Pablo Picasso

Pablo Picasso von Elvers-Svamberk,  Kathrin, Frohnhoff,  Julia, Immenga,  Silke, Melcher,  Ralph, Villegas,  Sonia
Picassos Werk der 50er Jahre ist bis in die Gegenwart zum Synonym für ­einen allgemeinen Begriff von »Moderner Kunst« geworden und hatte kaum zu überschätzende Auswirkungen auf die Rezeption von Gegenwartskunst bis hin in alltägliche Lebensbereiche, etwa des Design, der Werbung oder der Mode. Umso erstaunlicher ist es daher, dass diesem Aspekt in der großen Fülle von Publikationen zu Picassos Werk noch kein Überblickskatalog gewidmet wurde. Dieser Aufgabe stellt sich das Saarlandmuseum mit einer Präsen­tation, die neben dem vertiefenden Blick auf diese Werke Picassos auch das Verständnis für das künstlerische und in Alltagsbezügen stilbildende Formgefühl der 50er Jahre stärken will. Die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts markieren sowohl im Werk als auch im Leben Picassos eine wichtige Periode, in der sich thematisch die öffentlichen und politischen Fragen und solche der Privatheit und Intimität gegenüberstehen. Es handelt sich beim Werk dieser Jahre nicht zuletzt auch um eine Einleitung des Spätwerks, das sich in den letzten Jahren in erhöhter wissenschaftlicher Aufmerksamkeit wie in aktuellen großen Ausstellungen widerspiegelt.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *

Welt – Bühne – Traum

Welt – Bühne – Traum von Buget,  Laetitia, Elvers-Svamberk,  Kathrin, Henze Triebold,  Alexandra, Jahn,  Andrea, Lisa Wagner,  Laura Valentini
Mit Ernst Ludwig Kirchners Atelierszene Badende im Raum besitzt das Saarlandmuseum ein Schlu¨sselwerk des deutschen Expressionismus. Thema des Bildes ist Kirchners Dresdner Wohnatelier der Jahre 1909–11. Hier ließ das Ku¨nstlerkollektiv der fru¨hen „Bru¨cke“-Jahre einen Kosmos entstehen, der sich als radikaler Gegenentwurf zu den bu¨rgerlichen Normen der wilhelminisch geprägten Gesellschaft verstand. In zahllosen Gemälden, Zeichnungen und Fotografien verbildlicht, erscheint das Atelier als Bu¨hne fu¨r die Erschaffung einer eigenen Kunst- und Lebenswelt, in der das Ideal eines urspru¨nglichen, „unverfälschten“ Daseins propagiert wurde. Zentrale Themen sind der von bu¨rgerlichen Zwängen befreite, nackte Körper und die Aneignung von Motiven der ozeanischen und afrikanischen Kunst. So reflektieren Ausstellung und Publikation auch die problematische Repräsentation außereuropäischer Menschenbilder der „Bru¨cke“ vor dem Hintergrund der rassistischen Kategorien des kaiserzeitlichen Kolonialismus. Mit mehr als 100 Werken, etwa von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmitt-Rottluff und Max Pechstein.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *

Philip Taaffe

Philip Taaffe von Elvers-Svamberk,  Kathrin, Mönig,  Roland
Philip Taaffe vertritt als Maler eine einzigartige Position zwischen Abstraktion und Ornament. Mit Gemälden von oftmals monumentalen Formaten und beachtlicher farblicher Intensität erkundet er die Konzepte und formalen Strategien einer abstrakten bzw. ungegenständlichen Moderne und deutet sie neu unter dem Horizont einer Bildsprache, für die der Begriff des Ornaments eine Schlüsselrolle spielt. Die dabei zitierend aufgerufenen Formen stammen aus so gut wie allen Epochen und Kulturen. Auch fossile Funde und Formen aus der Natur finden Eingang in Taaffes Arbeiten. Die Einzelausstellung in der Modernen Galerie ist seine erste umfassende museale Präsentation in Deutschland seit 2008. Die darin gezeigten Arbeiten werden exemplarisch alle seine Schaffensperioden vor Augen führen: von den 1980er Jahren bis in die jüngste Zeit.
Aktualisiert: 2020-04-08
> findR *

Rodin/Nauman

Rodin/Nauman von Elvers-Svamberk,  Kathrin, Friedli,  Isabel, Mönig,  Roland, Pinet,  Hélène
Das Katalogbuch begleitet die Ausstellung des Saarlandmuseums. Die umfangreiche Werkschau konfrontiert zum ersten Mal überhaupt auf breiter Basis das Schaffen zweier Revolutionäre der Kunst im 19. und 20. bzw. 21 Jahrhunderts: Auguste Rodin (Paris 1840-1917 Meudon) und Bruce Nauman (*1941). Beide haben – an ihrem jeweiligen historischen Ort – die Möglichkeiten von Skulptur auf den Prüfstand gestellt und entscheidend erweitert. Beide machen Leib und Körper auf elementare, unmittelbar berührende Weise zum Thema ihrer Arbeit und setzen sich intensiv mit emotionalen Erfahrungen und psychischen Konflikten auseinander. In Kooperation mit dem Musée Rodin Paris.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Slevogt und Frankreich

Slevogt und Frankreich von Brabant,  Dominik, Elvers-Svamberk,  Kathrin, Mönig,  Roland, Stocker,  Mona
Im Oktober 2018 wird sich der Geburtstag des großen deutschen Impressionisten Max Slevogt zum 150. Mal jähren. Das Saarlandmuseum nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, mit einer umfassenden Werkschau einen neuen Blick auf sein facettenreiches Schaffen zu richten: Ausgehend vom reichen Eigenbestand und ergänzt durch internationale Leihgaben nimmt die Ausstellung erstmals Slevogts lebenslange Auseinandersetzung mit der künstlerischen Tradition Frankreichs in den Blick. Meisterwerke der französischen Malerei des 19. Jahrhunderts – insbesondere des Impressionismus – werden in Dialog treten mit Hauptwerken des in Berlin wie in der Pfalz wirkenden deutschen Künstlers. Mit rund 180 Exponaten, darunter Werke von Delacroix, Manet, Renoir und Cézanne, lädt die Ausstellung dazu ein, ein zentrales Thema der Kunst um 1900 neu zu entdecken.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Albert Weisgerber 1878-1915

Albert Weisgerber 1878-1915 von Elvers-Svamberk,  Kathrin, Fischer,  Andrea, Mönig,  Roland, Sauder,  Gerhard, Wichmann,  Christiane, Wirth,  Dieter, Wolf,  Eva
Albert Weisgerber galt als eine der vielversprechendsten jungen Kräfte der Münchner Moderne. Sein früher Tod auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs schnitt das Schaffen einer Künstlerpersönlichkeit ab, die im Spannungsfeld der Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine kompromisslose und eigenständige Position behauptet hat. Aus Anlass seines 100. Todestags widmet das Saarlandmuseum in Kooperation mit der Albert-Weisgerber-Stiftung St. Ingbert dem Künstler die umfassendste Retrospektive der letzten Jahrzehnte. Das aufwendig bebilderte Katalogbuch zeichnet in sieben aktuellen Textbeiträgen Weisgerbers vielgestaltiges Œuvre nach. Biographie: Geb. am 21. April 1878 in St. Ingbert 1897 – 1901 Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste München 1909 Mitglied der Neuen Künstlervereinigung München 1913 Erster Vorsitzender der Neuen Münchner Secession 10. Mai 1915 gefallen bei Fromelles, Frankreich
Aktualisiert: 2019-08-03
> findR *

2000 +

2000 + von Elvers-Svamberk,  Kathrin
Annähernd 500 Kunstwerk sind seit dem Jahr 2000 für die Sammlungsbestände der Modernen Galerie des Saarlandmuseums als Neuzugänge oder Dauerleihgaben zu verzeichnen. Es handelt sich dabei um Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien und multimediale Arbeiten, die veilfach noch niemals oder allenfalls kurzfristig öffentlich ausgestellt werden konnten.
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *

Michel Majerus

Michel Majerus von Elvers-Svamberk,  Kathrin, Enzweiler,  Jo, Melcher,  Ralph, Schichtel,  Ilmar
Im Œuvre Majerus’ gehen großformatige Wandmalerei, Tafelbilder und raumgreifende Installationen neuartige und wegweisende Synthesen ein. Und so kombiniert er Motive aus unserem medial geprägten Alltag – etwa aus Werbeindustrie, Typografie oder Pop- und Videokultur – mit ganz unterschiedlichen Darstellungstraditionen der jüngeren Kunstgeschichte.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *

Museum für Vor- und Frühgeschichte, Alte Sammlung, Museum in der Schlosskirche

Museum für Vor- und Frühgeschichte, Alte Sammlung, Museum in der Schlosskirche von Elvers-Svamberk,  Kathrin, Glaser,  Michael, Melcher,  Ralph
Nach einer wechselvollen Geschichte mit einhergehenden Umgestaltungen bietet das denkmalgeschützte Kreisständehaus nun einen repräsentativen, würdigen Rahmen für die umfangreichen Bestände der Alten Sammlung sowie des Museums für Vor- Und Frühgeschichte
Aktualisiert: 2019-10-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Elvers-Svamberk, Kathrin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonElvers-Svamberk, Kathrin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Elvers-Svamberk, Kathrin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Elvers-Svamberk, Kathrin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Elvers-Svamberk, Kathrin .

Elvers-Svamberk, Kathrin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Elvers-Svamberk, Kathrin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Elvers-Svamberk, Kathrin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.