Die Bildungsbedürfnisse von Menschen "jenseits der Lebensmitte" rücken heute verstärkt in den Fokus. Dazu gibt es eine Vielzahl von Theorieansätzen und Konzepten von Seiten der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Geragogik und Sozialen Gerontologie, der Psychologie, der Sozialen Arbeit und der Sozialwissenschaft. Das Handbuch Alter(n) - Lernen - Bildung verknüpft diese Wissenschaftsdiskurse miteinander und bietet erstmalig ein gemeinsames begriffliches Fundament für eine übergreifende Theorie des Lernens und der Bildung im und für das Alter(n). Es erlaubt die schnelle Orientierung zum "state of the art" in der Forschung, entfaltet das breite Spektrum der innovativen Konzepte und Ansätze der Lern- und Bildungsprozesse für die zweite Lebenshälfte und konkretisiert diese mit Blick auf die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Sabine Baumann,
Britta Bertermann,
Elisabeth Bubolz-Lutz,
Silvia Dabo-Cruz,
Kim deGrote,
Britta Deppe,
Barbara Eifert,
Uwe Elsholz,
Julia Franz,
Vera Gallistl,
Theo Hartogh,
Ines Himmelsbach,
Susanne Jahn,
Anika Klein,
Franz Kolland,
Cornelia Kricheldorff,
Andrea Kuhlmann,
Claudia Kulmus,
Hella Kunz,
Nikolaus Meyer,
Dieter Nittel,
Elke Olbermann,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Karin Pauls,
Verena Reuter,
Daniela Rothe,
Arthur Schall,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Renate Schramek,
Julia Steinfort-Diedenhofen,
Valentina A. Tesky,
Veronika Thalhammer,
Gertrud Völkening,
Anna Wanka,
Hans Hermann Wickel,
Walter Wittkämper
> findR *
Die Bildungsbedürfnisse von Menschen "jenseits der Lebensmitte" rücken heute verstärkt in den Fokus. Dazu gibt es eine Vielzahl von Theorieansätzen und Konzepten von Seiten der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Geragogik und Sozialen Gerontologie, der Psychologie, der Sozialen Arbeit und der Sozialwissenschaft. Das Handbuch Alter(n) - Lernen - Bildung verknüpft diese Wissenschaftsdiskurse miteinander und bietet erstmalig ein gemeinsames begriffliches Fundament für eine übergreifende Theorie des Lernens und der Bildung im und für das Alter(n). Es erlaubt die schnelle Orientierung zum "state of the art" in der Forschung, entfaltet das breite Spektrum der innovativen Konzepte und Ansätze der Lern- und Bildungsprozesse für die zweite Lebenshälfte und konkretisiert diese mit Blick auf die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Sabine Baumann,
Britta Bertermann,
Elisabeth Bubolz-Lutz,
Silvia Dabo-Cruz,
Kim deGrote,
Britta Deppe,
Barbara Eifert,
Uwe Elsholz,
Julia Franz,
Vera Gallistl,
Theo Hartogh,
Ines Himmelsbach,
Susanne Jahn,
Anika Klein,
Franz Kolland,
Cornelia Kricheldorff,
Andrea Kuhlmann,
Claudia Kulmus,
Hella Kunz,
Nikolaus Meyer,
Dieter Nittel,
Elke Olbermann,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Karin Pauls,
Verena Reuter,
Daniela Rothe,
Arthur Schall,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Renate Schramek,
Julia Steinfort-Diedenhofen,
Valentina A. Tesky,
Veronika Thalhammer,
Gertrud Völkening,
Anna Wanka,
Hans Hermann Wickel,
Walter Wittkämper
> findR *
Die Bildungsbedürfnisse von Menschen "jenseits der Lebensmitte" rücken heute verstärkt in den Fokus. Dazu gibt es eine Vielzahl von Theorieansätzen und Konzepten von Seiten der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Geragogik und Sozialen Gerontologie, der Psychologie, der Sozialen Arbeit und der Sozialwissenschaft. Das Handbuch Alter(n) - Lernen - Bildung verknüpft diese Wissenschaftsdiskurse miteinander und bietet erstmalig ein gemeinsames begriffliches Fundament für eine übergreifende Theorie des Lernens und der Bildung im und für das Alter(n). Es erlaubt die schnelle Orientierung zum "state of the art" in der Forschung, entfaltet das breite Spektrum der innovativen Konzepte und Ansätze der Lern- und Bildungsprozesse für die zweite Lebenshälfte und konkretisiert diese mit Blick auf die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Sabine Baumann,
Britta Bertermann,
Elisabeth Bubolz-Lutz,
Silvia Dabo-Cruz,
Kim deGrote,
Britta Deppe,
Barbara Eifert,
Uwe Elsholz,
Julia Franz,
Vera Gallistl,
Theo Hartogh,
Ines Himmelsbach,
Susanne Jahn,
Anika Klein,
Franz Kolland,
Cornelia Kricheldorff,
Andrea Kuhlmann,
Claudia Kulmus,
Hella Kunz,
Nikolaus Meyer,
Dieter Nittel,
Elke Olbermann,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Karin Pauls,
Verena Reuter,
Daniela Rothe,
Arthur Schall,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Renate Schramek,
Julia Steinfort-Diedenhofen,
Valentina A. Tesky,
Veronika Thalhammer,
Gertrud Völkening,
Anna Wanka,
Hans Hermann Wickel,
Walter Wittkämper
> findR *
Die Bildungsbedürfnisse von Menschen "jenseits der Lebensmitte" rücken heute verstärkt in den Fokus. Dazu gibt es eine Vielzahl von Theorieansätzen und Konzepten von Seiten der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Geragogik und Sozialen Gerontologie, der Psychologie, der Sozialen Arbeit und der Sozialwissenschaft. Das Handbuch Alter(n) - Lernen - Bildung verknüpft diese Wissenschaftsdiskurse miteinander und bietet erstmalig ein gemeinsames begriffliches Fundament für eine übergreifende Theorie des Lernens und der Bildung im und für das Alter(n). Es erlaubt die schnelle Orientierung zum "state of the art" in der Forschung, entfaltet das breite Spektrum der innovativen Konzepte und Ansätze der Lern- und Bildungsprozesse für die zweite Lebenshälfte und konkretisiert diese mit Blick auf die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Sabine Baumann,
Britta Bertermann,
Elisabeth Bubolz-Lutz,
Silvia Dabo-Cruz,
Kim deGrote,
Britta Deppe,
Barbara Eifert,
Uwe Elsholz,
Julia Franz,
Vera Gallistl,
Theo Hartogh,
Ines Himmelsbach,
Susanne Jahn,
Anika Klein,
Franz Kolland,
Cornelia Kricheldorff,
Andrea Kuhlmann,
Claudia Kulmus,
Hella Kunz,
Nikolaus Meyer,
Dieter Nittel,
Elke Olbermann,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Karin Pauls,
Verena Reuter,
Daniela Rothe,
Arthur Schall,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Renate Schramek,
Julia Steinfort-Diedenhofen,
Valentina A. Tesky,
Veronika Thalhammer,
Gertrud Völkening,
Anna Wanka,
Hans Hermann Wickel,
Walter Wittkämper
> findR *
Die Bildungsbedürfnisse von Menschen "jenseits der Lebensmitte" rücken heute verstärkt in den Fokus. Dazu gibt es eine Vielzahl von Theorieansätzen und Konzepten von Seiten der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Geragogik und Sozialen Gerontologie, der Psychologie, der Sozialen Arbeit und der Sozialwissenschaft. Das Handbuch Alter(n) - Lernen - Bildung verknüpft diese Wissenschaftsdiskurse miteinander und bietet erstmalig ein gemeinsames begriffliches Fundament für eine übergreifende Theorie des Lernens und der Bildung im und für das Alter(n). Es erlaubt die schnelle Orientierung zum "state of the art" in der Forschung, entfaltet das breite Spektrum der innovativen Konzepte und Ansätze der Lern- und Bildungsprozesse für die zweite Lebenshälfte und konkretisiert diese mit Blick auf die Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Sabine Baumann,
Britta Bertermann,
Elisabeth Bubolz-Lutz,
Silvia Dabo-Cruz,
Kim deGrote,
Britta Deppe,
Barbara Eifert,
Uwe Elsholz,
Julia Franz,
Vera Gallistl,
Theo Hartogh,
Ines Himmelsbach,
Susanne Jahn,
Anika Klein,
Franz Kolland,
Cornelia Kricheldorff,
Andrea Kuhlmann,
Claudia Kulmus,
Hella Kunz,
Nikolaus Meyer,
Dieter Nittel,
Elke Olbermann,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Karin Pauls,
Verena Reuter,
Daniela Rothe,
Arthur Schall,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Renate Schramek,
Julia Steinfort-Diedenhofen,
Valentina A. Tesky,
Veronika Thalhammer,
Gertrud Völkening,
Anna Wanka,
Hans Hermann Wickel,
Walter Wittkämper
> findR *
Die Bildungsbedürfnisse von Menschen "jenseits der Lebensmitte" rücken heute verstärkt in den Fokus. Dazu gibt es eine Vielzahl von Theorieansätzen und Konzepten von Seiten der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Geragogik und Sozialen Gerontologie, der Psychologie, der Sozialen Arbeit und der Sozialwissenschaft. Das Handbuch Alter(n) - Lernen - Bildung verknüpft diese Wissenschaftsdiskurse miteinander und bietet erstmalig ein gemeinsames begriffliches Fundament für eine übergreifende Theorie des Lernens und der Bildung im und für das Alter(n). Es erlaubt die schnelle Orientierung zum "state of the art" in der Forschung, entfaltet das breite Spektrum der innovativen Konzepte und Ansätze der Lern- und Bildungsprozesse für die zweite Lebenshälfte und konkretisiert diese mit Blick auf die Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Sabine Baumann,
Britta Bertermann,
Elisabeth Bubolz-Lutz,
Silvia Dabo-Cruz,
Kim deGrote,
Britta Deppe,
Barbara Eifert,
Uwe Elsholz,
Julia Franz,
Vera Gallistl,
Theo Hartogh,
Ines Himmelsbach,
Susanne Jahn,
Anika Klein,
Franz Kolland,
Cornelia Kricheldorff,
Andrea Kuhlmann,
Claudia Kulmus,
Hella Kunz,
Nikolaus Meyer,
Dieter Nittel,
Elke Olbermann,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Karin Pauls,
Verena Reuter,
Daniela Rothe,
Arthur Schall,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Renate Schramek,
Julia Steinfort-Diedenhofen,
Valentina A. Tesky,
Veronika Thalhammer,
Gertrud Völkening,
Anna Wanka,
Hans Hermann Wickel,
Walter Wittkämper
> findR *
Die Bildungsbedürfnisse von Menschen "jenseits der Lebensmitte" rücken heute verstärkt in den Fokus. Dazu gibt es eine Vielzahl von Theorieansätzen und Konzepten von Seiten der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Geragogik und Sozialen Gerontologie, der Psychologie, der Sozialen Arbeit und der Sozialwissenschaft. Das Handbuch Alter(n) - Lernen - Bildung verknüpft diese Wissenschaftsdiskurse miteinander und bietet erstmalig ein gemeinsames begriffliches Fundament für eine übergreifende Theorie des Lernens und der Bildung im und für das Alter(n). Es erlaubt die schnelle Orientierung zum "state of the art" in der Forschung, entfaltet das breite Spektrum der innovativen Konzepte und Ansätze der Lern- und Bildungsprozesse für die zweite Lebenshälfte und konkretisiert diese mit Blick auf die Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Sabine Baumann,
Britta Bertermann,
Elisabeth Bubolz-Lutz,
Silvia Dabo-Cruz,
Kim deGrote,
Britta Deppe,
Barbara Eifert,
Uwe Elsholz,
Julia Franz,
Vera Gallistl,
Theo Hartogh,
Ines Himmelsbach,
Susanne Jahn,
Anika Klein,
Franz Kolland,
Cornelia Kricheldorff,
Andrea Kuhlmann,
Claudia Kulmus,
Hella Kunz,
Nikolaus Meyer,
Dieter Nittel,
Elke Olbermann,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Karin Pauls,
Verena Reuter,
Daniela Rothe,
Arthur Schall,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Renate Schramek,
Julia Steinfort-Diedenhofen,
Valentina A. Tesky,
Veronika Thalhammer,
Gertrud Völkening,
Anna Wanka,
Hans Hermann Wickel,
Walter Wittkämper
> findR *
Die Bildungsbedürfnisse von Menschen "jenseits der Lebensmitte" rücken heute verstärkt in den Fokus. Dazu gibt es eine Vielzahl von Theorieansätzen und Konzepten von Seiten der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Geragogik und Sozialen Gerontologie, der Psychologie, der Sozialen Arbeit und der Sozialwissenschaft. Das Handbuch Alter(n) - Lernen - Bildung verknüpft diese Wissenschaftsdiskurse miteinander und bietet erstmalig ein gemeinsames begriffliches Fundament für eine übergreifende Theorie des Lernens und der Bildung im und für das Alter(n). Es erlaubt die schnelle Orientierung zum "state of the art" in der Forschung, entfaltet das breite Spektrum der innovativen Konzepte und Ansätze der Lern- und Bildungsprozesse für die zweite Lebenshälfte und konkretisiert diese mit Blick auf die Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Sabine Baumann,
Britta Bertermann,
Elisabeth Bubolz-Lutz,
Silvia Dabo-Cruz,
Kim deGrote,
Britta Deppe,
Barbara Eifert,
Uwe Elsholz,
Julia Franz,
Vera Gallistl,
Theo Hartogh,
Ines Himmelsbach,
Susanne Jahn,
Anika Klein,
Franz Kolland,
Cornelia Kricheldorff,
Andrea Kuhlmann,
Claudia Kulmus,
Hella Kunz,
Nikolaus Meyer,
Dieter Nittel,
Elke Olbermann,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Karin Pauls,
Verena Reuter,
Daniela Rothe,
Arthur Schall,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Renate Schramek,
Julia Steinfort-Diedenhofen,
Valentina A. Tesky,
Veronika Thalhammer,
Gertrud Völkening,
Anna Wanka,
Hans Hermann Wickel,
Walter Wittkämper
> findR *
Fachkunde für die Ausbildung zum Altenpfleger bzw. zur Altenpflegerin. Strukturiert nach dem Rahmenlehrplan (Lernfelder 1 bis 4).
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Gabriele Bartoszek,
Helga Bauer,
Michaela Bergmann,
Martin Bollinger,
Joya Rebecca Bose,
Ramona Bruhn,
Helmut Budroni,
Christian Carls,
Beatrix Döttlinger,
Barbara Eifert,
Peter Fiedler,
S. Freundner-Hagestedt,
Petra Gloddek,
Simone Helck,
Gabriella Hinn,
Siegfried Huhn,
Horst Jobelius,
Jutta Klostermann,
Harald Joachim Kolbe,
Ursula Koneczny,
Susanne Konzet,
André Krämer,
Cornelia Krüger,
David Kuhl,
Andreas Kutschke,
Sabine Lins,
Claudia Menebröcker,
Dieter Morawitz,
Andreas Müller-Wille,
Marlies Münch,
Brigitte Osterbrink,
Michaela Plümecke,
Eva Richter,
Waldemar Schmidt,
Marina Schmitt,
Thomas Schweble,
Mario Simon,
Erika Sirsch,
Christine Sowinski,
Gerlinde Strunk-Richter,
Susanne Tyll,
Rainer Herbert Viering,
Ulrich Walter
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eifert, Barbara
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEifert, Barbara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eifert, Barbara.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eifert, Barbara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eifert, Barbara .
Eifert, Barbara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eifert, Barbara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Eifertinger, Armin
- Eiff, A.W.v.
- Eiff, August W.v.
- Eiff, August Wilhelm v.
- Eiff, Christine von
- Eiff, Christof
- Eiff, Christof von
- Eiff, Christoph von
- Eiff, Christoph von von
- Eiff, Hansjörg
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eifert, Barbara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.