Beiträge zu Leben, Werk und Rezeption. Dazu kommen aktuelle Analysen, Kritiken und Essays zu zentralen Aspekten des Werkes sowie eine vollständige Bibliografie.
Die Beiträge:
Walter Grond: Ein Gesamtkunstwerk ohne dessen Plan. W. B. im Gespräch
Martin Esslin: Die umgestülpte Wirklichkeit. Innere und äußere Wirklichkeit in einigen Dramen W. B.s
Herbert Gamper: Das insularische Leben, das ein Gott führen muß. Figur und Instanz des Dichters in vorwiegend neueren Stücken W. B.s
Gerhard Fuchs: W. B. – ein Satiriker?
Diedrich Diederichsen: Legitimität und Illegalität – Avantgarde und Menschenopfer
Joachim Klement: W. B.s Das Lächeln des Brian de Palma
Wendelin Schmidt-Dengler: "Der Österreicher schmeckt sich selbst am Besten". Organisches und Anorganisches zur essayistischen Prosa W. B.s
Jörg Drews: Der Kalauer ist der Witz des Plastikzeitalters. Zu den Gedichten W. B.s
Gerhard Melzer: Im Zwielicht des Scheins. Zu W. B.s Arbeiten für Film und Fernsehen.
Paul Pechmann: Zum Leben des Schritstellers W. B. (Vita)
FWF-Projekt "Grazer Gruppe": Bibliographie W. B.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Neben einigen essayistischen, bzw. theoretisch-diskursiven Beiträgen, die einerseits das Gesamtwerk des Grazer Autors Wolfgang Bauer würdigen (Gerhard Melzer, Kurt Bartsch), andererseits, den Blick auf das Detail gerichtet, ganz spezifische Aspekte von Bauers exzeptioneller dramatischer Formensprache und seiner poetischen Wirklichkeitskonstruktionen untersuchen (Herbert Gamper, Wilhelm Hengstler, Rolf Schwendter), enthält dieses Buch auch eine ganze Reihe persönlicher Hommagen:
Entweder in Form von erzählten Erinnerungen, Portraits, Mikrodramen, Gedichten oder dichterischen Geburtstagsgrüßen von Gerhard Roth, Barbara Frischmuth, Gert Jonke, Ludwig Harig, Jürg Laederach, Rosa Pock, Helmut Eisendle, Gerhard Rühm, Horst Gerhard Haberl, Günter Eichberger, Peter Rosei, Rudi Widerhofer, Ernst M. Binder, Jörg Drews, Kurt Schwertsig – und auch in Gestalt von Bildern und Montagen der Malerfreunde Franz Ringel, Peter Pongratz und Jörg Schlick.
Persönliche Rückblicke (von Martin Esslin, Emil Breisach und Kurt Jungwirth) auf gemeinsam mit Wolfgang Bauer verbrachte Zeiten sind – über das Anektotische hinausgehend – Dokumente zur außergewöhnlichen Persönlichkeit und Karriere Bauers.
Zahlreiche Fotos (darunter auch bislang unveröffentlichte) komplettieren den Band.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Beiträge zu Leben, Werk und Rezeption. Dazu kommen aktuelle Analysen, Kritiken und Essays zu zentralen Aspekten des Werkes sowie eine vollständige Bibliografie.
Die Beiträge:
Walter Grond: Ein Gesamtkunstwerk ohne dessen Plan. W. B. im Gespräch
Martin Esslin: Die umgestülpte Wirklichkeit. Innere und äußere Wirklichkeit in einigen Dramen W. B.s
Herbert Gamper: Das insularische Leben, das ein Gott führen muß. Figur und Instanz des Dichters in vorwiegend neueren Stücken W. B.s
Gerhard Fuchs: W. B. – ein Satiriker?
Diedrich Diederichsen: Legitimität und Illegalität – Avantgarde und Menschenopfer
Joachim Klement: W. B.s Das Lächeln des Brian de Palma
Wendelin Schmidt-Dengler: "Der Österreicher schmeckt sich selbst am Besten". Organisches und Anorganisches zur essayistischen Prosa W. B.s
Jörg Drews: Der Kalauer ist der Witz des Plastikzeitalters. Zu den Gedichten W. B.s
Gerhard Melzer: Im Zwielicht des Scheins. Zu W. B.s Arbeiten für Film und Fernsehen.
Paul Pechmann: Zum Leben des Schritstellers W. B. (Vita)
FWF-Projekt "Grazer Gruppe": Bibliographie W. B.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Neben einigen essayistischen, bzw. theoretisch-diskursiven Beiträgen, die einerseits das Gesamtwerk des Grazer Autors Wolfgang Bauer würdigen (Gerhard Melzer, Kurt Bartsch), andererseits, den Blick auf das Detail gerichtet, ganz spezifische Aspekte von Bauers exzeptioneller dramatischer Formensprache und seiner poetischen Wirklichkeitskonstruktionen untersuchen (Herbert Gamper, Wilhelm Hengstler, Rolf Schwendter), enthält dieses Buch auch eine ganze Reihe persönlicher Hommagen:
Entweder in Form von erzählten Erinnerungen, Portraits, Mikrodramen, Gedichten oder dichterischen Geburtstagsgrüßen von Gerhard Roth, Barbara Frischmuth, Gert Jonke, Ludwig Harig, Jürg Laederach, Rosa Pock, Helmut Eisendle, Gerhard Rühm, Horst Gerhard Haberl, Günter Eichberger, Peter Rosei, Rudi Widerhofer, Ernst M. Binder, Jörg Drews, Kurt Schwertsig – und auch in Gestalt von Bildern und Montagen der Malerfreunde Franz Ringel, Peter Pongratz und Jörg Schlick.
Persönliche Rückblicke (von Martin Esslin, Emil Breisach und Kurt Jungwirth) auf gemeinsam mit Wolfgang Bauer verbrachte Zeiten sind – über das Anektotische hinausgehend – Dokumente zur außergewöhnlichen Persönlichkeit und Karriere Bauers.
Zahlreiche Fotos (darunter auch bislang unveröffentlichte) komplettieren den Band.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Neben einigen essayistischen, bzw. theoretisch-diskursiven Beiträgen, die einerseits das Gesamtwerk des Grazer Autors Wolfgang Bauer würdigen (Gerhard Melzer, Kurt Bartsch), andererseits, den Blick auf das Detail gerichtet, ganz spezifische Aspekte von Bauers exzeptioneller dramatischer Formensprache und seiner poetischen Wirklichkeitskonstruktionen untersuchen (Herbert Gamper, Wilhelm Hengstler, Rolf Schwendter), enthält dieses Buch auch eine ganze Reihe persönlicher Hommagen:
Entweder in Form von erzählten Erinnerungen, Portraits, Mikrodramen, Gedichten oder dichterischen Geburtstagsgrüßen von Gerhard Roth, Barbara Frischmuth, Gert Jonke, Ludwig Harig, Jürg Laederach, Rosa Pock, Helmut Eisendle, Gerhard Rühm, Horst Gerhard Haberl, Günter Eichberger, Peter Rosei, Rudi Widerhofer, Ernst M. Binder, Jörg Drews, Kurt Schwertsig – und auch in Gestalt von Bildern und Montagen der Malerfreunde Franz Ringel, Peter Pongratz und Jörg Schlick.
Persönliche Rückblicke (von Martin Esslin, Emil Breisach und Kurt Jungwirth) auf gemeinsam mit Wolfgang Bauer verbrachte Zeiten sind – über das Anektotische hinausgehend – Dokumente zur außergewöhnlichen Persönlichkeit und Karriere Bauers.
Zahlreiche Fotos (darunter auch bislang unveröffentlichte) komplettieren den Band.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Deutlicher noch als die populären Stücke der frühen siebziger Jahre zeigen die in diesem Band gesammelten Schauspiele - "Magnetküsse", "Memory Hotel", "Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir?", "Das kurze Leben der Schneewolken", "Ein fröhlicher Morgen beim Friseur", "Herr Faust spielt Roulette" –, dass Bauer im Begriff des naturalistischen, neorealistischen Dramatikers nicht aufgeht, sondern ein Theater der Bilder entwirft, dem es um die szenische Veranschaulichung ideeller Zusammenhänge geht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Deutlicher noch als die populären Stücke der frühen siebziger Jahre zeigen die in diesem Band gesammelten Schauspiele - "Magnetküsse", "Memory Hotel", "Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir?", "Das kurze Leben der Schneewolken", "Ein fröhlicher Morgen beim Friseur", "Herr Faust spielt Roulette" –, dass Bauer im Begriff des naturalistischen, neorealistischen Dramatikers nicht aufgeht, sondern ein Theater der Bilder entwirft, dem es um die szenische Veranschaulichung ideeller Zusammenhänge geht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Beiträge zu Leben, Werk und Rezeption. Dazu kommen aktuelle Analysen, Kritiken und Essays zu zentralen Aspekten des Werkes sowie eine vollständige Bibliografie.
Die Beiträge:
Walter Grond: Ein Gesamtkunstwerk ohne dessen Plan. W. B. im Gespräch
Martin Esslin: Die umgestülpte Wirklichkeit. Innere und äußere Wirklichkeit in einigen Dramen W. B.s
Herbert Gamper: Das insularische Leben, das ein Gott führen muß. Figur und Instanz des Dichters in vorwiegend neueren Stücken W. B.s
Gerhard Fuchs: W. B. – ein Satiriker?
Diedrich Diederichsen: Legitimität und Illegalität – Avantgarde und Menschenopfer
Joachim Klement: W. B.s Das Lächeln des Brian de Palma
Wendelin Schmidt-Dengler: "Der Österreicher schmeckt sich selbst am Besten". Organisches und Anorganisches zur essayistischen Prosa W. B.s
Jörg Drews: Der Kalauer ist der Witz des Plastikzeitalters. Zu den Gedichten W. B.s
Gerhard Melzer: Im Zwielicht des Scheins. Zu W. B.s Arbeiten für Film und Fernsehen.
Paul Pechmann: Zum Leben des Schritstellers W. B. (Vita)
FWF-Projekt "Grazer Gruppe": Bibliographie W. B.
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *
"Verdunkelung": ein der klassischen griechischen Tragödie nachempfundenes Drama, in dem die Unmenschlichkeit der NS-Rassengesetze einer Familie zum Verhängnis wird.
"Ein Bogen Seidenpapier": das liebenswürdige Schauspiel in der besten Tradition der Wiener Lokalkomödie ruft uns die "goldenen" Fünzigerjahre zurück.
Mit Kommentaren von Martin Esslin.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Neben einigen essayistischen, bzw. theoretisch-diskursiven Beiträgen, die einerseits das Gesamtwerk des Grazer Autors Wolfgang Bauer würdigen (Gerhard Melzer, Kurt Bartsch), andererseits, den Blick auf das Detail gerichtet, ganz spezifische Aspekte von Bauers exzeptioneller dramatischer Formensprache und seiner poetischen Wirklichkeitskonstruktionen untersuchen (Herbert Gamper, Wilhelm Hengstler, Rolf Schwendter), enthält dieses Buch auch eine ganze Reihe persönlicher Hommagen:
Entweder in Form von erzählten Erinnerungen, Portraits, Mikrodramen, Gedichten oder dichterischen Geburtstagsgrüßen von Gerhard Roth, Barbara Frischmuth, Gert Jonke, Ludwig Harig, Jürg Laederach, Rosa Pock, Helmut Eisendle, Gerhard Rühm, Horst Gerhard Haberl, Günter Eichberger, Peter Rosei, Rudi Widerhofer, Ernst M. Binder, Jörg Drews, Kurt Schwertsig – und auch in Gestalt von Bildern und Montagen der Malerfreunde Franz Ringel, Peter Pongratz und Jörg Schlick.
Persönliche Rückblicke (von Martin Esslin, Emil Breisach und Kurt Jungwirth) auf gemeinsam mit Wolfgang Bauer verbrachte Zeiten sind – über das Anektotische hinausgehend – Dokumente zur außergewöhnlichen Persönlichkeit und Karriere Bauers.
Zahlreiche Fotos (darunter auch bislang unveröffentlichte) komplettieren den Band.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *
Deutlicher noch als die populären Stücke der frühen siebziger Jahre zeigen die in diesem Band gesammelten Schauspiele - "Magnetküsse", "Memory Hotel", "Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir?", "Das kurze Leben der Schneewolken", "Ein fröhlicher Morgen beim Friseur", "Herr Faust spielt Roulette" –, dass Bauer im Begriff des naturalistischen, neorealistischen Dramatikers nicht aufgeht, sondern ein Theater der Bilder entwirft, dem es um die szenische Veranschaulichung ideeller Zusammenhänge geht.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
Die Herzstücke dieser Sammlung aus drei Jahrzehnten sind die Essays über Molière, Gogol, Ibsen und Witkiewicz, die ergänzt werden durch Berichte über das Theater Tadeusz Kantors, Peter Brooks und Jerzy Grotowskis.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Esslin, Martin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEsslin, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Esslin, Martin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Esslin, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Esslin, Martin .
Esslin, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Esslin, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Esslin, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.