Das vorliegende Werk, noch während des Ersten Weltkrieges entstanden, setzt sich mit den Umwälzungen auseinander, die sich im Völkerrecht in dieser Zeit ereigneten. War bei den Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907 die Hoffnung noch groß, verbindliche Grundsätze für die friedliche Regelung von Konflikten zu finden, wurde diese Hoffnung spätestens mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges zunichte gemacht. Zudem brachte der Erste Weltkrieg neuartige Formen der Kriegsführung mit sich, etwa den U-Bootkrieg oder den Einsatz der Luftwaffe. Eltzbacher versucht in seiner Studie aufzuzeigen, wie sich durch den Krieg »auch die größte bisher dagewesene Entwicklung des Völkerrechts vollzogen hat«. (S. 3)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhalt. -- I. Die Entwicklung der Handels-Hochschule Berlin von 1913 bis 1916. -- II. Die Verwaltung. (Bericht des Sekretariats.) -- III. Der Lehrkörper. (Bericht des Sekretariats.) -- IV. Studierende, Hospitanten, Hörer. (Bericht des Sekretariats.) -- V. Vorlesungen und Übungen. (Bericht des Sekretariats.) -- VI. Seminare und Institute. (Berichte der Leiter.) -- VII. Bibliothek. (Bericht von B. Reiche.) -- VIII. Stipendien. Krankenkasse. (Bericht des Sekretariats.) -- IX. Prüfungen. (Bericht des Sekretariats.) -- X. Festlichkeiten. (Bericht des Sekretariats.)
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungen -- Einleitung -- Erstes Kapitel. Rechtsbegriffe -- Zweites Kapitel. Dreiteilung der Rechtsbegriffe -- Drittes Kapitel. Anwendung auf die Begriffe von Rechten und Rechtsgattungen -- Schluss
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Erster Abschnitt. Ein Vorschlag -- Zweiter Abschnitt. Äußerungen -- Dritter Abschnitt. Nachprüfung und Ausgestaltung -- Rückblick und Ausblick -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das vorliegende Werk, noch während des Ersten Weltkrieges entstanden, setzt sich mit den Umwälzungen auseinander, die sich im Völkerrecht in dieser Zeit ereigneten. War bei den Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907 die Hoffnung noch groß, verbindliche Grundsätze für die friedliche Regelung von Konflikten zu finden, wurde diese Hoffnung spätestens mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges zunichte gemacht. Zudem brachte der Erste Weltkrieg neuartige Formen der Kriegsführung mit sich, etwa den U-Bootkrieg oder den Einsatz der Luftwaffe. Eltzbacher versucht in seiner Studie aufzuzeigen, wie sich durch den Krieg »auch die größte bisher dagewesene Entwicklung des Völkerrechts vollzogen hat«. (S. 3)
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Das vorliegende Werk, noch während des Ersten Weltkrieges entstanden, setzt sich mit den Umwälzungen auseinander, die sich im Völkerrecht in dieser Zeit ereigneten. War bei den Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907 die Hoffnung noch groß, verbindliche Grundsätze für die friedliche Regelung von Konflikten zu finden, wurde diese Hoffnung spätestens mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges zunichte gemacht. Zudem brachte der Erste Weltkrieg neuartige Formen der Kriegsführung mit sich, etwa den U-Bootkrieg oder den Einsatz der Luftwaffe. Eltzbacher versucht in seiner Studie aufzuzeigen, wie sich durch den Krieg »auch die größte bisher dagewesene Entwicklung des Völkerrechts vollzogen hat«. (S. 3)
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Frontmatter -- Inhalt. -- I. Die Entwicklung der Handels-Hochschule Berlin von 1913 bis 1916. -- II. Die Verwaltung. (Bericht des Sekretariats.) -- III. Der Lehrkörper. (Bericht des Sekretariats.) -- IV. Studierende, Hospitanten, Hörer. (Bericht des Sekretariats.) -- V. Vorlesungen und Übungen. (Bericht des Sekretariats.) -- VI. Seminare und Institute. (Berichte der Leiter.) -- VII. Bibliothek. (Bericht von B. Reiche.) -- VIII. Stipendien. Krankenkasse. (Bericht des Sekretariats.) -- IX. Prüfungen. (Bericht des Sekretariats.) -- X. Festlichkeiten. (Bericht des Sekretariats.)
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungen -- Einleitung -- Erstes Kapitel. Rechtsbegriffe -- Zweites Kapitel. Dreiteilung der Rechtsbegriffe -- Drittes Kapitel. Anwendung auf die Begriffe von Rechten und Rechtsgattungen -- Schluss
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Erster Abschnitt. Ein Vorschlag -- Zweiter Abschnitt. Äußerungen -- Dritter Abschnitt. Nachprüfung und Ausgestaltung -- Rückblick und Ausblick -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2022-10-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das vorliegende Werk, noch während des Ersten Weltkrieges entstanden, setzt sich mit den Umwälzungen auseinander, die sich im Völkerrecht in dieser Zeit ereigneten. War bei den Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907 die Hoffnung noch groß, verbindliche Grundsätze für die friedliche Regelung von Konflikten zu finden, wurde diese Hoffnung spätestens mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges zunichte gemacht. Zudem brachte der Erste Weltkrieg neuartige Formen der Kriegsführung mit sich, etwa den U-Bootkrieg oder den Einsatz der Luftwaffe. Eltzbacher versucht in seiner Studie aufzuzeigen, wie sich durch den Krieg »auch die größte bisher dagewesene Entwicklung des Völkerrechts vollzogen hat«. (S. 3)
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die Arbeit des Juristen Paul Eltzbacher (1868-1928) markiert den Beginn der deutschsprachigen akademischen Anarchismusforschung. Das Werk erschien zu einer Zeit, als vor dem Hintergrund einiger Aufsehen erregender Attentate (von denen die meisten nicht einmal von Anarchisten begangen wurden) die Beschwörung der 'anarchistischen Gefahr' bei Politikern und Journalisten in Mode gekommen war. Im Gegensatz zu den überwiegend diffamierenden und historiographisch unzureichenden Schriften, die bis dahin in Deutschland über den Anarchismus bzw. über die Anarchisten erschienen waren, zeichnet sich Eltzbachers ideengeschichtliche Studie durch das Bemühen um eine vorurteilsfreie Herangehensweise an den Forschungsgegenstand aus. Sein Buch wurde ein internationaler Erfolg. Bereits ein Jahr nach seiner Veröffentlichung erschien "Der Anarchismus" in einer spanischen Ausgabe, es folgten Übersetzungen ins Französische, Holländische, Englische, Russische, Jiddische, Bulgarische und Japanische.
Noch bis 1912 stand Eltzbacher mit einigen der prominenten Repräsentanten der internationalen anarchistischen Bewegung, so z.B. mit Pjotr A. Kropotkin, Benjamin Tucker und Gustav Landauer, in Korrespondenz. Die Beschäftigung mit dem Anarchismus und sein Kontakt mit dessen Repräsentanten hat ihn bei den preußischen Polizeibehörden in den Verdacht gebracht, selbst ein Anarchist zu sein. Der Verdacht war unbegründet, man kann Eltzbacher nicht einmal ausgesprochene Sympathien für die anarchistischen Ideen nachweisen. Trotzdem fand sein Buch in anarchistischen Kreisen eine recht freundliche Aufnahme. Kropotkin war von der akribischen Untersuchung des deutschen Juristen sehr beeindruckt und beurteilte das Buch als die: "beste und in der Tat einzige Darstellung des Anarchismus, die mit einer umfassenden Kenntnis der anarchistischen Literatur geschrieben wurde." (in: Encyclopaedia Britannica, 11. Ed., Vol. 1, p. 919). Auch der libertäre österreichische Sozialhistoriker Max Nettlau hat später in seiner voluminösen "Geschichte der Anarchie" immer wieder auf Eltzbachers Arbeit verwiesen und die Ansicht vertreten, dass das Buch geeignet sei, selbst manchen Anarchisten die Verschiedenartigkeit der libertären Auffassungsweisen zu zeigen. In ihrer Differenziertheit ist Eltzbachers ideengeschichtliche Studie über die klassischen Hauptströmungen des Anarchismus zweifellos ein Standardwerk geblieben.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eltzbacher, Paul
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEltzbacher, Paul ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eltzbacher, Paul.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eltzbacher, Paul im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eltzbacher, Paul .
Eltzbacher, Paul - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eltzbacher, Paul die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eltzbacher, Paul und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.