschichtliches, rhetorisches, poetologisches, literaturgeschichtliches und ästhetisches Wissen zwischen Jena und Wien zusammen und gibt damit einen eindrucksvollen Einblick in die allmähliche Transformation der Frühromantik in eine spätromantische Denkform. Die Einleitung dokumentiert die wichtigsten Entwicklungslinien von Schlegels Kölner Jahren zwischen 1804 und 1807 und konzentriert sich dabei vor allem auf Schlegels (Kölner) Anstellungspläne, die mit zum Teil erstmals publizierten Dokumenten aus dem Kölner Stadtarchiv neu erhellt werden können. Als Beilagen werden Skizzenhefte zu Schlegels Pariser Vorlesungen sowie Vorarbeiten zur Wiener Geschichte der alten und neuen Literatur publiziert; ferner Fragmente aus wahrscheinlich nicht mehr erhaltenen Arbeitsheften Schlegels
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Philologische Schriften und Briefe

Philologische Schriften und Briefe von Eichner,  Hans, Klausnitzer,  Ralf, Körner,  Josef
Die Schriften des Prager Philologen Josef Körner (1888-1950) - über das Zeitalter der Romantik ebenso wie über Franz Kafka - sind noch heute mustergültig. Der Prager Philologe Josef Körner (1888-1950) war ein großer Kenner des literarischen Lebens zwischen 1790 und 1830 und hinterließ als Editor bedeutende Ausgaben romantischer Texte und Korrespondenzen. Mit dem Fund von 3000 Briefen aus dem Umkreis der Brüder Schlegel im Nachlaß der Madame de Staël auf Schloß Coppet am Genfer See und deren Kommentierung erweiterte er nachhaltig unsere Kenntnis von den personellen Konstellationen in der klassisch-romantischen Literaturepoche. Körner erkannte als einer der ersten Literaturwissenschaftler die Bedeutung Franz Kafkas und widmete sich in subtilen Studien dem Werk Arthur Schnitzlers. Seine vielen Rezensionen waren präzis und gefürchtet. Das 1949 erschienene »Bibliographische Handbuch des deutschen Schrifttums« ist noch heute ein unentbehrliches Nachschlagewerk. Körners Werk entstand in widriger Lage - angesichts des Antisemitismus in der Gesellschaft und in der Wissenschaft seiner Zeit. Er wuchs in einer deutschsprachigen jüdischen Familie in Mähren auf; nur gegen Widerstände gelang ihm die Habilitation; 1939 verlor er sein Lehramt und wurde noch 1945 nach Theresienstadt deportiert. Nach dem Krieg wurde er in Prag schließlich als »Deutscher« gemieden. Der Band enthält ausgewählte, heute kaum mehr zugängliche Aufsätze und Rezensionen, ein vollständiges Verzeichnis von Körners Schriften und die erstmalig veröffentlichten Briefe des Gelehrten an Käte Hamburger. Link: Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *

Höhepunkt und Zerfall der romantischen Schule (1799–1802)

Höhepunkt und Zerfall der romantischen Schule (1799–1802) von Behler,  Ernst, Eichner,  Hans, Patsch,  Hermann, Schlegel,  Friedrich
Der Briefband dokumentiert die Jenaer Frühromantik von Friedrich Schlegels Ankunft im September 1799 bis zu seiner Abreise nach Paris im Mai 1802. Er umfasst die höchst wichtige Zeit vom Abschluss des 'Athenäums' (1800) über die 'Charakteristiken und Kritiken' der Brüder Schlegel (1801) und den 'Musen-Almanach für das Jahr 1802' bis zu den Vor-arbeiten zu den 'Nachgelassenen Werken' des Novalis (1802). Besonderen Quellenwert erhält die Edition mit dem Abdruck der Universitäts-Akten zur Habilitation Schlegels im Frühjahr 1801.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Eichner, Hans

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEichner, Hans ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eichner, Hans. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Eichner, Hans im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Eichner, Hans .

Eichner, Hans - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Eichner, Hans die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Eichner, Hans und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.