Gewaltkarrieren von Mädchen

Gewaltkarrieren von Mädchen von Equit,  Claudia
Während männliche Jugendgewalt ein gut erforschtes Thema ist, gibt es bisher nur wenige Arbeiten zum Gewalthandeln von Mädchen und jungen Frauen. In dieser Arbeit werden auf der Basis von 20 leitfadengestützten Interviews sowie Expertenbefragungen die Gewaltkarrieren weiblicher Jugendlicher vorgestellt. Im Mittelpunkt steht der Kampf um Anerkennung gewaltaktiver Mädchen. Ihnen gelingt die Bewältigung ihrer ausgeprägten Opfererfahrungen durch die Selbstbehauptung als ehrenhaftes Mädchen mithilfe von Gewalt. Die Autorin erforscht außerdem Prozesse des Ausstiegs aus der Gewaltkarriere, um so Anhaltspunkte für die pädagogische Gewaltprävention zu identifizieren.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Gewaltkarrieren von Mädchen

Gewaltkarrieren von Mädchen von Equit,  Claudia
Während männliche Jugendgewalt ein gut erforschtes Thema ist, gibt es bisher nur wenige Arbeiten zum Gewalthandeln von Mädchen und jungen Frauen. In dieser Arbeit werden auf der Basis von 20 leitfadengestützten Interviews sowie Expertenbefragungen die Gewaltkarrieren weiblicher Jugendlicher vorgestellt. Im Mittelpunkt steht der Kampf um Anerkennung gewaltaktiver Mädchen. Ihnen gelingt die Bewältigung ihrer ausgeprägten Opfererfahrungen durch die Selbstbehauptung als ehrenhaftes Mädchen mithilfe von Gewalt. Die Autorin erforscht außerdem Prozesse des Ausstiegs aus der Gewaltkarriere, um so Anhaltspunkte für die pädagogische Gewaltprävention zu identifizieren.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Gewaltkarrieren von Mädchen

Gewaltkarrieren von Mädchen von Equit,  Claudia
Während männliche Jugendgewalt ein gut erforschtes Thema ist, gibt es bisher nur wenige Arbeiten zum Gewalthandeln von Mädchen und jungen Frauen. In dieser Arbeit werden auf der Basis von 20 leitfadengestützten Interviews sowie Expertenbefragungen die Gewaltkarrieren weiblicher Jugendlicher vorgestellt. Im Mittelpunkt steht der Kampf um Anerkennung gewaltaktiver Mädchen. Ihnen gelingt die Bewältigung ihrer ausgeprägten Opfererfahrungen durch die Selbstbehauptung als ehrenhaftes Mädchen mithilfe von Gewalt. Die Autorin erforscht außerdem Prozesse des Ausstiegs aus der Gewaltkarriere, um so Anhaltspunkte für die pädagogische Gewaltprävention zu identifizieren.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Bildung, Biografie und Anerkennung

Bildung, Biografie und Anerkennung von Equit,  Claudia, Wigger,  Lothar
Ziel des Buches ist es, an einem leitfadengestützten Interview mit einem gewaltbereiten Mädchen unterschiedliche theoretische Zugänge der Analyse und Interpretation zu erproben. Schwerpunkte des Interviews sind biografische Konflikte, Darstellungen von Situationen der Gewalterfahrungen und Rechtfertigungsfiguren des eigenen Gewalthandelns, die aus bildungstheoretischer, biografietheoretischer, habitustheoretischer und anerkennungstheoretischer Sicht interpretiert werden. Gewaltausübung durch Mädchen ist ein bisher wenig erforschtes Thema. Durch qualitative Interviews werden explorativ Gewalterfahrungen, Beweggründe und Deutungshorizonte erfasst. Es war Intention eines Workshops, am gemeinsamen Material unterschiedliche theoretische Zugänge zu erproben und die Reichweite der Erklärungsansätze auszuloten. Ein leitfadengestützes Interview mit einem gewaltbereiten Mädchen, in dessen Mittelpunkt biografische Konflikte, Darstellungen von Situationen der Gewalterfahrungen und Rechtfertigungsfiguren des eigenen Gewalthandelns stehen, werden aus bildungstheoretischer, biografietheoretischer, habitustheoretischer und anerkennungstheoretischer Sicht interpretiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildung, Biografie und Anerkennung

Bildung, Biografie und Anerkennung von Equit,  Claudia, Wigger,  Lothar
Ziel des Buches ist es, an einem leitfadengestützten Interview mit einem gewaltbereiten Mädchen unterschiedliche theoretische Zugänge der Analyse und Interpretation zu erproben. Schwerpunkte des Interviews sind biografische Konflikte, Darstellungen von Situationen der Gewalterfahrungen und Rechtfertigungsfiguren des eigenen Gewalthandelns, die aus bildungstheoretischer, biografietheoretischer, habitustheoretischer und anerkennungstheoretischer Sicht interpretiert werden. Gewaltausübung durch Mädchen ist ein bisher wenig erforschtes Thema. Durch qualitative Interviews werden explorativ Gewalterfahrungen, Beweggründe und Deutungshorizonte erfasst. Es war Intention eines Workshops, am gemeinsamen Material unterschiedliche theoretische Zugänge zu erproben und die Reichweite der Erklärungsansätze auszuloten. Ein leitfadengestützes Interview mit einem gewaltbereiten Mädchen, in dessen Mittelpunkt biografische Konflikte, Darstellungen von Situationen der Gewalterfahrungen und Rechtfertigungsfiguren des eigenen Gewalthandelns stehen, werden aus bildungstheoretischer, biografietheoretischer, habitustheoretischer und anerkennungstheoretischer Sicht interpretiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildung, Biografie und Anerkennung

Bildung, Biografie und Anerkennung von Equit,  Claudia, Wigger,  Lothar
Ziel des Buches ist es, an einem leitfadengestützten Interview mit einem gewaltbereiten Mädchen unterschiedliche theoretische Zugänge der Analyse und Interpretation zu erproben. Schwerpunkte des Interviews sind biografische Konflikte, Darstellungen von Situationen der Gewalterfahrungen und Rechtfertigungsfiguren des eigenen Gewalthandelns, die aus bildungstheoretischer, biografietheoretischer, habitustheoretischer und anerkennungstheoretischer Sicht interpretiert werden. Gewaltausübung durch Mädchen ist ein bisher wenig erforschtes Thema. Durch qualitative Interviews werden explorativ Gewalterfahrungen, Beweggründe und Deutungshorizonte erfasst. Es war Intention eines Workshops, am gemeinsamen Material unterschiedliche theoretische Zugänge zu erproben und die Reichweite der Erklärungsansätze auszuloten. Ein leitfadengestützes Interview mit einem gewaltbereiten Mädchen, in dessen Mittelpunkt biografische Konflikte, Darstellungen von Situationen der Gewalterfahrungen und Rechtfertigungsfiguren des eigenen Gewalthandelns stehen, werden aus bildungstheoretischer, biografietheoretischer, habitustheoretischer und anerkennungstheoretischer Sicht interpretiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildung, Biografie und Anerkennung

Bildung, Biografie und Anerkennung von Equit,  Claudia, Wigger,  Lothar
Ziel des Buches ist es, an einem leitfadengestützten Interview mit einem gewaltbereiten Mädchen unterschiedliche theoretische Zugänge der Analyse und Interpretation zu erproben. Schwerpunkte des Interviews sind biografische Konflikte, Darstellungen von Situationen der Gewalterfahrungen und Rechtfertigungsfiguren des eigenen Gewalthandelns, die aus bildungstheoretischer, biografietheoretischer, habitustheoretischer und anerkennungstheoretischer Sicht interpretiert werden. Gewaltausübung durch Mädchen ist ein bisher wenig erforschtes Thema. Durch qualitative Interviews werden explorativ Gewalterfahrungen, Beweggründe und Deutungshorizonte erfasst. Es war Intention eines Workshops, am gemeinsamen Material unterschiedliche theoretische Zugänge zu erproben und die Reichweite der Erklärungsansätze auszuloten. Ein leitfadengestützes Interview mit einem gewaltbereiten Mädchen, in dessen Mittelpunkt biografische Konflikte, Darstellungen von Situationen der Gewalterfahrungen und Rechtfertigungsfiguren des eigenen Gewalthandelns stehen, werden aus bildungstheoretischer, biografietheoretischer, habitustheoretischer und anerkennungstheoretischer Sicht interpretiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildung, Biografie und Anerkennung

Bildung, Biografie und Anerkennung von Equit,  Claudia, Wigger,  Lothar
Ziel des Buches ist es, an einem leitfadengestützten Interview mit einem gewaltbereiten Mädchen unterschiedliche theoretische Zugänge der Analyse und Interpretation zu erproben. Schwerpunkte des Interviews sind biografische Konflikte, Darstellungen von Situationen der Gewalterfahrungen und Rechtfertigungsfiguren des eigenen Gewalthandelns, die aus bildungstheoretischer, biografietheoretischer, habitustheoretischer und anerkennungstheoretischer Sicht interpretiert werden. Gewaltausübung durch Mädchen ist ein bisher wenig erforschtes Thema. Durch qualitative Interviews werden explorativ Gewalterfahrungen, Beweggründe und Deutungshorizonte erfasst. Es war Intention eines Workshops, am gemeinsamen Material unterschiedliche theoretische Zugänge zu erproben und die Reichweite der Erklärungsansätze auszuloten. Ein leitfadengestützes Interview mit einem gewaltbereiten Mädchen, in dessen Mittelpunkt biografische Konflikte, Darstellungen von Situationen der Gewalterfahrungen und Rechtfertigungsfiguren des eigenen Gewalthandelns stehen, werden aus bildungstheoretischer, biografietheoretischer, habitustheoretischer und anerkennungstheoretischer Sicht interpretiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildung, Biografie und Anerkennung

Bildung, Biografie und Anerkennung von Equit,  Claudia, Wigger,  Lothar
Ziel des Buches ist es, an einem leitfadengestützten Interview mit einem gewaltbereiten Mädchen unterschiedliche theoretische Zugänge der Analyse und Interpretation zu erproben. Schwerpunkte des Interviews sind biografische Konflikte, Darstellungen von Situationen der Gewalterfahrungen und Rechtfertigungsfiguren des eigenen Gewalthandelns, die aus bildungstheoretischer, biografietheoretischer, habitustheoretischer und anerkennungstheoretischer Sicht interpretiert werden. Gewaltausübung durch Mädchen ist ein bisher wenig erforschtes Thema. Durch qualitative Interviews werden explorativ Gewalterfahrungen, Beweggründe und Deutungshorizonte erfasst. Es war Intention eines Workshops, am gemeinsamen Material unterschiedliche theoretische Zugänge zu erproben und die Reichweite der Erklärungsansätze auszuloten. Ein leitfadengestützes Interview mit einem gewaltbereiten Mädchen, in dessen Mittelpunkt biografische Konflikte, Darstellungen von Situationen der Gewalterfahrungen und Rechtfertigungsfiguren des eigenen Gewalthandelns stehen, werden aus bildungstheoretischer, biografietheoretischer, habitustheoretischer und anerkennungstheoretischer Sicht interpretiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildung, Biografie und Anerkennung

Bildung, Biografie und Anerkennung von Equit,  Claudia, Wigger,  Lothar
Ziel des Buches ist es, an einem leitfadengestützten Interview mit einem gewaltbereiten Mädchen unterschiedliche theoretische Zugänge der Analyse und Interpretation zu erproben. Schwerpunkte des Interviews sind biografische Konflikte, Darstellungen von Situationen der Gewalterfahrungen und Rechtfertigungsfiguren des eigenen Gewalthandelns, die aus bildungstheoretischer, biografietheoretischer, habitustheoretischer und anerkennungstheoretischer Sicht interpretiert werden. Gewaltausübung durch Mädchen ist ein bisher wenig erforschtes Thema. Durch qualitative Interviews werden explorativ Gewalterfahrungen, Beweggründe und Deutungshorizonte erfasst. Es war Intention eines Workshops, am gemeinsamen Material unterschiedliche theoretische Zugänge zu erproben und die Reichweite der Erklärungsansätze auszuloten. Ein leitfadengestützes Interview mit einem gewaltbereiten Mädchen, in dessen Mittelpunkt biografische Konflikte, Darstellungen von Situationen der Gewalterfahrungen und Rechtfertigungsfiguren des eigenen Gewalthandelns stehen, werden aus bildungstheoretischer, biografietheoretischer, habitustheoretischer und anerkennungstheoretischer Sicht interpretiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft von Ecarius,  Jutta, Equit,  Claudia, Fuchs,  Thorsten, Großkopf,  Steffen, Hummrich,  Merle, Köhler,  Sina-Mareen, Menzel,  Tessa-Marie, Miethe,  Ingrid, Oliveras,  Ronnie, Schierbaum,  Anja, Strübing,  Jörg
Qualitative Forschung bedeutet die Erhebung und Auswertung nicht-standardisierter Daten, für die unterschiedliche Methoden zur Verfügung stehen. Qualitative Zugänge enthalten einen ausdifferenzierten Forschungsprozess, für den die Auseinandersetzung mit vieldeutigem Forschungsmaterial charakteristisch ist. Die Komplexität des Forschungsprozesses und die Vieldeutigkeit von empirischen Materialien sind Thema des Sammelbandes. Diskutiert werden einerseits der Weg des Forschungsvorganges, der prozesshafte Wandel von Perspektiven und Anschauungen und damit die Konturierung des Forschungsgegenstandes. Andererseits liegt der Fokus auf einem qualitativ begründeten Umgang mit vielfältigem Material und der potenziellen Mehrdeutigkeit der Daten. Die leitende Frage dabei ist: Inwiefern kann qualitative Forschung in Gewissheit münden und an welchen Stellen ist eine Offenheit sinnvoll?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft von Ecarius,  Jutta, Equit,  Claudia, Fuchs,  Thorsten, Großkopf,  Steffen, Hummrich,  Merle, Köhler,  Sina-Mareen, Menzel,  Tessa-Marie, Miethe,  Ingrid, Oliveras,  Ronnie, Schierbaum,  Anja, Strübing,  Jörg
Qualitative Forschung bedeutet die Erhebung und Auswertung nicht-standardisierter Daten, für die unterschiedliche Methoden zur Verfügung stehen. Qualitative Zugänge enthalten einen ausdifferenzierten Forschungsprozess, für den die Auseinandersetzung mit vieldeutigem Forschungsmaterial charakteristisch ist. Die Komplexität des Forschungsprozesses und die Vieldeutigkeit von empirischen Materialien sind Thema des Sammelbandes. Diskutiert werden einerseits der Weg des Forschungsvorganges, der prozesshafte Wandel von Perspektiven und Anschauungen und damit die Konturierung des Forschungsgegenstandes. Andererseits liegt der Fokus auf einem qualitativ begründeten Umgang mit vielfältigem Material und der potenziellen Mehrdeutigkeit der Daten. Die leitende Frage dabei ist: Inwiefern kann qualitative Forschung in Gewissheit münden und an welchen Stellen ist eine Offenheit sinnvoll?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft von Ecarius,  Jutta, Equit,  Claudia, Fuchs,  Thorsten, Großkopf,  Steffen, Hummrich,  Merle, Köhler,  Sina-Mareen, Menzel,  Tessa-Marie, Miethe,  Ingrid, Oliveras,  Ronnie, Schierbaum,  Anja, Strübing,  Jörg
Qualitative Forschung bedeutet die Erhebung und Auswertung nicht-standardisierter Daten, für die unterschiedliche Methoden zur Verfügung stehen. Qualitative Zugänge enthalten einen ausdifferenzierten Forschungsprozess, für den die Auseinandersetzung mit vieldeutigem Forschungsmaterial charakteristisch ist. Die Komplexität des Forschungsprozesses und die Vieldeutigkeit von empirischen Materialien sind Thema des Sammelbandes. Diskutiert werden einerseits der Weg des Forschungsvorganges, der prozesshafte Wandel von Perspektiven und Anschauungen und damit die Konturierung des Forschungsgegenstandes. Andererseits liegt der Fokus auf einem qualitativ begründeten Umgang mit vielfältigem Material und der potenziellen Mehrdeutigkeit der Daten. Die leitende Frage dabei ist: Inwiefern kann qualitative Forschung in Gewissheit münden und an welchen Stellen ist eine Offenheit sinnvoll?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft von Ecarius,  Jutta, Equit,  Claudia, Fuchs,  Thorsten, Großkopf,  Steffen, Hummrich,  Merle, Köhler,  Sina-Mareen, Oliveras,  Ronnie, Schierbaum,  Anja, Strübing,  Jörg
Qualitative Forschung bedeutet die Erhebung und Auswertung nicht-standardisierter Daten, für die unterschiedliche Methoden zur Verfügung stehen. Qualitative Zugänge enthalten einen ausdifferenzierten Forschungsprozess, für den die Auseinandersetzung mit vieldeutigem Forschungsmaterial charakteristisch ist. Die Komplexität des Forschungsprozesses und die Vieldeutigkeit von empirischen Materialien sind Thema des Sammelbandes. Diskutiert werden einerseits der Weg des Forschungsvorganges, der prozesshafte Wandel von Perspektiven und Anschauungen und damit die Konturierung des Forschungsgegenstandes. Andererseits liegt der Fokus auf einem qualitativ begründeten Umgang mit vielfältigem Material und der potenziellen Mehrdeutigkeit der Daten. Die leitende Frage dabei ist: Inwiefern kann qualitative Forschung in Gewissheit münden und an welchen Stellen ist eine Offenheit sinnvoll?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft von Ecarius,  Jutta, Equit,  Claudia, Fuchs,  Thorsten, Großkopf,  Steffen, Hummrich,  Merle, Köhler,  Sina-Mareen, Oliveras,  Ronnie, Schierbaum,  Anja, Strübing,  Jörg
Qualitative Forschung bedeutet die Erhebung und Auswertung nicht-standardisierter Daten, für die unterschiedliche Methoden zur Verfügung stehen. Qualitative Zugänge enthalten einen ausdifferenzierten Forschungsprozess, für den die Auseinandersetzung mit vieldeutigem Forschungsmaterial charakteristisch ist. Die Komplexität des Forschungsprozesses und die Vieldeutigkeit von empirischen Materialien sind Thema des Sammelbandes. Diskutiert werden einerseits der Weg des Forschungsvorganges, der prozesshafte Wandel von Perspektiven und Anschauungen und damit die Konturierung des Forschungsgegenstandes. Andererseits liegt der Fokus auf einem qualitativ begründeten Umgang mit vielfältigem Material und der potenziellen Mehrdeutigkeit der Daten. Die leitende Frage dabei ist: Inwiefern kann qualitative Forschung in Gewissheit münden und an welchen Stellen ist eine Offenheit sinnvoll?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft von Ecarius,  Jutta, Equit,  Claudia, Fuchs,  Thorsten, Großkopf,  Steffen, Hummrich,  Merle, Köhler,  Sina-Mareen, Oliveras,  Ronnie, Schierbaum,  Anja, Strübing,  Jörg
Qualitative Forschung bedeutet die Erhebung und Auswertung nicht-standardisierter Daten, für die unterschiedliche Methoden zur Verfügung stehen. Qualitative Zugänge enthalten einen ausdifferenzierten Forschungsprozess, für den die Auseinandersetzung mit vieldeutigem Forschungsmaterial charakteristisch ist. Die Komplexität des Forschungsprozesses und die Vieldeutigkeit von empirischen Materialien sind Thema des Sammelbandes. Diskutiert werden einerseits der Weg des Forschungsvorganges, der prozesshafte Wandel von Perspektiven und Anschauungen und damit die Konturierung des Forschungsgegenstandes. Andererseits liegt der Fokus auf einem qualitativ begründeten Umgang mit vielfältigem Material und der potenziellen Mehrdeutigkeit der Daten. Die leitende Frage dabei ist: Inwiefern kann qualitative Forschung in Gewissheit münden und an welchen Stellen ist eine Offenheit sinnvoll?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft von Ecarius,  Jutta, Equit,  Claudia, Fuchs,  Thorsten, Großkopf,  Steffen, Hummrich,  Merle, Köhler,  Sina-Mareen, Oliveras,  Ronnie, Schierbaum,  Anja, Strübing,  Jörg
Qualitative Forschung bedeutet die Erhebung und Auswertung nicht-standardisierter Daten, für die unterschiedliche Methoden zur Verfügung stehen. Qualitative Zugänge enthalten einen ausdifferenzierten Forschungsprozess, für den die Auseinandersetzung mit vieldeutigem Forschungsmaterial charakteristisch ist. Die Komplexität des Forschungsprozesses und die Vieldeutigkeit von empirischen Materialien sind Thema des Sammelbandes. Diskutiert werden einerseits der Weg des Forschungsvorganges, der prozesshafte Wandel von Perspektiven und Anschauungen und damit die Konturierung des Forschungsgegenstandes. Andererseits liegt der Fokus auf einem qualitativ begründeten Umgang mit vielfältigem Material und der potenziellen Mehrdeutigkeit der Daten. Die leitende Frage dabei ist: Inwiefern kann qualitative Forschung in Gewissheit münden und an welchen Stellen ist eine Offenheit sinnvoll?
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft von Ecarius,  Jutta, Equit,  Claudia, Fuchs,  Thorsten, Großkopf,  Steffen, Hummrich,  Merle, Köhler,  Sina-Mareen, Oliveras,  Ronnie, Schierbaum,  Anja, Strübing,  Jörg
Qualitative Forschung bedeutet die Erhebung und Auswertung nicht-standardisierter Daten, für die unterschiedliche Methoden zur Verfügung stehen. Qualitative Zugänge enthalten einen ausdifferenzierten Forschungsprozess, für den die Auseinandersetzung mit vieldeutigem Forschungsmaterial charakteristisch ist. Die Komplexität des Forschungsprozesses und die Vieldeutigkeit von empirischen Materialien sind Thema des Sammelbandes. Diskutiert werden einerseits der Weg des Forschungsvorganges, der prozesshafte Wandel von Perspektiven und Anschauungen und damit die Konturierung des Forschungsgegenstandes. Andererseits liegt der Fokus auf einem qualitativ begründeten Umgang mit vielfältigem Material und der potenziellen Mehrdeutigkeit der Daten. Die leitende Frage dabei ist: Inwiefern kann qualitative Forschung in Gewissheit münden und an welchen Stellen ist eine Offenheit sinnvoll?
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft von Ecarius,  Jutta, Equit,  Claudia, Fuchs,  Thorsten, Großkopf,  Steffen, Hummrich,  Merle, Köhler,  Sina-Mareen, Oliveras,  Ronnie, Schierbaum,  Anja, Strübing,  Jörg
Qualitative Forschung bedeutet die Erhebung und Auswertung nicht-standardisierter Daten, für die unterschiedliche Methoden zur Verfügung stehen. Qualitative Zugänge enthalten einen ausdifferenzierten Forschungsprozess, für den die Auseinandersetzung mit vieldeutigem Forschungsmaterial charakteristisch ist. Die Komplexität des Forschungsprozesses und die Vieldeutigkeit von empirischen Materialien sind Thema des Sammelbandes. Diskutiert werden einerseits der Weg des Forschungsvorganges, der prozesshafte Wandel von Perspektiven und Anschauungen und damit die Konturierung des Forschungsgegenstandes. Andererseits liegt der Fokus auf einem qualitativ begründeten Umgang mit vielfältigem Material und der potenziellen Mehrdeutigkeit der Daten. Die leitende Frage dabei ist: Inwiefern kann qualitative Forschung in Gewissheit münden und an welchen Stellen ist eine Offenheit sinnvoll?
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft

Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft von Ecarius,  Jutta, Equit,  Claudia, Fuchs,  Thorsten, Großkopf,  Steffen, Hummrich,  Merle, Köhler,  Sina-Mareen, Menzel,  Tessa-Marie, Miethe,  Ingrid, Oliveras,  Ronnie, Schierbaum,  Anja, Strübing,  Jörg
Qualitative Forschung bedeutet die Erhebung und Auswertung nicht-standardisierter Daten, für die unterschiedliche Methoden zur Verfügung stehen. Qualitative Zugänge enthalten einen ausdifferenzierten Forschungsprozess, für den die Auseinandersetzung mit vieldeutigem Forschungsmaterial charakteristisch ist. Die Komplexität des Forschungsprozesses und die Vieldeutigkeit von empirischen Materialien sind Thema des Sammelbandes. Diskutiert werden einerseits der Weg des Forschungsvorganges, der prozesshafte Wandel von Perspektiven und Anschauungen und damit die Konturierung des Forschungsgegenstandes. Andererseits liegt der Fokus auf einem qualitativ begründeten Umgang mit vielfältigem Material und der potenziellen Mehrdeutigkeit der Daten. Die leitende Frage dabei ist: Inwiefern kann qualitative Forschung in Gewissheit münden und an welchen Stellen ist eine Offenheit sinnvoll?
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Equit, Claudia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEquit, Claudia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Equit, Claudia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Equit, Claudia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Equit, Claudia .

Equit, Claudia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Equit, Claudia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Equit, Claudia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.