Ein breites, kulturwissenschaftliches Spektrum von Forschungsbeiträgen zur Geschichte des neueren Protestantismus.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Ein breites, kulturwissenschaftliches Spektrum von Forschungsbeiträgen zur Geschichte des neueren Protestantismus.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Ein breites, kulturwissenschaftliches Spektrum von Forschungsbeiträgen zur Geschichte des neueren Protestantismus.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Ein breites, kulturwissenschaftliches Spektrum von Forschungsbeiträgen zur Geschichte des neueren Protestantismus.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ein breites, kulturwissenschaftliches Spektrum von Forschungsbeiträgen zur Geschichte des neueren Protestantismus.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ein breites, kulturwissenschaftliches Spektrum von Forschungsbeiträgen zur Geschichte des neueren Protestantismus.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ein breites, kulturwissenschaftliches Spektrum von Forschungsbeiträgen zur Geschichte des neueren Protestantismus.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In der Frühen Neuzeit gab es eine Vielzahl verschiedener Gruppen, die gute Gründe hatten, in ihren Tätigkeiten oder sogar in ihrer Identität unerkannt zu bleiben. Das betrifft Kriminelle ebenso wie philosophische Freidenker, Spione ebenso wie Alchemisten und im Verborgenen arbeitende Handwerker, religiöse Separatisten wie Mitglieder von Geheimgesellschaften. Für alle war eine gesellschaftliche Doppelexistenz geboten, gab es Grauzonen und Nischen. Wie verbarg man sich, wie agierte man? Welche räumlichen Aspekte hatte dieser „Untergrund“? Gab es Überschneidungen oder unerwartete Annäherungen der so unterschiedlichen Gruppierungen? Der Band gibt Antworten auf diese und andere Fragen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Lukasz Bieniasz,
Johannes Bronisch,
Jean-Pierre Cavaillé,
Daniel Eißner,
Ulrich Groetsch,
Philip R. Hoffmann-Rehnitz,
Herbert Jaumann,
Daniel Jütte,
Dietrich Klein,
Ulrike Krampl,
Lionel Laborie,
Andrew McKenzie-McHarg,
Martin Mulsow,
Michael Multhammer,
Guido Naschert,
Andreas Önnerfors,
Andreas Pietsch,
Anne-Simone Rous,
Martin Scheutz,
Alexander Schunka,
Hermann Schüttler,
Olaf Simons,
Wolfgang Steguweit,
René Sternke,
Hermann E. Stockinger
> findR *
In der Frühen Neuzeit gab es eine Vielzahl verschiedener Gruppen, die gute Gründe hatten, in ihren Tätigkeiten oder sogar in ihrer Identität unerkannt zu bleiben. Das betrifft Kriminelle ebenso wie philosophische Freidenker, Spione ebenso wie Alchemisten und im Verborgenen arbeitende Handwerker, religiöse Separatisten wie Mitglieder von Geheimgesellschaften. Für alle war eine gesellschaftliche Doppelexistenz geboten, gab es Grauzonen und Nischen. Wie verbarg man sich, wie agierte man? Welche räumlichen Aspekte hatte dieser „Untergrund“? Gab es Überschneidungen oder unerwartete Annäherungen der so unterschiedlichen Gruppierungen? Der Band gibt Antworten auf diese und andere Fragen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Lukasz Bieniasz,
Johannes Bronisch,
Jean-Pierre Cavaillé,
Daniel Eißner,
Ulrich Groetsch,
Philip R. Hoffmann-Rehnitz,
Herbert Jaumann,
Daniel Jütte,
Dietrich Klein,
Ulrike Krampl,
Lionel Laborie,
Andrew McKenzie-McHarg,
Martin Mulsow,
Michael Multhammer,
Guido Naschert,
Andreas Önnerfors,
Andreas Pietsch,
Anne-Simone Rous,
Martin Scheutz,
Alexander Schunka,
Hermann Schüttler,
Olaf Simons,
Wolfgang Steguweit,
René Sternke,
Hermann E. Stockinger
> findR *
Ein international und (inter)disziplinär breites Spektrum von Forschungsbeiträgen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In der Frühen Neuzeit gab es eine Vielzahl verschiedener Gruppen, die gute Gründe hatten, in ihren Tätigkeiten oder sogar in ihrer Identität unerkannt zu bleiben. Das betrifft Kriminelle ebenso wie philosophische Freidenker, Spione ebenso wie Alchemisten und im Verborgenen arbeitende Handwerker, religiöse Separatisten wie Mitglieder von Geheimgesellschaften. Für alle war eine gesellschaftliche Doppelexistenz geboten, gab es Grauzonen und Nischen. Wie verbarg man sich, wie agierte man? Welche räumlichen Aspekte hatte dieser „Untergrund“? Gab es Überschneidungen oder unerwartete Annäherungen der so unterschiedlichen Gruppierungen? Der Band gibt Antworten auf diese und andere Fragen.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Lukasz Bieniasz,
Johannes Bronisch,
Jean-Pierre Cavaillé,
Daniel Eißner,
Ulrich Groetsch,
Philip R. Hoffmann-Rehnitz,
Herbert Jaumann,
Daniel Jütte,
Dietrich Klein,
Ulrike Krampl,
Lionel Laborie,
Andrew McKenzie-McHarg,
Martin Mulsow,
Michael Multhammer,
Guido Naschert,
Andreas Önnerfors,
Andreas Pietsch,
Anne-Simone Rous,
Martin Scheutz,
Alexander Schunka,
Hermann Schüttler,
Olaf Simons,
Wolfgang Steguweit,
René Sternke,
Hermann E. Stockinger
> findR *
Ein breites, kulturwissenschaftliches Spektrum von Forschungsbeiträgen zur Geschichte des neueren Protestantismus.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Ein international und (inter)disziplinär breites Spektrum von Forschungsbeiträgen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Ein international und (inter)disziplinär breites Spektrum von Forschungsbeiträgen.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
Ein breites, kulturwissenschaftliches Spektrum von Forschungsbeiträgen zur Geschichte des neueren Protestantismus.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
Ein international und (inter)disziplinär breites Spektrum von Forschungsbeiträgen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
In der Frühen Neuzeit gab es eine Vielzahl verschiedener Gruppen, die gute Gründe hatten, in ihren Tätigkeiten oder sogar in ihrer Identität unerkannt zu bleiben. Das betrifft Kriminelle ebenso wie philosophische Freidenker, Spione ebenso wie Alchemisten und im Verborgenen arbeitende Handwerker, religiöse Separatisten wie Mitglieder von Geheimgesellschaften. Für alle war eine gesellschaftliche Doppelexistenz geboten, gab es Grauzonen und Nischen. Wie verbarg man sich, wie agierte man? Welche räumlichen Aspekte hatte dieser „Untergrund“? Gab es Überschneidungen oder unerwartete Annäherungen der so unterschiedlichen Gruppierungen? Der Band gibt Antworten auf diese und andere Fragen.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Lukasz Bieniasz,
Johannes Bronisch,
Jean-Pierre Cavaillé,
Daniel Eißner,
Ulrich Groetsch,
Philip R. Hoffmann-Rehnitz,
Herbert Jaumann,
Daniel Jütte,
Dietrich Klein,
Ulrike Krampl,
Lionel Laborie,
Andrew McKenzie-McHarg,
Martin Mulsow,
Michael Multhammer,
Guido Naschert,
Andreas Önnerfors,
Andreas Pietsch,
Anne-Simone Rous,
Martin Scheutz,
Alexander Schunka,
Hermann Schüttler,
Olaf Simons,
Wolfgang Steguweit,
René Sternke,
Hermann E. Stockinger
> findR *
Religiöse Selbstermächtigung, also die Emanzipation von vorgegebener religiöser Lehre und der Versuch individueller Aneignung religiöser Inhalte durch Laien, wird in Teilen der rezenten Religionsforschung geradezu als Signet der Moderne angesehen.
Diese religionswissenschaftliche Arbeit betrachtet dagegen religiöse Selbstermächtigung in der Vormoderne, als insbesondere Handwerker in signifikantem Umfang diesbezüglich aktenkundig wurden und in unterschiedlichem Maße in Konflikt mit den Obrigkeiten kamen. Zunächst werden vier Fallgeschichten aus Mitteldeutschland um 1700 anhand umfangreichen Quellenmaterials rekonstruiert und das Verhalten der Akteure, namentlich der religiös auffälligen Handwerker analysiert. Danach kommt der sozio-ökonomische Kontext der Frühen Neuzeit und dessen maßgeblicher Einfluss auf die Handlungsspielräume der jeweiligen Protagonisten bei ihren Emanzipationsbestrebungen in den Blick. Schließlich werden anhand möglicher Konfliktverläufe Reichweite und Grenzen individueller Handlungsspielräume aufgezeigt. Als Ergebnis zeigt sich, dass auch einfache Menschen in der Frühen Neuzeit trotz drohender Sanktionierung selbstständig und umfänglich Versuche zu religiöser Selbstermächtigung unternommen haben.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Ein breites, kulturwissenschaftliches Spektrum von Forschungsbeiträgen zur Geschichte des neueren Protestantismus.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eißner, Daniel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEißner, Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eißner, Daniel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eißner, Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eißner, Daniel .
Eißner, Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eißner, Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Eissrich, Daniel
- Eißvogel, Isabell
- Eister, M.
- Eister, Miriam
- Eisterer, Heinrich
- Eisterer, Heinz
- Eisterer, Klaus
- Eisterhues, Isabel
- Eisterlehner, Doerthe
- Eistert, Gregor
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eißner, Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.