Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

Controlling und Corporate Governance-Anforderungen von Bassen,  Alexander, Beckmann,  Stefanie, Brandt,  Werner, Bungartz,  Oliver, Engelbrechtsmüller,  Christian, Fischer,  Thomas M., Jung,  Karl, Kajüter,  Peter, Lühn,  Manfred, Mucic,  Luka, Raible,  Karl-Friedrich, Schmidt,  Wibke, Simons,  Dirk, Voeller,  Dennis, Wagenhofer,  Alfred, Werder,  Axel von, Zöllner,  Christine
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Ein branchenübergreifendes Expertenteam um Alfred Wagenhofer liefert Ihnen Wissen und Vorschläge zur Lösung neuer Controlling-Aufgaben im Zuge der Corporate-Governance-Diskussion. Sie erfahren, welche Konsequenzen für das Controlling aus den Entwicklungen im Bereich Corporate Governance entstehen. Sie erhalten Know-how, um auch weitherin Controlling-Aufgaben souverän zu lösen: Vergütungssysteme für Manager, Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme und vieles mehr. Sie gewinnen Einblicke in erfolgreiche Controlling-Konzepte aus der Praxis. Mit diesem Wissen agieren Sie souverän!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

Controlling und Corporate Governance-Anforderungen von Bassen,  Alexander, Beckmann,  Stefanie, Brandt,  Werner, Bungartz,  Oliver, Engelbrechtsmüller,  Christian, Fischer,  Thomas M., Jung,  Karl, Kajüter,  Peter, Lühn,  Manfred, Mucic,  Luka, Raible,  Karl-Friedrich, Schmidt,  Wibke, Simons,  Dirk, Voeller,  Dennis, Wagenhofer,  Alfred, Werder,  Axel von, Zöllner,  Christine
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Ein branchenübergreifendes Expertenteam um Alfred Wagenhofer liefert Ihnen Wissen und Vorschläge zur Lösung neuer Controlling-Aufgaben im Zuge der Corporate-Governance-Diskussion. Sie erfahren, welche Konsequenzen für das Controlling aus den Entwicklungen im Bereich Corporate Governance entstehen. Sie erhalten Know-how, um auch weitherin Controlling-Aufgaben souverän zu lösen: Vergütungssysteme für Manager, Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme und vieles mehr. Sie gewinnen Einblicke in erfolgreiche Controlling-Konzepte aus der Praxis. Mit diesem Wissen agieren Sie souverän!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

Controlling und Corporate Governance-Anforderungen von Bassen,  Alexander, Beckmann,  Stefanie, Brandt,  Werner, Bungartz,  Oliver, Engelbrechtsmüller,  Christian, Fischer,  Thomas M., Jung,  Karl, Kajüter,  Peter, Lühn,  Manfred, Mucic,  Luka, Raible,  Karl-Friedrich, Schmidt,  Wibke, Simons,  Dirk, Voeller,  Dennis, Wagenhofer,  Alfred, Werder,  Axel von, Zöllner,  Christine
Ein branchenübergreifendes Expertenteam um Alfred Wagenhofer liefert Ihnen Wissen und Vorschläge zur Lösung neuer Controlling-Aufgaben im Zuge der Corporate-Governance-Diskussion. Sie erfahren, welche Konsequenzen für das Controlling aus den Entwicklungen im Bereich Corporate Governance entstehen. Sie erhalten Know-how, um auch weitherin Controlling-Aufgaben souverän zu lösen: Vergütungssysteme für Manager, Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme und vieles mehr. Sie gewinnen Einblicke in erfolgreiche Controlling-Konzepte aus der Praxis. Mit diesem Wissen agieren Sie souverän!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

Controlling und Corporate Governance-Anforderungen von Bassen,  Alexander, Beckmann,  Stefanie, Brandt,  Werner, Bungartz,  Oliver, Engelbrechtsmüller,  Christian, Fischer,  Thomas M., Jung,  Karl, Kajüter,  Peter, Lühn,  Manfred, Mucic,  Luka, Raible,  Karl-Friedrich, Schmidt,  Wibke, Simons,  Dirk, Voeller,  Dennis, Wagenhofer,  Alfred, Werder,  Axel von, Zöllner,  Christine
Ein branchenübergreifendes Expertenteam um Alfred Wagenhofer liefert Ihnen Wissen und Vorschläge zur Lösung neuer Controlling-Aufgaben im Zuge der Corporate-Governance-Diskussion. Sie erfahren, welche Konsequenzen für das Controlling aus den Entwicklungen im Bereich Corporate Governance entstehen. Sie erhalten Know-how, um auch weitherin Controlling-Aufgaben souverän zu lösen: Vergütungssysteme für Manager, Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme und vieles mehr. Sie gewinnen Einblicke in erfolgreiche Controlling-Konzepte aus der Praxis. Mit diesem Wissen agieren Sie souverän!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

Controlling und Corporate Governance-Anforderungen von Bassen,  Alexander, Beckmann,  Stefanie, Brandt,  Werner, Bungartz,  Oliver, Engelbrechtsmüller,  Christian, Fischer,  Thomas M., Jung,  Karl, Kajüter,  Peter, Lühn,  Manfred, Mucic,  Luka, Raible,  Karl-Friedrich, Schmidt,  Wibke, Simons,  Dirk, Voeller,  Dennis, Wagenhofer,  Alfred, Werder,  Axel von, Zöllner,  Christine
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Ein branchenübergreifendes Expertenteam um Alfred Wagenhofer liefert Ihnen Wissen und Vorschläge zur Lösung neuer Controlling-Aufgaben im Zuge der Corporate-Governance-Diskussion. Sie erfahren, welche Konsequenzen für das Controlling aus den Entwicklungen im Bereich Corporate Governance entstehen. Sie erhalten Know-how, um auch weitherin Controlling-Aufgaben souverän zu lösen: Vergütungssysteme für Manager, Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme und vieles mehr. Sie gewinnen Einblicke in erfolgreiche Controlling-Konzepte aus der Praxis. Mit diesem Wissen agieren Sie souverän!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Handbuch der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen

Handbuch der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen von Eisl,  Christoph, Engelbrechtsmüller,  Christian, Losbichler,  Heimo
Erfolge messbar machen Kennzahlen sind DER Beurteilungsmaßstab in Bezug auf Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmen. Das „Handbuch der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen“ setzt hierbei einen neuen Standard: Es beschreibt Kennzahlen für unterschiedlichste Anwendungsfelder von der Bilanzanalyse, über Logistik-, Einkaufs, Produktions- oder Vertriebskennzahlen bis hin zu branchenspezifischen Kennzahlen. Unternehmen wie Lufthansa, voestalpine oder KPMG stellen ihr Kennzahlensystem vor und ermöglichen damit eine unmittelbare Umsetzung in der betrieblichen Praxis.
Aktualisiert: 2021-10-14
> findR *

Handbuch der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen

Handbuch der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen von Eisl,  Christoph, Engelbrechtsmüller,  Christian, Losbichler,  Heimo
Erfolge messbar machen Kennzahlen sind DER Beurteilungsmaßstab in Bezug auf Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmen. Das „Handbuch der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen“ setzt hierbei einen neuen Standard: Es beschreibt Kennzahlen für unterschiedlichste Anwendungsfelder von der Bilanzanalyse, über Logistik-, Einkaufs, Produktions- oder Vertriebskennzahlen bis hin zu branchenspezifischen Kennzahlen. Unternehmen wie Lufthansa, voestalpine oder KPMG stellen ihr Kennzahlensystem vor und ermöglichen damit eine unmittelbare Umsetzung in der betrieblichen Praxis.
Aktualisiert: 2021-10-14
> findR *

CFO-Schlüssel-Know-how unter IFRS

CFO-Schlüssel-Know-how unter IFRS von Engelbrechtsmüller,  Christian, Losbichler,  Heimo
Umsetzung der IFRS aus CFO-Sicht - anhand einer Praxis-Fallstudie Die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig werden das Aufgabenfeld und die finanziellen Steuerungsinstrumente des CFO immer komplexer. Im Spannungsfeld zwischen profitablem Wachstum und Sicherung der finanziellen Stabilität stellen insbesondere die Finanzberichterstattung nach IFRS und die Steuerung der finanziellen Risiken CFOs vor große Herausforderungen. Unternehmensfusionen und -übernahmen zeigen diese Komplexität besonders augenscheinlich. Das Buch hat sich zum Ziel gesetzt, Schlüssel-Know-how in Bezug auf die modernen Steuerungsinstrumente von CFOs in neuartiger Form aufzubereiten. Dies geschieht anhand eines konkreten Fallbeispiels, des Erwerbs und der Integration der sTech AG durch die HAI AG. Die Fallstudie erstreckt sich über alle Kapitel. Das Buch gliedert sich in insgesamt sieben Teile, die jeweils aus mehreren Unterkapiteln bestehen. Vorstellung ⇒ Fallbeispiel Akquisition ⇒ IFRS Umstellung ⇒ Reporting und Planung ⇒ Systeme und Prozesse ⇒ Wertorientierte Steuerungen ⇒ Finanzrisikomanagement Es ist ein Anliegen dieses Buches, komplexe finanzielle Sachverhalte und Instrumente verständlich zu machen. Dazu werden die Ideen der zugrunde liegenden theoretischen Konzepte sauber beschrieben. Gleichzeitig werden diese mit Hilfe der Fallstudie in der ganz konkreten Anwendung veranschaulicht und in der praktischen Umsetzung auftretende Probleme diskutiert. Das Buch ist damit sowohl für Experten als auch für IFRS-Einsteiger geeignet. Zielgruppe des Buches sind CFOs sowie LeiterInnen Rechnungswesen, Controlling und Finanzmanagement. Der fünfte Teil des Buches zu Systemen und Prozessen stellt eine Schnittstelle zwischen CFO und CIO dar. Der siebente Teil des Buches ist für TreasurerInnen und FinanzrisikomanagerInnen von Bedeutung. Gleichzeitig richtet sich das Buch an Studierende einschlägiger Studienrichtungen in fortgeschrittenen Semestern.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Financial Reporting 2.0

Financial Reporting 2.0 von Engelbrechtsmüller,  Christian, Kerschbaumer,  Helmut
Aktualität – Praxisnähe - Themenvielfalt Die Finanzberichterstattung vieler Unternehmen ist oft zu umfangreich und dennoch unvollständig, zu unübersichtlich, in vielen Punkten nicht wirklich relevant und geschieht vor allem zu spät. „Financial Reporting 2.0“ wirft einen Blick auf die aktuelle Diskussion zu diesem Thema, gewährt Einblick in Ideen und Lösungsansätze und gibt Anregungen für die tägliche Praxis. Behandelt werden Punkte, die bereits umgesetzt oder zumindest ernsthaft diskutiert werden – vom Integrated Reporting bis zur besseren und wahrnehmungsoptimierten Gestaltung von Abschlüssen, vom Enforcement zu XBRL. Eine „Lesebuch“ für alle, die in der Finanzberichterstattung nach vorne denken.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

Controlling und Corporate Governance-Anforderungen von Bassen,  Alexander, Beckmann,  Stefanie, Brandt,  Werner, Bungartz,  Oliver, Engelbrechtsmüller,  Christian, Fischer,  Thomas M., Jung,  Karl, Kajüter,  Peter, Lühn,  Manfred, Mucic,  Luka, Raible,  Karl-Friedrich, Schmidt,  Wibke, Simons,  Dirk, Voeller,  Dennis, Wagenhofer,  Alfred, Werder,  Axel von, Zöllner,  Christine
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Ein branchenübergreifendes Expertenteam um Alfred Wagenhofer liefert Ihnen Wissen und Vorschläge zur Lösung neuer Controlling-Aufgaben im Zuge der Corporate-Governance-Diskussion. Sie erfahren, welche Konsequenzen für das Controlling aus den Entwicklungen im Bereich Corporate Governance entstehen. Sie erhalten Know-how, um auch weitherin Controlling-Aufgaben souverän zu lösen: Vergütungssysteme für Manager, Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme und vieles mehr. Sie gewinnen Einblicke in erfolgreiche Controlling-Konzepte aus der Praxis. Mit diesem Wissen agieren Sie souverän!
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Handbuch der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen

Handbuch der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen von Eisl,  Christoph, Engelbrechtsmüller,  Christian, Losbichler,  Heimo
Erfolge messbar machen Kennzahlen sind DER Beurteilungsmaßstab in Bezug auf Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmen. Das „Handbuch der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen“ setzt hierbei einen neuen Standard: Es beschreibt Kennzahlen für unterschiedlichste Anwendungsfelder von der Bilanzanalyse, über Logistik-, Einkaufs, Produktions- oder Vertriebskennzahlen bis hin zu branchenspezifischen Kennzahlen. Unternehmen wie Lufthansa, voestalpine oder KPMG stellen ihr Kennzahlensystem vor und ermöglichen damit eine unmittelbare Umsetzung in der betrieblichen Praxis.
Aktualisiert: 2021-11-11
> findR *

Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

Controlling und Corporate Governance-Anforderungen von Bassen,  Alexander, Beckmann,  Stefanie, Brandt,  Werner, Bungartz,  Oliver, Engelbrechtsmüller,  Christian, Fischer,  Thomas M., Jung,  Karl, Kajüter,  Peter, Lühn,  Manfred, Mucic,  Luka, Raible,  Karl-Friedrich, Schmidt,  Wibke, Simons,  Dirk, Voeller,  Dennis, Wagenhofer,  Alfred, Werder,  Axel von, Zöllner,  Christine
Ein branchenübergreifendes Expertenteam um Alfred Wagenhofer liefert Ihnen Wissen und Vorschläge zur Lösung neuer Controlling-Aufgaben im Zuge der Corporate-Governance-Diskussion. Sie erfahren, welche Konsequenzen für das Controlling aus den Entwicklungen im Bereich Corporate Governance entstehen. Sie erhalten Know-how, um auch weitherin Controlling-Aufgaben souverän zu lösen: Vergütungssysteme für Manager, Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme und vieles mehr. Sie gewinnen Einblicke in erfolgreiche Controlling-Konzepte aus der Praxis. Mit diesem Wissen agieren Sie souverän!
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Financial Reporting 2.0

Financial Reporting 2.0 von Engelbrechtsmüller,  Christian, Kerschbaumer,  Helmut
Aktualität – Praxisnähe - Themenvielfalt Die Finanzberichterstattung vieler Unternehmen ist oft zu umfangreich und dennoch unvollständig, zu unübersichtlich, in vielen Punkten nicht wirklich relevant und geschieht vor allem zu spät. „Financial Reporting 2.0“ wirft einen Blick auf die aktuelle Diskussion zu diesem Thema, gewährt Einblick in Ideen und Lösungsansätze und gibt Anregungen für die tägliche Praxis. Behandelt werden Punkte, die bereits umgesetzt oder zumindest ernsthaft diskutiert werden – vom Integrated Reporting bis zur besseren und wahrnehmungsoptimierten Gestaltung von Abschlüssen, vom Enforcement zu XBRL. Eine „Lesebuch“ für alle, die in der Finanzberichterstattung nach vorne denken.
Aktualisiert: 2019-09-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Engelbrechtsmüller, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEngelbrechtsmüller, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Engelbrechtsmüller, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Engelbrechtsmüller, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Engelbrechtsmüller, Christian .

Engelbrechtsmüller, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Engelbrechtsmüller, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Engelbrechtsmüller, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.