Dieser Band behandelt die notwendigen Qualitätsstandards bei der Umsetzung von Konzepten zur Förderung von Sprache und Schriftsprache. Es geht darum zu überprüfen, ob ein Konzept angestrebte Ziele erreicht. Dabei wird auf Formen externer Überprüfung (Evaluation) von Konzepten ebenso eingegangen wie auf Möglichkeiten der Selbstevaluation. Beschrieben werden die formative Evaluation, die der schrittweisen Optimierung des Förderkonzeptes und seiner Umsetzung dient, und die summative Evaluation, die darauf abzielt, Aussagen über die prinzipielle Effektivität des umgesetzten Förderkonzepts zu treffen. Aspekte der Konzeptumsetzung und -überprüfung werden zunächst auf einer theoretischen Ebene erörtert, um diese dann anschließend anhand von Beispielen für jede Bildungsetappe exemplarisch zu konkretisieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Michael Becker-Mrotzek,
Stefanie Bredthauer,
Judith Butterworth,
Marco Ennemoser,
Sabrina Geyer,
Susanne Giel,
Johannes Hartig,
Nils Hartung,
Marcus Hasselhorn,
Sofie Henschel,
Simone Jambor-Fahlen,
Jörg Jost,
Fabiana Karstens,
Katharina Klockgether,
Susanne Maeder,
Sarah-Ines Meudt,
Anne Prien,
Dominique Rauch,
Anna Ropeter,
Hans-Joachim Roth,
Anke Schmitz,
Victoria Scholz,
Elmar Souvignier,
Petra Stanat,
Cora Titz,
Susanne Weber,
Jutta Weiß,
Nina Zeuch
> findR *
Dieser Band behandelt die notwendigen Qualitätsstandards bei der Umsetzung von Konzepten zur Förderung von Sprache und Schriftsprache. Es geht darum zu überprüfen, ob ein Konzept angestrebte Ziele erreicht. Dabei wird auf Formen externer Überprüfung (Evaluation) von Konzepten ebenso eingegangen wie auf Möglichkeiten der Selbstevaluation. Beschrieben werden die formative Evaluation, die der schrittweisen Optimierung des Förderkonzeptes und seiner Umsetzung dient, und die summative Evaluation, die darauf abzielt, Aussagen über die prinzipielle Effektivität des umgesetzten Förderkonzepts zu treffen. Aspekte der Konzeptumsetzung und -überprüfung werden zunächst auf einer theoretischen Ebene erörtert, um diese dann anschließend anhand von Beispielen für jede Bildungsetappe exemplarisch zu konkretisieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Michael Becker-Mrotzek,
Stefanie Bredthauer,
Judith Butterworth,
Marco Ennemoser,
Sabrina Geyer,
Susanne Giel,
Johannes Hartig,
Nils Hartung,
Marcus Hasselhorn,
Sofie Henschel,
Simone Jambor-Fahlen,
Jörg Jost,
Fabiana Karstens,
Katharina Klockgether,
Susanne Maeder,
Sarah-Ines Meudt,
Anne Prien,
Dominique Rauch,
Anna Ropeter,
Hans-Joachim Roth,
Anke Schmitz,
Victoria Scholz,
Elmar Souvignier,
Petra Stanat,
Cora Titz,
Susanne Weber,
Jutta Weiß,
Nina Zeuch
> findR *
Dieser Band behandelt die notwendigen Qualitätsstandards bei der Umsetzung von Konzepten zur Förderung von Sprache und Schriftsprache. Es geht darum zu überprüfen, ob ein Konzept angestrebte Ziele erreicht. Dabei wird auf Formen externer Überprüfung (Evaluation) von Konzepten ebenso eingegangen wie auf Möglichkeiten der Selbstevaluation. Beschrieben werden die formative Evaluation, die der schrittweisen Optimierung des Förderkonzeptes und seiner Umsetzung dient, und die summative Evaluation, die darauf abzielt, Aussagen über die prinzipielle Effektivität des umgesetzten Förderkonzepts zu treffen. Aspekte der Konzeptumsetzung und -überprüfung werden zunächst auf einer theoretischen Ebene erörtert, um diese dann anschließend anhand von Beispielen für jede Bildungsetappe exemplarisch zu konkretisieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Michael Becker-Mrotzek,
Stefanie Bredthauer,
Judith Butterworth,
Marco Ennemoser,
Sabrina Geyer,
Susanne Giel,
Johannes Hartig,
Nils Hartung,
Marcus Hasselhorn,
Sofie Henschel,
Simone Jambor-Fahlen,
Jörg Jost,
Fabiana Karstens,
Katharina Klockgether,
Susanne Maeder,
Sarah-Ines Meudt,
Anne Prien,
Dominique Rauch,
Anna Ropeter,
Hans-Joachim Roth,
Anke Schmitz,
Victoria Scholz,
Elmar Souvignier,
Petra Stanat,
Cora Titz,
Susanne Weber,
Jutta Weiß,
Nina Zeuch
> findR *
Dieser Band behandelt die notwendigen Qualitätsstandards bei der Umsetzung von Konzepten zur Förderung von Sprache und Schriftsprache. Es geht darum zu überprüfen, ob ein Konzept angestrebte Ziele erreicht. Dabei wird auf Formen externer Überprüfung (Evaluation) von Konzepten ebenso eingegangen wie auf Möglichkeiten der Selbstevaluation. Beschrieben werden die formative Evaluation, die der schrittweisen Optimierung des Förderkonzeptes und seiner Umsetzung dient, und die summative Evaluation, die darauf abzielt, Aussagen über die prinzipielle Effektivität des umgesetzten Förderkonzepts zu treffen. Aspekte der Konzeptumsetzung und -überprüfung werden zunächst auf einer theoretischen Ebene erörtert, um diese dann anschließend anhand von Beispielen für jede Bildungsetappe exemplarisch zu konkretisieren.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Michael Becker-Mrotzek,
Stefanie Bredthauer,
Judith Butterworth,
Marco Ennemoser,
Sabrina Geyer,
Susanne Giel,
Johannes Hartig,
Nils Hartung,
Marcus Hasselhorn,
Sofie Henschel,
Simone Jambor-Fahlen,
Jörg Jost,
Fabiana Karstens,
Katharina Klockgether,
Susanne Maeder,
Sarah-Ines Meudt,
Anne Prien,
Dominique Rauch,
Anna Ropeter,
Hans-Joachim Roth,
Anke Schmitz,
Victoria Scholz,
Elmar Souvignier,
Petra Stanat,
Cora Titz,
Susanne Weber,
Jutta Weiß,
Nina Zeuch
> findR *
Dieser Band behandelt die notwendigen Qualitätsstandards bei der Umsetzung von Konzepten zur Förderung von Sprache und Schriftsprache. Es geht darum zu überprüfen, ob ein Konzept angestrebte Ziele erreicht. Dabei wird auf Formen externer Überprüfung (Evaluation) von Konzepten ebenso eingegangen wie auf Möglichkeiten der Selbstevaluation. Beschrieben werden die formative Evaluation, die der schrittweisen Optimierung des Förderkonzeptes und seiner Umsetzung dient, und die summative Evaluation, die darauf abzielt, Aussagen über die prinzipielle Effektivität des umgesetzten Förderkonzepts zu treffen. Aspekte der Konzeptumsetzung und -überprüfung werden zunächst auf einer theoretischen Ebene erörtert, um diese dann anschließend anhand von Beispielen für jede Bildungsetappe exemplarisch zu konkretisieren.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Michael Becker-Mrotzek,
Stefanie Bredthauer,
Judith Butterworth,
Marco Ennemoser,
Sabrina Geyer,
Susanne Giel,
Johannes Hartig,
Nils Hartung,
Marcus Hasselhorn,
Sofie Henschel,
Simone Jambor-Fahlen,
Jörg Jost,
Fabiana Karstens,
Katharina Klockgether,
Susanne Maeder,
Sarah-Ines Meudt,
Anne Prien,
Dominique Rauch,
Anna Ropeter,
Hans-Joachim Roth,
Anke Schmitz,
Victoria Scholz,
Elmar Souvignier,
Petra Stanat,
Cora Titz,
Susanne Weber,
Jutta Weiß,
Nina Zeuch
> findR *
Dieser Band behandelt die notwendigen Qualitätsstandards bei der Umsetzung von Konzepten zur Förderung von Sprache und Schriftsprache. Es geht darum zu überprüfen, ob ein Konzept angestrebte Ziele erreicht. Dabei wird auf Formen externer Überprüfung (Evaluation) von Konzepten ebenso eingegangen wie auf Möglichkeiten der Selbstevaluation. Beschrieben werden die formative Evaluation, die der schrittweisen Optimierung des Förderkonzeptes und seiner Umsetzung dient, und die summative Evaluation, die darauf abzielt, Aussagen über die prinzipielle Effektivität des umgesetzten Förderkonzepts zu treffen. Aspekte der Konzeptumsetzung und -überprüfung werden zunächst auf einer theoretischen Ebene erörtert, um diese dann anschließend anhand von Beispielen für jede Bildungsetappe exemplarisch zu konkretisieren.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Michael Becker-Mrotzek,
Stefanie Bredthauer,
Judith Butterworth,
Marco Ennemoser,
Sabrina Geyer,
Susanne Giel,
Johannes Hartig,
Nils Hartung,
Marcus Hasselhorn,
Sofie Henschel,
Simone Jambor-Fahlen,
Jörg Jost,
Fabiana Karstens,
Katharina Klockgether,
Susanne Maeder,
Sarah-Ines Meudt,
Anne Prien,
Dominique Rauch,
Anna Ropeter,
Hans-Joachim Roth,
Anke Schmitz,
Victoria Scholz,
Elmar Souvignier,
Petra Stanat,
Cora Titz,
Susanne Weber,
Jutta Weiß,
Nina Zeuch
> findR *
Dieser Band behandelt die notwendigen Qualitätsstandards bei der Umsetzung von Konzepten zur Förderung von Sprache und Schriftsprache. Es geht darum zu überprüfen, ob ein Konzept angestrebte Ziele erreicht. Dabei wird auf Formen externer Überprüfung (Evaluation) von Konzepten ebenso eingegangen wie auf Möglichkeiten der Selbstevaluation. Beschrieben werden die formative Evaluation, die der schrittweisen Optimierung des Förderkonzeptes und seiner Umsetzung dient, und die summative Evaluation, die darauf abzielt, Aussagen über die prinzipielle Effektivität des umgesetzten Förderkonzepts zu treffen. Aspekte der Konzeptumsetzung und -überprüfung werden zunächst auf einer theoretischen Ebene erörtert, um diese dann anschließend anhand von Beispielen für jede Bildungsetappe exemplarisch zu konkretisieren.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Michael Becker-Mrotzek,
Stefanie Bredthauer,
Judith Butterworth,
Marco Ennemoser,
Sabrina Geyer,
Susanne Giel,
Johannes Hartig,
Nils Hartung,
Marcus Hasselhorn,
Sofie Henschel,
Simone Jambor-Fahlen,
Jörg Jost,
Fabiana Karstens,
Katharina Klockgether,
Susanne Maeder,
Sarah-Ines Meudt,
Anne Prien,
Dominique Rauch,
Anna Ropeter,
Hans-Joachim Roth,
Anke Schmitz,
Victoria Scholz,
Elmar Souvignier,
Petra Stanat,
Cora Titz,
Susanne Weber,
Jutta Weiß,
Nina Zeuch
> findR *
Die „Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung (FiSS)“ schlägt in ihrer zweiten Laufzeit die Brücke von der anwendungsbezogenen Grundlagenforschung hin zur Intervention. Wie sind zielgenaue diagnostische Verfahren und wirksame Programme zur Sprachförderung auszugestalten? Welche Faktoren müssen bei ihrer Konzeption und Durchführung beachtet werden? Was können Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und Eltern tun, um die sprachliche Qualifizierung ihrer Kinder mit positiven Impulsen anzustoßen und zu begleiten?
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Cordula Artelt,
Michael Becker-Mrotzek,
Kristine Blatter,
Moti Brinkhaus,
Madeleine Domenech,
Marco Ennemoser,
Regina Götz,
Joachim Grabowski,
Vera Hennecke,
Birgit Heppt,
Elena Hohmann,
Jelena Hollmann,
Maj-Britt Isberner,
Jörg Jost,
Sebastian Kempert,
Christian Kluger,
Julia Knoepke,
Matthias Knopp,
Judith Köhne-Fuetterer,
Antje Krah,
Sibylle Kronenwerth,
Sabine Lambert,
Monja Lehnigk,
Johannes Naumann,
Yvonne Neeb,
Daniela Ofner,
Nantje Otterpohl,
Soulemanou Pepouna,
Uta Quasthoff,
Anna Rau,
Angelika Redder,
Tobias Richter,
Christine Roth,
Markus Schmitt,
Wolfgang Schneider,
Elisabeth Schuth,
Knut Schwippert,
Petra Stanat,
Dieter Thoma,
Catharina Tibken,
Rosemarie Tracy,
Sabine Weinert,
Christian Weinzierl,
Johannes Wibbing,
Elke Wild,
Sabine Wilmsmeier
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ennemoser, Marco
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEnnemoser, Marco ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ennemoser, Marco.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ennemoser, Marco im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ennemoser, Marco .
Ennemoser, Marco - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ennemoser, Marco die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ennen, Edith
- Ennen, Jann
- Ennen, Klaus-Dieter
- Ennen, L.
- Ennen, Martin
- Ennen, Werner
- Ennenbach, Dr. Matthias
- Ennenbach, Kathrin
- Ennenbach, Matthias
- Ennenbach, Simone
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ennemoser, Marco und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.